1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neue CPU

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Georg1967, Aug 26, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Georg1967

    Georg1967 Byte

    Hallo
    Ich habe eine CPU eingebaut mit dem Lüfter ArcticCooler, aber wenn ich den Einschaltknopf betätige dann piepst nur der Lautsprecher so um die 5 Sekunden und dann bleibt alles stehen.
    Meine alte CPU hat den Geist aufgegeben weil der Fan nicht mehr funktionierte. Mein System:
    Abit KT7-Raid
    Athlon 1100
    Vielen Dank für fie Hilfe
    Georg
     
  2. sinus

    sinus Megabyte

    Hi Georg1967, habe die Postings zu Deinem Prob gelesen. Kleiner Tipp: Geh zu einem PC-Bekannten mit kräftigem Athlon-Netzteil. Öffnet beide Rechnergehäuse. Stellt die PC}s direkt nebeneinander. Zieh bei dem Kumpel die Spannungsversorgung auf dessen Mainbord ab und stecke sie auf Dein Mainboard. Schalte Deinen PC mit dem Netzschalter des anderen PC ein. Wenn mit dem Netzteil alles ok ist, sollte das Gepiepe sofort aufhören. Wenn nicht, liegt es klar an anderen Komponenten. Sehr beliebt sind Kontaktprobleme der Grafikkarte. Hatte damit schon manches Tänzchen. Viel Erfolg!
    Gruß K.
     
  3. Georg1967

    Georg1967 Byte

    Hallo,
    Ich werde dann die einzelnen Komponenten testen wie vorgeschlagen.
    Danke nochmal an alle die mir bei dem Problem geholfen haben.
    Gruss Georg
     
  4. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    die 6 W mehr an Strom die die neue CPU mehr zieht, könnten evtl. schon ausschlaggebend sein. Vor allem dann, wenn das Netzteil vorher schon ziemlich am Limit lief, dann ist es sehr wahrscheinlich.
    Zu mal wenn die 14 A auf der 3,3 V Leitung nicht stabil geliefert werden können.

    Nach wie vor bleiben die drei Dinge

    - CPU, auf einem anderen Rechner testen
    - Motherboard, einen funktionsfähigen niedrig getakteten (<1 Ghz)Prozi aus einem anderen Rechner bei dir testen.
    - Netzteil, wie schon gepostet.

    Womit du zuerst anfängst zu testen, bleibt dir überlassen. Ich persönlich würde mit dem Netzteil anfangen. Entweder eins was den AMD-Spezifikationen entspricht entweder beim Kumpel oder gegen Hinterlegung von Name u. Anschrift und einer Kaution für 1-2 Tage bei einem Händler asusleihen. Sollte das funktionieren hast du den Übeltäter.

    Sollte das auch nicht funktionieren, bleiben dir noch die CPU und das Motherboard.

    Andreas
     
  5. Georg1967

    Georg1967 Byte

    In Sachen PC stehe ich so ziemlich allein hier auf weiter Flur.
    Ich hatte vorher ein AMD Athlon 1Ghz. Da hat das Netzteil was übrigens auch schon neu ist kein Problem gemacht.
    Gruss Georg
     
  6. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    ich würde mir jetzt nicht sofort ein neues Board kaufen.

    Hast du keinen in deinem Bekannten/ Freundeskreis der auch einen AMD-basierenden Rechner hat, so dass du entsprechend wie von mir gepostet vorgehen kannst?

    Ist ein bischen billiger als auf Verdacht ein neues Board zu kaufen...., wenn}s nachher doch die CPU ist, ist}s rausgeschmissenes Geld gewesen.

    Die Netzteilwerte sind übrigens auch nicht gerade berauschend: 14 A auf 3,3, V ist zu wenig. AMD mach als Vorgabe mind. 20 A auf der 3,3 V Leitung. Die A auf der 5 V Leitung sind/ sollten ok sein.

    Was hast du vorher für eine CPU draufgehabt?

    Kann nämlich auch am Netzteil liegen, weil es nicht genügend "Saft" liefert....

    Andreas
     
  7. Georg1967

    Georg1967 Byte

    Es ist ein Lüfter mit 3 Drähten ja
    Gruss Georg
     
  8. Georg1967

    Georg1967 Byte

    Ok ich muss mir dann ein anderes Board besorgen. Werde mich mal bei Aktionhäuser umsehen. Welches Board kann ich denn alternariv zum Abit Kt7 Raid benützen wo mein 1100ter gut läuft.
    Danke Georg
     
  9. gatterj

    gatterj Kbyte

    Hi,
    sollte eigentlich der richtige Anschluß sein (habe aber keine Doku zur Hand).
    Der Lüfter hat auch einen Tacho? Also es gibt drei Drähte zwischen Lüfter und Anschluß.

