1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neuer High End PC für Audio Bearbeitung

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by MC Kani, Jun 3, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. MC Kani

    MC Kani Kbyte

    Hallo,

    muss mein PC für die Audio Bearbeitung aufstocken mit neuer Hardware!
    Momentan besitze ich :

    Windows 8 64bit
    Cool Master Gehäuse
    Be Quiet Netzteil 350Watt
    Gigabyte Mainboard GA-P55-USB3 (LGA1156, DDR3, ATX)
    Intel Core i5 4 x 750 @ 2,67GHz 2670MHz
    2 x 2Gb Ram 1333MHz
    4 x SAMSUNG HD103SJ ATA Device
    ATI Radeon HD 5750 1Gb (mit 2 PC Bildschirmen 24 Zoll LG Flatron W2443T)

    Jetzt ist meine Frage, brauch ich ein neues Mainboard?
    Welcher CPU ist momentan am besten? (Würde gerne bei Intel bleiben!)
    Brauche guten Arbeitsspeicher und davon viel! 64 Gb Ram wären geil!
    Festplatte hab ich schon gefunden: http://www.amazon.de/Samsung-Series...370212878&sr=1-18&keywords=samsung+festplatte

    Bloß hab ich die Anschlussmöglichkeiten an meinem Mainboard?

    Danke für eure Beratung!
     
    Last edited: Jun 3, 2013
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. MC Kani

    MC Kani Kbyte

    Hallo,
    welche Kombination aus CPU, RAM und Motherboard ist zu empfehlen?
    lohnt sich der kauf von dem 1000 Euro CPU zum 500 Euro CPU von der Leistung?
    zudem möchte ich alles nach und nach kaufen

    1.) Festplatte
    2.) RAM (soll noch im alten Motherboard aushelfen) (Wie viel MHz sind zu empfehlen?)
    3.) Motherboard
    4.) CPU

    Danke!
     
  4. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Totaler Unsinn, wenn du nach und nach kaufst :D Natürlich ist das Preis-Leistungs-Verhältnis bei S2011 schlecht. Wenn du sparsam mit Geld umgehst, nimm das:

    Intel Xeon E3-1230 V3
    Der Xeon hat keinen freien Multiplikator und kann daher nicht übertaktet werden, bietet aber vier zusätzliche virtuelle Kerne. Sie sind der wesentliche Unterschied zum i5-4670. Daher ist er eine sehr interessante CPU (Test und Infos [Vorgängermodell]).

    Gelid Solutions Tranquillo Rev. 2
    Alternativ: Thermalright HR-02 Macho Rev. A oder EKL Alpenföhn Brocken

    Gigabyte GA-H87-HD3

    Crucial Ballistix Sport Kit 8GB DDDR3-1600
    Alternativ: TeamGroup Xtreem Kit 8 GB DDDR3-1600 oder G.Skill Ares DIMM Kit 8GB DDDR3-1600

    ... bzw. den bestehenden Speicher übernimmst du. Dann hast du 12 GB und eine sehr schnelle CPU. Irgendwann kannst du auf 16 aufrüsten und das reicht dann auch locker, oder?
     
  5. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Lohnt sich nicht, soviel Geld für eine CPU auszugeben, daher ist sicherlich ein Xeon od i7 (K) die bessere Wahl.
    Solltest Du übertakten wollen, dann greif zum i7 (K) und Macho, ansonst Xeon mit Brocken
     
  6. MC Kani

    MC Kani Kbyte

    OK, übertakten möchte ich nicht. Habe ich noch nie getan!

    Was mir noch wichtig ist das alle Komponenten leise sind, weil jedes Störgeräusch nervt im Studio!
    Also ein neues Gehäuse wäre auch nicht schlecht! Weil das Cool Master Gehäuse kühlt richtig gut, ist aber sehr laut!
    Dann gibt es ja noch die gedämmten Gehäuse, richtig leise aber kühlen kaum!

    Schaut euch mal das Video an:

    Dieser PC wäre auch gut:

    [video=youtube;ZEFo0CYb7kI]http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=ZEFo0CYb7kI#![/video]
     
  7. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Du hast uns nicht mal dein Gehäusemodell samt Lüfterausstattung genannt ...
     
  8. MC Kani

    MC Kani Kbyte

    ups, sorry!

    - CoolerMaster HAF912 Plus Midi-Tower PC-Gehäuse ATX schwarz
    - Scythe SCMG-2100 Mugen 2 CPU-Kühler Rev.B
    - be quiet! Netzteil 350W
    - ATI Radeon HD 5750 1Gb
     
    Last edited: Jun 15, 2013
  9. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    die haben das Fractal Gehäuse , http://www.fractal-design.com/?view=product&prod=99 ,
    kannst die Matten anbringen
    und die Komponenten wie Boss schon postete
    Xeon V2 wenn DU warten kannst V3 (Haswell) Stepping C2 im C1 ist ein USB3 Bug im Chipsatz drin, daher auch die spärliche Mainboard Auswahl.

