1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neuer PC ~700€

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by ct5010, May 11, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ct5010

    ct5010 Byte

    Hallo zusammen,

    ich würde mir jetzt gerne einen neuen Allround-PC zusammenstellen, da ich jetzt nur mit dem Laptop arbeite und sowieso nicht reisen muss.
    Ich möchte auch einen privaten Minecraft-Server für mich und meine Freunde hosten und ab und zu drauf spielen.

    1. Wie viel Geld möchtest du maximal ausgeben?
    700€, lieber nicht mehr. Wenn paar Euronen einen mächtigen Leistungsschub bieten, dann schon.

    2. Benötigst du außer dem PC noch weitere Komponenten?
    Nein, alles vorhanden

    3. Welche Monitorauflösung (z.B. 1920x1080) benutzt du?
    Ich habe zwei Bildschirme, 1x FullHD (VGA,DVI) und 1x 1280x1024 (VGA)

    4. Was machst du mit dem PC (bitte genau beschreiben; "HD-Videos" können beispielsweise angeguckt oder bearbeitet werden)?
    Ich surfe im Internet, mache ein bisschen Videobearbeitung (hobbymäßig) und spiele auch ab und zu.

    5. Welche Anwendungen/Spiele... nutzt du genau?
    Office 2010, Cyberlink Powerdirector,
    Spiele: Minecraft, Risen 2, Skyrim. Muss nicht unbedingt auf höchster Grafik laufen, schön wärs.

    6. Möchtest du auch zukünftige Spiele spielen können? Sollen diese auf höchsten Details laufen?
    Zukünftige Spiele möchte ich spielen, aber ich rüste später nochmal die Grafikkarte auf.

    7. Wünschst du dir bestimmte Extras (Speicherkartenleser, WLAN, BluRay, SSD, TV-Karte...)?
    SSD, sonst brauche ich nichts. Lüftersteuerung? Ist das zu empfehlen?

    8. Werden bestimmte Anschlüsse gewünscht (eSATA, Firewire...)?
    Ja USB halt, ist aber auch schon Standard. Ich habe momentan keine USB 3.0-Geräte, aber es ist zukunftssicherer.

    9. Wünschst du dir bestimmte Eigenschaften (leise, Übertaktbar, kleines Gehäuse...)?
    leise wäre schön, so wie ich mich informiert habe, sind keine sinnvollen OC-CPUs dabei.
    Gute Kabelmanagement!

    10. Wie viel Festplattenspeicher benötigst du ungefähr?
    Ich brauche erstmal nur die SSD und speichere extern, ich warte dann bis die HDDs nicht mehr so teuer sind.

    11. Möchtest du den PC in Zukunft aufrüsten?
    Auf jeden Fall!

    12. Hast du Vorlieben oder Abneigungen gegenüber bestimmter Hersteller? Warum?
    Nein, ich bevorzuge aber leicht AMD-Grafikkarten.

    13. Willst du den PC an eine hochwertige Soundanlage bzw. ein hochwertiges Headset anschließen?
    Nein, ist ein Standard-Billigheadset.

    14. Bevorzugst du bestimmte Shops (evtl. lokal)?
    Nein.

    15. Kannst du noch Teile aus deinem alten PC verwenden? Wie lautet die genaue Modellbezeichnung?
    Nein, mein letzter Tower ist aus dem Jahre 2002

    16. Willst du den Rechner zusammenbauen lassen oder machst du das selbst?
    Mache ich selbst, ist doch nicht so schwer!

    17. Hast du schon konkrete Vorstellungen zu deiner Konfiguration?
    ich habe mir jetzt mal zwei Varianten zusammengestellt (Preise von Mindfactory)

    Variante 1:
    CPU: Intel Core i5-3450 (169,65€)
    MB: Gigabyte GA-H77-D3H (81,91€)
    CPUFAN: Boxed
    RAM: 8GB Corsair Vengeance Low Profile (42,48€)
    Gehäuse: BitFenix Shinobi USB 3.0 (50,20€)
    SSD: Crucial m4 64GB (67,80€)
    PSU: 430W Be quiet! Pure Power L8-CM (49,95€)
    ODD: LG GH24NS70 24x SA Bulk (15,90€)
    GPU: 2048MB Gigabyte HD7850 OC (213,80€)
    FAN: 120x120x25 Noiseblocker BlackSilent (6,20€)

    =695€

    Variante 2:
    CPU: Intel Core i5-3570K (209,85€)
    MB: Gigabyte GA-Z77-DS3H (92,36€)
    CPUFAN: Thermalright HR-02 Macho (33,75€)
    RAM: 8GB Corsair Vengeance Low Profile (42,48€)
    Gehäuse: BitFenix Shinobi USB 3.0 (50,20€)
    SSD: Crucial m4 64GB (67,80€)
    PSU: 530W Be quiet! Pure Power L8-CM (59,86€)
    ODD: LG GH24NS70 24x SA Bulk (15,90€)
    GPU: 1024MB Sapphire HD7770 OC (128,90€)
    FAN: 120x120x25 Noiseblocker BlackSilent (6,20€)

    =701€

    Meine Idee im 2. System ist, dass wenn ich später mehr spielen sollte, eine neue Grafikkarte reinstecken kann (oder eine gleiche zweite, wenn das nicht zu starken Mikrorucklern führt) und die CPU übertakten kann. Ich spiele ja ohnehin nicht viel.

