1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neue Lan-Kabel funktionieren nicht

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Sonnenschein471, Jul 31, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,

    mein Problem: In meiner Wohnung ist ein Lan-Kabel vom Vormieter vorhanden. Ca. 20 m. Dieses ist aber zu kurz, um es ordentlich um die Türrahmen zu verlegen. Also habe ich mir ein neues Lan-Kabel gekauft (30m), dieses funktionierte nicht. Ich dachte an einen defekt des Kabels. Nun habe ich das zweite Kabel besorgt, ebenfalls 30 m. Auch dieses funktioniert nicht. Stöpsel ich das alte Lan-Kabel (Rechner-Router) ein ist alles gut, beim neuen Kabel bekommt er keine Verbindung, stöpsel ich wieder um, funktioniert wieder alles. Woran kann das liegen? Das neue Kabel ist ein Cat5, auf dem alten steht 10/100/1000 MBIT/s

    kann das zweite Kabel auch defekt sein, oder benötige ich evlt. ein spezielles Kabel. Von der Länge her dürften 30 m doch keine Probleme machen, oder?

    Schonmal vorab Danke für Antworten
     
  2. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Normal sollte es funktionieren, wie heißt der Router und die Netzwerkkarte?

    Gruß kingjon
     
  3. Router: Speedport W723
    falls die Netzwerkkarte das gleiche ist wie der Netzwerkadapter dann: VIA Rhine II
    ??
     
  4. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Nein.
    Leg das Kabel doch mal ohne Umwege (Türrahmen) an den Router.
    Der Hardwaregehalt des angeschlossenen PCs wäre auch noch wissenswert.
     
  5. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Dann versuch es doch auch mal mit einem CAT6-Patchkabel.
     
  6. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Wenn das alte Kabel funktioniert, und das neue nicht, ist vermutlich das neue defekt.
    Teste dies mal an einem anderen Router/PC.
     
  7. chipchap: hab ich natürlich gemacht, bevor ich das Teil festdübel :rolleyes:
     
  8. da es bereits das 2te Kabel ist, was nicht funktioniert, geht ich von etwas anderem aus als defekt, wäre ja ein Super-Zufall.

    Allgerings geh ich morgen mit altem und neuem Kabel mal in den Laden und dann können die da mal testen.

    @Hnas2: danke, werd ich mir dann morgen im Laden direkt zulegen.
     
  9. Snake

    Snake Viertel Gigabyte

    Hi,
    vllt. hast du ein Crossoverkabel erwischt und deshalb funktioniert
    die Geschichte nicht. Bei Crossoverkabeln sind 2 Adern vertauscht.
    Siehe mal hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Crosskabel

    Snake
     
  10. nope, kein Crossover.
    Es scheint ernsthaft an der Länge zu liegen, da hilft auch kein Cat6; Stromsignal zu schwach. Heute erstmal Butze ausmessen, ob nicht 25 m auch reichen, sonst weiterhin Freiluftkonstruktion. W-Lan Adapter wird mich zu langsam machen.
     
  11. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Ja, an der Länge kann es durchaus liegen.
    Sind aber im LAN nicht 100 Meter möglich? :grübel:
     
  12. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Ja, schon, es gibt aber durchaus Ethernet-Geräte, die das nicht immer schaffen, vor allem mit schlechten Kabeln.
     
  13. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Hast Du ein Kabelmeßgerät ?
    Dann nimm halt Cat 7, da ist die Dämpfung noch geringer.
    Wie heißt denn nun der PC mit Inhalt?
     
  14. nein, ich habe kein Kabelmeßgerät.
    Was genau willst Du wissen vom PC und Inhalt?
     
  15. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    einfach mal den roten Link unten anklicken.
     
  16. elo22

    elo22 Byte

    Netzwerkleitungen gehören auf Putz nur in Kanal, keine Befestigung mit Schellen.

    Luitz
     
  17. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Wer schreibt das vor?
     
  18. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    elo22 bezieht sich vielleicht auf DIN EN 50174-2 VDE 0800-174-2:2001-09
    aber für den "Hausgebrauch" nicht üblich.
     
  19. Carletto

    Carletto Kbyte

    Auf eine Länge von 30 m verlegt man kein vorkonfektioniertes Patch-Kabel (das ist das flexible Zeug mit Steckern am Ende) sondern ein Verlegekabel, mindestens cat5e und an beiden Enden mit einer ordentlichen Netzwerkdose abgeschlossen.
    Wenn du unbedingt deine 30 m Patch-Kabel benutzen willst, stelle deinen Netzwerkadapter auf 10 mbit ein, dann könnte es evtl. funktionieren, aber eben nur langsam.
    Patch-Kabel sind ausschließlich zur Überbrückung kurzer Entfernungen zwischen einzelnen Geräten, die dicht bei einander stehen. 5 m Länge sollte da das absolute Maximum sein.
     
  20. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Und was ist der Unterschied, ob an den Enden des LAN-Kabel Stecker, oder LAN-Dosen sind?
    In letzterem Fall muss dann beiderseits noch jeweils ein kurzes Patchkabel in die entsprechenden Geräte geführt werden.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page