1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neue PC für Videobearbeitung

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by picotto, Feb 7, 2016.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. picotto

    picotto Byte

    Ich brauche nun nach 5 Jahren mal einen neuen PC, da mir dieser viel zu langsam wird.

    Wofür nutze ich den PC?
    Hauptsächlich für Videobearbeitung: Erstellen von Blurays mit Magix Video Pro, konvertieren von Blurays und DVDs mit DVDFab u.a. Diese Arbeiten sind bei meinem jetzigen PC sehr zeitraubend. Das erstellen einer Bluray mit meinen gefilmten Dateien dauert schon mal 13 Stunden.
    Ansonsten surfe ich damit nur im Internet und schreibe mal ein paar Texte. Spielen tue ich gar nicht oder mache sonst etwas grafisch aufwendiges.

    Was brauche ich nicht?
    Blu-ray und DVD-Laufwerke sind vorhanden.
    Multi-Card-Reader ist vorhanden.
    Monitor ist vorhanden.
    Windows 7 Home ist vorhanden.

    Ich möchte einen vollständigen Desktop-PC mit neuer Festplatte haben (mehr 1 TB) brauche ich nicht. Onboard Sound- und Grafikkarte reichen mir. Er sollte leise und wenn es geht stromsparend sein. Ich wünsche mir schnellere Ladezeiten für Programme und vor allen Dingen schnelle Bearbeitungszeit meiner Videoprojekte.

    Budget: 300 - 350 €

    Der PC sollte fix und fertig sein, zusammenbauen möchte ich nicht.
    Bei Amazon habe ich diesen hier gefunden: http://www.amazon.de/shinobee-Flüst...&qid=1454839073&sr=1-1&keywords=shinobee+4930

    Habt ihr bessere Alternativen?
    Danke im voraus!
     
  2. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Der PC aus deinem Link ist extrem langsam. Womöglich ist er sogar langsamer als der aktuelle PC. Da steckt ein Chip drin, der eigentlich für Mobil-PCs verwendet wird.

    Gib mal die Komponenten des aktuellen PCs an. Ist das DVD-Laufwerk mit SATA-Schnittstelle ausgestattet?
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Bei 350€ bringt ein Paket aus neuer CPU, Mainboard und eventuell RAM mehr Leistung.
     
  4. picotto

    picotto Byte

    Die Laufwerke haben Sata.

    Folgende Komponenten habe ich jetzt:

    4GB-Kit Corsair Valueselect DDR3-1333 CL9
    AMD Phenom II X4 840 Box AM3
    be quiet! Pure Power 350 Watt / BQT L7
    MSI 880GM-E41, Sockel AM3, mATX, PCIe
    WD Caviar Blue 500GB SATA 3 6Gb/s
    Xigmatek Asgard II Midi Tower - black/black

    Den Tower könnte ich behalten. Vielleicht kann man ja was machen, dass er etwas leiser wird und stromsparender.
    Zur Festplatte: Ist die noch zeitgemäß oder sind die heutigen Festplatten alle schneller? 500 GB vom Platz reichen grundsätzlich aus.
     
    Last edited: Feb 7, 2016
  5. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Dann ist es zunächst erst mal gut, dass du hier fragst. Deine Komponenten sind schneller als der Amazon-PC von oben. Es wird auch nicht möglich sein, ein Komplettsystem für 350 € zu kaufen, das schneller ist. Damit du eine Verbesserung erzielst, brauchst du mindestens einen AMD FX-6300, besser einen AMD FX-8320E. Die sind für Videobearbeitung gut geeignet und günstiger als Intel.

    Wenn du selbst schrauben würdest, kommst du mit deinem Budget locker hin ...

    AMD FX-8320E

    EKL Ben Nevis

    Gigabyte GA-970A-DS3P
    Alternativ: ASUS M5A97 R2.0

    Crucial Ballistix Sport Kit 8GB DDDR3-1600

    Crucial BX100 250 GB als Systemfestplatte. Die alte HDD übernimmst du.

