1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neuer Kühler-Scythe Big Shuriken?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by kingjon, Jul 2, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Ich war gerade bei meinem PC-Shop und habe nen Gehäuselüfter geholt, dazu habe ich mal angefragt was für CPU Kühler vorrätig sind?
    Naja, groß ist die Auswahl nicht: Neben dem Artic Cooler waren noch zwei Scythe zur Auswahl, der Mugen und noch der Big Shuriken. Der Mugen ist einfach zu groß für mein Gehäuse, also soll er es der Big Shuriken werden!
    Nun erzählte mir der Verkäufer, das ich das Mobo ausbauen müsste, weil von der Rückseite auch noch etwas montiert werden muß. Habe dann aber nicht weiter nachgefragt(hätte ich machen sollen) und nun finde ich darüber nichts im Netz?
    Nun meine Frage, was muß denn da montiert werden und muß ich dafür Löcher bohren(bezweifel ich mal) oder wie wird das ansonsten montiert?
    Das Ding soll 30,-€ kosten, ist okay - bei Geizhals der günstigste 23,-€ plus Porto, also das gleiche.
    Oder sollte ich doch einen ganz anderen nehmen?

    Gruß kingjon
     
  2. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Hallo kingjon!
    Wenn Du etwas unter dem Mainboard befestigen mußt, ist es eine Backplate.
    Das ist ein Rückenblech, welches die Gewinde für die Bestigungsschrauben enthält.
    Da der INTEL-Prozessor original mit Klemm-Bolzen befestigt wurden, sind keine Gegenmuttern für die Schrauben da.
    Löcher mußt Du nicht bohren, es sind die vorgebohrten für die Standardkühler.

    Laut Scyte wird der Big Shuriken aber mit Klemmbolzen von oben befestigt:
    http://www.scythe-eu.com/produkte/cpu-kuehler/big-shuriken.html .

    Wenn doch eine Backplate beiliegen sollte, würde ich die verwenden, wegen des besseren Kontaktes.
    Laß Dir mal das Zubehör vom Kühler zeigen.

    Gruß chipchap
     
  3. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Ich habe inzwischen noch mal gesucht, komme auch darauf das der Big Shuriken keine Backplate hat!
    Ich nehme mal an das sich der Verkäufer geirrt hat und den Mugen meinte, da ist es für Intel notwendig diese Bachplate einzubauen - tja Verkäufer halt!
    Obwohl der Laden an sich ganz gut ist, von der Beratung und den Preisen - ich drück die immer runter...... :rolleyes:

    Der Artic den die da hatten war ein besserer boxed, dafür brauch ich kein Geld auszugeben.
    Aber dreißig Euro für nen Kühler sind viel Geld wenn die CPU gerade mal 50,-€ gekostet hat. Doch der Sommer wird heiß und der PC soll gut laufen!

    Gruß Achim
     
  4. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Hallo kingjon!

    Die beste Befestigungsart ist die Verschraubung.
    Sie hält viel besser und nimmt Kräfte besser auf.
    Der Kontakt zum CPU-Deckel ist viel besser.
    Ich werde nur noch verschraubte Kühler verwenden bei Intel-CPUs.

    Die Push-Pins werden mit der Zeit hart und ziehen sich aus den Befestigungslöchern.

    Bei AMD ist die Befestigung mit den K8-10 Sockeln wesentlich besser geworden.
    Ein guter Nockenhebel ist wesentlich einfacher zu handhaben, als die alte Schraubenzieher-Abrutsch Mainboardkiller Halterung.

    Gruß chipchap
     
  5. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Joh, klack klack und fertich is....
    Was mich bei diesen Videos über Scythe Kühler bei You Tube irritirt!
    Die machen ein paar Klackse WLP auf die CPU und gut is, nix mit verteilen und glatt streichen?
    Schau mal: http://www.you tube.com/watch?v=rUE1oL4EUJg

    Gruß kingjon
     
  6. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... die Befestigungen der Kühler auf dem Board
    sind für den jeweiligen Sockel immer gleich.
    Schau mal bei Zalman nach den Videos für den Einbau,
    vielleicht kannst du dann die Reihenfolge der
    Befestigungsteile besser zuordnen.

    Für welchen Sockel hast du den Lüfter gekauft?

    http://zalman.com/ENG/product/Product_Setup.asp?Idx=373
     
  7. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Ist noch nicht gekauft, wollte erstmal hier Rückfrage einholen! :)
    Genau wie in deinem Video, so kenne ich das mit der WLP!
    Für AM2, das Sytem steht oben bei mir....

    Gruß Achim
     
  8. hans10

    hans10 CD-R 80

  9. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Danke Hans und chipchap!
    Ich werde mir jetzt den Kühler kaufen, das Gehäuse ist nur 18 cm breit - da ist er von der Bauhöhe genau der Richtige.
    So wie in den Videos und den Bildern sowie Beschreibungen zu sehen ist, brauche ich das Mobo nicht extra aus/einbauen - wäre ein unnötiger Aufwand...
    Habe auch noch beim Shop angerufen, leider war ein anderer da wie heute morgen - aber der hat in den Karton geschaut und auch keine Backplate gefunden. :rolleyes:

    Oki Jungens, habt mir gut geholfen! :wink:

    Gruß kingjon
     
  10. poro

    poro Ganzes Gigabyte

  11. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Die Bedenken hatte ich auch schon...., aber der Mugen ist ja genauso groß.
    Und der Arctic, hatte ja schon meine Meinung geäußert!
    Nur bei einer Gehäusebreite von 180mm ist die Auswahl nicht sehr groß...
    Das was in der Nähe ist, sind die RAM Bänke und die onboard Grafik - aber die ist ja nicht aktiv!
    Habe jetzt nur ins Handbuch geschaut, was anderes ist da nicht. Es könnte sein das man nicht an den RAM rankommt, macht aber nix - will ich eh nicht tauschen, sind ja 4Gigabyte drinne.
    Meinst du, das es zu Hitzeprobleme kommen könnte?
    [​IMG]
    Hier die Seite: http://www.asrock.com/mb/overview.asp?Model=ALiveNF6P-VSTA
    Ansonsten andere Empfehlung?

