1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neue HDD: Samsung F3 mit 500GB oder 1TB nehmen?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by FohlenBoy, Dec 2, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. FohlenBoy

    FohlenBoy Kbyte

    Guten Abend,
    ich stoße mit meiner jetzigen 640er Samsung Spinpoint F1 so langsam an die Grenze, was den Platz angeht und überlege daher nun, ob ich mir entweder eine 500er oder 1 TB Exemplar der neuen Spinpoint F3 zulegen soll.
    Sie soll momentan ja die Nr.1 sein bzw. gehört zu den Top 3.

    Geht Ihr davon aus, dass man in Zukunft noch mehr Festplattenspeicher benötigt, man daher besser zur 1TB Variante greifen sollte oder ob man mittelfristig (3-5 Jahre) entweder nicht mehr soviel Platz benötigt ( ) oder es dann keinen Unterschied macht, ob man 500GB oder 1TB hat, weil wir dann von ganz anderen Größenordnungen sprechen und man daher jetzt auch die 500GB Variante nehmen kann.
    Preislich liegt die F3 bei etwa 72€, die 500er bei etwa 40€.
    Schau man sich heutige Videodateien an, so sind die 100-130min Filme meistens etwa 700-900MB groß (bei DIVX bis zu 1,2GB)

    Dazu kommt auch, dass ich vorhabe in 2010 entweder einen entsprechenden HDD Fernseher oder Multimediareceiver zuzulegen, an den ich eine externe HDD anschließen kann, um Inhalte des Computers über den TV abzuspielen.

    Ich bin auf Eure Meinungen gespannt.

    Vielen Dank
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich persönlich würde nicht mehr mit 500GB-Platten arbeiten.
    Allerdings versuche ich auch immer nur eine Platte im Rechner zu haben, die "alten" wandern zwecks backup in externe Gehäuse.
    Die hohen Geschwindigkeiten haben die Platten auch immer nur in den ersten 50%, zum Schluß hin sinkt die Datenrate fast auf die Hälfte.
    Letztendlich mußt Du selbst wissen, wie viel Du brauchst.
    Eine schlechte Wahl ist die F3 jedenfalls nicht.
     
  3. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Laut PC Games Hardware ist die F3 sehr schnell, aber vergleichsweise laut. Ich würde auch zur Version mit 1TB greifen.
     
  4. FohlenBoy

    FohlenBoy Kbyte

    Wäre es vielleicht sinnvoller, da ich den zusätzlichen Festplattenspeicher größtenteils für Videos verwenden möchte, eine externe HDD zu nehmen oder kann ich hier durchaus auch eine F3 für verwenden?

    Wahrscheinlich würde ich es dann so machen, dass meine jetzige 640 GB Platte komplett für Videos verwendet werden würde und die neue 1 TB Platte für den normalen PC Betrieb. Wenn es natürlich nur eine 500GB HDD wird, dann würde diesse natürlich für die Videos aufgewendet werden.

    Nochmals danke
     
  5. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Das kannst du nach persönlichen Vorlieben so machen wie du magst..
     
  6. FohlenBoy

    FohlenBoy Kbyte

    Also man kann eine HDD wie z.B. die F3 durchaus auch als externe Festplatte nutzen und sozusagen "in den Schrank" legen, wenn man sie gerade einmal nicht braucht, praktisch wie eine DVD oder gibt es dafür besondere Festplatten?
     
  7. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Kein Problem. Pack sie in ein 3,5''-Gehäuse und gut ist. Ich würde für diesen Verwendungszweck aber eher eine F2 oder Western Digital caviar Green kaufen.
     
  8. FohlenBoy

    FohlenBoy Kbyte

    Wieso dann eine F2 oder WD Caviar Green?
    Kann man die dann auch jederzeit an den PC (USB oder wie?) anschließen, Dinge löschen/hinzufügen/bearbeiten, wieder abtrennen, immer wieder dann mit dem Fernseher oder dem PVR Receiver per USB verbinden usw.?
    Nicht, dass dieses ständige An- und Abstöpseln die Langlebigkeitund die Daten gefährdet.

    Danke
     
  9. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Die beschriebenen Modelle bleiben kühler und sind sparsamer. Wenn du sie in ein externes Gehäuse packst, sind es de facto Externe Festplatten. Genau so wie USB-Sticks etc.
    http://geizhals.at/deutschland/a299457.html
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Für USB-Anschluß sind schnelle Platten mit 7200 U/Min die reinste Verschwendung. Jede nach so lahme Platte ist deutlich schneller als USB hergibt.
    Wenn Du die externe über eSATA anschließt, gilt das natürlich nicht, da hättest Du die volle Geschwindigkeit. Das muß dann nur entsprechend vom Mainboard und Betriebssystem unterstützt werden.
    Ratsam wäre eSATA schon. Wenn ich bedenke, wie viele Stunden mein regelmäßiges Backup von 250GB via USB dauert, da kann man getrost schlafen gehen nebenbei.
    Aber für mal eben einen Film rüber oder nüber kopieren ist USB vällig ausreichend.
     
  11. FohlenBoy

    FohlenBoy Kbyte

    Widersprechen sich also Magiceye04's und Boss im Block's Aussagen?

    Wie gesagt, ich stelle mir das ungefähr so vor, dass man die externe Festplatte(n) jederzeit an den PC (dann ja wohl über eSATA oder?) anschließt, Dinge löschen/hinzufügen/bearbeiten, wieder abtrennt und diese dann immer wieder dann mit dem Fernseher oder dem PVR Receiver per USB (was anderes ist mir nicht bekannt) verbindet.

