1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neue Top Digitalkamera, aber welche???

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Chicco18, Jun 27, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Chicco18

    Chicco18 Byte

    Hallo, ich bin leidenschaftlicher Hobbyfotograf und nehme auch sehr gerne Videos mit meiner Digitalkamera auf. Ich nehme sehr gerne Fotos oder Videos in Makro von Insekten auf usw.

    Bis jetzt hatte ich mir immer eine Canon Kamera geholt, aber ich habe das Gefühl, dass diese Kameras von Canon nicht so ne gute Schärfe und Foto Qualität für anspruchsvolle haben. Momentan habe ich eine Canon SX 100 IS mit 8,0 Megapixel und 10x Optischem Zoom, die ich mir Anfang dieses Jahres kaufte. Wichtig bei dieser Kamera war mir, dass Sie einen großen Zoom hat. Nach kurzer Zeit merkte ich, dass Sie nicht viel besser als mein Vorgängermodell die Canon Powershot A 550 war. Der Zoom war zwar besser, aber die Qualität der Fotos und Videos war kaum anders, obwohl die Kamera um einiges teurer war.

    Wichtig bei einer neuen Digitalkamera ist mir, dass Sie scharfe, hochauflösende und qualitatieve Fotos macht. Der Makro muss auch TOP und scharf sein und mit Zoom. Die Videos sollten auch gut sein und ein eingebautes Stereo Mikro wäre auch nicht schlecht. Ich nehme Fotos aber auch öfters Videos auf. Die Qualität muss einfach stimmen!

    Die Digitalkamera sollte preislich 300€ nicht überschreiten.
    Die meisten Digitalkameras haben ja schon HD Video mit 1280 x 1024 Pixeln, also Breitbild.

    Das einzige Problem wäre, dass ich einen 4:3 LCD Flachbildschirm habe. Wäre es sinvoll sich dann einen 16:9 zu kaufen? Meine Videos bis jetzt hatten immer eine Auflösung von 640x480, da reichte der 4:3 immer aus. Oder wäre ein Camcorder besser?
    Der macht aber bestimmt nicht so gute Fotos?!:cool:

    Danke, dass ihr euch die Zeit genommen habt zum lesen.
    Bitte helft mir beim Kauf einer neuen Kamera.:bitte:
     
    Last edited: Jun 27, 2009
  2. Silvester

    Silvester Viertel Gigabyte

    Als leidenschaftlicher Fotograf sollte man schon mehr Geld ausgeben. Man spart hier an der falschen Seite. Leg noch 300 Euro drauf und kauf eine Spiegelreflex-Kamera.
     
  3. VB-Coder

    VB-Coder Megabyte

    Du brauchst da nichtmal was drauf zu legen. Kauf dir eine gebrauchte gute Digitale Spiegel-Reflex z.B. bei Ebay. Da bekommst du eine Canon EOS 350 D im Kit (also mit Objektiv) locker für das Geld. Die Anschaffung wird sich auf jeden Fall lohnen.
     
  4. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Generell ist es so, dass kompakte Digital-Kameras schärfere Bilder liefern als Spiegelreflex-Kameras.
    Das kann ich immer wieder feststellen, wenn ich meine Bilder aus einer EOS 40D und einer Panasonic FZ50 vergleiche.
     
  5. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...naja, es wird wohl eher so sein, dass DSLRs in der Regel ohne Bildoptimierung "betrieben" werden. Bei den Kompakten lässt sich hingegen selbige meist überhaupt nicht beeinflussen oder gar deaktivieren. Deswegen entsteht zuweilen der beschriebene Eindruck, der jedoch keinen pauschalen Rückschluss auf die Bildqualität zu lässt.
     
  6. Chicco18

    Chicco18 Byte

    Was ist mit DSLRs gemeint?:bahnhof:
     
  7. VB-Coder

    VB-Coder Megabyte

    Naja das mit den schärferen Bildern würde ich so jetzt nicht unterschreiben. Obwohl ich mir auch nie eine 40D kaufen würde, da sie den gleichen CMOS Sensor wie die deutlich billigere 400D hat. Was unterm Strich dazu führt das die Bildquallität gleich ist. Aber das ist ein anderes Thema.

    Schärfere Bilder erzeuge ich dir deffinitiv mit der DSLR. Es kommt eben nur auf die Einstellungen und das Zubehör (insbesondere Objektiv) an. Wenn ich hier natürlich ein Objektiv auf der Kamera habe was keinen Pfifferling wert ist, dann kann ich auch nicht erwarten gute Bilder zu bekommen. Gleiches gilt bei schlecht oder garnicht getätigten Kamera-Einstellungen. Und gerade bei hohen ISO Einstellungen macht sich das ganze bemerkbar, denn hier zeigt sich immer wieder das die DSLR bei weitem nicht das Bildrauschen aufweißt, wie eine Kompakt-Kamera.

    Aber das ist nur meine persönliche bescheidene Meinung zu dem ganzen.

    Edit: @ Chicco18: DSLR = Digitale Spiegel Reflex Kamera
     
  8. Chicco18

    Chicco18 Byte

    Was hat meine jetzige Kamera für einen Sensor?
    CMOS oder DSLRs?
     
