1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neuer PC - so OK?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by mayo1989, May 2, 2017.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. mayo1989

    mayo1989 Kbyte

    Hallo Leute,

    ich brauche an dieser Stelle nochmals eure Hilfe ;)

    Aktuell möchte ich mir einen PC anschaffen. Leider bin ich mir aktuell noch unschlüssig, was ich mir holen soll.

    Was möchte ich mit dem PC machen:
    - Vorrangig Bildbearbeitung (PS, LR) teilweise vielleicht auch vereinzelnd mal ein Video
    - Ab und an mal Spielen (Full-HD Auflösung)

    Was ist bereits vorhanden und soll übernommen werden (Sofern möglich):
    - ATI RX480 Nitro + (Saphire)
    - Antec GX500
    - Samsung Evo 840 SSD (256 GB)
    - WD Platten (2x 2 TB SATA)
    - LG Bluraybrenner

    Aktuell sieht meine Hardware auswahl wie folgt aus:

    CPU: AMD Ryzen 7 1700 (BOX)
    RAM: Crucial Ballistix Sport LT DDR4-2400 (16GB)
    Netzteil: Be quiet! Straight Power 10 500W
    MB: Asus Prime B350-Plus

    Preis aktuell ca. 630€

    Im späteren verlauf soll dann noch auf eine M2 SSD (>500GB) umgerüstet werden - jedoch sind diese mir noch zu teuer.
     
  2. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Ja, das passt.
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der Boxed Kühler ist sogar von Vorteil, da er die SSD im M.2. Steckplatz mitkühlen kann.
     
  4. mayo1989

    mayo1989 Kbyte

    Danke schon einmal für eure Unterstützung.

    Jedoch hätte ich gerade noch 2 Fragen ;)

    Lohnt sich der Aufpreis für schnelleren RAM z.B. 3000er ?
    Sollte man bezüglich der Adobe Software lieber auf einen 1700X oder gar einen R5 1600X gehen ?

    Bzw. sind aktuell die "Kinderkrankheiten" in Bezug auf Mainboards ausgesessen, oder sollte man lieber noch mit so einen System warten ?


    Danke schon einmal im VOraus.
     
  5. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    https://www.computerbase.de/2017-03...4/#abschnitt_ddr43200_vs_ddr42666_vs_ddr41866

    Ein 1700X wäre super. Wenn du dir den leisten kannst, würde das schon etwas bringen. Du könntest den 1700 aber auch selbst auf dieses Niveau übertakten.

    Kinderkrankheiten sind rausgebügelt.
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  7. mayo1989

    mayo1989 Kbyte

    Hey danke!

    Also habe gerade mal alles gegenübergestellt.

    System1 wäre dann nun wie folgt.

    CPU: AMD R7 1700
    MB: Asus Prime B350-Plus
    RAM: Corsair Vengeance LPX Black 16 GB DDR4-3000
    NT: be quiet! Straight Power 10 500W

    System2:
    CPU: AMD R7 1700X
    MB: Asus Prime B350-Plus
    RAM: Corsair Vengeance LPX Black 16 GB DDR4-3000
    NT: be quiet! Straight Power 10 500W
    Kühler: be quiet! Pure Rock Tower Kühler

    Differnz zwischen den System liegt bei ca 85 €

    Wären die Kombinationen denn zu Empfehlen ? Oder sollte man wieder einmal die Zeit bis zu Intels neuer Prozessorcharge abwarten ;)

    Danke schon einmal
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wie viel der Intel Coffee Lake 6 Kerner kosten wird und wie er im Vergleich zum Ryzen 7 abschneidet, weiß noch keiner. Billiger werden sie aber mit Sicherheit nicht.
    Das wird auch noch Monate dauern, da die Mainboards dafür auch noch vorgestellt werden müssen. Und ob man die bisherigen mit BIOS Update dafür benutzen kann, ist auch nicht klar.
    Gib AMD eine Chance.
     
