1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neuen PC selber zusammen gestellt

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Am0k3o0o, Mar 5, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Am0k3o0o

    Am0k3o0o Byte

    Ich hab mir mal für 650,33 € sowas zusammen gestellt:

    CPU:
    Intel Core2 Quad Q6600 4x2.4GHz TRAY
    205,99 €

    Arbeitsspeicher:
    4096MB MDT PC2-800 CL5 KIT AMD Edition
    57,89 €

    Motherboard:
    ASUS P5N-D nForce750i SLI
    117,39 €

    Grafikkarte:
    Sparkle (Retail) 8600GT 512MB DVI/TV
    78,59 €

    Gehäuse:
    Sharkoon Rebel 12 Value silber o.NT.
    74,99 €

    Netzteil:
    600W Xilence Power ATX Netzteil
    65,49 €

    CPU Kühler:
    BN Noiseblocker CoolScraper120 aktiv V3.0 So.775
    49,99 €



    Da hab ich mal paar fragen...Die Grafikkarte ist erstmal nur so drin...Werde die aufjedenfall in 2-3 monaten austauschen...Und noch was zur CPU...Es gibt Dual Core die sind so 20-40 euro teurer als der quad, den ich ausgewählt habe...Sind die dann auch besser ?
    Und noch etwas: Reicht das Netzteil für einen Quad oder kann ich mit einem besseren mehr rausholen ?!

    mfg

    Am0k
     
  2. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Das Netzteil solltest du auf jeden Fall austauschen. Nimm stattdessen lieber ein Straight Power 500 von Be Quiet oder ein Corsair Vx550. Als Kühler empfehle ich dir den Scyhte Mugen oder den Xigmatek HDT-S1283. Der Q6600 ist goldrichtig. Warum das SLI-Board? Welche Grafikkarte wolltest du in ein paar Monaten kaufen?
     
  3. Am0k3o0o

    Am0k3o0o Byte

    Schonmal danke für die schnelle Hilfe...

    hmm...so eine Geforce 8800 oder welche würdest du empfehlen ? so zwischen 300-400 euro sollte schon drin sein...
     
  4. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Darf ich mal einen Gegenvorschlag machen? Dein System ist zwar ganz gut gelungen, verträgt (in Deinem Interesse) aber noch Veränderungen.
    Ich stelle mal die Reihenfolge der Komponenten ein wenig um.
    1. Gehäuse: Thermaltake Swing schwarz VB6000BWS ohne Netzteil 53,80 €
    2. NT: ATX-Netzteil Corsair VX550W 550 Watt 66,71 €
    3. Mainboard: Gigabyte GA-P35-DS3 ,Intel P35, ATX, PCI-Express 79,80 €
    4. CPU: Intel Core 2 Quad Q6600 Tray, 8192Kb, LGA775, 64bit, Kentsfield 189,57 €
    5. CPU-Kühler: Scythe Mugen Sockel 478,775,754,939,940,AM2 35,37 €
    6. RAM: 4 x 1024MB DDR2 Aeneon PC6400 CL 5, PC6400/800 a 14,77 € 59,08 €
    7. Grafik: ASUS GF-8800GT T2xD, 512MB ,NVIDIA 8800GT, PCI-Express 193,70 €
    8. Festplatte: Seagate Barracuda 7200.10 250GB 16MB SATA II ST3250410AS 50,17 €
    9. LG GH20N bare schwarz 29,69 €
    10. Zusammenbau: 19,99 €
    11. Versand: 7,00 €
    12. Logistik:5,89 €
    13. Gesamtpreis: 790,77€

    Du siehst, ich habe erst mal ein System draus gemacht.
    Nun zu Deinen Fragen:
    Der Core 2 Quad ist auf jeden Fall zukunftstauglicher als die Core " Duo. Ist ja auch klar! Wenn vier Kerne (bei den neuen Spielen) werkeln, dann hängt der Quad die Duos ab. Dabei ist das Übertaktungsporential noch gar nicht angesprochen.
    Für eine Single-Grafikkarte benötigst Du kein teures SLI-fähiges Board.
    Das Xilence Power NT ist Schrott. Ich habe Dir ein anderes dafür vorgeschlagen. Rausholen kann man mit einem NT gar nichts, aber es ist als zentrale Stromversorgung für den PC eminent wichtig. Daran spart man nicht!
     
  5. Am0k3o0o

    Am0k3o0o Byte

    Joa...Ist nicht schlecht...Ein paar dinge brauch ich nicht...Wie dvd brenner und festplatten hole ich mir auch erst später...Komme dann mit meiner graka auf 550...Wäre dann echt ne überlegung wert, mir doch gleich ne bessere zu holen...

    Ich weiß eben nicht, ob ich nicht demnächst mir dann 2 grakas hole...Deswegen dachte ich, besser gleich ein vernünftiges board...

    Wo hast du dir die Teile angeguckt ? Scheint ja günstig dort zu sein...
     
  6. N-I-R`93

    N-I-R`93 Kbyte

    Dann warte doch einfach ein bisschen....es werden nämlich demnächst die neuen Ge Force 9000 erhältlich sein(600gt ist jetzt schon draußen). Dann könntest du dir eine sehr gute Single Karte kaufen. Ok der Preis wird nicht gerade billig sein aber dafür haben sie in Benchmarks(weiss nicht ob sie Original sind) ein sehr hohes Leistungspotenzial erwiesen.
    Link: http://www.golem.de/0802/58047.html

    Link 2(Benchmark): http://en.expreview.com/2008/02/26/9800gtx-3dmark06-score-here-dont-be-too-excited/
     
  7. Am0k3o0o

    Am0k3o0o Byte

    Neee...Sowas hole ich mir dann, wenn mir das zu langsam geworden ist...Aber erstmal wirds reichen...

