1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

neue Gehäuselüfter

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by DieJenny, Jan 16, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Zumindest soll es XTX-Besitzer mit einem HR-03 geben..

    Wenn der Platz dann noch für einen 120er reicht.. wie wärs mit einem Yate Loon D12SL? Hab sie noch nicht getestet, aber sollen ja recht leise sein. - ggf. lässt er sich ja noch per Lüftersteuerung oder SpeedFan regeln

    War der 3,5"-Schacht nicht zweigeteilt, sodass oben zwei/drei Plätze übrig bleiben "können"? Brauchst Du denn noch ein Diskettenlaufwerk?

    Den Scythe würde ich wohl mit passenden Winkeln am Boden (mit etwas Luft nach unten) und den seitlichen Gummipuffern verschrauben. Die Gummis der Zalman- und XILENCE-Entkoppler lassen sich an die Unterseite der HD schrauben und darüber mit dem Gehäuse verbasteln. - musst aber schaun, dass die Kabel lang genug sind

    Gruß
    Amundi
     
  2. DieJenny

    DieJenny Byte

    Na, dann werd ich wohl zu einer Art Versuchskaninchen, was den HR-03 angeht. :eek: Ich glaub, ich muss den Sammelthread beim Forumdeluxx mal komplett durchwühlen. Vielleicht lässt sich da ja noch was zur 1950xtx finden.

    Den Lüfter auf dem HR-03 kommt auf jeden Fall mit an die Lüftersteuerung. Aber ich glaub, ich hab mich bei den Gehäuselüftern nochmal umentschieden und zwar zu Scythe S-FLEX SFF21E.
    http://www.fan-x.de/testson004_5.htm
    Der Test klingt noch ein bisschen besser, als bei den Revoltecs. Der Yate Loon dagegen kommt nicht ganz so gut weg. Ich werd mir auf jeden Fall noch einen 3. 120mm Lüfter für den HR-03 mitbestellen. Falls ein 120mm Lüfter nicht passt, was wären denn besonders leise 92mm Lüfter?
    Achja, wie sitzt der Lüfter eigentlich auf dem HR-03, also in welche Richtung muss der pusten?

    Ob, der 3,5" Schacht geteilt ist, muss ich nochmal nachgucken. Ein Diskettenlaufwerk brauche ich berufsbedingt leider unbedingt. Ich werd das Quiet Drive aber erstmal in einen 5,25" Schacht einbauen und wenn die Platte zu warm wird, überleg ich mir was anderes. Wie warm darf eine Festplatte werden, was ist die Grenze?

    Liebe Grüße
    Jenny
     
  3. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Als Betriebstemperatur werden meist bis 50°C angegeben. 40°C sind für mich die oberste Schmerzgrenze bei aktuellen Festplatten. Kühler ist immer besser und erhöht die Lebensdauer.

    Lüfter in Richtung Kühlkörper blasen lassen.

    Gruß
    Amundi
     
  4. DieJenny

    DieJenny Byte

    Ich denke, dann ist jetzt alles geklärt. Dann werd ich gleich mal die Bestellung abschicken.

    Jungs, danke für die supertolle Hilfe. Ihr seid klasse *knuddel* ;)


    Bei Interesse kann ich ja mal einen Erfahrungsbericht bzw. ein How to posten, wie die Montage beim HR-03 bei einer 1950xtx funktioniert.

    Liebe Grüße
    Jenny
     
  5. das.Kruemel

    das.Kruemel Halbes Megabyte

    Mach das!
    Kommt bestimmt ganz gut an.
     
  6. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    genau wie bei der X1900XT(X), denn die Karten haben das selbe Layout ;)
     
  7. DieJenny

    DieJenny Byte

    Flip, pfft, dann schreib ich halt kein How to :baeh: ;)

    Erstmal guck ich, ob ich das überhaupt hinbekomme. Vielleicht brauche ich dann nochmal eure Hilfe. Ich kann ja auf jeden Fall mal berichten, wie sich der Kühler dann so macht. Wenn gewünscht, kann ich dann immer noch ein How to schreiben.

    Wisst ihr, ob die mitgelieferte Wärmeleitpaste von Thermalright was taugt? Sonst bestell ich mir direkt noch Arctic Silver 5 oder Ceramique mit.
     
  8. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    also Ceramique könntest du von mir bekommen, OVP Tube (neu) für 2,50€ + porto, bei Interesse PN an mich.
     
  9. DieJenny

    DieJenny Byte

    Danke fürs Angebot. Die Bestellung war aber schon raus, als ich das gelesen habe. Sorry.