    Ich habe den Clip ganz geschaut
    ich würde immer noch auf dem Xeon aufbauen, 32GB RAM (unglaublich viel, doch wenn Du supergrosse Projekte hast, dann warum nicht) ich denke, dass 16GB RAM genügen, 2x8GB , Du kannst ja immer noch 2x8GB dazukaufen, wenn die 16GB echt nicht reichen würden.
    Was mich erstaunt ist, dass sie keine Soundkarte eingebaut haben. Solltest Du eine saubere Anlage haben, dann ist eine Soundkarte
    zusätzlich wichtig. Soundkarte für Audiobearbeitung, da bin ich überfragt... generell ein guter Klang hat eine Asus Xonar
    ob jetzt mittelmässig im Preis od sogar eine Xonar D2 entscheidet Deine Anlage.
    , http://geizhals.de/?cat=sndpci&xf=1042_ASUS#xf_top ,
     
    Last edited: Jun 15, 2013
  10. MC Kani

    MC Kani Kbyte

    Die Soundkarte ist extern! Anschluss über Thunderbolt, Firewire oder usb!
    Ich besitze eine RME Fireface UCX um ein guten Wandler zu haben und niedrige latenzen.
    Bei Internen Soundkarten kommt es zu:
    - Einstreuungen der Elektronik in die Wandler (leises, hohes Fiepen)
    - Masseprobleme im Gesamtsystem (Mausbewegungen, Fensterverschiebungen und Festplattenaktionen sind über Monitore hörbar)
    - Interne Kommunikationsprobleme zwischen den Bauteilen (Knacksen, Rauschen und Systemabstürze)

    Also auf den CPU würde ich auf jeden Fall warten!
    Doch was benutzen die als CPU Lüfter und was für ein Netzteil um den PC so leise zu bekommen?
    Und welcher RAM ist gut? Hab immer nur gutes von Kingston gehört? Wieviel MHz sind dabei gut? Macht das überhaupt viel aus?
     
    Last edited: Jun 15, 2013
  11. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Okay, dann ist die Soundausgabe geklärt.

    Ich würde sagen, dass über Thunderbold sicherlich die beste Wahl ist. Firewire kann man auch anbringen, ist bei besseren Mainboards das Slotblech dabei. Sie haben einen i7 CPU verbaut, doch keine Ahnung ob jetzt Ivy od Haswell, denke ein Ivy, da ich annehme, dass der Clip etwas älter ist als nur eine Woche, vorallem den USB3 Bug werden die wohl nicht neu an einem Kunde verkaufen. Sicher auf die CPU und das Mainboard warten. Ich würde kein i7 nehmen, sondern ein Xeon V3 wählen. CPU Kühler kannst ruhig den Broken nehmen, dafür ein Lüfter von BeQuiet an den CPU Kühlen, sollte der StandardLüfter echt stören., http://geizhals.de/be-quiet-silent-wings-2-pwm-120mm-bl030-a877395.html , Netzeil habe sie ein BeQuiet drin. Man muss zuerst mal das Mainboard festlegen bzw auswählen, danach sieht man in die QVL rein (ist eine RAM Liste vom MainboardHersteller ausprobierte RAM auf dem betr. Board, die werden 100% Kompatibilität haben) Grundsätzlich kann man von verschiedenste RAM Hersteller nehmen, natürlich schlussendlich nur ein RAM Hersteller Module verbauen, auf den Takt und Stückelungen (Grösse eines Moduls) schauen. Haswell CPU unterstützen DDR3-1600 offiziell
    Ivy und zurück DDR3-1333, doch über das Mainboard (im Bios) kann man den Takt anpassen. Es bringt aber nicht das gewünschte,
    etwas schneller gehts bei Datenkompression, doch nicht spürbar. Optimieren ist ein hoher Ramtakt nur von Bedeutung, wenn man eine CPU auch übertaktet. Kingston sind schon sehr gute Module, wie seit einiger Zeit auch andere Hersteller, vorallem zählen sie seit vielen
    Jahren zu den am Kompatibelsten für's Mainboard.
     
  12. MC Kani

    MC Kani Kbyte

    Gut!

    dann wäre das jetzt meine Einkaufliste:

    1. Samsung SSD840 Pro 500Gb
    2. Crucial Ballistix Sport Kit 8GB DDDR3-1600
    3. Gigabyte GA-H87-HD3
    4. Intel Xeon E3-1230 V3
    5. EKL Alpenföhn Brocken
    6. Fractal Design DEFINE R4 BLACK PEARL
     
  13. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  14. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Ich wiederhole mich, warte
    willst Du nicht warten, dann nimm Dir V2 Ivy vom Vorjahr
    Haswell Mainboards gibt es leider zuwenige, um Firewire od/u Thunderbolt zu wählen, viel zu teuer.
    Das erwähnte Gigabyte Board hat nicht mal Firewire.
    Solltest Du über USB3.0 Soundausgabe gehen, dann schaue einfach, dass Du den C3 Status im Bios deaktivierst, damit den PC nicht in den Schlafmodus geht. Sollte es über USB2.0 sein, dann ist's egal.