    Nicht, dass dieses ständige An- und Abstöpseln die Langlebigkeitund die Daten gefährdet.
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wieso? Wir raten beide für den USB-Betrieb zu eher langsameren, sparsamen und kühlen Platten.
    Stöpseln kannst Du sowohl per eSATA als auch USB. Ob eSATA oder nicht, hängt davon ab, wie oft Du wie viele Daten kopieren willst und wie viel Zeit Du dafür einplanen willst.

    Die Daten sind grundsätzlich immer gefährdet, also wenn sie allein auf der externen Platte liegen würden, wäre das schlecht.

    Bei mir liegt alles auf der internen Platte und zwecks Backup auch noch auf ner externen.
    Also vielleicht gleich ne 1,5TB-Platte nehmen, intern einbauen und regelmäßig alles auf die externe (z.B. die alte 640er) kopieren.
     
  13. FohlenBoy

    FohlenBoy Kbyte

    Per ESata wäre doch von Festplatte zu Festplatte (erkennt Windows Vista dies so wie einen MP3 Player o.ä.) und per USB ist ja klar. Viel langsamer, aber wenn überhaupt haben Receiver und Fernseher ja auch nur USB Anschlüsse.

    Hm, ich habe aber doch Windows und alle Programme auf der jetzigen 640 GB Platte. Kann man das denn einfach alles auf eine etwaige neue und größere Platte schieben? Bei Vista und vielen Systemprogrammen stelle ich mir das nicht leicht vor, so dass wohl alles neu installieren müsste?!?

    Vielen Dank
     
  14. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Neu installieren musst du schon, wenn du die Platten tauschst.
     
  15. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Nee, kann man alles schön klonen.
    Hab ich schon mehrmals durch. Acronis TrueImage kann sowas u.a. aber es gibt auch Programme nur für diesen Zweck des Klonens.

    eSATA ist letztendlich wie USB - von Platte zu Mainboard. Nur ein anderer Anschluß, aber eben nicht so weit verbreitet. Es ist einfach nur die Möglichkeit, eine SATA-Platte außerhalb, also im externen Gehäuse, zu betreiben und bei Bedarf an/abzuschalten.
     
  16. FohlenBoy

    FohlenBoy Kbyte

    eSata ist und wäre aber schneller, zumindest für den Anschluss "externe HDD zum Computer"?!?

    Wie liefe das grob mit Acronis TrueImage ab?

    Danke
     
  17. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ja eSATA wäre schneller. USB haben die entsprechenden Gehäuse dann meist noch zusätzlich. Aber der Rechner muß da wie gesagt auch mitspielen (passendes Slotblech hinten, AHCI-Modus für die SATA-Platten).

    Bei Trueimage oder allen anderen entsprechenden Tools gibt man an, welche Platte auf welche geklont werden soll und schon legen die los.Der übrige Platz bleibt einfach frei, da kann dann eine neue Partition draus erstellt werden. Alternativ werden einfach alle Partitionen entsprechend vergrößert und man kann natürlich auch noch alles manuell einstellen, wenn man Lust hat. Ist jedenfalls nicht komplizierter als eine CD zu kopieren und selbst wenn es nicht klappt, hast Du ja immer noch die alte Platte im Originalzustand (außer Du vertauschst die Platten aus Versehen :rolleyes: ).
     
  18. FohlenBoy

    FohlenBoy Kbyte

    Jetzt mal ganz langsam ;o)
    Wenn ich mir jetzt eine HDD hole, beispielsweise eine 500er oder 1Tb Samsung F3 oder F2, die ich als externes Speichermedium verwenden möchte.
    1. Wie schließe ich die bestmöglich an den Computer an, um die Daten zu überspielen, ohne noch irgendetwas dazu kaufen zu müssen.
    2. An den Fernseher oder den PVR Receiver lässt sie sich ja bestimmt nur über USB anschließen oder?

    Vielen Dank
     
  19. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wenn Du hinten am PC keine eSATA-Buchse hast, dann bleibt nur USB.
    Gleiches gilt fürn Fernseher, aber da dürfte außer USB und Netzwerk eh nix Anderes vorhanden sein.
     
  20. FohlenBoy

    FohlenBoy Kbyte

    Hallo,
    ich habe mit einem Bekannten aus der IT-Branche über E-Sata gesprochen. Er meint, dass sich dieser Anschluss aufgrund bestimmter Probleme nie wirklich durchsetzen konnte und vor zwei Wochen seien die ersten USB 3.0 Geräte erschienen, dies sei die Zukunft.

    Könnt Ihr dem zustimmen?

    Noch einmal zu meinem Wunsch, Inhalte einer HDD auf einem Fernseher abzuspielen.

    Ein entsprechender PVR Receiver der zweiten Generation (beispielsweise der SRP 2100), an die man externe Festplatten anschließen- man (externe) Inhalte speichern und abspielen kann, die in HD Qualität aufzeichnen können, kosten doch noch weit über 500€ (oder?), da die Geräte der ersten Generation (Humax I-Cord o.ä.) dies noch nicht alles bieten konnten.

    Fantec hat nun einen entsprechenden Multimedia Receiver herausgebracht, nur weiß ich den nicht einzuschätzen, vielleicht könnt Ihr das?

    FANTEC R2650 DVB-T Recorder
    http://www.fantec.de/html/de/3/artId/__1588/gid/__110090114090/searchStr/__R2650/article.html

    Ich würde mich über Meinungen freuen

    Vielen Dank
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page