1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neue Grafikkarte für Durchschnittsnutzer

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by John J J Tucker, May 20, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,

    ich habe einige Probleme mit meiner On-Board-Grafik und würde gerne wissen, welche Grafikkarte ihr mir empfehlen würdet. Zum System:
    Board: Foxconn A7GM-S
    CPU: AMD Phenom 9550 Quad Core (4*2,2GhZ)
    Grafik: on -board Radeon 3200HD
    Arbeitsspeicher: 3GB DDR2 mit 667 MhZ
    Betriebssystem: Windows XP Home Edition 5.1 mit 32 Bit

    Ich hätte halt gerne ne Grafikkarte die vom "ATI Hybrid Graphics" unterstützt wird. Ausserdem sollte sie grundsätzlich bei einer normalen Auflösung (1024*768 oder ein BISSL mehr) auch in den nächsten Jahren die neuen Spielchen mitmachen, wenn auch sicher nicht auf höchstem Grafikniveau. Was mir wichtig wäre ist, dass SecondLife ruckelfrei und flüssig läuft (was auch ohne Grafikprobleme meist nicht vorkommt :-D) und nicht wie jetzt übelst ruckelt (1 Bild alle 5 Sekunden oder so). Am liebsten wäre mir ja eine GeForce 8800GTS 512, aber die will wohl nicht mit dem ATI on-board-Grafik-Prozessor...

    Bitte um Hilfe, da ich ein wirklich hoffnungslos verzweifelter Laie bin und leider keinen Plan hab von dem, was einem zum Thema Grafikkarten moomentan um die Ohren geworfen wird *duck* :bahnhof:

    Danke für eure Hilfe!

    Gruss!
     
  2. Mustang84

    Mustang84 Halbes Gigabyte

    Nimm die 8800GTS und gut is. Die ist momentan einfach das Maß der Dinge.
    Wobei bei 1024er Auflösung reicht auch ne 8800GT.
    Hybrid von ATI ist nicht sehr gut, da der Leistungsvorteiel nicht sehr hoch ist und zudem ist es nur bei Einstiegsmodellen verfügbar. Außerdem wird die Onboardkarte abgeschaltet wenn keine Leistung benötigt wird und nicht sinnvollerweise die externe Karte wie bei Nvidia z.B.
    Über den Ram solltest du aber auch noch nachdenken. 667MHZ ist nicht so der Hit für den Prozzi.
    Wie sieht denn das NT aus? Amperewerte.
     
  3. Servus Mustang,

    da ich nicht genau weiss, welche Werte du brauchst, hab ich einfach mal alles rausgeschrieben...

    Gruss!!!

    Model: ATX-350PNF
    DC-Output: 350W
    +3,3V -- 22,0A(ORG)
    +5V -- 21,0A(RED)
    +12V1 -- 18,0A(YEL)
    +12V2 -- 16,0A((YEL/BLACK)
    +5Vsb -- 2,0A(PURP)
    -12V -- 0,3A(BLUE)
    P.G. SIGNAL (GRAY)
    GROUND (BLACK)
    (+3,3V & +5V = 130W Max)
    (+12V1 & +12V2 = 300W Max)
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das sind 25 Ampere bei 12 Volt. Das wird die kurzfristige Spitzenbelastung sein.
    Bei der 8800GTS sollten laut Nvidia 26 Ampere durchgehend zur Verfügung stehen.
    Das Fortron wird die 8800GTS packen, dann aber mit Überlastung laufen, was die Lebensdauer des Netzteils verkürzen wird.
     
  5. Hat du ne Empfehlung für mich für ein passendes Netzteil zur GeForce GTS 512 ... ?
     
  6. Mustang84

    Mustang84 Halbes Gigabyte

    Corsair 450,520 oder vergleichbares BeQuiet,Tagan,Enermax,Seasonic.
     
