1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neue Dialer-Masche könnte auch DSL-Nutzer betreffen

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by sg69, Feb 24, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. sg69

    sg69 Halbes Megabyte

    Was ist das für eine Firma und wo ist die Staatsanwaltschaft ?

    Hier wird versucht, immer neue Wege zu finden den Internetuser HINTERLISTIG abzuzocken.

    Es ekelt mich an !
     
  2. annette65

    annette65 Kbyte

    Hallo,

    wo ist denn der Rest und der Hintergrund?

    Grüße, Annette.
     
  3. Smuchi

    Smuchi Byte

    Hoffenltich wird dieses hier in Deutschland verboten.
    Immer werden versucht Leuten das Geld auf hinterliste weise zu nehmen.
     
  4. cheff

    cheff Megabyte

    Würde mal wer Anzeige erstatten? Das wohl echt hinterlistig.
     
  5. Red Zet

    Red Zet Halbes Megabyte

    Habe zwar schon viel erlebt, doch das ist der Gipfel der Frechheit.
    Das schlägt dem Fass den Boden Raus *tob*:aua: :aua:

    Dagegen sollte was unternommen werden *krall*

    Wieder mal eine Abzockmentalität, das gehört VERBOTEN !!!

    Hallo Reg TP !! Hier könnt ihr euch für was sinnvolles einsetzen und denen einen Riegel vorschieben :bet:


    Gruß Red
     
  6. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    Komisch - sobald das Wort "dialer" fällt schreien alle ganz laut "VERBOT!":eek:
    Ich kann nur nicht verstehen, wie sich in der Branche so viele Websites halten können:huh:...irgendwer muss doch dahingucken:rolleyes: ...und wer sich sowas anguckt, der muss bezahlen.

    Und wer Angst hat, soll in den Keller gehen.
     
  7. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Es kauft auch niemand die Bild-Zeitung!

    Komisch eigentlich... Da bleibt wohl nur übrig, den Usern zu empfehlen, sich von solchen Providern zu distanzieren, die derartige Praktiken unterstützen. Üblicherweise werden die es machen, weil sie Geld dafür bekommen.

    Ich weiß nur noch nicht, wie sich das mit der Volumen-Flat abrechnen lassen soll... Aber auch das wird schon noch irgendwann öffentlich.

    MfG Raberti
     
  8. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    ...jepp :jump:
     
  9. General_G

    General_G ROM

    Und was ist wenn man nen Anonymisierdienst benutzt?
     
  10. goto2

    goto2 Halbes Megabyte

    IP-Sperre für bekannte Premium-IP-Adressen in Desktop Firewalls und DSL-Router. Solche Schwarzen Listen müssten jedoch gepflegt und ständig aktualisiert werden und böten trotzdem keinen sicheren Schutz, da man sich nicht auf ihre Vollständigkeit verlassen kann.

    ---------------------

    da hat man ja bald noch mehr mit dem sperren zu tun und hat bald keine Zeit mehr
    um ins Internet zu gehen`?

    also wenn das dann so einfach wird,
    einen abzulocken und der Gesetzgeber dies nicht verbietet,
    kann man nur noch die Notbremse ziehen
    und den Internet Zugang sopfot kündigen und auf das Internet verzichten, denn in dieser Form ist das dann nicht mehr zumutbar.

    Beispiel man klickt ein Popup weg
    und schon wird was kostenpflichtes berechtet,
    wo leben wir eigendlich ?
    Oft kommt man ohne das man es will auf solche Seiten, grade wenn man über Google z.b. Treiber für den PC sucht !
     
  11. Der Provider muss mitspielen, es funktioniert also nur, wenn die IP einem der Provider zugeordnet werden kann.
     
  12. Murkel

    Murkel Byte

    Wozu die Panik ? :cool:

    Im Bericht heißt es doch deutlich:

    Um auf kostenpflichtige Angebote zugreifen zu können, ist lediglich ein Mausklick erforderlich, falls der eigene Provider an dem System teilnimmt.


    Mittlerweile gibt es ja genug Auswahl an Providern und selbst wenn mein Provider daran teilnehmen sollte, dann kann ich mir vorstellen, daß ich wahlweise diese Art Bezahlung sperren lassen kann. Bei den 0190er-Nummern geht das ja auch.
     
  13. Kaldarin

    Kaldarin Byte

    Na hoffentlich ...
     
  14. Kruemel27

    Kruemel27 Kbyte

    Diese Möglichkeit die Sache sperren zu lassen muß auf jeden fall gegeben sein. Am besten sollte es so sein, das man die Möglichkeit zur Abrechnung eher explizit freischalten lassen muß.
     
  15. Ich finde man soll diese Dialer ganz aus dem Netz verbannen!!!

    Das geht nicht, einfach Leute Geld aus der Tasche zu ziehen, die damit nichts zu tun haben. Auch bei Werbungen, wie "Klick hier" oder "Schau rein" sollte man nicht acht geben, so weckt man jeden User die Neugierde an.

    Giggi
     
  16. Smuchi

    Smuchi Byte

    Also Dailer so sind ja ok, für kleinere Beträge. Können natürlich so am besten abgerechnet werden.
    Aber man missbraucht diese Dailer ja und deshalb, sollen die Verboten werden. Gäbe es diese Leute nicht, die so einen mist machen, wäre das kein Problem.
    Leider sind überall schwarze Schafe und der Kunde ist wieder mal der Ar***.
     
  17. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Das halte ich auch für den einzig vernünftigen Weg.Ansonsten wird wieder den verschiedensten Möglichkeiten des Mißbrauchs Tür und Tor geöffnet. Außerdem gibt es auch so seriöse Abrechnungsmethoden für Bezahlcontent. Wenn mich bezahlpflichtige Artikel von Heise oder IDG-tecchannel interessieren, zahle ich über Firstclick; das funktioniert wunderbar.
     
  18. Flatto

    Flatto Kbyte

    Ob das IP-Payment auch in Deutschland eingesetzt werden kann und wird, muss sich zeigen.

    :bse: Verbieten...
     
  19. Phil o'Soph

    Phil o'Soph Kbyte

    Verbot trifft es nicht richtig -- es geht um Verhinderung von Abzocke. Würden die Mehrwertnummern mit deutlicher Mehrheit von seriösen Firmen eingesetzt, sowohl off- wie auch online, gäbe es wohl deutlich weniger Tumulte bei solchen Themen.


    Du hast keine Kinder, gell? Die machen (verdienen darf man es nicht nennen) ihr Geld mit Leuten, die aufgrund ihres Alters oder intellektuellen bzw. persönlichen Erfahrungen nicht in der Lage sind, den Nepp zu erkennen.

    Falls Du Deine Meinung wirklich ernst meinst, bist Du auch für Abschaffung des Verbraucherschutzes? Muss ja niemand mit den entsprechenden Firmen Geschäfte machen, niemand schlechte Produkte kaufen, man kann sich ja im Netz informieren. Oder?

    Phil o'Soph
     
  20. Phil o'Soph

    Phil o'Soph Kbyte

    Demzufolge Weise bieten Proxies einen Schutz, sofern der Prox-Betreiber nicht an dem System teilnimmt (wovon in den meisten Fällen ausgegangen werden darf, sofern der Proxy nicht vom ISP betrieben wird).

    Diese Information dürfte für Österreichische Bürger vielleicht Interessant sein.

    Phil o'Soph
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page