1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neue Grafikarte>und Monitor geht an und aus

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by Joachim12, Dec 10, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Joachim12

    Joachim12 Byte

    Hallo,
    hab da mal ein Problem
    ich habe ne neu Grafikkarte eingebaut /Geforce FX 5200 ,128 Ram)
    nun geht der Monitor immer an und aus !
    Beim hochfahren auch schon!
    Und wenn er mit dem hochfahren fertig ist bleibt der Bildschirm
    schwarz !
    Weiß jemand woran das liegt ?

    Hab nen P4 256 Ram und Windows Me drauf!

    Danke im voraus!

    gruß Joachim
     
  2. Marian R.

    Marian R. Viertel Gigabyte

    Könnte an einem zu schwachen Netzteil liegen! Poste mal deine komplette Konfiguration, inklusive den Amperezahlen des Netzteils, sowie die alte Graka!
     
  3. Joachim12

    Joachim12 Byte

    Hallo,
    hatte vorher ne Geforce 2 MX 4400 32 MB drin, die läuft ohne Probleme.
    am Netzteil steht: Max Output Power 250 W
    DC Output +3,3 V - 16,0 A
    kannste damit was anfangen?
    -------
    P4 1300 MHZ 256 RDRAM
     
  4. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    poste doch bitte die ampere-werte der 3,3V-, 5V- und 12V-schiene und die Combined power (watt) (3,3V+5V)

    und die marke des netzteils wäre auch noch gut zu wissen

    war das mal ein komplettrechner? wenn ja, wurde außer der graka noch was anderes aufgerüstet?
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hm, so stromhungrig dürfte eine FX5200 nicht sein. Ich tippe eher auf ein Problem mit dieser Grafikkarte als aufs Netzteil.
    Andererseits dürfte dieser PC schon ein paar Jahre auf dem Buckel haben und das Netzteil (oder andere Komponenten) könnte(n)also auch langsam Ermüdungserscheinungen zeigen...
    Gruß, Magiceye
     
  6. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    @magiceye

    das stimmt zwar, dass sie kein stromfresser ist, aber in relation zu der GF 2MX denke ich, kann man sie fast als solchen bezeichnen.

    und oft sind im komplett-PCs (ich gehe davon aus, das es einer ist) NTs verbaut die wirklich kein W mehr liefern können als für die HW im komplettrechner..wenn man die dann aurüstet ist sense.

    so geschehen bei einem freund: die alte GF2MX aus dem komplettrechner durch eine GF 4 Ti 4200 ersetzt - NT fing an zu rauchen-->NT, Board, CPU und Graka im eimer..nur der ram hat noch funktioniert
     
  7. Joachim12

    Joachim12 Byte

    Woher bekomm ich diese Volt und Ampere werte her??
    Netzteil Marke is "FSP Group INC."
    Model No: FSP 250 - 60 GTA
    Es is ein Komplettrechner vom Media Markt!
    Hab zuzätzlich ein DVD Brenner eingebaut und zusätzlichen Arbeitsspeicher!!
     
  8. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    sollte auf dem Netzteil stehen :huh:

    einen hast du ja schon gefunden : +3,3 V - 16,0 A (der übrigens weit unter den mindestanforderungen liegt)
     
  9. Joachim12

    Joachim12 Byte

    Ja da steht noch was!
    +3,3 V - 16 A (org)
    +5 V - 25 A (Yell)
    +12 V -13 A (Purp)
    +5 V - 0,3 A (blue)
    +12 V - 0,8 A (brown)
    (+3,3 V & +5 V= 150 W max)
    (+3,3 V & +5 V& +12 V = 230 W max)

    also ich kann mit den Werten nix anfangen. bin kein Elektriker!
    aber an der GK kann es nicht liegen..die is nagelneu
    an den Treibern auch nicht!
    am Bios ? glaub ich auch ich nicht.
    Bios Version= 1002 Medion PC 03/19/01 3.11.00.18
    noch was...der Intervall das der Monitor aus geht und wieder an geht
    wird immer kürzer je höher er hochgefahren ist
    also er schaltet immer von LCD grün auf Gelb am Monitor
    Ich krieg hier noch die Krise !!
     
