1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neue Dialer-Masche könnte auch DSL-Nutzer betreffen

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by sg69, Feb 24, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. goto2

    goto2 Halbes Megabyte

    eben, es ist ja so das die meisten unfreiwillig auf Dailer reingefallen sind,
    sonst hätte es wohl in der Vergangenheit nicht so viele Beschwerden des Mißbrauch gegeben !
    das mit der Neue Methode mißbrauch getrieben wird, wenn z.b alle Provider dies frei schalten würden
    wette ich jetzt schon mal,
    die Masche ist die,
    Leute auf eine Seite locken
    die dann unfreiwillig einen Dailer auf dem PC bekommen
    dann kommt die dicke Rechnung
    und man hofft oder setzt mittel der Einschüchterung ein,
    „lieber bezahlen als ärger“ egal ob man damit einverstanden war
    und egal ob man so einen Dailer Servies übverhapt wolle, wird
    der Internet User überrumpelt und ausgeraubt, so machen die ihre Geschäfte.
     
  2. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    ...es schreien aber die meisten - auch hier - "Verbot".
    ... ich hab zwei, allerding in einem Alter, in dem sie - noch - nichts mit dem netz am Hut haben.
    Nein - es ist nur die Frage, wie verantwortlich gehe ich mit gewissen Dingen um. Das gilt für beide Seiten, sowohl die Content-Anbieter als auch die Content-User. Wer unbedingt Schmuddelfilme oder Leecher-Seiten benutzen will, soll kräftig dafür bezahlen. Die anderen sollen vor Missbrauch geschützt werden. Aber auch hier ist - wie überall - eine etwas differenziertere Betrachtung angebracht.
    Ich verdamme ja auch nicht alle Autos - nur weil 11000 Menschen dadurch jedes Jahr sterben...
     
  3. -CG-MCLAINE

    -CG-MCLAINE Kbyte

    Jo, meine kleine Nichte zum Beispiel, die auf Hausaufgaben.de beinahe reingefallen wäre. :aua:
    Lest da mal, was unten ganz klein in der Mitte steht. Nicht für Kinder unter 18...und die Site nennt sich hausaufgaben.de
    Dann noch mit Rosaschrift auf Rosa Hintergrund und solche Scherze.

    Diesen Heinis gehört endlich mal eine auf den Deckel.
     
  4. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    Bei sowas stimme ich voll zu! Das gehört in die Hände des Staatsanwalts oder .... das mit dem Deckel.
    Aber: wäre es nicht vonnöten, der kleinen Nichte irgendwie beizubringen, dass das surfen nicht nur lustig, informativ und nützlich ist, sondern dass sich in den Tiefen des WWW ebenso hässliche, unnütze und schädliche Dinge finden lassen?
     
  5. wm

    wm Kbyte

    So, wie in Österreich geplant, Mehrwertnummern müssen vom Anwender explizit freigeschaltet werden, das halte ich für eine gute Lösung. Wer nicht ausdrücklich beim Provider sein Einverständnis für solche Nummern bekundet hat, sollte immun dagegen sein.

    MfG

    Ein User
     
  6. LordSoban

    LordSoban Kbyte

    Hallo,

    vielleicht ein krasses Beispiel, bei http://www.4players.de und dort, ist für Freenet Kunden der Download kostenlos oder war es zumindest vor kurzer Zeit noch so, also ist der Schritt gar nicht mehr soweit, das unter Umständen ein Dialer eingestzt werden kann, wenn der Provider, mit einem Webangebot kooperiert.

    Ich denke also, für mache unangenehm, oder vielleicht auch angenehm, denn es kann auch vieles Vereinfachen, z.B. wenn man sich Software kaufen will, und diese dann auch gleich Downloaden kann. Was ich aber voraussetzten würde, das der Rechner auf dem man Arbeitet, über eine Signatur verfügt die das einkaufen ermöglicht, die man aber auch ein uns ausschalten kann, oder eine Abfrage startet. Vielleicht sowas ähnliches wie DRM oder irgendein anderes Sicherheitsmanagment, somit wäre es nur möglich nur mit dem PC einzukaufen auf dem die Signatur verfügbar ist und vielleicht noch mit einem Passwort versehen, und natürlich verschlüsselt ist. Wünschen würde ich mir aber trotz allen Positiven Eigenschaften dieses Dienstes, das nur große Provider diesen dienst erhalten und erlauben können, wenn es eine Seriöse Firma ist die mit diesem Merhrwert Dienst keinen Unfug anstellt.

    MfG

    Lord
     
  7. SiDFreak

    SiDFreak Byte

    Hallo...

    Wer weiss, die letzte Hoffnung wäre wenn der Provider das als "zusätzlichen" Service anbieten würde wie z.b (banales Beispiel) beim Tel der automatische Rückruf... für jeden einzelnen Abbonenten, also die , die es nicht wollen gehen schon mal kein Risiko ein. Dann würde ich von vorne herein den Service nicht wollen und das Problem wäre somit gelöst.
    Wäre mein Vorschlag...

    Grüsse..
     
