1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neue Grafikkarte?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by pesage, Jun 1, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. pesage

    pesage Byte

    Moin,

    ich spiele schon seit langem mit dem Gedanken, mir eine neue Grafikkarte zu besorgen. Ich weiß aber noch nicht, ob ich unbedingt eine neue brauche.

    Hier ist mein System:
    Asus P6T Mainboard
    i7 920
    6GB Ram DDR3 1600
    Nvidia Geforce 275 GTX
    750 Watt Netzteil
    (Spiele mit einer Auflösung von 1280x720)

    Da ja bald die neue Generation der Konsolen erscheint, denke ich, dass die Voraussetzungen der PC - Spiele, dank der neuen Grafik-Engines, auf eine neue Ebene gebracht werden.

    Bei manchen Spielen, wie Metro 2033 und allgemein bei Rennspielen, ist es mir nicht möglich mit maximalen Grafikoptionen diese Spiele flüssig zu spielen. Es ruckelt bei Metro 2033 schon auf mittleren Einstellungen und bei den Rennspielen, wie F1 2012 oder Project Cars, ruckelt es auf hohen bis maximalen Einstellungen.
    Auch würde ich gerne DirectX 11 haben. Die GTX 275 unterstützt ja nur DirectX 10.

    Zusammengefasst: Ich würde gerne für die nächste Spielegeneration vorsorgen. Soll ich mir überhaupt eine neue kaufen und ja welche? Kann man überhaupt auf ein Mainboard PCIe 2.0 x16 eine Grafikkarte mit PCIe 3.0 x16 draufstecken und hat man dadruch einen enormen Leistungsverlust? Mein Budget liegt so bei ~ 220 €.

    Ich bedanke mich schon mal für eure Antworten!

    Grüße
    pesage
     
    Last edited: Jun 1, 2013
  2. Yannic3000

    Yannic3000 Megabyte

    Welche Bezeichnung trägt das Netzteil?

    Grundsätzlich würde die HD7870 gut zu deinem System passen -> Klick

    Ja, PCIe 3.0 ist Abwärtskompatibel, da gibt es keine Schwierigkeiten.
     
  3. pesage

    pesage Byte

    Das Netzteil heißt Ultra Silent.
     
  4. Yannic3000

    Yannic3000 Megabyte

    Das ist auch nicht sehr ausschlaggebend, aber hört sich nach einem Billig-Teil an, das solltest du vielleicht auch tauschen.

    Steht da nix wie "Model: ......" oder sowas drauf?
     
  5. pesage

    pesage Byte

    Auf der Beschriftung steht "High Energy Power Supply FP-750W".
     
  6. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    :schieb: in die Kaufberatung!

    Ohoh, das hört sich nach "für eine HD 7870 ungeeignet" an, schreibe ab und poste was auf dem Aufkleber für Werte stehen, oder mach ein Bild und lade es mit [​IMG] hoch.

    Ich empfehle dir ein beQuiet E9 450 Watt: http://geizhals.de/be-quiet-straight-power-e9-450w-atx-2-31-e9-450w-bn191-a677345.html , ist leise und hat genügend Reserven!

    Gruß kingjon

    Edit:
    Bloß weg da mit...
    Das ist Billig -produzierter-Schrott: http://www.heise.de/preisvergleich/inter-tech-fp-750w-750w-atx-2-2-88882017-a540762.html
     
  7. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Hallo pesage!

    Willkommen im PCWelt-Forum.

    Wie heißt das Teil genau?
    Das schafft jede moderne Karte mit links in hohen Bildwiederholraten.
    Wie heißt denn der Monitor?

    Die Konsolen werden dem PC stets in der Grafikleistung unterlegen sein, da hier für Jahre die Hardwarebasis festglegt ist.
    Und da alle paar Monate neue Grafikchips erscheinen, macht der PC jeden eventuellen Rückstand immer wieder schnell wett.

    Also Metro 2033 braucht schon etwas mehr als eine 275er GeForce bei maximalen Details.

    Welches Betriebsystem wird verwandt?

    Directx 10 läuft erst ab Vista.
    Directx 11 hat eigentlich nur wenige Neuerungen:
    - eigene Dreiecksverfeinerung durch den Grafikprozessor (Tesselation)
    - Shader Model 5
    und ein paar Grafikverarbeitungsoroptimierungen.


    Prinzipiell ja, aber die Karte könnte ausgebremst werden, da PCIe 3 eine höhere Datentransferrate hat (15.754 MB/s statt 8.000 MB/s).
    Bei der von Dir gewählten Auflösung wird man das aber nicht spüren.

    Gruß chipchap :)

    Edit: die Kollegen haben mich beim Schreiben überholt ...
     
  8. pesage

    pesage Byte

    Input: 230V / 3A
    Output:
    +3,3V +5V +12V1 +12V2 +12V3 +12V4 -12V +5V SB
    28A 28A 20A 20a 20A 20A 0,8A 2,5A
    180W 650W

    Mein "Monitor" ist ein Beamer. Luxcine ESP 300 x1 heißt der.
     
