1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neuer Pc / Pc aufrüsten

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by r0ck0, Aug 2, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. r0ck0

    r0ck0 Byte

    Hallo liebe Community,

    Mein Pc (4 Jahre alt) wird nun immer langsamer und schreit wohl nach einer Aufrüstung (Nach einer so langen Zeit wohl eher nach einer kompletten Erneuerung).

    Jetziges Setup:

    Mainboard: gigabyte ga-ma78lmt-us2h
    Prozessor: AMD Athlon II x3 450 3x 3,2 Ghz
    Ram: DDR 3 8gb
    Festplatte: HDSA 500gb Samsung Spinpoint
    Tower: GEH ATX Codegen (Q-3343-A11)
    GraKa: Asus Radeon HD7770-DC-1GD5-V2 1GB


    Möchte den PC hauptsächlich zum surfen, filme schauen usw nutzen.
    Gleichzeitig produzier ich nebenbei noch Musik und diese Programme sollten auch darauf flüssig laufen.
    Hierfür würde ich gern eine extra Festplatte nutzen. Also 2 Festplatten + eine SSD ??

    Zurzeit bekomme ich auch immer öfter die Meldung, dass meine Festplatte auf Konsistenz geprüft werden muss, demnach am liebsten komplett neue, schnellere (?) Festplatten.


    Eine neue GraKa brauche ich nicht.


    Preisbereich ca 400-600€




    Vielen Dank !
     
  2. Also 400-600 euro da lässt sich einiges machen. Als erstes würde ich mal ein neues Gehäuse für verbesserten Airflow empfehlen. Problemlos empfhlen kann ich das Corsair Carbide series Spec-01 was es hier für zirka 49 euro gibt:
    http://www.mindfactory.de/product_i...fenster-Midi-Tower-ohne-Netzteil-_962207.html
    Ich würde allerdings empfehlen einen weiteren Lüfter hinten einzubauen da nur vorne einer vorhanden ist.

    Nun zum eingemachten, die CPU. Du brauchtst also viel CPU power. Theorethisch spricht nichts gegen den intel core i7 4770S hier für etwa 315 euro:
    http://www.mindfactory.de/product_info.php/Intel-Core-i7-4770S-4x-3-10GHz-So-1150-BOX_854458.html

    Zu dem Cpu natürlich ein neues Mainboard mit dem richtigem sockel und da du wahrscheinlich meist mit externen platten arbeitest schnellen anschlüssen. Hier habe ich dir mal zwei zur auwahl gestellt: Das erste hat zwar nur 5 usb anschlüsse aber zwei sind 2.0 zwei sind 3.0 und einer sogar 3.1. Zusätzlich ist och ein usb typ c anschluss vorhanden. Dieses mainboard wird auch in zukunft dien schnellsten usb standart unterstützen. Das zweite ist auch eine Gute wahl es besitzt vier usb 2.0 und vier usb 3.0 anschlüsse, zudem noch einen 5.1 audio out.

    erstes: http://www.mindfactory.de/product_i...50-Dual-Channel-DDR3-mATX-Retail_1005530.html (89 euro)
    zweites: http://www.mindfactory.de/product_i...7-So-1150-Dual-Channel-DDR3-ATX-R_961261.html (98 euro)

    Jetzt sind wir mittlerweile bei 455 euro. Bleiben noch die Festplatten. da du schon eine hast würde ich sagen kauf noch eine 1Tb HDD und eine 120 gb ssd für das Betriebssystem.
    SSD: http://www.mindfactory.de/product_i...TA-6Gb-s-TLC-Toggle--MZ-75E120B-E_987650.html (65 euro)
    HDD: http://www.mindfactory.de/product_i...X-64MB-3-5Zoll--8-9cm--SATA-6Gb-s_806194.html (50 euro)

    Das wären jetzt etwa 570 euro aber du könntest den Preis noch ein bissl drücken wenn du einen etwas langsameren CPU kaufst. hier mal ein vorschlag der dir etwa 90 euro ersparen würde:
    http://www.mindfactory.de/product_info.php/Intel-Core-i5-4690-4x-3-50GHz-So-1150-BOX_960037.html

    Du kannstnatürlich auch den langsameren CPU kaufen und für das restgeld deinen Ram erweitern allerdings aknn ich dir da im moment nicht helfen da du nicht gepostet hast wieviele sticks du hast. Ausserdem wäre es gut zu wissen was für ein Netzteil du hast um zu wissen ob es den i7 bzw. i5 auch powern kann.

    Ich hoffe ich konnste helfen.

    LG Felix/fehlersekundar
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ein Xeon E3-1231 v3 ist die beste Wahl. Für 250€ hat man die Leistung eines i7.

    In dem Codegen Gehäuse ist ein grottenschlechtes 460 Watt Netzteil eingebaut, das auch noch unbedingt ausgetauscht werden sollte.
    Das be quiet! Straight Power E10 400W ist eine sehr gute Wahl.
     