    Gruß kingjon
     
  12. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Hast Du das Board schon?
    Ach ja, steht ja im System.
    Wenn Du grad am Ausmisten bist ... :).
    Da sind noch haufenweise Flüssig-Elektrolyt-Elkos drauf.
    Irgendwann machen die die Beinchen hoch.

    Wennes Dein Budget nicht übersteigt, würde ich da auf Ta-Elkos umsteigen (kleiner, bessere elektrische Eigenschaften, langlebiger).

    Dann gibt es auch keinen Ärger mit dem Kühlkörper.

    Gruß chipchap
     
  13. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Also ich habe keine Probleme mit Elektrolyt Kondensatoren, da habe ich mir schon vor 25 Jahren nen Amateurband Sender/Empfänger zusammen gebrutzelt - als Bausatz aus den Staaten, den benutze ich heute noch als Funkgerät....
    Aber die sind blau, nicht schwarz! Gut, die kann man auch hochgehen lassen - das haben wir als Joke bei Funkertreffen gemacht.... erst aufladen und dann überbrücken! :rolleyes: :eek:
    Nein, ein neues Mobo ist erstmal nicht drin, dann kommen ja noch DDR3 und nen X6 dazu. Das ist mir zZ. zu teuer, wenn wird gleich ein neuer Rechner aufgebaut - aber dieser erfüllt seinen Zweck, die Games laufen mit der Graka einwandfrei und sonstige Anwendungen auch.
    Mir gehts nur darum das der Rechner eben bei den Games: BF2, Bad Company, Crisis, Fifa 10 und CoD Modern War flüssig laufen und die Kiste nicht zu heiß wird!
    Von daher nen Gehäuselüfter in das kleine Gehäuse und nen guten CPU Kühler.

    Ich denke ja auch für die Zukunft, das NT, Kühler, HHD kann ich dann später weiter nutzen. Ich bin einer der immer stückchenweise neu dazu kauft - nicht alles auf einmal. Es ist mir nicht wichtig das neueste zu haben, gerade dann wenn gute Kompnenten günstig werden kaufen und auf die übernächste Generation warten, und die vorherigen günstig sind.
    Auf jedenfall nicht den Hype mitmachen...... :rolleyes:

    Gruß kingjon
     
  14. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Na ja, die Heizquellen beim PC sind eben etwas dichter gepackt, als beim QSL ... .
    Als alter TV-Bastler habe ich immer zuerst die Kotis rausgehauen und dann lief die alte Röhrenmühle wieder.
    Noch ein bißchen K60 in den Tuner und das Bild war wieder glasklar schwarz-weiß :) .

    Viel Spaß beim Einbau und Grüße an die sicher herrlich erfrischende Ostsee.

    chipchap
     
  15. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Wenn es die nicht geben würde, war auch schon oft im Süden(alles unter Niedersachsen) - es hat mich immer zum Wasser gezogen!

    Einen alternativ Kühler würdest du nicht vorschlagen?

    Gruß kingjon
     
  16. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Last edited: Jul 2, 2010
  17. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Ja, denke ich auch - knickt dann evtl. etwas um - ich hoffe es liegt nicht direkt am Kühler an - Brandgefahr.....
    War günstig.... 39,-€uronen, günstiger Ersatz für P4 Board - RAM hatte auch derzeit nicht soviel wie heute gekostet(50,-€) und Grafik war onboard, also 150,-€ für den Sprung auf Core2(50,-) und DDR2! - danach 140,-€ für die HD4770 und das Corsair... günstiger ging es nicht für halbwegs gute Komponenten! :)
    Dann kam noch ne neue HDD für 55,-€ dazu, insgesamt 245,-€.

    Gruß kingjon
     
  18. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Schäm... ein Medionmistding.., daher so wenig Platz.
    Ja, der Zipang schaut gut aus -aber haste den Preis gesehen?
    http://geizhals.at/deutschland/a425031.html

    Die andere Alternative gibts leider nur bei verschiedenen Händlern, dann komme ich auch auf den Preis des Shuriken!

    Gruß kingjon
     
  19. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Ups.
    Meinte den Samurai ZZ.
    Sorry.
     
  20. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Oki, der passt von den Abmessungen von den Grundmaßen besser rein.
    Ist aber 12,2cm hoch - das wird wieder eng, wenn ich von einer Gehäusebreite von 18cm ausgehe - abzüglich Mobo und CPU sowie Abstandhalter vom Mobo - komme ich insgesamt auf schätzungsweise 15-16cm.
    Da bleiben nur 2-3cm für den Lüfter um zu blasen, direkt gegen den Seitendeckel vom Gehäuse!
    Ist so ein geringer Abstand ausreichend?
    Ist mein Gehäuse nun übermäßig schmal?
    Die sind doch alle gleich breit, oder?

    Gruß kingjon
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page