1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

neuer gamer-PC

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Linux8, Aug 10, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. also soweit ich das mitbekommen habe, gibts clawhammer oder newcastle auch für den 939er sockel. hmm, vielleicht habe ich mich da auch verguckt.
     
  2. chrissg321

    chrissg321 Viertel Gigabyte

    Zur Zeit ist es eh sehr schwierig, ein PC zusammenzustellen. Man hat Auswahl zwischen:

    Sockel A (AMD XP)
    Sockel 754 (AMD64 "alt")
    Sockel 940 (AMD64 Opteron/FX - Buffered Ram)
    Sockel 939 (AMD 64 "neu")
    Sockel 478 (Intel P4)
    Sockel 775 (Intel LGA)

    - Wenn es um Zukunftssicherheit geht, sehe ich den AMD XP gegen den P4 den kürzeren ziehen.

    - Am zukunftssichersten sind der Sockel 939 und der Sockel 775

    - Der Sockel 754 wird keine allzugroße Sicherheit aufweisen, da diese doch sehr bald schon auslaufen werden und dem S939 Platz machen müssen. AMD versucht zwar, mit dem Sempron nochmal Lücken zu füllen, aber die Zukunft liegt in 64bit.

    - Ebenso der Sockel 940; War von anfangan eher was für Server, benötigt ECC-/Buffered Ram, was das Kaufen vom Preis unattraktiv macht

    - Derzeitige Leistungsspitzenmodelle stellen AMD zur Verfügung: Sockel 754 und Sockel 939

    - Intel's LGA Sockel 775 wird eine sehr schwere Geburt haben, da diverse Tests zeigen, dass sich DDR2-Ram und PCI-X noch nicht gegen die Vorgänger DDR-Ram und AGP überzeugend durchsetzen konnten.


    Meine Meinung: Wenn man sich jetzt ein System kaufen will, dann soll es ein Sockel 939 System sein.
     
  3. und das ist auf jeden fall sauteuer...

    754 hat ja auch 64bit. also sehe ich nicht so recht den nachteil. man kauft ja jetzt und nicht in der zukunft. und ich denke, wenn man 939 will, wenn es bezahlbar wird, dürfte es auch wieder neue rams und grakas geben. vermutlich haben die 939sockel-boards dann auch durchgängig pci-express. wenn das alles in einem jahr oder noch länger hin ist, finde ich es o.k., wenn ich mir jetzt ein 754er zusammenbau und in zwei oder drei jahren die 939er zusammenstellung erwäge (wenn hier vermutlich schon wieder der nächste sockel sehnsüchtig erwartet wird)punkt


    ps.: für mich machts nun mal keinen sinn, unmengen von geld rauszuhauen, um nen paar komponten zu haben für die ich nach einem jahr weitere bauteile plane, obwohl ich ursprünglich schon nen haufen schotter ausgegeben habe. auf so ne schnellballsysteme steh ich nicht. ich bau mir so nen ding zusammen und fertig.
    wenn ich aufrüsten wöllte oder so, dann könnte ich auch nen komplett-dingens kaufen. aber wenn ich es mir zusammenstelle, ist alles drin was ich brauche- vom ersten tag der nutzung. 939 brauche ich definitiv nicht, es sei denn ich kann es bezahlen und es gibt komponenten, die auch die volle leistung rausholen- ebenfalls bezahlbar. 754 ist jetzt. 939 irgendwann später. ich brauche den pc jetzt vollständig und nicht potentiell irgendwann später. mit anderen worten, das aufrüst-potential macht mich nicht geil und ich bin auch kein ladenfuzzi, der nur auf die einnahmen guckt.
     
  4. chrissg321

    chrissg321 Viertel Gigabyte

    Das Problem ist nur: Der Sockel 754 wird aufgrund vom S939 nicht mehr supportet! Und wenn man das Geld für den S754 hat, dann hat man auch Geld für den S939, denn so groß sind die Preisunterschiede nicht. Mag sein, dass deine Methode es ist, nur an jetzt zu denken und alles auf sich zukommen lassen, dagegen sag ich auch nix, aber es ist auf die teuer und uneffektiv.
     
  5. umgekehrt wird ein schu draus, wer kauft, um "zukunftssicher" sein system zu bauen, wird eine baustelle haben, weil er aufrüstet bis zum get know. nur ist das total ***, denn am ende läuft das ganze aufrüsten auf ein neues system aus. spätestens wenn der pci-e slot im board fehlt. dann kann man auch gleich davon ausgehen, in eins/zwei jahren, wenn niemand mehr von 754, 939 oder 775 redet, ein neues system zu kaufen.
    von mhz-um-die-wette-kaufen habe ich noch nie was gehalten. wer unbedingt mehr als 3ghz haben will, sollte intel nehmen. die stärken bei amd lagen aber noch nie bei der taktrate. von daher...
     
  6. Magrange

    Magrange Megabyte

    Na ja, das stimmt so nicht. Der Preisunterschied zwischen einem 3000+ Sockel 754 und einem 3500+ Sockel 939 ist beträchtlich.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page