    Vielen Dank schonmal im Voraus ! :)
     
  2. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Variante 1 mit einem leisen Kühler würde ich sagen.
    Xigmatek Gaia
    Alternativ: Thermalright True Spirit oder EKL Alpenföhn Brocken
    Als Netzteil vielleicht das bessere be quiet! Straight Power E9 400W? Wenn dir 10€ fehlen, kannst du auch noch beim Speicher etwas einsparen und DDR3-1333 nehmen. Kostet nicht so viel Leistung. Zudem genügt dir als Board vielleicht bereits ein MSI B75MA-P45 oder Gigabyte GA-B75M-D3H. Die bieten ebenso USB 3.0 intern und extern sowie 1x SATA 6GB/s für die SSD.
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich würde schon zur nächst größeren SSD raten. Da kann man dann auch mehr Anwendungen installieren.
     
  4. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Klappt dann ja vielleicht mit dem kleineren Board?
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Es sieht so aus, als sei es abgesprochen, dass die Festplattenpreise nicht billiger werden, wie vorher. Da kann man dann die größere SSD gut gebrauchen und als Festplatte eine etwas langsamere aus der "Green-Serie" kaufen.
     
  6. ct5010

    ct5010 Byte

    Hi,
    danke für den Tipp.

    Ich habe meine Konfig noch einmal überdacht, da ich nicht so viel spiele, habe ich die GPU durch eine HD 6870 ersetzt.

    CPU: Intel Core i5-3450
    169,50€ Mit Reserven für die Zukunft
    MB: Gigabyte GA-B75M-D3H
    68,76€
    CPUFAN: Thermalright HR-02 Macho
    33,75€
    RAM: 8GB Corsair Vengeance LP DDR3-1600
    41,90€
    Gehäuse: BitFenix Shinobi USB 3.0
    50,21€
    SSD: 128GB Crucial m4
    99,90€ Kann ich hier auch Spiele installieren, oder ist das wirklich nicht empfehlenswert?
    PSU: 530W be quiet! Pure Power CM
    59,86€ HD 6870 braucht mehr Strom, dieses NT hat mehr Reserven, oder?
    ODD: LG GH24NS70 24x SA bulk
    15,85€
    GPU: 1024MB XFX HD 6870
    137,20€ Ich spiele ja nicht so viel, die Karte sollte reichen
    FAN: Noiseblocker BlackSilent XL1
    6,20€

    =683€

    Das kann man so bestellen, oder?
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Au einer SSD werden Nachladezeiten erheblich verkürzt. Man muss ja nicht alle Spiele darauf installieren, sondern die gerade gezockt werden.
    Das 430W reicht auch bei der HD6870.
     
  8. ct5010

    ct5010 Byte

    Okay, dann nehme ich das 430W. Ist es aber nicht sicherer, ein 530W-NT zu nehmen, falls ich in paar Jahren ein größeres Update vornehme, oder ist es wirklich so, dass alle Komponenten mit der Zeit immer weniger Strom verbrauchen?
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der Trend zu weniger Verbrauch wird weiter gehen. 500 Watt wird man nur bei Highend-Grafikkarten brauchen. Die GTX680 verbraucht keine 200 Watt mehr. Da würde das 430W auch reichen.
     
  10. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    Dein PC braucht großzügig gerechnet rund 300 Watt bei 12 Volt unter theoretischer Volllast, das 430 Watt BQ leistet bis zu knapp 400 Watt bei Dauerbelastung.
     
  11. ct5010

    ct5010 Byte

    Danke. Dann wirds das 430W-Modell! Wieder 10€ gespart :) Kann ich die Konfig dann so bestellen?
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ja, die geht so in Ordnung.
     
  13. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    Ich würde mir überlegen, ob ich nicht den i5 2400 nehmen würde anstatt des i5 3450, auch wenn es sich im ersten Moment absurd anhört.

    3450 niedriger Stromverbrauch und ca. 5 % mehr Leistung, aber Intel scheint noch leichte Probleme mit der 22 nm Fertigung zu haben.

    Viele CPU´s der neuen Fertigung scheinen Hitzeprobleme zu haben, wie ich letztens gelesen habe, liegt es wohl daran das sich Hotspots auf der DIE bilden, da hilft auch keine bessere Wärmeleitpaste oder Kühler.
     
  14. ct5010

    ct5010 Byte

    Ich werde nicht übertakten, daher ist das ok, oder? Ich weiß, dass Intel mit der 22nm-Fertigung Probleme hat ;)
     
  15. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn es ein Materialfehler ist, wird die CPU vom Hersteller ausgetauscht. Das ist dann ein Garantiefall.
     
  16. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Die 10€, die der Ivy Bridge mehr kostet, bekommst du beim Wiederverkauf locker wieder rein. Wer kauft einen Sandy Bridge in ein paar Jahren, wenn er zum gleichen Preis einen gebrauchten Ivy Bridge haben kann? ..

    Habe auch länger überlegt welche CPU in dieser Klasse empfehle, aber tendiere eindeutig zum Ivy Bridge. Die höhere Wärme wird (zumindest auch) dadurch bedingt, dass die CPU eine kleinere Fläche besitzt, die nun die Wärme abführen muss. Gegen die Physik kann man nichts tun. Ich bin von Ivy Bridge überzeugt :)
     
  17. ct5010

    ct5010 Byte

    Last edited: May 11, 2012
  18. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

  19. ct5010

    ct5010 Byte

  20. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Sind gleich hoch.
    Module die gleichen und die Heatspreader stehen bei beiden nicht über das eigentliche Modul.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page