    Netzteil, Gehäuse, DVD-Laufwerk und der vorhandene Speicher werden ebenfalls übernommen.
     
  6. picotto

    picotto Byte

    Wow das wäre ja wirklich günstig. Was hat es mit einer Systemfestplatte auf sich? Hatte ich noch nie.
    Habe das letzte Mal vor Jahren selbst einen PC zusammen gebaut. Fand es damals mit den Jumpern nicht so einfach, habs aber hinbekommen. Das Verkabeln ist kein Problem. Ist das Zusammenbauen eher leichter geworden dass ich das wohl hinkriege?
     
  7. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Bei SATA-Laufwerken wird nichts gejumpert.

    SSDs sind wesentlich schneller als herkömmliche Festplatten.
     
  8. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  9. picotto

    picotto Byte

    Gibt's kein anderes Mainboard mit onboard Grafik?
     
  10. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Nein, ist nicht vorgesehen.
     
  11. picotto

    picotto Byte

    Okay. Welche Grafikkarte wäre da aus der Liste zu empfehlen?
     
  12. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Eine passiv gekühlte günstige Variante. Sind ja alles HD6450.
     
  13. picotto

    picotto Byte

    Noch eine Frage zur Systemfestplatte : Was wird dadurch schneller? Nur der Bootvorgang oder das ganze System?

    Würde dann die Komponenten so bestellen wie vorgeschlagen. Hat noch jemand Ergänzungen oder Änderungen?
     
  14. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Logischerweise wird das ganze System schneller, wenn du auf Daten zugreifst, die auf der SSD liegen. Wenn Daten auf der alten HDD liegen, bleibts genauso schnell ..
     
  15. picotto

    picotto Byte

    Habe mich nochmal intensiver mit der Hardware auseinander gesetzt. Bei dem Mainboard bin ich mir nicht ganz sicher. Was ich gelesen habe kommt das Asus ja einen Tick besser weg.

    Was würdet ihr von den beiden empfehlen? Oder gibt es noch eine dritte Alternative?
     
  16. picotto

    picotto Byte

    Und noch eine kurze Frage: Würde dieser neue zusammengestellte PC einen signifikanten Leistungsunterschied zu meinem jetzigen PC darstellen?
     
  17. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das Asus ist auch besser, hat mehr CPU-Phasen und größere Passiv-Kühler.

    Der Leistungsunterschied bei der Videobearbeitung ist groß.
    Der Phenom II X4 840 ist genau genommen ein Athlon, der keinen L3-Cache hat.
     
  18. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Das ASUS kostet ca. 12,5 % mehr. Das muss natürlich durch eine höhere Qualität gerechtfertigt werden.
     
  19. picotto

    picotto Byte

    Wie das Leben so spielt... Aufgrund einer kostspieligen Autoreparatur muss ich meinen Plan ändern...

    Wie sähe es aus, wenn ich lediglich den Prozessor austauschen würde? Welcher Prozessor würde auf mein Mainboard passen und würde mich in Sachen Geschwindigkeit weiter bringen? Was wäre maximal möglich?
    Würde es Geschwindigkeit bringen den RAM zu verdoppeln?
    Würde sich die Geschwindigkeit erhöhen, wenn ich eine Systemfestplatte installieren würde?
     
  20. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Da kann man einen Phenom II X6 1055T (6x 2,8 GHz) betreiben. Maximal einen 1065T (6x 2,9 GHz), aber der ist extrem selten, wie auch der 95 Watt Phenom II X4 955.
    Das Mainboard ist auf CPUs bis maximal 95 Watt beschränkt und keine AM3+.
    http://de.msi.com/support/mb/880GME41.html#support-cpu
    Ich würde da einen 6 Kerner nehmen, da der bei moderner Software mehr bringt, als ein X4 945 mit 4x 3 GHz.
    Wenn deine Software älter ist, dann kann das auch umgekehrt sein, dass bestimmte Funktionen mit weniger Kernen, die einzeln eine höhere Leistung haben, besser zurecht kommen. Bei deinem Mainboard gibt es deshalb 2 Möglichkeiten.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page