  4. Stimmt das mitbdem xeon ist besser. Aber ich würde ein corsair cx430 netzteil empfehlen
     
  5. r0ck0

    r0ck0 Byte

    Ich habe 2x 4gb Ram,
    bezüglich Netzteil habe ich das standard aus dem oben genannanten Midi-Tower, 460Watt. Mehr kann ich dazu leider nicht sagen

    Bezüglich meiner alten Festplatte: Hat die sicher keinen Schaden und muss erneuert werden (Fehlermeldung: "festplatte muss auf konsistenz überprüft werden")


    E: Sehr wichtig ist mir auch, dass der Pc leise arbeitet
     
  6. Ok das heisst wenn du das nicht usb 3.1 motherboard nimmst könntest du auch nochmal zwei 4gb sticks der gleichen Geschwindigkeit wie deine alten kaufen. Die Festplatte wird wahrscheinlich nicht mehr lange galten aber du kannst ja ein backup erstellen und die drinöasseb bis sie den Geist aufgibt.
     
  7. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Nö, sicher nicht.
    Meiner ist 7 Jahre alt und läuft wie am ersten Tag, seit der SSD sogar schneller.

    Räume mal kräftig auf:
    http://www.heise.de/download/adwcleaner-1191313.html,
    https://www.piriform.com/ccleaner/download.

    Der Rest des PCs ist völlig schnell genug für die genannten Aufgaben.
    Noch ein bißchen fixer geht es mit einer RAM-Disk:
    http://memory.dataram.com/products-and-services/software/ramdisk
    und schont auch noch die SSD.

    Beim Neuinstallieren des Betriebssystemes sollte man alle anderen Festplatten abhängen und VORHER den AHCI-Modus im BIOS einstellen als Zugriffsart für die Festplatte.
     
  8. r0ck0

    r0ck0 Byte

    habe ihn gestern neu aufgesetzt, vor allem beim öffnen der musikprogramme scheint er doch sehr zu lahmen.

    bezüglich neuen Ram: sind meine alten dann mit den neuen kompatibel? habe irgendwas in erinnerung, dass das nicht so einfach geht?
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    DDR3-RAM ist kompatibel, auch mit neuen Mainboards, bis DDR4 gefordert wird.
    Ich würde an deiner Stelle das Betriebssystem mit den häufig genutzten Programme auf SSD klonen und das Netzteil austauschen. Danach wird der PC wie neu sein. Da die Grafikkarte weiter genutzt werden soll, wird der PC wohl auch nicht für neue Spiele genutzt.
     
  10. r0ck0

    r0ck0 Byte

    Bin mir am überlegen die GraKa ganz auszubauen, um dann die onboard zu benützen. Sollte ja dann auch leiser werden?
    Zum Filme schauen wird die onboard ja auch in Ordnung sein.

    Habe jetzt mal noch nach etwas billigerem geschaut und bin hierauf gestoßen:

    AMD FX Series FX-6300 6x 3.50GHz (http://www.mindfactory.de/product_info.php/AMD-FX-Series-FX-6300-6x-3-50GHz-So-AM3--BOX_818299.html

    Gigabyte GA-78LMT-USB3 http://www.mindfactory.de/product_info.php/Gigabyte-GA-78LMT-USB3-AMD-760G-So-AM3--Dual-Channel-DDR3-mATX-Retail_811938.html

    würd sich das lohnen?
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das lohnt sich nicht. Guck was so laut ist und tausche da die Lüfter aus. Das Netzteil natürlich komplett. Das billige Ding fliegt dir sonst noch um die Ohren.
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  13. r0ck0

    r0ck0 Byte

  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  15. r0ck0

    r0ck0 Byte

    Würde aufgrund der Programme für das Musikproduzieren den Ram schon gern erweitern.

    Weiter frag ich mich warum ich denn unbedingt ein neues Netzteil brauch? kann mich hier mal jemand aufklären?
     
  16. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Weil die Netzteile von Codegen Schrott sind. Die Spannungsstabilität ist unterirdisch. Sie können kaum 50% Nennleistung erbringen und wenn eine SSD daran hängt, sind Fehler vorprogrammiert.
     
  17. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  18. r0ck0

    r0ck0 Byte

    Vielen Dank,
    dann nehm ich natürlich auch noch ein neues Netzteil.

    Würde dein oberes Setup so übernehmen, nur vllt die festplatte in diese hier tauschen http://www.mindfactory.de/product_i...X-64MB-3-5Zoll--8-9cm--SATA-6Gb-s_806194.html

    und noch diesen lüfter mal in raum werfen: http://www.mindfactory.de/product_info.php/EKL-Alpenfoehn-Brocken-Tower-Kuehler_495169.html

    Das von dir oben genannte schwarze Kabel wird für die ssd benötigt? sonst brauche ich keine kabel mehr?



    Hier mal ein Screenshot von cpu-z $ram.PNG
     
  19. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Festplatte von WD kannst du auch nehmen. Sie ist nicht ganz so leise wie die Seagate.

    Ich glaube nicht, dass der Alpenföhn Brocken mit knapp 16cm Höhe in das Gehäuse passt. das ist nur 18,2 cm breit. Da geht dann wahrscheinlich das Seitenteil nicht mehr zu.

    RAM kannst du den DIMM Kit 8GB, DDR3-1333 nehmen oder den DDR3-1333.
     
  20. r0ck0

    r0ck0 Byte

    Gut, Vielen Dank !
    Bezüglich Kabel usw wird alles mitgeliefert?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page