  8. LordSoban

    LordSoban Kbyte

    Oder so, somit könnte man auf eine Signatur auf dem Rechner verzichten.

    MfG

    Lord
     
  9. goofy333

    goofy333 Kbyte

    Verbieten oder bestrafen ist falsch. Vielmehr wäre es besser, die finanziellen Forderungen, die daraus erwachsen als unbegründet zu erklären und zwar für alle. D.h. wenn man auf eine solche Seite gelangt, muß man nicht zahlen. Um zu verhindern, auf eine solche Seite zu gelangen, ist der Anbieter der Seite selbst verantwortlich. Funktioniert das nicht, hat er eben Pech gehabt.
     
  10. LordSoban

    LordSoban Kbyte

    Ich nochmal,

    viele sehen eine Sodom und Gomora, obwohl dieses noch gar nicht eingetroffen ist.

    Ich denke, das man einfach mal abwarten sollte, was passiert, und da dass Produkt erst in Österreich getestet wird, das heißt noch lange nicht das es bei uns auch kommt, und ich denke es wird noch sehr sehr lange dauern, bis dass Teil da bei uns eingesetzt werden kann. Ich denke seit den letzten Katastrophen mit Dialern, wird das erst mal ausführlich geprüft werden!


    MfG

    Lord
     
  11. Gri

    Gri Halbes Megabyte

    Hallo zusammen,

    also meiner Meinung nach ist das Problem darin zu sehen, dass all diese Verfahren dazu da sind, dass jeder bei Nutzung so eines Dienstes "unerkannt", also nicht identifiziert, werden will.
    Und genau das ist es. Den Anbieter interessiert nicht, wer auf seine Inhalte zugreift, Hauptsache - es wird dafür bezahlt.
    Die einzige Möglichkeit, die ich sehe, dass man sich dafür "frei schalten" lässt. Damit es vernünftig funktioniert, muss man sich, wohl oder übel, identifizieren lassen und dass steht im Widerspruch zur Natur eines solchen Bezahlsystems.
    Also never ending story...

    Schönes Wochenende
    Gri
     
  12. pixel

    pixel Kbyte

    Wer nicht davon überzeugt ist, dass Dialer in erster Linie benutzt werden, um den Lleuten das Geld aus der Tasche zu ziehen, ist entweder unendlich naiv oder selber Dialer-Betreiber. Eine IP-Abrechnung müsste auf alle Fälle explizit vom DSL-Benutzer freigeschaltet werden. Wie sicher das ganze gegen IP Spoofing wäre, steht auch noch zur Debatte. Alles in allem bin ich :dagegen:
     
  13. wolfgang.r

    wolfgang.r Byte

    Nun mal langsam mit den Pferden...
    Ich denke, so einfach ist das gar nicht. Das Problem mit den Mehrwertdiensten ist ja gerade, dass ein Telefonkunde über die AGB bzw seinen Vertrag mit der Telekom eine Vereinbarung hat, die es - im deutschen Recht beispiellos - möglich macht, dass der Vertragskunde für jeden Blödsinn, den jemand mit seinem Telefon anstellt, einstehen (zahlen) muss. Mit den Providern gibt es aber keine solchen Vereinbarungen, die machen auch kein Inkasso für Dritte. Einen solchen "Dienst" müsste sich der Provider vom Kunden bei bestehendem Vertrag erst freischalten lassen.
    Ansonsten: das System der Mehrwertdienste wird tausendfach mißbraucht. Außer den Verbraucherzentralen(!), die diese Dienste inzwischen für ihre Auskünfte benutzen, kenne ich keinen seriösen Anbieter, der eine Leistung böte, die den Wucherpreisen adäquat gegenüberstünde.
    Es ist unerträglich, dass z.B. Eltern zahlen müssen, weil die Kids einen Vertrag eingehen per Klick auf OK. Die lösung kann nur heißen: individuelle Freischaltung, wer die Musik bestellt, soll sie bezahlen.
    Dass die Politik das konstant ignoriert, ist skandalös...
     
  14. hermy

    hermy Byte

    Bei mir läuten da sämtliche Glocken, die mich bei dem Gedanken an "einmalig bestätigen" an div. Abzockmethoden wie z. B. automatisches OK eingeben, ohne dass der Benutzer es mitbekommt, denken lassen ...
    Geht es nur mir so oder euch auch?
     
  15. LordSoban

    LordSoban Kbyte

    Das hat doch gar nichts mit Naivität zu tun, man sollte das ganze erstmal Objektiv betrachten und sich ein Urteil bilden wie sich das ganze entwickelt. Man baut auch kein Haus von Oben nach Unten. Nicht jeder der dafür steht, ist nicht gleich ein Dialerbetreiber(Verbrecher), man sollte auch die wahren Vorteile darin sehen, nicht mehr und nicht weniger, hammermäßig ist schon alleine der Glaube, das alle die dafür stehen Kriminelle sind.