  9. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Und wenn ich dir sage, dass ich ein 1500 Euro Objektiv von Canon habe?
    Dann wirst du vermutlich sagen, dass ich zu blöd zum Fotografieren bin. ;)

    Fakt ist, dass meine Kompakten immer wesentlich schärfere Fotos geliefert haben als die EOS.

    Ist bei 'nem Arbeitskollegen von mir genauso.
     
  10. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    DSLRs sind nun mal nichts für Anfänger. Zudem sollte man ein paar Hundert oder gar Tausend Testfotos unter halbwegs definierten Bedingungen machen, um sich an die Fähigkeiten von Kamera und Objektiv heranzutasten. Ansonsten: Belichtungszeit runter, und dann klappt es auch mit der Schärfe.
     
  11. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...du wirfst da verschiedene Dinge in einen Topf. Ich würde an deiner Stelle in ein Fotogeschäft (nicht Blödmarkt, sondern zum Fachhändler) gehen. Dort wirst du in der Regel gut beraten und kannst deine Wunschmodelle auch testen. Der Fairness halber solltest du dann auch dort kaufen - auch wenn es 20 Euro teurer ist als im Internet.
     
  12. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    So so, wo kommt die Weisheit denn her?
    Aber ist schon ok, wenn du weißt wer Anfänger ist und wer nicht. ;)

     
    Last edited: Jun 27, 2009
  13. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Eine FZ50 oder Kompaktkamera hat doch durch den kleineren Chip konstruktionsbedingt eine größere Schiefentärfe.. aber dass sie schärfere Bilder machen, is mir auch neu. :grübel:

    Der ganze Workflow nach dem "Abdrücken" kann bei einer DSLR natürlich um einigen länger werden. - RAW-Converter, Entrauscher, Scharfzeichnen, Tonwertkorrektur, Sättigung, etc.pp
    Was der kamerainterne Prozessor mit nem JPEG macht, würd ich da eher als zweitrangig bezeichnen. - da hat die FZ50 imho auch ihre Schwächen
     
  14. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Jupp, die erkennt man u.a. daran, dass sie sich eine Kamera kaufen, die offensichtlich eines der wichtigsten eigenen Kriterien des Erwerbers nicht erfüllt und die dann diese Unzulänglichkeit gleich pauschalisiert für alle möglichen Modelle einer Geräteklasse zur Anwendung bringen.
     
  15. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Tja soll Leute geben die haben a) selbst Erfahrungen gesammelt und b) sich die Informationen durch Lesen von Artikeln besorgt.
    Und es gibt andere die nur labern.

    Wenn ich die Artikel wieder finde wo davon gesprochen wird, dass Kompakt-Kameras eine stärkere interne Scharfzeichung haben als Spiegelreflex-Kameras, werde ich sie umgehend posten.
    Bis dahin könnt ihr euch ja das 2. Zitat aus #12 zu Gemüte führen.
     
    Last edited: Jun 27, 2009
  16. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...kann, muss aber nicht. Entscheidend für den Umfang der Nachbearbeitung ist immer noch der am "Abzug". In den meisten Fällen beschränke ich mich auf das Konvertieren, um richtige Fotos in der Hand zu haben. In seltenen Fällen wird nachgeschäft und in ganz seltenen Fällen kommt die Belichtungskorrektur zum Einsatz. Aber das war es dann auch wirklich.
     
    Last edited: Jun 27, 2009
  17. gkj43

    gkj43 Halbes Gigabyte

    Jetzt seid ihr aber in Sphären entfleucht, in die der arme Junge, der hier eingangs um Rat suchte, euch nicht mehr folgen kann.:bahnhof:

    ICH als Hobbylandschaftsknipser (oder Landschaftshobbyknipser*grübel*)sowieso nicht*gg*

    gkj43
     
  18. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Ok, dann so..

    sollte der TO ohne Blitzschuh leben können und 300 die absolute Grenze darstellen, wär die Lumix FZ28 vielleicht mal ein Blick wert.
     
  19. maddin_l.

    maddin_l. Byte

    also ich denke eine Bridge wird den Anforderungen des TOs eher gerecht als eine DSLR, besonders auch wegen den Videos, des Preisrahmens und des "großen Zooms"

    mfg maddin
     
  20. taichi01

    taichi01 Viertel Gigabyte

    Eine sehr gewagte Behauptung.
    So allgemein formuliert, und mit lediglich zwei schwachen Beispielen "untermauert". Nee und Nein.
    Auf diesem Level halte ich mich dezent zurück :popcorn:
    > Die mögliche Quelle Deiner Feststellung mag in der Art der Betrachtung und/ oder Handhabung, darüber hinaus in der Photographie- Erfahrung und individueller Einstellung liegen.. Und damit auch der Irrtum.

    Anm. am Rande @ Falcon37:
    - ich halte persönlich und profesionell sehr viel von den Panasonic- Lumix- Modellen, ab FZ 20 aufwärts. Bis hin zu FZ- 50 wurden sie in einem Langzeit- Projekt eingesetzt.
    - Hierbei waren Prints bis DIN A1 Voraussetzung.
    - Bis DIN A3 waren die Lumix- Ergebnisse nicht wirklich schärfer, aber für den Kunden gefälliger. Auch im Vergleich zu DSLR Varianten im Rahmen einer Ausschreibung.
    Europaweit.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page