  9. mayo1989

    mayo1989 Kbyte

    :D Sowas hatte ich auch schon befürchtet ^^ Dann wird es wohl mal ein AMD ;)

    Das einzige wo ich mir aktuell noch unsicher bin ist bei dem Kühler. Bis jetzt habe ich lediglich Boxed Kühler verbaut.
    => Kann ich den oben genannten Kühler bedenkenlos nehmen ? Muss ich noch Wärmeleitpaste dabei bestellen ? Oder sind diese bei den Kühlern ebenfalls schon dabei ?

    bzw. reicht das 500W Netzteil wirklich aus ?
     
    Last edited: May 3, 2017
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Zu den X-Modellen wird kein Kühler beigegeben. Bei den ohne X, reicht der Boxed von AMD, da die auch nur 65 Watt haben.
    Der be quiet! Pure Rock ist sehr gut und natürlich besser als ein Boxed Kühler.
    500 Watt reichen beim Netzteil dicke. Es würde auch schon ein 400 Watt reichen.
     
  11. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Wenn es ein guter Top-Blow-Kühler sein soll, der noch die Umgebung der CPU mitkühlt, kannst du den Scythe Kabuto 3 nehmen.
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Oder den be quiet! Dark :rock: TF.
     
  13. mayo1989

    mayo1989 Kbyte

    :D
    Ich denke ich bleibe jedoch nun bei folgender Zusammenstellung:

    CPU: AMD R7 1700X
    MB: Asus Prime B350-Plus
    RAM: Corsair Vengeance LPX Black 16 GB DDR4-3000
    NT: be quiet! Straight Power 10 500W
    Kühler: be quiet! Pure Rock Tower Kühler

    Jedoch hat mich bei der Recherche heute ein Bild verunsichert, mit dem ich noch nichts anfangen konnte.

    => Ist wirklich ein MB mit X Chipsatz notwendig um die "Interne Übertaktung" der Cores zu nutzen ? (Achtung hier ist kein OC gemeint, es geht lediglich um den Boost welcher vom Werk aus "eingebaut" ist. )
     

    Attached Files:

  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der Precision Boost ist nichts anderes als der altbekannte Turbo, der bei Ryzen in 25 MHz Schritten erfolgt. Üblich sind sonst 100 MHz.
    Was du meinst ist wohl der Extended Frequency Range (XFR). Der ist alleine von der Kühlung abhängig. Der ist aber nur maximal 100 MHz mehr und auch nur bei Last auf maximal 2 Kernen / 4 Threads.
    Der soll dann die Single Thread Leistung noch etwas pushen. Viel macht das aber nicht, aber immerhin besser als nichts.
    siehe https://www.computerbase.de/2017-03...itt_turbo_und_xfr__theorie_hui_praxis_so_lala
     
  15. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Nur mal zum Nachdenken:
    Vor 20 Jahren kam Unreal raus.
    Das sah klasse aus und lief auf einem 1 Kerner mit 1,2 GHz 512MB RAM und 8 MB VRAM geschmeidig mit 75Hz.. :nixwissen:

    Sind die Entwickler so unfähig und faul, daß man heute ein 16fach Rechenmonster à 4GHz mit 8GB-VRAM Grafikkarte und 16 GB RAM braucht?
    Sooo viel besser ist die Grafik nicht geworden und die :rock: Voodoo hat nicht mal Kantenflimmern gehabt.

    Ja, ich weiß: FPS und Texturen.
     
  16. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Die Physik und KI ziehen auch einiges an Leistung. Unreal hatte sowas nicht.
     
  17. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich kann mich über den mitgelieferten Kühler nicht beschweren. Der hat innen auch irgendeine Vapor Chamber, das ist nicht nur ein simpler Alu-Klotz.
    Und der Lüfter bleibt angenehm leise.
    Ich ich hatte mir einen Scythe Iori bestellt, weil ich dachte, der wäre dann noch einen Tick leiser - Pustekuchen, kaum Verbesserung, aber mehr Lärm.
    Bei einem Monster-Kühler mit 140er Lüfter sieht das natürlich anders aus.

