1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

neue festplatte wird nicht erkannt

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by the_predator, Dec 25, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ok ich werd mal schaun was geht ich meld mich die tage nochmal ob was erreichtwurde oder nicht.
    vielen dank erstnmal für die hilfe!!!
     
  2. Matthias G.

    Matthias G. Halbes Megabyte

    Hallo,


    Also ich finde den Test mit dem externen Gehäuse doch recht verlässlich. Wenn das Gehäuse nicht gerade ein billiges NoName ist, sollte jede korrekt eingebaute Platte per USB erkannt werden.

    Was passiert denn genau wenn Du sie so zu betreiben versuchst? Hören, bzw. anlaufen tut sie aber schon, oder? Erkennt Windows kein zusätzliches Laufwerk? Warte mal etwas, das dauert ja gewöhnlich immer so 20 - 30 Sek bis ein neues USB-Lw erkannt wird. Wird auch in der Computerverwaltung unter "Datenträgerverwaltung" kein neues Laufwerk angezeigt? Ich würd dass nochmal genau checken.
     
  3. @ matthias
    also sie läuft an und klackt auch!
    unten in der taskleiste erscheint auch son usb symbol.
    inder computerkonfiguration ist die festplatte aber nicht zufinden nur die hauptfestplatte die intern verbaut ist.
    beim arbeitsplatz taucht sie auch nicht auf!
     
  4. Matthias G.

    Matthias G. Halbes Megabyte

    Hmm, bei der Datenträgerverwaltung taucht sie ganz sicher nicht auf? Also wo steht "Datenträger 0", "Datenträger 1" usw.? Weil wenn sie ganz neu ist musst Du sie natürlich zuerst partitionieren (und formatieren) damit sie im Arbeitsplatz angezeigt wird, bzw. nen Laufwerksbuchstaben zuweisen.

    Ansonsten hört sich dass ziemlich nach nem elektronischen Problem an. Und natürlich spielt auch der Faktor ext. Festplattengehäuse eine Rolle, wenn es ein älteres ist kommt es ev. nicht mit so ner grossen klar. Meistens erkennen sie nur bis 250 GB.

    Ja wenn das nichts weiter bringen sollte solltest Du sie vorher noch bei wem anderen ausprobieren bevor Du sie umtauschst.
     
  5. im menü datenträger taucht sie definitiv nicht auf!
    und es ist eine western digital mit 250 gb!
    ich fahr jetzt mal zum kollegen mal schaun was bei seinem rechner passiert ob sie da einen mux von sich gibt!
    danke erstmal
     
  6. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Um eine Festplatte auf Funktionalität bzw Fehlerfreiheit zu testen, ist USB das sinnloseste, was es gibt. HDDs testet man immer direkt an der entsprechenden Schnittstelle.
     
  7. so hab gestern beim kollegen die festplatte über usb getestet dort wurde sie auch nicht erkannt.
    so wie ich aber gerade gelesen habe ist über usb eh sinnlos.
    also geh ich mal davon aus das sie defekt ist oder das mein motherboard die grösse nicht verträgt.
    ich werd sie dietage mal zu jemanden bringen der wesentlich mehr ahnung hat als ich mal schaun was der sagt.!?
     
  8. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

  9. Matthias G.

    Matthias G. Halbes Megabyte

    Das glaub ich weniger da es

    A) am Kabel liegen kann (USB hat ein anderes Kabel)

    B) am IDE/SATA Controller am MB liegen kann

    also nix mit sinnloseste :rolleyes:
     
  10. was meinst du mit:
    alle Boards können 48-Bit LBA (Q&A-32)
    was heist das?
    kann mein board eine 250gb platte tragen oder nicht?
    werd daraus nicht richtig schlau
     
  11. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

  12. also oben im bios steht version 3.31a
    aber im bios selbst wo auch die cpu usw aufgeführt ist steht:
    bios version k7vt4a pro bios p1.40
    daher denke ich es ist die 1.40 version warum oben drüber 3.31a steht kein plan
     
  13. Haribo11

    Haribo11 Kbyte

  14. so mal ein feedback
    ich steh immer noch beim alten problem die gfestplatte wird einfach nicht erkannt und sie ist heile!!!
    bei einem bekannten läuft sie!!!
    also kann esnur noch daran liegen das das motherboard die grösse der festplatte nicht mag oder was meint ihr???
     
  15. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Glauben ist kein Wissen.... :sorry: Die meisten USB-Chipsätze unterstützen kein SMART, und die Testprogramme der Hersteller arbeiten an USB auch meist sehr unzuverlässig. Der Umweg über ein zusätzliches Interface sorgt für mehr Fehlerquellen. Schnittstellen-Kabel kann man austauschen und falls der Onboard-Controller tatsächlich defekt sein sollte (was extrem selten vorkommt) kann man immer noch bei einem Bekannten testen. USB ist wirklich die allerletzte Wahl.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page