  10. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    also ich denke doch, dass wir den übeltäter haben. außer der 5V-leitung ist alles zu schwach..kurz: das NT taugt nicht für den rechner.

    mir wäre das zu gefährklich auf dauer meine hardware mit so einem NT zu betreiben - das kann dir irgnendwann abrauchen im wahsten sinne des wortes..und wenn das passieren sollte, dann könnte es noch andere teile des rechners mit in den tod reißen.

    also ein neues netzteil würde ich mir sowieso kaufen.

    kannst du die karte noch in nem anderen rechner testen (gibt leider auch karten, die ab werk defekt sind...)?
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Naja, ich glaub immer noch nicht ans Netzteil. Forton stellt eigentlich ganz solide Teile her. 125W auf der 5V-Leitung ist zwar nicht der Hit, allerdings würde sich ein zu schwaches NT eher durch Abstürze denn durch Farbschwankungen bemerkbar machen.
    @Joachim12:
    Um das Netzteil trotzdem als Übeltäter auszuschließen, installier Dir mal Everest, Motherboardmonitor o.ä. und schau nach den Meßwerten für die Spannungen - und zwar unter Vollast (zur Not lass den Taschenrechner von Windoof 10000000000000! berechnen). Wenn die 5V da unter 4,8V fallen oder stark schwanken (+-0,1V), würde ich auch zu einem neuen NT raten.

    Die FX5200 haben meines Wissens einen 0815passiv-Kühler druff, dürften also um die 10W ziehen.
     
  12. Joachim12

    Joachim12 Byte

    Hallo,
    welches Netzteil müßte ich denn dann haben?
    Kannst du mir eins empfehlen!

    mfg.
     
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

  14. Joachim12

    Joachim12 Byte

    Everest haben ich ja
    nur wenn ich die neue Grafikkarte drin habe und der Rechner hochgefahren ist
    hab ich einen schwarzen Bildschirm :-(
    Bei der alten Karte (Geforce 2) sind die Spannungswerte >
    5 V - lliegt bei 5.03 -5.04 V
    nur die +12 V liegt bei 11.6
    die anderen sind ok
     
  15. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    die spannungen kannst du wahrscheinlich auch im bios auslesen - also auch mit der FX5200, da ja der moni erst später dunkel wird. - oder kommste da auch nicht mehr rein?

    hast du die karte inzwischen mal in nem anderen rechner getestet?
    teste das bitte und ignoriere es nicht einfach was hier steht - sonst kommen wird nicht weiter :rolleyes:

    zu den werten. das sind zwar nur 11,6V, aber trotzdem noch innerhalb der toleranzgrenze, welche bei +/- 5% liegt (wären dann min. 11,4V und max. 12,6V)
     
  16. Joachim12

    Joachim12 Byte

    ich hab leider nur einen PC !
    wie lese ich die Daten denn im bios aus ?
     
  17. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    du hast im eingangspost geschrieben, du baust dir jetzt den 2. rechner?!?.... :huh:

    du hast im bios bestimmt den menüpunkt "PC health" oder PC health status oder etwas dergleichen" - darunter kann man normalerweise temperaturen und spannungen auslesen
     
  18. Joachim12

    Joachim12 Byte

    Nein das hab ich nicht!!
    Ich werde es erstmal mit einem anderen Netzteil probieren!
     
  19. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    oh. entschuldigung. ich habe dich glaube ich gerade verwechselt:aua: - mein fehler

    achte darauf dass das netzteil was du jetzt testen willst die werte hat, die hier im thread stehen:
    http://www.pcwelt.de/forum/showthread.php?t=128584

    die combined power sollte min. 165W (besser 180W-200W betragen)

    auch sollte es kein noname sein, denn die halten oft nicht das, was draufsteht
     
  20. Joachim12

    Joachim12 Byte

    Daten:
    Total Power: 353 Watt
    AC INPUT: 23 Volt, 50 HZ, 2,6A
    DC Output: +3,3V/32A+5V/32A+12V/26A
    -5V/1A-12V/1A+5VSb/2,2A
    +3,3V&5V/185W
    -----------------
    is das ausreichend ?
    Gibt es vieleicht irgendwo eine Anleitung zum wechseln des Netzteils?
    Hab noch nie ein Netzteil gewechselt
    worauf muß ich achten?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page