1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neuer CPU Lüfter -ohne Kühlertausch?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by deas, Jul 6, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. deas

    deas Halbes Megabyte

    Das Gesumme nervt bekanntermassen ja ganz schön. Zum Thema CPU-Kühlung werden einem komplett neue Kühler angeboten, incl. Wärmeleitpastenentfernung, -wiederauftragung und viel Druck. Und das, wo ich schon beim Abstauben (innerlich:(, im PC natürlich))ein schlechtes Gewissen gegenüber dem PC kriege... Kann man nicht einfach einen besseren Lüfter einbauen und den Kühlkörper dranlassen? Wenn ja, was ist da zu empfehlen? Habe schon solche Trichterkonstruktionen gesehen, um die Drehfrequenz des doch relativ kleinen Ventilators durch eine geringere eines größeren zu ersetzen, gesehen. Habe übrigens einen P4, Details weiß ich jetzt nicht aus dem Stehgreif, aber ich denke, eine gewisse Verwandtschaft zu den Aldi PC}s ist da (Medion). Traue mich auch nicht, den Lüfter umzudrehen (wäre dann die Saug-Alternative), weil uns schon mal einer durchgeraucht ist. Vielleicht bringt so}n Teil mit Temperaturfühler was? Muß ich wirklich den ganzen Kühler wechseln? Was kann man mir raten? Auch über nähere Produktvorschläge (nicht zu teuer!) dankbar-
    deas
    P.S.: Gibt es (rein interessehalber) Prog}s, die die Rotationsgeschw. anpassen? Welche Temperatur mißt SiSoftSandra und wo (BIOS/Oberfläche CPU?)?
    Welche Vor- bzw. Nachteile hat die direkte Anbindung an}s Netzteil?
    (Außerdem: Was ist, wenn man den noch einzig offenen Netzteilanschluß für etw. anderes verwenden will?
    Zuviele Fragen auf einmal... Bringt ein neuer Lüfter was, und wenn ja welcher?
    [Diese Nachricht wurde von deas am 06.07.2002 | 09:52 geändert.]
     
  2. deas

    deas Halbes Megabyte

    was noch ein bischen seltsam ist, ist, daß ich mit 4000rpm in der Anzeige im roten Bereich bin. Aber das wird nichts zu sagen haben - die cpu ist mit 1,68 (nicht übertaktet) auch im roten, nur auf der anderen Seite.
    cu - Desmond
     
  3. deas

    deas Halbes Megabyte

    hi magic!
    sorry, aber hatte Deine Antwort ganz übersehen... Deshalb heute auch mein Posting unter cpu}s und motherboards. Habe mit den sensoren rumexperimentiert, hatte die unterschiedlichsten Ergebnisse. von -126 Grad bis +126... bei einem sensorenmodus kam etwas um die 40 raus und als rpm-wert hab ich jetzt ca.4000. klingt realistisch und gut, hoffe, daß es auch die richtigen Werte sind. Was Winbond1 incl. Untervariationen z.B. sein soll- keine Ahnung. Auch haben mir anfangs alle Sensoren die gleiche Gradzahl geliefert(erst 0, dann Sensoren 1- 3 die gleiche Zahl, eben 39). Lustiger wirds bei den Modi für den Lüfter. Hab halt einfach probiert und geraten, bei solch kryptischen Bezeichnungen blicke ich nicht durch.
    wenn du möchtest, kannst du ja mein Posting von heute zur mbm5 konfig lesen (leicht zu finden, heute morgen zwischen 4 und 5 etwa geschrieben, außerdem schreibe ich ja nicht"Hilfe, weiß nicht weiter").
    Würde mich freuen, nochmal von dir zu hören- bis dann, mach}s gut
    Viele Grüße - Desmond
     
  4. deas

    deas Halbes Megabyte

    Hi AMDUser!
    kannst du mir außer dem link (danke nochmal) auch tips zur config geben?(siehe mein thread unter moatherboards und cpus}s)
    Danke-
    Gruß - deas
     
