1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neuer PC für Büro

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by rp0656, May 23, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. rp0656

    rp0656 Byte

    Hallo, ich suche einen neuen PC für ein Büro.

    Dieser wird genutzt für ein Verwaltungsprogramm für ein Hotel, Online-Banking, eMail/Internet, Briefschreibung etc.

    Ich habe folgendes Angebot mit 3 verschiedenen Rechnern bekommen:


    Hewlett Packard CQ500B - E7500 / 500 GB
    - 1 x Intel E7500 Core 2 Duo
    - 4 GB RAM
    - 500 GB Serial-ATA300 Festplatte, 7200 U/min
    - DVD+-RW (+-R DL) / DVD-RAM
    - Netzwerk Fast/Gigabit-Ethernet
    - Tastatur, Mouse
    - Microsoft 7/64 Professional

    oder

    Hewlett Packard p6522de - Intel Core i3-550 4GB DDR3 1TB
    - 1 x Intel Core i3-550 / 3,2 GHz Dual-Core
    - Chipsatz Intel H57 Express
    - RAM 4 GB, DDR3 SDRAM
    - Festplatte 1 x 1 TB Standard - Serial-ATA300 - 7200 U/min
    - DVD+-RW (+-R DL) / DVD-RAM Serial-ATA mit LightScribe Technology
    - Kartenleser 15 in 1
    - Tastatur, Mouse
    - Microsoft 7/HomePremium 64 Bit

    oder

    Hewlett Packard CQ500B - E5800
    - 1 x Intel E7500 CPU 3GHz
    - 2 GB RAM
    - 320 GB Serial-ATA300 Festplatte, 7200 U/min
    - DVD+-RW (+-R DL) / DVD-RAM mit LightScribe Technology
    - Netzwerk Fast/Gigabit-Ethernet
    - Tastatur, Mouse
    - Microsoft 7/64 Professional


    Ich hoffe bei der 2. Position alles richtig geschrieben zu haben, da ich es auf dem Angebot nicht richtig lesen konnte (grauer FAX-Hintergrund)

    Für mich wäre es wichtig, zu wissen den Unterschied zwischen den Betriebssystem sowie die Rechenleistung. Ich nehme an die 3 Position könnte man aufgrund weniger Arbeitsspeicher weglassen?!

    Betriebssystem 64 oder 32 Bit
    Gibt es bei der 64 Bit eine Einschränkung?
    Welche Version von Windows 7


    Was würdet Ihr empfehlen?

    Danke!
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Für die Aufgaben würde ich einen stromsparenden und lüfterlosen Nettop nehmen, den man hinten an den Monitor schrauben kann.
     
  3. eli148

    eli148 Halbes Megabyte

    Entweder du machst es so wie Kalweit sagt, oder so:

    Office für ~ 300 €

    AMD Athlon II X3 455
    Alternativ: AMD Athlon II X2 250 oder AMD Athlon II X2 220 tray

    Cooler Master Hyper TX3
    Alternativ: Xigmatek Loki SD963 oder Scythe Katana 3

    MSI 880GM-E41
    Alternativ: ASUS M4A88TD-M/USB3 oder MSI 880GMA-E45

    Kingston ValueRAM DIMM Kit 2GB DDR3-1333
    Alternativ: Corsair XMS3 DIMM Kit 2GB DDR3-1333 oder 2x Transcend JetRAM DIMM 1GB DDR3-1333

    Samsung SpinPoint F3 500GB
    Alternativ: Western Digital Caviar Blue 500GB, SATA 6Gb/s oder Seagate Barracuda 7200.12 500GB, SATA 6Gb/s

    Pioneer DVR-S18LBK
    Alternativ: LiteOn iHAS124 oder Samsung SH-S223L

    Xigmatek Asgard
    Alternativ: Cooler Master Elite 370 oder AeroCool QS-200

    be quiet Pure Power 350W
    Alternativ: Cougar A350


    Mit dem X3 455 kommt hier ein ein flotter Dreikerner zum Einsatz, mit dem sich flüssig arbeiten lässt. Zudem wird die CPU durch einen besseren CPU-Kühler leise gekühlt. Erweiterungskarten wie auch Grafikkarten mit niedrigerem Energiebedarf sind kein Problem.
    Hier wurde konsequent darauf geachtet, den Geräuschpegel niedrig zu halten.
    Aus:http://www.pcwelt.de/forum/kaufbera...ich-geldbeutel-stand-05-11-a.html#post1149507

    Die vorgeschlagenen PCs deinerseits sind nicht mehr ganz aktuell. Wenn der 300€ PC dein Budget (es fehlen ja Tastatur und Maus sowie win7, alles musst du noch extra kaufen) übersteigt, dann nimm den 240€ mit 4GB Ram.
     