    MfG

    Lord
     
  16. MK70

    MK70 Byte

    Ich glaube auch, dass es in der heutigen Zeit NICHT mehr sein kann, dass eine Firma solche Systeme anbieten darf, die letztendlich nur dazu da sind, Bürger abzuzocken.
    So etwas sollte von der Regulierungsbehörde grundsätzlich unterbunden werden.
    Macht die Dinger nur so teuer, das Ortsgesprächgebühren anfallen, dann wird sich das ganze auch von allein erledigen...
     
  17. TheKey84

    TheKey84 Kbyte

    Also ehrlich gesagt überraschen mich die viele Verbotsrufe jetzt überhaupt nicht, obwohl ich sie nicht richtig finde. Im Endeffekt ist es immernoch ein Bezahlsystem, das sich auch seriös einsetzen ließe. Mit den entsprechenden gesetzlich festgelegten Sicherungen wäre das für mich kein Problem. Dazu gehört für mich eine unmißverständliche Benutzerinteraktion, bevor irgendwas abgerechnet wird, und eine vorherige Freischaltung beim Provider sollte auch nötig sein. Es sollte weiterhin gesetzlich festgelegt werden, dass alle Angebote, die nicht den entsprechenden Kriterien entsprechen, vom Provider garnicht abgerechnet werden dürften, das ließe sich über eine verpflichtende Registrierung wie bei den bisherigen Dialern bestimmt leicht umsetzen.

    Übrigens bin ich der Meinung, dass das System bei den bisherigen Dialern immernoch nicht transparent genug ist. Aber ein generelles Verbot fände ich einfach nicht richtig. Man verbietet ja auch nicht die Kernforschung, nur weil man dann keine Atombomben mehr bauen könnte. Immerhin kann man Kernenergie ja auch sinnvoll zur Stromerzeugung verwenden. Ok, der Vergleich ist vielleicht nicht besonders gut, aber ich denke es wird klar, was ich damit sagen will.
     
  18. Shaghon

    Shaghon Halbes Megabyte

    Es ist aber klar, dass solche Dienste kommen werden. Die großen TelekomUnternehmen der Welt werden sich doch nicht die Möglichkeit nehmen lassen, Ihre Melkkühe um weitere Millionen oder Milliarden abzuzocken.

    Einen Schutz wird es nicht geben. Nur jede Menge Betrüger. Man kann warten, bis die erste Schlagzeile lautet:

    DSL Nutzer mittels Dialer um 20 000,-- Euro geprellt. Und der Kunde ist der dumme, da er nicht die Möglichkeit hat, zu beweisen, dass er keine Schuld trägt. Ist auch ein ungleiches Rennen: Milliardenschwere Unternehmen gegen ein lächerliches Ein-Personen Gehalt.

    Mein Fazit: Kein DSL - Nur ISDN und alle Mehrwertnummern blockieren.

    Schöne neue Medienwelt - in der Betrüger und Abzocker mehr Rechte bekommen als die ehrlichen Nutzer.
     
  19. TheKey84

    TheKey84 Kbyte

    Es ist doch viel zu früh für solche Aussagen. Das Projekt befindet sich noch in einem sehr frühen Stadium, soweit ich das verstanden habe. Und immerhin wird niemand leugnen können, dass bei den bisherigen Dialern durchaus etwas getan wurde. Es wird bei weitem nicht mehr so viel Schindluder damit betrieben wie früher. Natürlich ist das System der RegTP nicht so toll, wie ich mir das vorstellen könnte (generelle Sperrung ausländischer Anbieter fehlt, nicht transparent genug,...).

    Aber für irgendwelche großkotzigen Verteufelungsrufe ist es definitiv zu früh. Mir wird schlecht wenn ich mir hier mitansehen muss, wie eine wütige Meute ohne Sinn und Verstand zu den Keulen greift und Hirnlos alles kurz und klein schlägt, 'Verbot Verbot Verbot!'. Man kann auch gesittet und differenziert über ein Thema diskutieren, indem man sinnvolle Argumente vorbringt und auf die Anderen eingeht.
     
  20. MastaKilla34

    MastaKilla34 Kbyte

    Verstehe ich das falsch, oder kann dieses Bezahlsystem theoretisch nicht dazu benutzt werden, ahnungslose Surfer selbst dann zur Kasse zu bitten, wenn dieser eine an sich freie Webseite aufruft, durch diese aber Ads geladen werden, die von kostenpflichtigen Seiten stammen?

    An die Verbotsgegner:
    Vergleiche mit Kernforschung und Autos hinken gewaltig, denn schließlich wird die Forschung nicht HAUPTSÄCHLICH zum Bombenbau verwendet und kein Auto wird mit der Intention gebaut, damit Menschen zu töten.
    Man könnte mit dieser Denkweise ja auch gleich Drogen legalisieren, denn schließlich können diese ja auch zu was Gutem gebraucht werden - zur Schmerzbekämpfung beispielsweise. Auch ein schiefer Vergleich, aber nicht schiefer als die Anderen.

    Wenn schon kein Verbot, dann ist die explizite Freischaltung dieses Systems durch den Benutzer die einzige Alternative, so sehe ich das auch.

    Grüße
    Kurt
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page