1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neue Grafikkarte und Netzteil

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by DomDom, Sep 10, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. DomDom

    DomDom Byte

    Hallo,

    Ich hoffe ihr könnt mir helfen!

    Wollte mir im November von Nvidia die GTX 280 kaufen.
    habe moment ein 400 Watt Netzteil drin, das wohl nicht ausreichen wird für die Grafikkarte oder?

    Könnt ihr mir ein Netzteil empfehlen das auch nicht allzu teuer ist?

    mein restliches System sieht so aus:
    AMD 64 X2 6000+
    Mainboard: Gigabyte GA-M56S-S3
    8GB DDR2 Ram
    und momentan noch die 8600 GTS

    Eine Frage hätte ich da doch noch :D
    Mein Mainboard unterstützt nur PCIE 1.0 ode 1.1 (weiß ich nicht genau), aber auf jedenfall nicht 2.0. hab gehört das es aber Abwärtskompatibel ist. Habe ich da dennoch mit starken Performance Einbrüchen zu rechnen?

    Wäre nett wenn ihr mir dabei weiterhelfen könntet.

    Danke schonmal im Vorraus
     
  2. omaka

    omaka Halbes Gigabyte

    Wie groß ist dein Monitor?

    Mein Vorschlag:

    Enermax Modu82+
    + ATI Radeon 4870
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Nvidia empfielt für die GTX280 ein Netzteil mit 40 Ampere bei 12 Volt, was die Gesamtleistung eines 400 Watt Netzteils weit übersteigt.
     
  4. DomDom

    DomDom Byte

    momentan habe ich einen 19 zoll monitor. Ich würde aber schon gerne bei Nvidia bleiben :rolleyes:

    also sollten es dann schon 800 watt sein für ein netzteil?
     
  5. omaka

    omaka Halbes Gigabyte

    Nö, kommt ja auf die Amperewerte an.

    Da wird die GTX 280 ein wenig überdimensioniert sein. Nen Porsche kann man bei Blockabfertigung vorm Tauerntunnel auch nicht ausfahren :rolleyes:
    Bei 19" würde sogar schon eine HD4850 reichen.
     
  6. Achwas! Bei NesteQ z.B. würde ein 600er EECS ausreichen.
    40A bei 12V. Das 700er würde sogar 48A bieten.
    Ich selbst habe ein EECS, es ***** sehr gut.
    Auch andere Markennetzteile sind sicher ähnlich ausgelegt, dass ein
    600W Netzteil ausreichend ist.
     
    Last edited: Sep 10, 2008
  7. DomDom

    DomDom Byte

    hm jaa, irgendwann wollte ich mir dann auch mal ein neuen Monitor kaufen. Aber manchmal schließe ich auch meinen zweiten Monitor am PC an. ist aber nur Optional für Bildbearbeitung.

    Könntest du mir da evlt ein Netzteil sagen das mit den Werten klarkommt und mit dem Rest meines Systems? Wäre nett, hab da nämlich nicht so die Ahnung von.

    Hatte zuerst überlegt ob ich mir die 9800 GX2 hole, hab aber gehört das die 280 besser ist. Man hat ja das Geld ;)

    Wie gesagt, wollte bei Nvidia bleiben.

    hat vllt. noch jemand Infos wegen meines PCIE Problems.
    (sorry das ich als Neuer euch so ausnutze :D )
     
  8. omaka

    omaka Halbes Gigabyte

    PCI-E 2.0 ist abwärtskompatibel.

    Netzteile:
    Corsair TX650W
    Enermax Modu82+ 525W

    Eine GX2 würde ich schon mal gar nicht empfehlen. Diese Multi GPU Karte bietet einfach zu viele Nachteile (Mikroruckler,...)
     
  9. DomDom

    DomDom Byte

    ahh danke schonmal für das Netzteil, ging ja Flott^^

    Aber dennoch müsste man ja nicht die volle Leistung bekomen, wenn ich ein PCI-E 2.0 Karten in nen 1.0 oder 1.1 stecken, oder hab ich da irgendwie einen Denkfehler.

    hab mich jetzt nochmal über die HD4850 Schlau gemacht.
    Ist auch ne Sehenswerte alternative, da ich ja eh nicht mit so hohen Auflösungen hantiere (1280x768). Aber ich weiß nicht. Bin nicht so der ATI Fan *dumdidum*

    aber wenn ihr sagt das es die bessere variante wäre dann überleg ichs mir ncohmal ;)
     
  10. omaka

    omaka Halbes Gigabyte

    Zur HD4850: http://www.computerbase.de/artikel/...hd_4870/10/#abschnitt_synthetische_benchmarks

    Nen großen Leistungsunterschied wirst du zu Zeit kaum spüren. (PCI-E 2.0 Karte in PCI-E Slot).