    Liebe Grüße
    Jenny
     
  10. ptreid

    ptreid Byte

    Hallo,
    ich kann dir diesen Lüfter empfehlen http://www.antec.com/ec/de/productDetails.php?ProdID=75080. Der war in meinem Antec-Gehäuse eingebaut. Man kann die Drehzahl über einen Schiebeschalter (ist mit einem Kabel am Lüfter angeschlossen) auf "low mittel und hi" einstellen. Die laufen schon ab der mittleren Stellung unhörbar. Ich habe sie allerdings gegen andere ausgetauscht, da ich ein Intelboard mit einer supper Lüftersteuerung habe.
    Peter
     
  11. DieJenny

    DieJenny Byte

    Danke für den Tip, aber die Bestellung hab ich wie gesagt schon abgeschickt.

    Ich hab da aber doch noch mal eine andere Frage. Ich werd mir bei der nächsten Bestellung wahrscheinlich den Scythe Infinfity bestellen. Auf das MSI Neo-F sollte der ja eigentlich passen. Mich interessiert, ob ich die Halterungen vom Zalman 9500, die am Mainboard verschraubt sind, abbekomme ohne das Mainboard auszubauen. Und ob ich den Infinity eingebaut bekomme, ohne das Mainboard auszubauen. Das Mainboard auszubauen ist eigentlich das Letzte, was ich will.
    Da habt ihr doch bestimmt Ahnung von ;)

    Liebe Grüße
    Jenny
     
  12. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    Also:
    Das Infinity wird einfach mit 2 Clips am Retentionmodul befestigt. Um den Zalman zu montieren, musst du das Mainboard ausbauen, da du die orginal Backplatte gegen die Zalman Backplatte austauschen musst.
    Das ist aber auch nicht weiter kompliziert, wenn du nicht gerade 2 linke Hände hast. :)
     
  13. DieJenny

    DieJenny Byte

    Hmm, also, der Zalman ist ja schon montiert und nun soll stattdessen der Infinity drauf. Das heißt also, dass ich die Zalman Backplate wieder gegen die original Backplate austauschen muss?
    Wie sieht denn die original Backplate aus?

    Hab den PC bei hardwareversand bestellt und da sind einige Einzelteile bei, aber ich weiß nicht was davon die original Backplate sein könnte und ob die überhaupt dabei ist.

    Liebe Grüße
    Jenny
     
  14. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

  15. DieJenny

    DieJenny Byte

    Hmm, bei den Einzelteilen ist definitiv kein Teil dabei, das so oder so ähnlich aussieht. Son Mist.

    Kann das sein, dass die noch am Mainboard hinten dran ist, auch wenn der Zalman 9500 montiert ist oder ist das absolut unmöglich? Könnte ja sein, dass die von hardwareversand die original Backplate nicht abgemacht haben. Mag dann vielleicht unüblich oder falsch montiert sein, aber wenn das nicht komplett unmöglich ist, wäre das noch eine Lösung. Ansonsten hab ich die original Backplate nicht mehr.
    Kann man die nachbestellen?

    Liebe Grüße
    Jenny
     
  16. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    Das ist absolut unmöglich.
    Kauf dir nen Arctic Cooling Silencer 64 Ultra da ist ein Retentionmodul bei, dann haste deine Backplate. Oder kontaktier mal Hwv und frag ob sie dir deine fehlende Backplate schicken.
     
  17. DieJenny

    DieJenny Byte

    Na, das ist ja herrlich. Da könnte ich mich drüber aufregen, dass die von hardwareversand nicht in der Lage sind alle benötigten Teile mitzuschicken. Das gibts doch nicht :aua:

    Dann muss ich wohl oder übel sehen, woher ich eine Backplate bekomme.

    Ich hab da bei den Teilen noch was entdeckt, bei dem ich auch nicht weiß, was das ist. Vielleicht wisst ihr das ja. Ich versuchs mal zu beschreiben:

    Es sind 2 silberne Metallstangen (Aluminium?), ca. 8 cm lang. Die Stangen sind nicht rund, sondern eckig. Die einzelnen Seiten der Stangen sind ca. 0,5cm breit. Außerdem sind die Stangen nicht ganz gerade, sondern haben in der Mitte eine Einbuchtung. In der Mitte dieser Einbuchtung ist ein Schraubloch. Zu den Stangen gehören auch 2 Schrauben.

    Besser kann ichs leider nicht beschreiben. Könnt ihr damit was anfangen, was könnte das sein?

    Liebe Grüße
    Jenny
     
  18. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    mach ein Foto ;)
    Die müssen die nicht mitsschicken, du wolltest ja den Zalman ;)
     
  19. DieJenny

    DieJenny Byte

  20. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    die Dinger sind glaube ich für die Socke 478 Halterung gedacht, wenn ich mich richtig erinner.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page