1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neuer CPU Lüfter -ohne Kühlertausch?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by deas, Jul 6, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Tja, lange her daß ich den draufgebracht habe bei mir.
    Es gibt ein Anzeigefenster und ein Konfig-Dialog, die Du hocffentlich beide schon entdeckt hast.
    Zeigt die Anzeige denn gar nix an? Oder sind wenigstens schon solche Bezeichnungen wie "Sensor xy" vorhanden aber keine Werte da??
    Du müßtest bei "Einrichtung" mal auf Temperatur und Lüfter gehen und nachschauen, ob da die Sensoren irgendwie zugeordnet werden und bei "Anzeige" auch als sichtbar aktiviert wurden.
    Eigentlich fand ich die Konfig ganz intuitiv bedienbar, auch wenn es knapp ne Stunde gedauert hat, bis alles meinen Wünschen entsprach, weil man einfach zuviel einstellen kann.
    Da ich nicht weiß, wie sich das Tool nach der Install überhaupt präsentiert hat, lasse ich mal lieber weitere Erklärungen sein, da blicke ich sonst selber nicht durch...
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Mahlzeit!
    Ist zwar etwas drastisch, aber in geräumiges Gehäuse bietet in der Tat ein besseres Klima.
    Aber ich würde trotzdem erstmal ein wenig mit Lüftern experimentieren, auch mit zusätzlichn Gehäuselüftern.
    Gruß, MagicEye
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ja, installier am besten mal sowas wie Motherboardmonitor.
    Dann gibts Klarheit über die Drehzahlen des Lüfters und eine Empfehlung zwecks Neukauf wird einfacher.

    Ob man als Anfänger im Forum Hilfe bekommt hängt auch von der Art der Fragestellung ab. Dein Posting ist schon mal recht ausführlich, aber was soll man z.B. mit solchen Sachen anfangen wie "Mein PC geht nicht mehr, Hilfe!!!", was doch manchmal hier gepostet wird. Nach 100mal Hin-und Herfragen hat man dann endlich mal herausbekommen, was überhaupt das Problem ist...

    Aber zurück zum Thema: Ein Lüfter kann auch durch das Motorengeräusch unangenehm auffallen, aber das kommt eigentlich nur ab 80 oder 92mm vor. Welche Ausmaße hat Dein CPU-Lüfter eigentlich?
    Einen komplett neuen Kühler brauchst Du vermutlich nicht zu installieren, es gibt auch FAN-Adapter, um z.B. einen 80mm-Lüfter auf einen 60mm-Kühlkörper zu pflanzen. Der Abstand zwischen Lüfter und Kühlrippen wird dadurch auch größer, die Luft verwirbelt also nicht mehr so stark. Was für ein Lüfter am besten ist, hängt natürlich vom Takt der CPU und von den Finanzen ab. Ein geregelter Papst für 25? muß ja nun auch nicht immer sein, wäre aber das beste was man nehmen könnte.

    Einen defekten Lüfter erkennt man eigentlich an unregelmäßigen Geräuschen, wenn er schlecht anläuft oder eben sehr laut wird. Ich denke ma, da brauchst Du Dir keine Gedanken machen. Den Grafikkartenhersteller hast Du nicht zufällig griffbereit?

    Andere Lärmquellen sind dann noch Netzteillüfter und Festplatte, spätenstens wenn der CPU-Kühler leiser geworden ist, wirst Du die als laut empfinden :-)

    Gruß, MagicEye
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Moin!
    Laut sollte es natürlich nicht sein, Rasseln ist vielleicht der falsche Begriff. Aber wenn ich mein Ohr dranhalte, dann ist da halt so ein ganz leichtes Kugelrollen zu hören. Der Sinctec-Lüfter von Papst rauscht nur, bzw. sagt gar nix bei geringer Drehzahl.
    Auch kleine Lüfter können kugelgelagert sein, steht meist drauf.
    Was das mit den 2 DrehStufen Deines Lüfters auf sich hat: keine Ahnung.
    Gruß, MagicEye
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    69 wären schon ziemlich viel. Da wäre es wirklich an der Zeit, gleich über einen neuen Kühler nachzudenken.
    Am glaubwürdigsten sind die Temps immer noch im Bios nach 1 Stunde Zocken, Seti@home o.ä.
    Meine Graka hat zwar keinen Lüfter aber allgemein geht es einem Lüfter immer gut, wenn er vibrationsfrei bzw. "rund" läuft und beim einschalten keine seltsamen Geräusche von sich gibt. Daß man bei kugelgelagerten Lüftern die Kugeln ein wenig rasseln hört, ist eher normal.
    Die meisten Mainboards kümmern sich nicht um die Drehzahlregelung der Lüfter, nur Fujitsu-Siemens hat solche boards im Angebot. Es gibt aber eine Software, die auf manchen Boards die Lüfter regeln soll (name ist mir gerade entfallen, dabei mir nicht funktionierend).
    Mein CPU-Lüfter wird jedenfalls per Wärmesensor direkt gesteuert (TigerMiprocool).
    Besorg Dir am besten mal ein Tool, das die Temperatur und Drehzahl permantent überwacht, z.B. Motherboardmonitor oder CPUCool. Dann weißt Du, ob Dein Lüfter irgendwie geregelt ist und wie warm die CPU so im Laufe der Zeit wird. CPUCool (und Vcool) kühlen Ahtlons nebenbei auch ganz gut, inwiefern das beim Pentium4 funktioniert ist aber eher fraglich.
    Gruß, MagicEye
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Wie warm wird denn Deine CPU bei Vollast? Evtl. reicht es, den vorhandenen Lüfter einfach ein wenig zu drosseln.
    Kühlkörper mit 80mm-Lüfter sind wirklich empfehlenswert, mit 3000 U/Min hat man in der Regel schon mehr als ausreichende Kühlwirkung. Ein Adapter für Deinen Kühlkörper wäre auch eine Lösung, wenn auch selten die Billigste.
    Ein P4 der durchraucht, wäre mir neu, wozu hat der denn einen Hitzeschutz eingebaut...
    Gruß, MagicEye
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page