1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neuer Bertelsmann-Kopierschutz läuft nur bei "PC-Anfängern"

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by RemiK, Oct 9, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. SRöttgen

    SRöttgen Kbyte

    Wenn der Kopierschutz auf dem MAC nicht greift, dann handelt es sich nicht um einen wirksamen Kopierschutz und er musste nicht umgangen werden.
    Die Kopie wäre also legal!
     
  2. sarkastic_one

    sarkastic_one Halbes Megabyte

    Es geht noch viel besser!

    Einige (ältere) CD-Laufwerke ignorieren den Kopierschutz auf MusikCD's genauso wie Standalloneplayer. Also kann ich mit so einem Gerät (wir erinnern uns: es ist ein nicht modifiziertes Seriengerät und auch die Treiber sind original!) ganz ohne besonderen Aufwand / Programm trotz Kopierschutz digital Rippen.

    Das kann doch nicht verboten sein!?! Wieso soll ich mich an einen Kopierschutz gebunden fühlen, dessen Existenz ich nichtmal BEMERKE?
     
  3. Tippser

    Tippser Byte

    Hmm....
    Wie von PCWelt hier schon beschrieben scheint das wirklich ein Problem zu sein.
    Ich hab mich schon öfter gefragt was los ist, wenn z.B. ein Copierschutz auf der CD ist, aber (jetzt nur mal angenommen) er auf einem PC greift auf einen Mac aber nicht.
    Macht sich der MacUser dann strafbar?!
    Es heisst doch: "kopiergeschützte" CDs dürfen nicht kopiert werden?!
    Rein vom rechtlichen macht doch dann die Entwicklung eines neuen Schutzes gar keinen Sinn mehr, denn eigentlich darf man ja keine CDs kopieren wenn "irgendein" Kopierschutz drauf ist, egal ob der "funktioniert" oder nicht.

    Fragen über Fragen....?!
    Tippser
     
  4. PK --PCWELT--

    PK --PCWELT-- Redaktion

    Sehr gute Frage - darüber haben wir uns gestern in der Redaktion auch stunden- bzw. minutenlang den Kopf zerbrochen... Letztendlich bleibt wohl abzuwarten, wie Gerichte in den ersten Fällen entscheiden werden.
     
  5. SRöttgen

    SRöttgen Kbyte

    Da Du mit Absicht keine Hard- oder Software zur Umgehung installierst oder nutzt, darfst Du das.
    Hier ist die Wirksamkeit des Kopierschutzes in Frage zu stellen.
     
  6. goofy333

    goofy333 Kbyte

    Da bin ich mal gespannt, ob jamand darauf antwortet. Kostenlos erhält man ja meist keine solche Auskunft (ich glaube das heißt Rechtsberatungsgesetz oder so ähnlich). Vorschlag: Einfach machen und dann Selbstanzeige ;-)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page