  9. Yannic3000

    Yannic3000 Megabyte

  10. pesage

    pesage Byte

    Alles klar. Danke für eure Ratschläge :).
     
  11. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

  12. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Die alte Karte hat ja auch ganz gut gesaugt, aber im Lauf der Zeit wäre ein aktuelles doch besser - auch in Bezug auf Effektivität und die nächste Energieabrechnung! ;)

    Gruß kingjon
     
  13. Danny11

    Danny11 Byte

    Hallo pesage,


    empfehlenswert ist eine Nvidia [also eine Geforce GTX], da hast du ja dann auch die schönen PhysX-Effekte die ja leider AMD nicht hat... Und du kennst ja jetzt auch schon NVidia aus Erfahrung... ;) (Man kann die GTX 275 evtl. noch übertakten, wird aber heutzutage mit den heutigen Spielen so gut wie garnichts bringen...)


    - Empfehlung bei ~ 220 € ist die "EVGA GeForce GTX 660 FTW" mit 3 GB GDDR5 Speicher und einem Chiptakt von 1072MHz für 215 € :

    http://geizhals.de/evga-geforce-gtx-660-ftw-03g-p4-2669-a913896.html


    - Die Variante mit "nur" 2 GB würdest du übrigens laut "Geizhals" schon ab 190 € bekommen (vlt. willst du ja später noch zwei GeForce GTX im SLI-betrieb laufen lassen, heißt parallele Schaltung von mehreren NVidia-Karten, bei AMD heißt's ja "Crossfire")

    http://geizhals.de/evga-geforce-gtx-660-ftw-02g-p4-2668-a943335.html


    Für ne 660 Ti müsstest du noch mindestens 30 - 64 € mehr zahlen [... Ti FTW Superclocked = 245 € siehe hier:
    http://geizhals.de/evga-geforce-gtx-660-ti-superclocked-02g-p4-3662-a824561.html

    ... Ti FTW SC+ ("superclocked plus") = 279 €... hier:
    http://geizhals.de/evga-geforce-gtx-660-ti-superclocked-03g-p4-3663-a824933.html ]





    - Oder ne ASUS DirectCU II TOP mit nur 2 GB DDR5 ab 202 € (persönlich aber wegen der zwei Lüfter nicht meine Wahl, könnte lauter werden als die EVGA... ) aber wegen dem Chiptakt von 1137MHz prozentual minimal etwas schneller als die EVGA (ASUS um 65 MHz schneller als die EVGA wenn ich richtig 1137-1072 gerechnet hab :P )...

    http://geizhals.de/asus-gtx660-dc2t-2gd5-directcu-ii-top-a838003.html


    - ODER auf die GTX 760 aus der gerade veröffentlichten 7xx serie (GTX 780 & 770 schon erhältlich) warten... :P ;) Würde aber noch ne ganze Zeit dauern... :P


    ---

    Und dann empfehle ich dir einen Full HD Monitor ab z.B. 140 &#8364; (zumindest vor 1 Jahr hab ich noch so günstig einen BenQ Full HD mit > LED < hintergrundbeleuchtung bekommen... 1920 x 1080 im Gegensatz zu deinen momentanen relativ geringen
    1280x720, was geradeso "HD" ist, hab sogar noch nen 1680 x 1050 Monitor neben meinem Full HD in Gebrauch... :P )

    Und den RAM von 6 GB auf 8 GB erweitern (mit einem einfachen 2 GB RAM-Riegel wenn es das Motherboard (slots/einschübe) erlaubt... Dies beschleunigt Ladezeiten ein wenig und senkt das Risiko von katastrophalen lags/rucklern in BF3 zumindest... Ich hatte in meinem PC z.B. bis vor 6 Monaten noch 4 GB RAM zu dem i7 2600K "Sandy Bridge" und der Gainward GTX 570 Phantom und konnte erst nach aufrüstung auf 6 GB RAM alles auf Ultra mit 40-50 fps/bilder pro Sekunde spielen... mit nur 4 GB ruckelte es auf Ultra jede 10 sekunden für ~ 100-200 ms... -.- und nach 8 GB ging das map-/karte-laden im spiel ca. 10-20 sekunden schneller soweit ich weiß... :D )



    Und CPU i7 920 "Bloomfield" (Intel Code name) ist übertaktbar, wenn ich mich richtig erkundigt habe, wäre also auch in dem 2.66 GHz Quad-core mehr drin (aber nur wenn nötig minimal übertakten, temperaturen und Spannung überwachen am wichtigsten!!!)


    mit freundlichem Gruß, Danny
     
    Last edited: Jun 4, 2013
  14. eli148

    eli148 Halbes Megabyte

    Ich würde bei der von Yannic3000 empfohlenen Grafikkarte bleiben: http://geizhals.de/sapphire-radeon-hd-7870-xt-boost-11199-20-20g-a884430.html
    Die ist etwas schneller als eine GeForce GTX 660: http://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/2012/test-nvidia-geforce-gtx-660/4/
    Damit kommt die CPU wohl auch noch gut klar. Auch würde ich dir ein neues Netzteil empfehlen, da hast du bereits gute Vorschläge erhalten.