    ATI hat sich gemausert.

    Wenn du "nur" in 1024x768 spielst, reicht die HD4850 locker. Wie gesagt, nen Porsche kann man bei dichtem Verkehr auch nicht ausfahren, er benötigt nur viel mehr Super Plus, als eine Mercedes A-Klasse ;)
     
  11. DomDom

    DomDom Byte

    Sehr schöner Vergleich ^^

    Jaa ich werds mir nochmal durch den Kopf gehen lassen, auch wenn ich dann das Gefühl habe Nvidia zu betrügen :o

    ne also gut.. dann hab ich jetzt ja schonmal ein paar netzteil Alternativen und dann muss ich mich nur noch um die Grafikkarte gedanken machen

    Dann bedanke ich mcih schonmal bei euch und evlt. komm ich nochmal auf euch zurück
     
  12. DomDom

    DomDom Byte

    So, nach intensiver Beschäftigung kommen doch noch ein paar Fragen auf!

    Warum sollte ich, wenn ich wirklich ne ATI holen sollte nicht gleich die HD4870 holen? Ist gegeüber der 4850 ein Tick besser und liegt so bei ca 229 €. Ja gut die 4870X2 ist dann wieder ein anderes Thema. Sie wird wohl noch besser sein aber mt 390 € doch über meinem Budget.
    Es sein denn sie fällt bis November noch um 200 € ^^

    Die Angaben habe ich von mix-computer entnommen

    Würde denn die 4870 bzw. 4870X2 mit dem Corsair TX650W zusammen gehen.

    Sorry das ich soooo weit aushole. Will nur mal jede Möglichkeit in betracht ziehen
     
  13. omaka

    omaka Halbes Gigabyte

    Die 4870X2 ist für dich bei deiner Auflösung uninteressant. Die lohnt sich erst ab 1600x1200 bzw. 1900x1200.

    Die HD4870 funktioniert locker mit dem TX650W.
     
  14. DomDom

    DomDom Byte

    achso, also heißt das quasi das die beiden grafikkarten bei 1280x768 so zeimlich gleich stark sind, aber sobald es höher geht, das dann die x2 mehr bringt?!

    Ja gut dann denk ich das ich es mit der HD4870 und mit dem TX650W versuchen werde.
     
  15. omaka

    omaka Halbes Gigabyte

    Wo wir wieder beim Vergleich wären :D

    Gute, vernünftige Entscheidung :)
     
  16. DomDom

    DomDom Byte

    Hallöchen,

    ich werde mich wohl doch nochmal zu Wort melden müssen .. hehe
    ich überlege ja schon länger mit ein 24 zoll monitor zu holen, wäre in dem fall die 4870 immernoch gut oder müsste ich da schon auf die X2 setzen müssen?

    ich weiß nicht genau mit welcher auflösung ich den monitor betreiben möchte aber ich denke nicht mit Full HD .. kenn mich mit den großen bildschirmen nicht aus und weiß nicht genau welche auflösung für meine zwecke reicht, aber um so höher die auflösung desto weniger AA muss man anschalten und daher auch weniger leistungsforderung der Graka oder ?
     
  17. omaka

    omaka Halbes Gigabyte

    Bei einem 24" ist mindestens schon eine GTX 280 Pflicht. Eine HD 4870X2 hat natürlich auch Vorteile, aber die Mikroruckler sind echt nervig.
     
  18. DomDom

    DomDom Byte

    och man, man könnte sich echt tot kaufen ..... nee ich muss stark bleiben ... ein 19 zoll reicht für mich auf jedenfall .. also dann mit ner 4870 ... schaff ich denn dann alle momentanen spiele auf high .. mit meinem momentanigem system ist es knapp .. und rüste eig haupsächlich für gta4 mafia2 auf
     
  19. DomDom

    DomDom Byte

    Soll ich mir die overclocked holen oder die normale? ... sind ja nur ca 40 euro unterschied
     
  20. omaka

    omaka Halbes Gigabyte

    Die normale reicht. Nimm die günstigste verfügbare Karte.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page