  4. rp0656

    rp0656 Byte

    danke erstmal und wenn man sich für einen der drei entscheiden müsste?!

    weil der obere pc kein fertig pc ist und man diesen erst zusammenbauen muss!
     
  5. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Bevor hier irgendwas festgelegt wird, solltest du uns unbedingt mitteilen welche Serviceleistungen benötigt werden. Kann evtl. kein Geld mehr verdient werden, wenn der Büro-PC defekt ist? Steht Ersatz zur Verfügung?
     
  6. rp0656

    rp0656 Byte

    diese Frage verstehe ich nicht so recht, wie meinst du das mit den Serviceleistungen? Es wird ein alter PC mit einem neuen PC ersetzt(getauscht)
     
  7. daboom

    daboom Megabyte

    Was Boss meint, sind Serviceleistungen seitens des Händlers/Lieferanten, also so etwas wie Vor-Ort-Reparatur usw..

    Wenn Du ein Gewerbe betreibst und den Rechner hierfür benötigst, kann es ja sein, dass Du nicht mehr arbeiten kannst, wenn der Rechner mal kaputt geht.

    Es ist jetzt nicht so, dass die genannten Beispielsysteme dafür anfällig wären, aber solche Leistungen wie oben genannt, bekommst Du natürlich erstmal nicht dazu.
     
  8. rp0656

    rp0656 Byte

    Aha, jetzt habe ich es verstanden.

    Nein, so etwas wird nicht benötigt. Hatten wir noch nie...
     
  9. Silvester

    Silvester Viertel Gigabyte

    Nimm den zweiten. CPU ist aktueller und stromsparender.

    Äh, da für einen Firma vermutlich: Wie schauts mit der Datensicherung aus ?
     
  10. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Wobei man bemerken muss, dass PC 2 auch schon veraltet ist .. Wäre denn ein individuell angepasster PC eine Lösung für dich? Den könnte man gegen Entgelt auch zusammenschrauben lassen und er ist vermutlich trotzdem günstiger.
     
  11. rp0656

    rp0656 Byte

    ich habe heute noch ein angebot von einem individuellen PC bekommen:

    ASUS i5 4*3,1 GhZ
    4 GB RAM DDR3
    GT430
    a TB Festplatte
    WIN 7 Pro


    oder


    i3 2 x 3,1 GhZ
    GT 210
    1 TB Festplatte
    WIn 7 Pro


    Welcher von den beiden ist der bessere oder ist einer von den anderen besser
     
  12. TobspeeD

    TobspeeD Kbyte

    Das sagt soviel wie gar nichts aus. Genauere Beschreibung der Teile wäre wohl hilfreich! Und für was brauchst du im Bürorechner eine Grafikkarte?

    So vom Anschein her ist wohl der erstgenannte der bessere von beiden, nur pauschal gesagt.
     
  13. rp0656

    rp0656 Byte

    funktioniert der bildschirm auch ohne grafikkarte?

    Jetzt machen wir es anders:

    Welcher Prozessor ist empfehlenswert für jetzt und die Zukunft (< 8 Jahre)

    Intel E7500 Core 2 Duo
    Intel Core i3-550 3,2 GHz Dual Core
    Intel E5700 3 GhZ
    Intel i3 2x3,1 Ghz
    Intel i5 4x3,1 Ghz

    Bezüglich des Arbeitsspeichers denke ich mal, dass ich 4 GB sehr gut dabei bin.

    Sind das alle 64 Bit Prozessoren?