    Out of the Box (also alles im Bios auf AUTO) auf dem kleinen Bruder Deines Boards läuft die CPU bei mir fast immer mit 3,2GHz, gelegentlich taktet auch mal ein Kern auf 3,7GHz wenn nur der was zu tun hat.
     
  18. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    KI gibt es gar nicht.
    Noch ein Wort ... .
    Unreal hatte etwas, was 90% aller Spiele heute nicht haben: einen roten Faden.
    Auch wenn man den meist nicht sieht.

    Die Handlung hatte einen gewissen Sinn und man mußte verschiedene Stationen erreichen, ohne die es nicht zum Ende kam.
    Die Musik paßte unglaublich genau auf die Szene und wehe, wenn es ruhig wurde. :fire:

    Die Steuerung war einzigartig und konnte per Tableau bis auf das Tausendstel genau an das Eingabegerät angepaßt werden (Schwenk- und Lineargeschwindigkeit).
    ALLE Tasten waren manuell zuzuordnen und ein Gamepad mit allen Funktionen wurde wie selbstverständlich unterstützt.

    Zusatzfähigkeiten hat man meist zufällig entdeckt (Fliegen über Mauern mit dem Sechskugler) und die Munition war nicht unendlich, die mußte man im Auge haben.
    Es gab versteckte Bereiche und der Ausgang war nicht von Vorn herein einsehbar.

    Es ist teilweise ein wilder Shooter mit Bombastgrafik und langen Bossschlachten, aber der echte Anfang der 3D Spiele auf dem PC - zusammen mit Frau Croft.
    Quake und Vorgänger gab es zwar auch, aber das war nur plumpe Ballerei.

    Und man kann es heute noch in FullHD und höher spielen, obwohl es 20 Jahre alt ist.


    Probier den mal, wenn Du Platz hast:
    https://geizhals.de/scythe-grand-kama-cross-3-scgkc-3000-a1325682.html.
    Super Verarbeitungsqualität, sehr leise und Mitkühlung des Boards.

    Der ist ca. 15cm hoch, also muß das Gehäuse so breit sein.

    Ich hab den Vorgänger (Kama 2).
    Bis 900U/min hört man ihn nicht, darüber rauscht er etwas. aber nicht unangenehm.

    Im Idle läuft er gerade mit 400U/min und hält meinen i5 6500 auf 38°C.
    Bei Vollast (Prime) geht die CPU gerade mal auf 60°C nach 20 min Test und der Lüfter bleibt unter 1000U/min.

    Der beste Kühler, den ich je hatte.

    Man reißt sich keine Späne ein, da die Oberflächen alle sorgfältig geglättet wurden und auch die Kühllamellen eignen sich nicht zum Gurkenschneiden.
    Die Montage ist etwas fummelig, aber als alter PC-Fritze hat man einen langen


    Kreuzschlitzschraubenzieher.
     
  19. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die Höhe ist leider max. 120mm. (Desktop-Gehäuse) Und bei einem Top-Blower ist diese Höhe auch noch zu viel, da der dann erstickt - so wie der Iori. Da müsst ich erst den Gehäuse-Deckel durchlöchern.
    Aber ich werde eh demnächst ein Gehäuse- und Kühler-Roulette starten, dann bekommt der Ryzen den Macho und der FX den BigTypoon und der X4 den Shuriken. Der Spire Wraith ist dann halt übrig, passt ja leider nur auf AM4.
     
  20. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Tja, so mittelhohe Top Blow Kühler sind Mangelware. Entweder man kriegt besonders flache für HTPC oder solche Brummer, wie den Kabuto oder Grand Kama Cross.
    Noctua hat noch ansprechende, wie den Noctua NH-L12 aber die haben einen stolzen Preis.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page