1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neue Grafikkarte, in alten PC

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Alexander75, Nov 1, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. hi

    danke erst mal, hört sich ja schon mal gut an.

    große frage bei mir.....

    GF 8800GT aber von welchen anbieter?
    sind ja schon unterschiede.

    und wie sieht es mit dem erweitern aus, mit dem bord?

    hat das jetzt 2 oder 4 plätze für ram?

    und könnte man da eine 2 grafikkarte einbauen ?

    Alexander
     
  2. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Nimm ruhig die billigste 8800GT. Das Board hat 4 Steckplätze für RAM. SLI ist nicht möglich.
     
  3. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Ich wollte mich eigentlich nicht einmischen, konnte mir allerdings ein erleichtertes Aufatmen nicht unterdrücken, als Du Dich zu einem neuen System entschlossen hast. Aber ist es wirklich notwendig, die Unwägbarkeiten mit dem alten Gehäuse auf sich zu nehmen? Es gibt ja wirklich ausgezeichnete Modelle im ATX-Segment, die nicht einmal so teuer sind.Die beste Variante wäre gewesen, ein Budget anzugeben und Du hättest eine ganze Reihe Vorschläge für ein leistungsfähiges System erhalten. Die Frage zur GT ist schnell beantwortet: Welcher Hersteller ist so ziemlich egal, weil die eh nach Referenzmodell gefertigt werden. Nimm einfach die Günstigste, z.B. die von Asus, die bei HWV mit 223,68 € gelistet ist. Aufjeden Fall brauchst Du ein stabiles Marken-NT, z.B. das ATX-Netzt.Seasonic S12II-430 430 Watt für 58,23 €. Und wenn wir schon dabei sind, nutze die Gunst der Stunde, indem Du Dir wenigstens 3 GB, am besten aber gleich 4 GB DDR2 RAM 800 MHz für PC 6400 für 18,74 € je GB-Riegel kaufst, Du gehst komplzierten Berechnungen beim Aufrüsten aus dem Wege, wenn Du mit Arbeitsspeicher =>4GB mit einem 64-Bit System umgehen willst.
     
  4. hi

    danke für die antworten.

    habe mir eh überlegt ein neues gehäuse zu kaufen damit ich den alten rechner so nutzen kann.

    was ich aber auf jeden fall behalten will sind die festplatten und brenner.

    mit den 4 GB ram habe ich nicht ganz verstanden, es sind zwar "nur" 38 euro..... aber sorry das ist auch geld.

    wo liegt der nachteil genau wenn ich jetzt erst 2 riegel kaufe und später noch mal 2?

    SLI?????

    denke das bedeutet ich kann keine 2 Grafikkarten linken?

    Alexander
     
  5. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Nimm ruhig erstmal 2GB RAM. Das genügt im Moment auch vollkommen. Als Gehäuse schlage ich den Cooler Master Centurion 5 vor. Auf dieses Board passt nur eine Grafikkarte.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page