    Dein RAM läuft im Tripple Channel, es werden also drei Speicher-Riegel parallel angesprochen. Einen vierten dazu stecken würde ich nicht. Irgendwann muss eine neue CPU her, und dann kommt auch neuer RAM rein.

    Hast du das nach gemessen :D ?
     
  15. Yannic3000

    Yannic3000 Megabyte

    Die man entweder über die CPU oder über eine alte, rumzufliegende nVidia-GPU ebenso berechnen lassen kann. Kann man sich aber auch sparen, weil die allerwenigsten Spiele das überhaupt unterstützen, also ist das absolut kein Kaufargument für nVidia.

    Übertakten braucht man da auch nix, die CPU ist noch recht kräftig, der kann man auch eine GTX780 zur Seite stellen, wenn man will.

    Die Triple-Channel Sache wurde ja bereits erwähnt und 6GB reichen immer noch dicke zum Zocken.
     
  16. Danny11

    Danny11 Byte

    Hi Eli & Yannic...

    7870 ist schneller, aber was bleibt, ist, dass NVidia-Karten generell effizienter arbeiten als AMD's... ;-) Aber recht hat man, AMD bietet etwas mehr leistung für weniger Euros an... ;) :P (Das macht dann evtl. die Stromrechnung wieder wett... :-D )


    Nee, aber ich hab's erfahren und grad mal eingeschätzt (und so gut wie möglich versucht zu beschreiben)... ! xD



    Die "allerwenigsten" Spiele, aber immer mehr neuere Spiele (Siehe MMOFPS "Planetside 2" z.B. ;) ) !!
    Und ja, wenn du weißt wie du die 7870 und GTX 275 parallel auf einem Motherboard laufen lässt, kannst du das natürlich auch machen, pesage. (wird keine günstige Stromrechnung... -.- :-P )


    Und die CPU ist schon ne etwas ältere Generation (die i7 920 hat ja auch mindestens 120 Watt TDP ), Sandy/Ivy Bridge und der jetzt gerade kommende Haswell unterstützen noch mehr Funktionen (ist ja selbstverständlich für neuere Produkte... ;) )

    Aber ok, wenn Yannic sich da auskennt, bringt eine Übertaktung der CPU im Moment nichts... :D


    Zum RAM: Planetside 2 (zum Beispiel) würde mit 8 GB RAM weniger ressourcen fressen als mit 6 GB (kann mehr Objekte in den Arbeitsspeicher verlagern, lädt schneller, also auch entlastung für CPU & evtl. sogar auch für die Grafikkarte, wobei das bei ner GTX 660 oder 7870 wahrscheinlich auch nichts mehr ausmacht... )


    Gruß :)
     
  17. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  18. Yannic3000

    Yannic3000 Megabyte

    Wie gesagt, PhysX ist kein Kaufgrund und Übertakten lohnt sich bei dem 920 einfach nicht, weil aktuelle CPU's von Intel vielleicht 20% schneller sind, sich bei Spielen aber auch arg langweilen. Meine ist z.B. bei Crysis 3 auf maximal 40-50% Auslastung.

    Btw. der Vorschlag mit der PhysX-Karte war eher scherzhaft gemeint, schon gar nicht die GTX275.
     
  19. pesage

    pesage Byte

    Hi!

    So. Ich habe mich jetzt für die http://geizhals.de/pny-geforce-gtx-660-xlr8-edition-gf660gtx2gepb-a838002.html Grafikkarte entschieden.
    Der Grund war der, dass die GTX 660 weniger Strom verbraucht als die 7870. Und ich habe einige Kritiken zu der 7870 gelesen und manche sagten, diese Grafikkarte sei sehr laut.
    Bin jetzt voll zufrieden mit der GTX 660. Mein PC ist jetzt deutlich leiser als noch mit der GTX 275. F1 2012 und Project Cars kann ich endlich ohne Ruckler auf max. Grafikoptionen spielen.
    Was noch dazukommt ist, dass mein Netzteil etwas entlastet wird, da die GTX 660 nur 450 Watt Systemleistung anstelle von der GTX 275 mit 550 benötigt.
     
    Last edited: Jun 4, 2013
  20. Yannic3000

    Yannic3000 Megabyte

    Die nVidia Netzteilanforderungen sind etwas überzogen (kommt durch den ganzen Billigschrott), bei der GTX275 reicht ein gutes 450W, bei der GTX660 ein gutes 400W-Netzteil.

    Das System an sich wird beim zocken vielleicht 300-350W verbrauchen, mit der GTX275 vielleicht ein wenig mehr.

    Aber ist auch eine gute Wahl, viel Spaß damit.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page