1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neuer Kühler-Scythe Big Shuriken?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by kingjon, Jul 2, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Keine Öffnung im Seitenteil? Mach eins rein.
     
  2. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Leider nein.
    Gerade die von Dir genannte "Edelmarke" verbaut mehrheitlich schmalere Gehäuse (hat bei mir als u.a. Servicetechniker so wie so Hausverbot :)).
    Ich würde erst mal messen.

    Dieser Kühler ist nicht so hoch:
    http://geizhals.at/deutschland/a449615.html.

    Gruß chipchap
     
  3. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Edelmarke..., ist ja nur noch Gehäuse von übrig - da sollte nach dem Kühler nen neues kommen.
    Der Alpenföhn hat aber "nur" nen 100mm Lüfter im Vergleich zum 120er vom Scythe!
    Ich werd den Scythe morgen mal holen - mit Umtauschoption, wenn sie es machen?

    Sag denn wie es gelaufen ist!

    Gruß kingjon
     
  4. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Hallo kingjon!

    Ich denke nicht, daß der Händler den Kühler tauscht, da Du ja die Wärmeleitpaste brauchst.
    Wenn sie nicht aufgetragen ist, mußt Du das beiliegende Tütchen benutzen und danach den Kühler wieder fein säuberlich putzen (Nagellackentferner).
    Ansonsten kannst Du ja eine Spritze voll Wärmeleitpaste zusätzlich kaufen (2-5 EUR).

    Ich trage sie bei großen CPU-Deckeln immer als 5-Punkt-Muster auf, wie bei einem Würfel.
    Der Anpreßdruck erledigt die Verteilung.
    Wenn der Kühler gut sitzt, ist danach die ganze Fläche ausgefüllt.

    Gruß chipchap
     
  5. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Ich mach einen Patzen Paste drauf ,dann nehme ich eine Creditkarte und verteile die Paste ganz dünn u.glatt über die ganze CPU (vom Rand bleib ich ein bischen weg,hat immer gut funktioniert.
    Wenn das Board schon verbaut ist nehm ich die CPU dazu heraus und setz sie dann mit Paste versorgt wieder ein (Beim einsetzen mit Daumen u.Zeigefinger nur an den Seiten anfassen und dann am Sockel ausrichten und hineinplumpsen lassen,eventuell dann seitlich wo keine Paste ist an 2 gegenüberligenden Seiten ein bischen nachdrücken damit sie sitzt und Hebel zu und Kühler drauf ,bevor ich den befestige mach ich unter leichten Druck auf die Paste eine leichte Drehbewegung,dann wird der Kühler befestigt.
     
    Last edited: Jul 3, 2010
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page