  7. Corsair CMPSU-450VX ? Das würd ich mir dann gleich mit der GeForce zusammen bestellen...

    Danke nochmal für eure Hilfe, is echt nicht einfach sich in diese ganzen Sachen reinzuarbeiten, wenn man seit 5 Jahren zum ersten Mal wieder neue Teile braucht :-D

    Grüsse und beste Wünsche für einen weiterhin (einigermaßen) sonnigen Tag!!!
     
  8. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Wenn du das kaum teurere TX650 nimmst, hast du noch viel Potential für zukünftige Aufrüstungen. Das 450W-Gerät genügt aber auch. Viel Spaß mit der neuen Grafikkarte.
     
  9. Heute habe ich die Grafikkarte erhalten (Club 3D GeForce 8800GTS 512 MB) und auch das empfohlene Netzteil (Corsair TX650), beides von Atelco. Ich bin - ausser mit DHL, wie immer - sehr zufrieden. Auch ohne GROSSE Kenntnisse konnte ich beides einbauen. Auch wenn die Grafik bis jetzt etwas laut belüftet wird, bin ich aber doch sehr zufrieden und danke euch nochmal für die Hilfe!!!

    :jump::danke:
     
  10. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  11. ^^ Es ist wohl auch gar nicht die Grafikkarte... hab festgestellt, dass der CPU-Lüfter vom Foxconn-Board bereits relativ früh (ca. 45-50°C) auf knapp 6000 rpm (100%) hochdreht...?!? Ist das normal? Wenn ich den Lüfter manuell runterregle (mit der Foxconn-Software), dann kann ich auch mit 60% locker die Temperatur halten...! :bahnhof:
     
  12. daboom

    daboom Megabyte

    Auch unter Last? Oder redest Du dabei vom Leerlauf? Im Lastzustand lönnte das Ganze dann ganz anders aussehen...
     
  13. Unter Last bleibt er dann bei 58°C bei 4800 rpm...
     
  14. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Die Karte darf ruhig heißer werden. Ich würde den Lüfter schon noch etwas runterregeln.
     
  15. daboom

    daboom Megabyte

    Ähm, ging's nicht grad um die CPU?
     
  16. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Ups, verlesen. Für eine CPU ist das sehr heiß. Setzt du den Boxedkühler ein?
     
  17. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Wie ich das verstanden habe, handelt es sich um den Boxed-Kühler und das ist nicht gut!
    Bau den Boxed-Kühler aus und bestelle Dir den Xigmatek HDT-RS1283 Heatpipe Cooler - Red Scorpion Edition für 31,55 € dafür ein und regle dessen Lüfter auf eine annehmbare Geschwindigkeit herunter. Dann wird das schon passen!
     
  18. Hmm, der is mir aber schon ein bissl teuer... auf welche Spezifikationen sollte ich denn achten? Wie gesagt: hab da keinen Plan von! Und ich werd jetzt sicherlich net nochmal was online bestellen, ich hab Blut und Wasser geschwitzt, dass die Post mir die Sachen überhaupt bringt *grummel* Nie wieder D**! :heul:

    Würde gerne hier zum Conrad gehen und mir gleich nen Kühler mitnehmen. Irgendwelche Tipps?

    Grüsse!
     
  19. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    120mm-Lüfter, Heatpipes, Markenmodell: Der Xigmatek HDT-S1283 ist meiner Meinung nach perfekt. Ein Cooler Master Hyper TX2 würde zwar auch genügen, aber der müsste dann auch wieder schnell drehen, um die CPU zu kühlen. So ein Phenom ist leider schon ein Heißs****.
     
  20. Hat eigentlich jemand von eich eine Erklärung für mich, warum der Prozessor auf einmal wärmer wird, wenn ich ne neue Grafikkarte eingebaut habe?!? Vorher war der Kühler kaum hörbar ?!?

    Da fällt mir auch gerade mal auf: auch unter wenig Last (Anzeige dieses Forums in Abwesenheit) kommt der Prozessor langsam aber sicher hoch auf knapp 50° und der Kühler fährt dabei durchgehend 5600rpm... und gefühlte 800 Db ?!? Kann es sein, dass ich beim Einbau der Grafikkarte etwas beschädigt habe?
     
    Last edited: May 28, 2008
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page