    Windows 7 HomePremium oder Win7 Professionell


    Was ist besser für einen guten Office PC
     
  14. X.MAN

    X.MAN Moderator

    ...ohne jetzt den "Klugscheisser" zu spielen, mein PC im Büro benötigt auch eine Grafikkarte (Onboard), sonst wäre der Rechenknecht nutzlos. Oder wie soll der Monitor betrieben werden?

    :wink:
    X
     
  15. TobspeeD

    TobspeeD Kbyte

    Wenn du eine Onboard Grafik hast auf jedenfall!
    Der E7500 und E5700 sind veraltet. So etwas ist nicht mehr zukunftssicher.
    Wenn du in den Beispielzusammenstellungsthread schaust, siehst du welche CPU´s aktuell und zukunftssicher sind!

    Arbeitsspeicher reichen 4GB vollkommen aus. Als Büro PC dürften sogar 2 GB noch reichen!

    Klar sind das 64 Bit Prozessoren.

    Wie gesagt, schau einfach mal in den Beispielzusammenstellungsthread, dort sind auch Office PC´s vorgeschlagen. Daran kann man sich gerne orientieren und macht dabei auch nichts falsch. Meist spart man sich sogar noch eine Menge Geld!

    Das war total kluggeschissen :D, weil ich nicht die Onboard Grafik meinte, sondern die zusätzlich gesteckten Grafikkarten!
    Eine Onboard Grafik reicht meines Wissens nach für Office Anwendungen aus!
     
  16. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der PC wird sicher jahrelang ohne Änderungen an der Hardware laufen. Da kann man dann auch noch den "veralteten Sockel 775 nehmen, denn in 3 oder 4 Jahren ist auch Sockel 1155 hoffnungslos veraltet.
    Ich würde zu Celeron E3500 und einem günstigen S.775 Board mit Onboardgrafik tendieren. Damit wird man einen sehr günstigen PC erhalten, der mehr als genug Rechenleistung hat und dazu noch stromsparend ist.
    Da kann man dann gleich 4GB RAM einbauen. Das wird für Jahre reichen. Zukunftssichere Mainboards im Büro-PC interessieren nicht, wenn man den PC in 5 Jahren komplett austauscht.
    Eine 95 Watt CPU in einem Büro-PC würde ich mir nicht antun. Wofür?
     
  17. TobspeeD

    TobspeeD Kbyte

    Dann könnte ich auch meinen mit neuen Teilen zusammengeschusterten Komplett PC anbieten!

    Intel Core2Duo E8400
    ASUS P5E MoBo (Onboard Grafik)
    4 GB DDR2 Kingston Arbeitsspeicher
    LC Power Netzteil (für Office Anwendungen ausreichend)
    DVD Brenner
    Floppy LW
    500 GB Samsung Spinpoint Sata Festplatte.

    Sowas reicht ja dann wohl auch dafür!
     
  18. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich habe mir den Celeron ausgeguckt, weil der von allen Desktop-PCs den günstigsten Stromverbrauch hat, abgesehen von den CPUs, die aus dem Netbook kommen.
    http://www.silenthardware.de/2009/08/11/20w-stromsparwunder-intels-neue-45nm-celerons/
    Netzteil sollte man dann auch ein 80+ nehmen, damit man da nicht 10 Watt oder mehr verschwendet, wie mit einem Noname-Netzteil.
    Man könnte den ganzen PC auch mit einem Steckernetzteil in einem Slimline-Gehäuse betreiben.
     
  19. rp0656

    rp0656 Byte



    Ich möchte nochmal auf die Frage des Betriebssystem näher eingehen. HomePremium oder Professionell 32 oder 64 Bit

    Was sind die Vor- und Nachteile?
     
  20. TobspeeD

    TobspeeD Kbyte

    Guckst du hier:
    Windows 7 Vergleichstabelle

    oder hier:
    Microsoft Win 7 Vergleich

    Zwischen 32 bit und 64 bit unterscheiden sich darin, dass 32 bit bis zu 4 GB Arbeitsspeicher erkennt, allerdings kannst du hierbei meist nur 3,25 GB davon verwenden, teilweise etwas mehr oder weniger.

    64 bit Betriebssysteme unterstützen 8GB, 16GB sogar mehr, je nach Version des Betriebssystems!
     
    Last edited: Jun 1, 2011
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page