    Gruß, Gatti
     
  10. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    wenn du Lüfter verwandt hast die >3.000 U/Min. drehen und sich dann immer noch nichts "rührt", ist entweder die CPU kapuut oder aber das Boards hat }ne Macke.
    Teste die CPU mal in einem anderen Board versuchsweise, wenn möglich. Will sie da auch nicht ists die CPU.
    Und wenn möglich, eine andere CPU aus einem anderen Rechner bei dir aufs Board und testen. Will die CPU hier nicht laufen, hats das Board erwischt.

    Mehr fällt mir so aus dem "Stehgreif" nicht mehr dazu ein, doch der RAM-Riegel läuft in einem anderen Rechner?

    Andreas
     
  11. Georg1967

    Georg1967 Byte

    DC output
    3.3v 14A
    5v 30A
    12v 10A
    -5v
    0.5A
    -12v
    0.8A
    +5vSB
    2A
    300W
    Gruss Georg
     
  12. Georg1967

    Georg1967 Byte

    OK habe das ausprobiert was Du vorgeschlagen hast .
    Hat aber nicht funktioniert. Der Arctic Lüfter ist neu. Die CPU auch.
    Gruss Georg
     
  13. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    seit wann hast du den Arctic-Kühler und seit wnn piepst dein Rechner jedesmal?
    Seit dem Einbau des Arctic-Kühlers?

    Wenn ja, dann liegt es daran, dass das Tacho-Signal vom Lüfter nicht erkannt wird, weil der Lüfter <3.000U/Min. dreht.

    Bei vielen Boards funktioniert die Drehzahlerkennung erst oberhalb von 2.500 U/Min. bzw. ab 3.000U/Min.
    Versuchsweise einen schneller drehenden Lüfter montieren, oder aber auf einen Anschluss legen, der vom Gehäuselüfter belegt wird. Analog dazu muss aber der Anschluss vom CPU-Lüfter auf dem Board aber auch belegt sein, sonst wird der Rechner wahrscheinlich gar nicht mehr starten wollen. Bei allen Versuchen darauf achten, dass die Lüfter mind. 3.000 U/Min. drehen.

    Andreas
     
  14. Georg1967

    Georg1967 Byte

    Hallo ,
    Mein Lüfter hängt am Fan1 .
    Ist das nicht der richtige Anschluss
    Gruss Georg
     
  15. Georg1967

    Georg1967 Byte

    Ja an Grafikkarte liegt es nicht
    alle anderen Komponenten habe ich ausgebaut hat nichts gebracht
     
  16. gatterj

    gatterj Kbyte

    Hi Georg,
    an anderer Stelle schreibst du, daß laut BIOS-Komp. der Piepton evtl. auf ein Lüfterproblem hindeutet.
    Soweit ich weis, prüft das KT7 beim Start auf ein Tachosignal vom CPU Lüfter, allerdings nur an den Lüfteranschlüssen 1 (und evtl. 2). Hängt dein Kühler an diesen?
    Die Prüfung war in älteren BIOS Version standardmäßig aktiviert. Erst mit späteren Versionen wurde diese Option schaltbar und deaktiviert.

    Habe selbst das KT7A und gehe einfach mal davon aus, daß es beim KT7 auch so ist.

    Gruß, Gatti
     
  17. Georg1967

    Georg1967 Byte

    Das CMOS-Reset hat auch keinen Erfolg gebracht.
    Könnte es sein dass das Mainboard defekt ist?
    Gruss Georg
     
  18. Georg1967

    Georg1967 Byte

    Nein noch nicht werde ich jetzt dann machen
    Gruss georg
     
  19. RedSkies

    RedSkies Byte

    Hallo,

    hier findest Du was der Piep bedeutethttp://www.pcwelt.de/downloads/system/systemdiagnose/25481/

    Gruß

    Markus
     
  20. micbur

    micbur Kbyte

    Dann hast du deine CPU nicht richtig eingebaut.

    Das ist eine BIOS-Fehlermeldung, da gab es auch irgendwo eine Seite für, finde ich grda nicht. Dort auf der Seite konnte man zu jedem BIOS-Piep eine Fehlerbestimmung machen.

    Musst mal nach BIOS und Fehlermeldung suchen.

    Tschüssi micbur
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page