  5. deas

    deas Halbes Megabyte

    könntest Du mir ein paar Tips zur Konfig. von MBM geben? Bis jetzt sagt er mir noch gar nix (ich weiß, double posting)
    Gruß desmond
     
  6. deas

    deas Halbes Megabyte

    Hi Andreas!
    Jetzt hab ich den MBM drauf, aber keine Ahnung wie ich ihn konfigurieren soll...
    Kannt Du mir ein paar Tips geben?
    Danke
    deas
     
  7. deas

    deas Halbes Megabyte

    jetzt wolln se (nicht medion) mir gleich }n neues netzteil+ gehäuse verkaufen....
    weiß nicht
    deas
     
  8. deas

    deas Halbes Megabyte

    danke f. den Link!!!
     
  9. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    hoffe dass der Link zum Motherboard-Monitor funktioniert und dich direkt dorthin führt

    http://www.chip.de/downloads_updates/downloads_updates_73043.html

    Andreas
     
  10. deas

    deas Halbes Megabyte

    hi magic! (im zorn)(nicht wegen dir)
    1. versuche ich, mich immer klar auszudrücken
    2. versucht die liebe fa. medion (nie wieder) mir die garantie abzusprechen, nur weil ich die "idee!" habe, den lüfter auszu tauschen.
    habe den motherboardmonitor noch nicht gefunden (hast du die addr.?)
    versuche, "den computerhändler um die ecke" zu erreichen, melde mich dann noch mal,o.k.?
    die mm zahl hab ich auch nich im kopf
    bis dann
    desmond
    graka geforce2gts(hersteller?)
    regelm. geräusche
     
  11. deas

    deas Halbes Megabyte

    mein Gehör selbst hat den Lüfter in zwei Geschw. aufgeteilt. Glaube nicht, daß es mit den Laufw. bzw. der FP zu tun hat. Plötzlich dreht er manchmal einfach auf, besonders wenn ich viel mache , die Hotline hat mir das bestätigt auf Nachfrage, ob}s stimmt is}deshalb noch lange nicht 100%ig...
     
  12. c62718hris

    c62718hris Megabyte

    Hallo Deas,

    das ist auf alle Fälle das einfachste.

    Gruß
    Christian.

    PS: > resigniert...
    Nur noch die vollen action Spiele schöne laut spielen oder Musik an soll auch helfen:-)
     
  13. deas

    deas Halbes Megabyte

    Moin Magic,
    danke für Deine frühe antwort. Suche garade nach dem mainboardmonitor, obwohl ich vor sowas auch eher zurückschrecke, mangels Ahnung (nur Grundkenntnisse in Elektrik) und weil es einen tiefen Syst.Eingriff darstellt. Draufstehen tut nix groß, außer CE beim CPU-Lüfter und die Voltzahl. Hab}mich g}rad in einer anderen Rubrik bei dieschi beschwert, daß man sich als Anfänger manchmal doch recht allein vorkommt. Beschäftige mich seit 10/01 wieder mit PC}s und habe Dich löblich ausgenommen mit dem alleingelassen werden. Mir wurde nur gesagt, daß ein Rasseln immer, egal wann, ein Hinweis auf einen Defekt sei, aber es rasselt ja gar nicht, es ist mir nur zu laut.
    What can I do else? Warum ist das Scheiß Medion-Teil überhaupt so laut? Ja, die Kühlrippen... Aber es geht doch bei den ander}n auch leiser! Mit den Nerven am Ende-
    deas
     
  14. deas

    deas Halbes Megabyte

    nochetwas: kann es sein, daß bei mir einfach nur(!) zwei(!) versch. CPU-Lüftergeschw. gefahren werden?
    Sind auch so winzige Lüfter wie der für die GraKa kugelgelagert?
    Weiß nicht, was ich sonst machen soll, außer komplettem CPU-Kühleraustausch, und eigtl. hatte ich es nur auf den Lüfter bzw. dessen Aerodynamik bzw Geschw. abgesehen...
     
