1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neue Grafikkarte geht nicht!

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by Computerlos, Sep 3, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Genau es steht MD 8088 drauf, ich Dussel habe immer unten auf dem Board gesucht! Das es oben beim Lüfter sich versteckt hat :D !
    Bin halt ein Laie :nixwissen
    Da ich ja auf dem Monitor nichts sehe kann,kann man ja die on/off Funktion im Bios nicht überprüfen, geh ich da richtig von aus?

    Ich kann mich einfach nicht damit abfinden das meine Steinzeitzeitschüssel (sitze ich gerade davor ) noch brav rattert, aber so eine in meinen Augen noch Jungfräuliche Hightech Kiste den Geist aufgegeben hat! :bahnhof:
     
  2. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    ich würde nichts mehr darin investieren. Für ca. 85€ wurde schon einen neueres Modell
    Medion Titanium MD 8386 XL bei ibäh verhökert. Ähnlich Kisten waren noch billiger.
     
  3. Also werde ich die Festplatte ausbauen, wichtige Daten auf meine alte Krücke übertragen,und ihn zu Grabe tragen :rip:

    Ich sag' trotzdem :danke:
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wieso? Der hat immerhin 8 Jahre lang gehalten. Das ist doch eigentlich spitze! Wenn Du ansonsten zufrieden warst, würde ich diesen späten Ausfall nicht so negativ sehen.
     
  5. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    gern geschehen, ich komm' aber nicht zur Beerdigung .;)
    p.s.
    Wenn die GF 6200 mal erfolgreich getestet wurde, kannst du sie für eine Weile behalten. AGP-Karten sind heutzutage rar gesät. Vertick' sie dann später zu einem guten Preis.
     
  6. Hallo nochmal,

    was haltet ihr den davon ?
    http://www.pearl.de/a-PX6242-1356.shtml
    Könnte das überhaupt bei evtl. Mainboard defekt trotzdem noch was aussagen?
    Es wird ja in ein PCI-platz eingesteckt, der sich ja auf einem evtl. defekten Mainboard befindet, würde bestimmt auch andere interessiere!
    Würde mich nicht wundern, wenn es ganz klein auf der letzten Seite der Gebrauchsanweisung stehen würde (funktioniert nicht bei defekten Mainboard) :eek:
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das Mainboard ist weniger wert als die Testkarte.
     
  8. Mich würde halt interessieren ob das Netzteil auch hin ist, sag nur Ebay:D
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Da helfen ein Spannungsmessgerät und ein paar 12V-Halogen-Leuchtmittel für einen groben Test.
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Bei Ebay gibt es viel Schrott. Man kann da aber noch ein gutes, gebrauchtes Netzteil für wenig Geld kaufen, was dann noch für einen alten PC angemessen ist.
     
  11. Wie würde das dann ablaufen?
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Leuchtmittel mit den 12V-Anschlüssen (gelb/schwarz) verbinden und durch Kurzschließen der grünen Leitung in eine schwarze Leitung am 20poligen Stecker wird das Netzteil dann eingeschaltet.
    Lektüre dazu: http://www.pc-erfahrung.de/hardware/atx-netzteil.html
    Die Lampen leuchten fröhlich vor sich hin (und werden natürlich auch ordentlich heiß!) und dann kann man alle Spannungen nachmessen, ob die im zu erwartenden Rahmen liegen (also nicht mehr als 5% Abweichung).
    Damit kann man zumindest ein totes von einem gerade noch funktionierenden Netzteil unterscheiden. Aussagen über die Stabilität der Spannungen kann man nicht machen.
    Wenn man es ganz genau machen will, kommen auch noch eine 20W- Lampe an die 5V (rot/schwarz).
     
  13. Danke, das werde ich am Wochenende gleich mal ausprobieren!
    Vielleicht kann ich dann wenigsten das Netzteil für den wahrscheinlich anstehenden Aufrüst PC bei Seite legen, oder ist von denen abzuraten?
     
  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn du ein be quiet E9 mit 5 Jahren Garantie kaufst, kann man das gefahrlos von einem PC zum nächsten weiter benutzen.
     
  15. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Es ist ja vermutlich auch mindestens 8 Jahre alt, nicht sehr effizient und hat kaum Leistung auf 12V und es fehlen die meisten heute nötigen Stecker. Ich wüßte nicht, warum man so ein Netzteil noch weiternutzen sollte in einem neuen PC. Vielleicht gibts dafür noch 5€ bei Ebay für Leute, denen ein baugleiches Netzteil gestorben ist.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page