1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neuer Drucker

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Chris325, Feb 13, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Chris325

    Chris325 Kbyte

    Hallo,

    ich möchte mir einen neuen Drucker zulegen. Damit will ich lediglich Text und einiges aus dem Internet (vieleicht auch mal mit Bild) ausdrucken. Fotos will ich nicht drucken.

    Ich weiß, dass nicht die Drucker, sondern die Tinte das Teure an der ganzen Sache sind.

    Könnt Ihr mir einen günstigen und zuverlässigen Drucker, bei dem auch die Tinte nicht zuviel kostet, empfehlen?

    Bin für jeden Tipp dankbar.

    Chris
     
  2. Chris325

    Chris325 Kbyte

    Ich habe gerade gemerkt, dass es beim Link von Wu-Wolle auch günstige USB Kabel zu kaufen gibt.

    Danke an alle, die mich beraten haben.

    Gruß

    Chris
     
  3. Chris325

    Chris325 Kbyte

    Aha, und wie ist das hier mit dem teuren und dem billigen Kabel?

    http://194.206.235.236/de/de/canon/imprimante_i560/33121/accessoire.html

    Welches sollte ich nehmen?
     
  4. mschuetzda

    mschuetzda Megabyte

    Bei USB ist zwar die Datenübertragung schneller, das drucken dauert aber genausolange wie mit parallelem Anschluss.
    Der PC wartet auf den Drucker, abhängig von der Größe des Druckerspeichers, und nicht umgekehrt.

    Da der Druck meistens im Hintergrund läuft ist es deshalb auch (meistens) egal ob parallel oder USB.
    mfg
    mschue
     
  5. Chris325

    Chris325 Kbyte

    Es ist das einzigste Gerät. Sollte ich mir teures Kabel, wie oben beschrieben, oder ein günstiges kaufen?
     
  6. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Hängt davon ab, mit wievielen anderen Geräten sich der Drucker den USB-Port teilen muß...

    (sollte sich aber bei USB 2.0 High-Speed und 4 und mehr serienmäßigen USB-Buchsen auf dem MoBo erledigt haben; mich störte nur, daß die Antwort so ganz ohne Einschränkungen kam.)

    MfG Raberti
     
  7. wu-wolle

    wu-wolle Halbes Gigabyte

  8. Chris325

    Chris325 Kbyte

    Jetzt habe ich aber doch noch ein paar Fragen:

    Auf dem folgenden Link habe ich das günstigste Angebot für den Drucker gefunden

    Link 1
    http://194.206.235.236/dev/gui_web/...rticle=33121&Partenaire=preistrend&CodePromo=

    unter dem Angebot findet man verschiedene Komplettangebote.

    Ist es eigentlich normal, dass ein USB Kabel so teuer ist (beim 2. Link)? Es gibt eins für 8 und eins für 19 ? (hohe Qualität). Welches sollte man da nehmen? Sind die Unterschiede so groß wie die unterschiedlichen Preise?

    Link 2
    Hier findet man noch Zubehör:

    http://194.206.235.236/de/de/canon/imprimante_i560/33121/accessoire.html

    Was bedeutet eigentlich das "männlich" beim USB Kabeln?

    Wie ist das eigentlich mit kompatibler Tinte? Ist die zu empfehlen, oder geht die Qalität verloren (ich will ja hauptsächlich Text drucken und keine Fotos)?
     
  9. Chris325

    Chris325 Kbyte

    Ok, ich denke dass ich den Canon i560 kaufen werde. Wenn mir noch eine Frage einfällt komme ich auf euch zurück.

    Vielen dank an alle, die mich beraten haben.

    Gruß

    Chris
     
  10. Profus

    Profus Guest

    USB ist schneller
     
  11. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Hallo Chris325,

    meinen Epson stylus color 600 habe ich vor gut einem Jahr entsorgt.
    zuerst Klasse Druckqualität, aber nach längerem Nichtgebrauch stets das gleiche Problem: Tinte im Druckkopf eingetrocknet.

    Da bei meinem Modell beim Patronenwechsel die Druckköpfe nicht mit ausgewechselt wurden, blieb dieses Problem permanent.
    Putzen mit Wattestäbchen, Alkoholtropfen, durchpusten,... alles brachte nur vorübergehend das Teil zum Laufen.

    In Foren habe ich dann festgestellt, daß nicht nur ich diese Probleme hatte und dass auch andere Epsondrucker betroffen waren.

    MfG Rattiberta
     
  12. Chris325

    Chris325 Kbyte

    Macht das irgend einen Unterschied, ob man den Drucker mit USB oder Parallel anschließt?
     
  13. Profus

    Profus Guest

    Mein Drucker hat Parallel- und USB-Anschluss. Das Parallel-Kabel war dabei wie auch alle Patronen.
     
  14. Chris325

    Chris325 Kbyte

    Ist bei Canon eigentlich das USB Kabel dabei? Ich habe schon bei anderen Druckern gelesen, dass es bei denen nicht dabei ist. Leider machen die Versandthäuser hierzu keine Angaben.

    Was so ein Kabel etwa? Sind bei Canon schon Patronen dabei, oder muss man die mitbestellen?
     
  15. Dumfbacke

    Dumfbacke Byte

    Egal, ob i560 oder i865 - der CANON-Druckert ist NICHT schmier.-und wischfest! Und der i560 ist immer noch 40Euro-50Euro teurer. Hier wurde nach einem guten und nicht so teurem Drucker gefragt und das wäre doch eher der C84. Ich behaupte nicht, das die Canon-Drucker nicht auch ihre Vorteile hätten.
     
  16. Profus

    Profus Guest

    Es geht um den i560 - den gibts für 120 Euro und der hat lt. Test (nich nur der bei Druckerchannel, habe ich auch schon woanders gelesen) auch noch eine bessere Druckqualität insbesondere bei Texten.
     
  17. Dumfbacke

    Dumfbacke Byte

    Mag wohl so sein, aber der EPSON C84 kostet 1 0 0 EURO weniger als der i865. Bei 0,3 Cent Unterschied im Textdruck?!:confused:
     
  18. Chris325

    Chris325 Kbyte

    Hier siehst du, dass der canon geringere Druckkosten verursacht als der Epson:

    http://www.druckerchannel.de/ranking.php?tabelle=tinte_office
     
  19. Kimi2003

    Kimi2003 Kbyte

    Also ich hatte auch mal Epson, wer wenig druckt der sollte die Finger weg nehmen von Epson weil die Druckköpfe sehr schnell eintrocknen!!wer aber viel druckt für den ist der epon schon nciht schlecht!!
     
  20. Dumfbacke

    Dumfbacke Byte

    Nimm den C84 von EPSON. Du darfst dich nicht von dem Anschaffungspreis der Patronen irretieren lassen. In erster Linie solltest du schauen, wie teuer eine gedruckte Seite ist. Dann solltest du auch noch vergleichen, wieviel Seiten mit der Tinte gedruckt werden können. Ich gebe zu, das ich selber einen EPSON, derzeit den Photo890, habe und daher auch diese Marke lobe. Das hat aber auch seinen Grund, da ich mit keinem meiner EPSON-Drucker Probleme hatte und damit sehr zu frieden bin.

    ;)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page