  15. deas

    deas Halbes Megabyte

    Hallo Chris!
    Ich denke, ich nehme lieber einen höheren Geräuschpegel in Kauf, als mich und meinen PC mit Anpreßdruck und Wärmeleitpaste incl. deren Entfernung zu "belasten"...
    resigniert
    Gruß deas
    Denke übrigens, daß der Lüfter wenigstens in zwei verschiedenen Geschw. bei mir läuft - trotzdem ziemlich laut!
     
  16. deas

    deas Halbes Megabyte

    hi magic!
    Darf das Lager wirklich rasseln (tut}s nicht)? Mir wurde das als Hinweis auf einen Defekt geschildert!
    Viele Grüße - Desmond
     
  17. deas

    deas Halbes Megabyte

    Hi MagicEye!
    Hatte mal Sandra drauf, ich glaube(!) es waren 59 oder 69 Grad (Angaben sehr unsicher). Traue mich eigentlich auch nicht, den Kühler zu drosseln, zumal ich auch nicht weiß, wie das geht...(müßte das Mainboard doch selbst tun, oder?)
    Das mit dem Hitzeschutz (piepsen) habe ich schon gehört. (Das Piepsen auch, war aber wohl nicht wg. Überhitzung)
    Was meinst Du zum GraKa-Lüfter und der Mainboardsteuerung?
    Danke für Deine Hilfe
    Gruß
    deas
    [Diese Nachricht wurde von deas am 06.07.2002 | 19:31 geändert.]
     
  18. deas

    deas Halbes Megabyte

    Hallo Christaian!
    Danke ersma für Deine Antwort! Habe das mit dem CPU-Lüftertausch erstmal abgesagt. Will keine Paste vom Prozessor kratzen, ohne zu wissen, daß es das wert ist. Der Lärm, der mich Sensibelchen so stört, kommt wohl von den Kühlrippen, und die kann ich nicht so einfach abschrauben wie den Lüfter selbst. Wenn eine Mainboardsteuerung (MSI MS 6385 P4 Rev. 1.0, Socket 423, Intel 850 <-Mainboardsteuerung y/n?) da ist, dann steuert sie wohl auch den Lüfter, den ich jetzt drin habe. Oder ist das ein geistiger Kurzschluß meinerseits?

    Noch etwas anderes: Habe den Grafikkartenventilator abgeschraubt, gereinigt und wieder montiert. Jetzt höre ich, daß sogar in diesem winzigen Teil Kugellager o.ä. sind. War zwar wie immer recht vorsichtig, aber woran merkt man eigentlich, wenn mit der GraKa-Kühlung, genauer (in diesem Fall) mit dem Lüfter was nicht stimmt? Nicht, daß ich vor lauter Paranoia was kaputt gemacht habe! Hätte schon gern die Gewißheit, daß alles o.k. ist...:) Und wenn nicht auch(:().
    Wie immer für jeden Tip dankbar -
    deas
     
  19. c62718hris

    c62718hris Megabyte

    Erst mal etwas auseinander genommen.

    >Kann man nicht einfach einen besseren Lüfter einbauen und den Kühlkörper dranlassen?

    Im Prinzip schon nur ist das mit dem ab- und anschrauben im PC etwas problematisch.

    Das mit dem Wärmeleitpastenentfernung ist darin begründet, das es oft WLpats sind die beschädigt werden, wenn der Lüfter entfernt.

    Da es Dir wie ich es verstehe um Herabsetzung des Geräuschpegels geht bekommst Du hoffendlich Tipps über gute alernativen für den Lüfter.

    Der generelle Unterschied Lufter auf Mainboard oder am Netzteil ist.
    Viele Mainboards können inzwischen die Drehzahl (Spannung) des Lüfters an die CPU Temperatur anpassen. Beim Netzteil dinge das nur über einen externen Temperatur Fühler (basteln angesagt).

    Saugen oder Blasen des CPU - Lüfters ist weitgehend Glaubensfrage.

    Gruß
    Christian
     
  20. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die roten Bereiche bzw. den Maßstab der Anzeige kann man selbst festlegen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page