1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neuer Gamer-PC >1200€

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by fredi94, Jun 27, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. fredi94

    fredi94 Byte

    Hi, will mir nen neuen, guten Gaming PC kaufen, bin aber noch nicht ganz schlüssig was für teile ich mir jetzt holen soll. Kosten sollte er auf alle Fälle unter 1200€.
    Hier mal der jetzige stand meiner Überlegungen, verbesserungen erwünscht!!!

    CPU : AMD Phenom II X4 955 Black Edition Box, Sockel AM3

    MoBo: ASUS M4A79T Deluxe, Sockel AM3, ATX

    RAM: 4096MB-Kit OCZ DDR3 PC3-10666 Fatal1ty Edition CL9

    HDD: WD Caviar GP WD5000AACS 500GB

    GPU: Club3D HD4890 1024MB, ATI Radeon HD4890, PCI-Express
    oder Club3D GTX275 896MB

    Laufwerk: LG GH22NS40/NS30 bare schwarz SATA II

    NT: BE Quiet! Straight Power 600 Watt / BQT E6

    CPU-Fan: Alpenföhn CPU-Kühler Groß Clockner Blue Edition AMD/Intel

    Was haltet ihr von der zusammenstellung? Bei der GPU bin ich mir nict sicher welche zukunftssicherer ist, denn ich will nicht nächhstes Jahr gleich noch mal aufrüsten müssen.

    Verbesserungen erwünscht!!!
    Grüße, Fredi
     
  2. molido

    molido Megabyte

    Also bei diesem Rechner dürftest du nix falsch machen. Er hat alles, was man braucht und etwas Übertakten ist auch drin:

    ASUS P5Q, Sockel 775 Intel
    Intel Core 2 Quad Q9550 boxed
    SCYTHE Mugen 2
    4096MB DDR2 Corsair Twin2X CL5, PC6400/800
    ZOTAC GeForce GTX 275 896MB PCI-Express
    2x WD Caviar 640GB, SATA II, WD6400AAKS
    Cooler Master HAF 932 schwarz
    Corsair TX650W
    Samsung SH-223Q bare schwarz lightscribe
    LG DH16NS schwarz bare SATA II
    Wintech int.Card Reader 3,5"
    _____________________________________________
    ca. 910€

    Bestellt wird bei Hardwareversand.de.
     
  3. fredi94

    fredi94 Byte

    hab grad gesehen das ich auch nen neuen Monitor bräuchte.
    ich dachte da so an 22" oder 23" bis 150€. Habt ihr da irgenwelche tipps welchen ich da nehmen sollte? Würde der gehen? ->http://geizhals.at/a317803.html
     
  4. molido

    molido Megabyte

  5. Kila

    Kila Kbyte

    Jo, der T220 is super.
    Hab ihn selbst und bin mehr als zufrieden damit.

    mfG kila
     
  6. fredi94

    fredi94 Byte

    Zum Ram: was hat das CL9 bzw CL8 oder CL7 zu bedeuten?
    Ist weniger oder mehr besser?
     
  7. omaka

    omaka Halbes Gigabyte

  8. Markuslav

    Markuslav Byte

    Ich finde das Netzteil ein wenig zu teuer: wenn du schon viel Geld hast, dann kauf wirklich Highend mit extrem gutem Wirkungsgrad auf allen Laststufen -> Xilence LinearPower. Oder du sparst ein paar Euro und nimmst ein Enermax Pro oder Xilence Gaming.
     
  9. daboom

    daboom Megabyte

    Du hast nicht wirklich gerade Xilence Netzteile empfohlen oder? :rolleyes:
     
  10. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    DDR3 bringen effektiv nicht allzuviel mehr als DDR2,
    ausser man würde sich für Intel "Core i7" interessieren.

    Edit: ups, habe auf die Rechenzusammenstellung von Q9550 angesehen und nicht diese für AMD
     
    Last edited: Jun 29, 2009
  11. daboom

    daboom Megabyte

    ichbindoof*ichbindoof*ichbindoof
     
  12. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Jein, kann man genauso diskutieren, ob man eine Grafikkarte mit 1 oder 2 GB VRAM braucht.
     
  13. fredi94

    fredi94 Byte

    Welche GPU soll ich denn nehmen? GTX275 oder HD4890???
    Und von welchem Hersteller? Bei der GTX275 soll die von XFX angeblich ganz gut sein, bei der HD4890 hab ich keine Ahnung. Und wenns doch eine HD4890 werden sollte, bitte auch eine einigermaßen leise wie ich jetzt ja weiß:rolleyes:
     
  14. daboom

    daboom Megabyte

    Ich würde zur Zeit zur 4890 tendieren.

    Leistungsmäßig nehmen sich beide nicht viel, die 4890 ist deutlich günstiger.

    Die GTX 275 bietet wiederum CUDA und PhysX, kann auch ein Argument sein.
     
  15. fredi94

    fredi94 Byte

    welches NT solll ich denn jetzt nehmen? ihr habt mich da ein bisschen verwirrt:rolleyes: und 120€ sind mir doch ein bisschen zu viel:eek:
     
  16. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    HD 4890 vs. GTX275

    Edit: Netzteil ja nicht sparen, sonst sind die anderen Komponenten hin.
    Enermax ist 1. klassig.
     
    Last edited: Jun 29, 2009
  17. fredi94

    fredi94 Byte

    beim Enermax reichen auch die 525 Watt, oder?
     
  18. molido

    molido Megabyte

    Das Enermax ist ein sehr gutes Netzteil, aber ich würd eher zum Corsair TX650W greifen, weil es deutlich mehr Power hat (52A statt 41A) und 1€ weniger kostet. Meiner Meinung nach ist das Enermax z.Z. zu teuer.
     
  19. ww1

    ww1 Halbes Megabyte

    wenn Du nicht noch später zahlreiche oder stromfresende Komponenten dazu einbaust, sollten 500 W, bei einem Markennetzteil, reichen.

    Den Phenom II 955 gabs eben noch im Angebot für knapp 165 € bei zack zack. Habe mir auch einen genehmigt.:)
    Rechne aber damit das die Preise noch etwas fallen, da der Neue 965 demnächst verfügbar ist. In den letzten 6 Stunden ist der Preis bereits um 4 € gefallen. Der Intel wird auf etwas höherem Niveau beim Preis mitziehen.

    Die GTX 275 ist zwar leiser wie die HD 4890 hat aber teilweise ein Spulenfiepen.

    Vorteil beim Corsair sind auch die langen Kabel.

    Wenn Du bei der Graka noch ein halbes Jahr warten konntest, würdest Du eine mit DirectX 11 bekommen können.
    Das ginge vielleicht auch über die Verwendung einer Onboard Graka bis dahin. Weiterhin wäre dann wohl der Stromverbrauch durch kleinere Strukturen auf dem DIe geringer, zumindest im Verhältnis zur Leistung.
     
    Last edited: Jun 30, 2009
  20. fredi94

    fredi94 Byte

    Ich hätte dann noch gerne eine Sound- und eine TV-Karte. (ich weiß, ich will viel).
    Sollte beides zusammen nicht über 120€ Kosten. Was könnt ihr mir da empfehlen?
    Bei der TV-Karte am besten DVB-S (muss ich die noch iwo anschließen oder empfängt die einfach so???).
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page