    Im Clip sprachen sie auch über eine Festplatte, WLAN und BluRay Brenner.
    Zumindest ein Datengrab (Festplatte) wäre sicherlich für Deine Daten (BackUp) und auch für mehrere Dateien
    viel besser aufgehoben, als auf eine 500GB SSD. ich denke, es würden auch eine SSD von 256GB reichen mit einer Seagate Barracuda 7200.14 2TB.
     
  15. MC Kani

    MC Kani Kbyte

    Das hab ich nicht ganz verstanden...
    Worauf genau warten auf den CPU und das Mainboard?
    Und wie lange müsste ich darauf warten?

    Thunderbolt brauch ich nicht unbedingt! (Meine Soundkarte unterstützt nur Firewire und USB)
    Firewire wäre schon schön!
     
  16. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Die CPU könnte man kaufen, sie hat kein Fehler, sondern der Chipsatz auf dem Mainboard hat den USB3 Bug -> offiziell.
    Ich würde aber auch die CPU nicht kaufen, denn es kann sein, dass sie eine Revision auch für die CPU machen. Wir wissen nur
    von dem Fehler USB3. Was bekannt ist, dass die CPU (also nicht die Xeon) etwas zu warm werden im spez. beim Übertakten,
    da kann es sehr gut sein, dass Intel Ihr Kind Haswell nochmals durchprüfen. Es würde auch keinen Sinn machen, die CPU zu kaufen
    und auf das Mainboard und RAM zu warten. Man erwartet, dass Mitte Juli 2013 die neuen Steppings rauskommen. Sicher ist das mal einen
    Termin, den man nicht in die Wand nageln kann, doch mind. eine Richtlinie. Es ist ja Sommer, da kann man gut draussen was machen, ohne am PC zu verweilen. Sollte Dir das nicht in den Plan gehen, dann schauen wir lieber die Ivy CPU und Mainboards (1155) an, da musst Du nicht warten.

    Warte auf die Vielfalt der 1150 Mainboards, so kann man Firewire od sogar Thunderbolt Mainboards anschauen und sich entscheiden.
     
  17. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Ich halte es für sehr unwahrscheinlich, dass Intel nun wieder Lötzinn statt Wärmeleitpaste bei Haswell einsetzt. Schließlich war es beim Vorgänger Ivy Bridge auch Wärmeleitpaste. Ein neues Stepping bei der CPU halte ich daher für unwahrscheinlich.
     
  18. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    @Boss
    Da kannst Du recht haben, ich habe mich nicht auf die Wärmeleitpaste bezogen, sondern es gibt auch andere Verbesserungen, sollte Intel etwas verschwiegen haben. Der Lunch bei den Sandy kam erst danach raus, eine Schlappe für den Riesen. Nun ist der USB3 Bug im Chipsatz, wenn die CPU im C3 Modus aufwacht. An der CPU kann Intel viel schrauben, wie auch auf den anderen Hardware.

    @ MC Kani
    muss ich mein Post zurücknehmen
    in dem ich Mitte Juli 2013 von einer Quelle aus erfuhr revidieren
    Es wird Ende Juli sein, danach werden die Mainboard Hersteller auch noch ne Weile dran haben.
    Quote
    If you want to be sure that you buy a motherboard without that issue, you will have to wait. Intel has indicated that, starting end July, a new version of the chipset, C2, will be supplied to the motherboard manufacturers. Then the motherboards have to be produced and shipped, and retailers will of course first sell their existing stock.
    Unquote

    Quelle , http://uk.hardware.info/news/35295/haswell-has-usb-30-issues-with-14-out-of-22-tested-usb-drives ,
     
  19. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Und wenn das nicht transparent gemacht werden wird, hat der TO nichts von der Warterei. In einem anderen Thread wurde ja schon darüber diskutiert und wir werden sicherlich auch nicht zu einer gemeinsamen Ansicht kommen, aber bei 1. einem aus meiner subjektiven Sicht so geringen Problem 2. einer Wartezeit von mindestens ca. 2 Monaten und 3. einer vermutlichen (meine persönliche Ansicht) Nicht-Kennzeichnung der neuen Produkte lohnt es sich nicht auf die neue Version zu warten. Du magst das anders sehen, was ich natürlich respektiere. Am Ende sind es Zeit und Geld des TO. Er hat die Qual der Wahl. ;)
     
  20. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Man kann doch den Online Händler fragen, welche Stepping er hat und dass er die C2 schicken soll. Auf jeden Fall werde ich dies für
    Haswell PCs machen, und sicher nicht Ivy PC zusammenbasteln für Leute, die warten können und die Sonne geniessen. Die Leute, die
    nicht warten können, da gibt's Ivy. Die Leute, die nicht fragen, denen wird sicherlich ein C1 Stepping Board geschickt, wenn sie noch im Lager verweilen.
    Auf jeden Fall läuft das hier in der CH ohne Probleme, dass man die Online Händler und auch die Händler mit Filialen fragen kann.
    Händler werden die Mainboard nicht kostenlos austauschen, da wir informiert sind.
    ja, Zeit und Geld wie auch Ärger betr. USB3 Bug bei S3 aufwachen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page