1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neuer Pc: Ram und Graka Ram?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by VeinOfRage, Aug 23, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. VeinOfRage

    VeinOfRage Byte

    Hi, ich habe mal eine Frage und zwar möchte ich mir einen neuen Rechner kaufen.

    Mainboard ASRock G31M-S
    QuadCore 4x 2667 MHZ
    4GB DDR2 RAM
    Graka entweder Geforce 9400GT 1GB RAM od. 9600GT 2GB RAM
    WIndows XP 32 BIt

    welche Grafikkarte passt besser in dieses System und mit welcher erziehle ich im endefekt eine bessere Leistung.
    Würde mich echt über ne Antwort freuen.

    greetZ VeinOfRage
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Beide Grafikkarten sind eigentlich völliger Blödsinn.
    Die 9400GT ist eine reine Bürokarte, da sind 256MB schon völlig ausreichend.
    Die 9600GT ist für einfache Spiele oder auf niedrigen Einstellungen durchaus brauchbar, aber auch die kann nicht mehr als 512MB sinnvoll nutzen.

    Meist hast Du bei so übertrieben viel Grafikspeicher auch noch langsame Chips, so daß diese Karten am Ende sogar langsamer sind als "normale" Karten mit der normalen Größe an Grafik-RAM.

    Wenn das ein Spiele-Rechner werden soll, wäre eine bessere Karte auf jeden Fall angebracht. Dann lieber an der CPU sparen, falls das Geld knapp ist.
    Welches Netzteil soll da rein?
     
  3. Neffe

    Neffe Kbyte

    und du solltest dir ne 64 bit version nehmen da ne 32 bit version und 4 Gb ram sehr grenzwertig sind :)
     
  4. Firebol-83

    Firebol-83 Megabyte

    Bei Windows XP sollte der TO aber schon bei der 32 Bit Version bleiben.

    Die 64 Bit Variante leidet z. T. noch immer an fehlenden Treibern.

    Bei Windows Vista sieht es besser aus.

    Da das XP sicher schon vorhanden ist, kann es der TO ruhigen Gewissens weiterverwenden.
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Da ist nix grenzwertig.
    Allenfalls wird nicht der komplette RAM genutzt, aber das was übrig bleibt, ist immer noch mehr als genug.
    Mein Windows2000 läuft auch problemlos mit 4(-0,5) GB.
     
  6. VeinOfRage

    VeinOfRage Byte

    Danke für die antworten :)
    Ich habe mich nach langem stöbern und informieren nun doch für andere Komponeten entschieden:

    Mainboards Sockel AM2+
    ASRock K10N78M

    CPU Sockel AM2+
    AMD Phenom X4 9650

    Grafikkarte NVIDIA GeForce GTX
    XFX GTX260 Black Edition

    Festplatte 3,5 Zoll SATA
    Hitachi HDP725050GLA360 500 GB

    Arbeitsspeicher DDR2-1000
    OCZ DIMM 4 GB DDR2-1000 Kit

    Netzteil 560 Watt
    SilverStone Strider ST56F

    ich denke damit werde ich wesentlich glücklicher. Wegen Betriebssystem, werde ich vorerst mein 32 Bit XP benutzen und bei dedarf kann ich ja dann immer noch umsteigen.

    greetz
     
    Last edited: Aug 23, 2009
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das ist ein Auslaufmodell.
    Wenig Leistung bei viel Stromverbrauch.
    Da würde ich auf jeden Fall einen Phenom II empfehlen.

    Auch die Festplatte scheint nicht mehr taufrisch zu sein (die HDT721050SLA360 sieht aktueller aus)

    Wo genau hast Du denn gestöbert und Dich informiert?
     
    Last edited: Aug 23, 2009
  8. VeinOfRage

    VeinOfRage Byte

    Hi, bei Bekannten und alternate.de

    eher der AMD Phenom II X4 810 ?

    Bin mit meinem Budget schon an der Grenze, aber der würd noch so gehn ^^
    Und noch ne Frage, wenn ich mir den Pc so bauen lassen würde, meinst du ich muss wegen der Kühlung noch Gehäuselüfter verbauen?
     
    Last edited: Aug 24, 2009
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ja, der 810 ist schon besser.

    Gehäuselüfter ist mindestens hinten ein 120er Pflicht. Wenn also keiner verbaut ist, gehört da noch zusätzlich einer rein.
     
  10. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Der 920 ist schneller und günstiger ;)
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Der will aber auch mehr Strom haben und ist schwerer zu kühlen.
    Wenn Lautstärke keine Rolle spielt und das Gehäuse gut durchlüftet wird, spricht natürlich nix gegen den 920.
     
  12. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

  14. VeinOfRage

    VeinOfRage Byte

    Danke für eure zahlreichen Tipps.
    Ich denke auch, dass sich die beiden CPU's nich viel schenken und entscheide mich deshalb für den 810er :)
     
  15. VeinOfRage

    VeinOfRage Byte

    ma ne Frage zur Geforce GTX260 von XFX
    hab jetzt schon des öfteren gelesen, dass diese Karte oft abstürzen würde. Stimmt das? Und an was kann das liegen? Kennt ihr vllt. nen Hersteller der ne bessere GTX260 hat? Oder ist das halb so wild und die Karte is gut? :confused: bin bisschen verwirrt gerade^^


    gruß
    VeinOfRage
     
  16. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  17. VeinOfRage

    VeinOfRage Byte

    alles klar danke dir :)
     
  18. VeinOfRage

    VeinOfRage Byte

    Bin grad am grübeln will mir nun den AMD Phenom II X4 940 BE kaufen. Passt dieser auf das ASRocK K10N78M? Sollte eig. passen nehm ich, weil der CPU is ja auch AM2+.

    Bei den Daten des Mainboards stehen allerdings bei CPU :
    AMD Phenom II X4 805-910 (Deneb), AMD Phenom II X3 710-720 (Heka), AMD Phenom X4 9100e-9950 (Agena), AMD Phenom X3 8250e-8850 (Toliman), AMD Athlon X2 6500+-7850+ (Kuma), AMD Athlon X2 BE2300-BE2400 und 4050e-5050e (Brisbane), AMD Athlon 64 X2 3600+-6400+ (Windsor, Brisbane), AMD Athlon 64 FX-62 (Windsor FX), AMD Athlon 64 3000+-4000+ und LE1600-LE1660 (Orleans, Lima), AMD Sempron X2 2100+-2300+ (Brisbane), AMD Sempron LE1100-LE1300 (Lima, Sparta), AMD Sempron 2800+-3800+ (Manila), AMD Opteron 1210

    sry wenn ich euch mit meinen Fragen auf die Nerven gehe. Will aber nur noma sichergehen bevor ich mir die Teile nun endgültig kaufen werde.

    greetz
    VeinOfRage
     
  19. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

  20. VeinOfRage

    VeinOfRage Byte

    Also wenn der Stromsparender, besser und dazu noch kompatibel mit dem Board is das die erste Wahl guter Tipp.

    edit: was meinst du zu dieser Festplatte -> Seagate ST3500418AS 500 GB Barracuda 7200.12
     
    Last edited: Aug 30, 2009
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page