    Welche ist eher zu empfehlen

    1. ASUS GF-8800GT T2xD, 512MB ,NVIDIA 8800GT, PCI-Express - 193,70 €

    2. Club3D 8800GTS, 512MB, NVIDIA Geforce 8800GTS, PCI-Express - 243,21 €


    Ist halt die frage, ob die ihre 50 euro wert ist...
     
  8. N-I-R`93

    N-I-R`93 Kbyte



    Wie man in der Tabelle schön sehen kann sind die Taktraten etc allgemein etwas höher als bei der GT. Ob dies nun die 50€ mehr gerechtfertigt kann ich nicht beurteilen....
     
  9. Am0k3o0o

    Am0k3o0o Byte

    was hältst du von den festplatte: Samsung HD753LJ ? oder gibts da was besseres ?
     
  10. Am0k3o0o

    Am0k3o0o Byte

    Ich wäre dann bei folgendem:

    1. Gehäuse: Thermaltake Swing schwarz VB6000BWS oder Sharkoon Rebel 12 Value silber
    2. NT: ATX-Netzteil Corsair VX550W 550 Watt 66,71 €
    3. Mainboard: Gigabyte GA-P35-DS3 ,Intel P35, ATX, PCI-Express 79,80 €
    4. CPU: Intel Core 2 Quad Q6600 Tray, 8192Kb, LGA775, 64bit, Kentsfield 189,57 €
    5. CPU-Kühler: Scythe Mugen Sockel 478,775,754,939,940,AM2 35,37 €
    6. RAM: 2048MB OCZ PC2-6400 CL4 XTC Titanium 54,89 €
    7. Grafik: 8800GT 199,99 €
    8. Samsung HD753LJ - 750 gig - 32 mb cache 120,50 €
     
  11. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Die GTS ist 10-15% schneller als die GT. Der Preis ist 25% höher. Die GT hat auf jeden Fall das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis. Zudem hast du ja noch nicht mal die günstigste GT rausgesucht, oder?

    Bei Festplatte würde ich eher zu Seagate oder Western Digital greifen. Horst hat dir da wirklich etwas Feines zusammengestellt. Falls du mehr Kapazität brauchst:
    http://www3.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=17772&agid=689
    http://www3.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=17745&agid=689
     
  12. Am0k3o0o

    Am0k3o0o Byte

    hmm...die 750gig festplatte hat 16mb puffer, die 500er nur 8...die die ich ausgesucht hat, hat 32...Wieso sind die besser ?

    Und was hältst du davon, mir erstmal folgendes zu holen:

    1024MB Patriot PC2-8500 CL5 KIT PC1066

    Und nach 1-2 monaten noch einen...Wäre dann wohl um einiges schneller als mit den PC800
     
  13. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Vergiss DDR2-800. Du würdest keinen Geschwindigkeitszuwachs merken. Puffer ist nicht alles. Samsung scheint nur so günstig zu sein, weil sie an der Qualität sparen mit der Folge, dass anscheinend viele Geräte früh kaputt gehen. Du kannst Glück haben, aber es ist dein Risiko.
     
  14. Am0k3o0o

    Am0k3o0o Byte

    Du meinst, ich soll DDR2-1066 vergessen oder ?

    Hab grad gelesen, dass die Barracuda mit 250 gigs die beste sein soll...Samsung war auch dabei, aber die mit 160 gb....Die kleineren sind also leiser und schneller als die größeren festplatten...also lieber sich 2 x 250 gigs holen, als 1 x 500
     
  15. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Ups, ja, mein Fehler.
    Wenn du eine HDD mit 500GB möchtest, empfiehlt sich eine Western Digital:
    http://geizhals.at/deutschland/a185312.html
     
  16. Am0k3o0o

    Am0k3o0o Byte

    Was ist denn mit der: Seagate ES.2 500GB ST3500320NS 7200U/m 32MB ? Oder ist sie nicht viel schneller und besser, sondern hat nur zusatzfunktionen die ich eher nicht brauche ?

    Außerdem kann ich mich momentan nicht zwischen diesen Grakas entscheiden:

    MSI (Retail) NX8800GT T2D512E OC 512MB 2xDVI/TV 199,99 €
    UltimateFX (Bulk) 8800GT ZT 512MB 2xDVI/TV 199,99 €
    MSI (Retail) NX8800GT T2D Zilent 512MB 2xDVI/TV 210,09 €
    Club3D (Retail) 8800GTS 512MB 2xDVI/TV 219,99 €
     
  17. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Wenn Du ein schelles System brauchst, dann installierst Du es auf eine Seagate Barracuda 7200.10 250GB 16MB SATA II ST3250410AS. Auf die rot markierte Zahl kommt es an. Willst Du zusätzlich noch eine schnelle und dazu recht leise Datenplatte, dann greif zur WD Caviar GP WD5000AACS 500GB. Diese Platte hat ein hervorragendes PLV.
     
  18. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Ich würde dir auf Grund des Preises die 8800GT von MSI empfehlen.
     
  19. Am0k3o0o

    Am0k3o0o Byte

    Aber welche ? Da hab ich zwei MSI karten stehen..

    Und ist die Seagate wirklich merkbar schneller, als die WD Cavier oder spielt sich das in ms bereich ab ? Wenn die so ca. 10 % schneller wäre, würde sich das schon lohnen, das betriebssystem auf die seagate zu machen..
     
  20. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Nimm einfach die günstigste 8800GT, wenn du auf Zubehör etc. keinen Wert legst.

    Ich denke nicht, dass du zwischen diesen Festplatten einen Unterschied merken wirst. ;)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page