1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neuer PC startet nur nachdem Netzstecker gezogen wurde

Discussion in 'Hardware allgemein' started by woohoo89, Apr 5, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. woohoo89

    woohoo89 Byte

    Hallo,

    ich weis leider nicht wo der Fehle herkommt, noch wie ich ihn kurz beschreiben soll, daher habe ich den seltsam Titel gewählt.

    Also, ich habe ein neues System bestellt:

    AMD Phenom II x4 965
    Asrock M3A790GXH/128
    OCZ3G1333LV4GK
    CoolerMaster 650 W Netzteil

    Zum Problem. Anfänglich habe ich alles zusammengebaut und der PC lief einwandfrei ich freute mcih und habe direkt alle Programme installiert etc. Nun war es Abends spät ich habe ihn Heruntergefahren und bin ins Bett. Am nächsten morgen PC an und da hatten wir den Salat kein stabiler betrieb mehr möglich. Bluescreens mit unterschiedlichen Fehelrmeldungen.

    Memtest schmeist einen Fehler nach dem anderen und Windows bootet nicht. Soweit so schlecht.
    Ich ziehe den Stecker, stecke ihn wieder rein und der PC funktioniert einwandfrei. Ich habe mir nichts weiter dabei gedacht und ihn den ganzen Tag problemlos benutzen können.

    Am nächsten morgen wieder das selbe... Memtest fehler Bluescreens Windows bootet nicht... Wieder den Stecker gezogen wieder eingesteckt und nun Memtest laufen lassen --> keine Fehler.

    Nach längerem Rumprobieren konnte ich nun den Zeitraum auf 6-8 Stunden eingrenzen. Ist der PC so lange aus treten beim wiedereinschalten Fehler auf. Ich habe Bereits einige versuche mit Timings und Voltage gemacht, die alle ohne erfolg blieben.

    Ob bei 9-9-9-20 bei 1.65 oder 1.71 oder 1.88 oder bei 12-12-12-30 bei 1.65 etc. Bleibt das Fehlerbild das selbe.

    Bios: v 1.90(neustes)
    Settings: Voltage 1.88
    Timings: alle Auto oder gesetzt macht keinen Unterschied
    Bank Interleaving: Auto
    Channel Interleaving: Hash 2
    Ganged Mode: Unganged

    Weis jemand weiter?

    Vielen Dank und viele Grüße,
    woohoo
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Tja, klingt so als ob Netzteil oder Mainboard nicht damit klarkommen, daß sie im heruntergefahrenen Zustand die ganze Zeit noch Reststrom haben und beim Wiedereinschalten dann durchdrehen. Eigentlich ist es immer genau andersrum.

    Du könntest den PC halt immer komplett vom Strom trennen - oder testweise Mainboard und/oder Netzteil tauschen.

    Wenn die Bios-Version etwas älter ist, hilft vielleicht ein update. Sollte allerdings nur erfolgen, wenn der PC wirklich stabil läuft und nicht im nächsten Moment abzuschmieren droht.
     
  3. woohoo89

    woohoo89 Byte

    hmm,

    also du meinst ihn mal komplett von Strom zu trennen. Das wäre mal einen versuch wert. Kann mir das logisch irgenwie nicht erklären aber ich werde es versuchen.

    Das Bios ist das neuste, welches es atm gibt.

    Nur wo bekommt man ein Netzteil her um das mal zu testen^^

    Vielen Dank
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Einfach ein neues (anderes, z.B. Enermax) bestellen. Und wenn es hilft, das andere zurücksenden, sofern die 14 Tage Rückgaberecht noch nicht um sind.
    Ansonsten beim Händler um die Ecke oder einem Bekannten ausleihen.
     
  5. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Hallo woohoo89,
    Quelle:
    Erste Hilfe für Neueinsteiger

    Bitte beim nächsten mal beachten!

    Edit: geändert
     
  6. woohoo89

    woohoo89 Byte

    Hallo Moderator,

    ich weis das sehr wohl, aber wie würden Sie denn einen Sachverhalt formulieren, dessen Ursache Sie nicht kennen... Wäre es mir klar, dass es am RAM Mainboard oder NT liegt, hätte ich das geschrieben bzw würde ich den Fehler eingenständig beheben. Jeddoch ist dieses Problem wirklich einfach nur seltsam und absurd und mir fällt kein passenderer Name ein.

    Jeddoch vielen Dank für den Hinweis.
     
  7. woohoo89

    woohoo89 Byte

    Was ich Gestern getan habe:

    Netzteile getauscht --> ich konnte beide PCs heute morgen noch starten, nachdem Sie über Nacht aus waren.

    Diese Gelegenheit habe ich genutzt um auf dem Problempc mal in den Geräte-Manager zu schauen und habe dabei noch dies hier entdeckt:

    Unknown Device
    Device ID USB\VID_0000&PID_0000\5&302FF7B5&0&2
    Status 0x01806400 Has Problem
    Problem 0x0000002b (43)
    Capabilities 0x00000044
    Config Flags 0x00000000
    Class USB
    Manufacturer (Standard-USB-Hostcontroller)
    Hardware IDs USB\UNKNOWN
    Compatible IDs USB\UNKNOWN
    Class GUID {36fc9e60-c465-11cf-8056-444553540000}
    Location Port_#0002.Hub_#0005
    Bus number 0x00000000
    Enumerator name USB
    Description Unknown Device
    Driver {36fc9e60-c465-11cf-8056-444553540000}\0014
    Physical Object Name \Device\USBPDO-8
    Bustype GUID {45204342-2042-4437-2039-442035442043}
    Legacy bus type 0x0000000f
    Install State 0x00000000
    Device Address 0x00000002
    Device Configuration File usb.inf
    InfPath usb.inf
    InfSection BADDEVICE.Dev
    InfSectionExt .NT
    ProviderName Microsoft
    DriverDateData 00 80 8C A3 C5 94 C6 01
    DriverDate 6-21-2006
    DriverVersion 6.1.7601.17514
    MatchingDeviceId usb\unknown
    DriverDesc Unknown Device
    Class USB
    ClassDesc USB-Controller
    IconPath %systemroot%\system32\setupapi.dll,-20
    NoInstallClass 1
    LowerLogoVersion 5.2
    UpperFilters

    Kann dies auch eine Ursache sein?

    Viele Grüße,
     
    Last edited: Apr 6, 2011
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das ist der USB-Controller.
    Funktioniert USB denn? Auch mit hoher Datenrate?
     
  9. woohoo89

    woohoo89 Byte

    ja,

    das ist iner der USB Controller. Komischerweise habe ich noch keien Probleme Feststellen können, außer, dass eine Externe Festplatte nicht erkannt wird die sonst überall geht. Alles andere scheint aber zu gehen.
    Die Datenrate habe ich noch nciht getestet.

    Es ändert sich auch nichts, wenn ich das Gerät deaktiviere in der Systemsteuerung...
    Kann so etwas zu instabilität führen?

    LG
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Eigentlich nicht.
    Aber USB ist eigentlich Teil der Mainboard-Treiber, also sind die vielleicht allgemein nicht korrekt installiert.

    Memtest läuft ja völlig ohne Windows, das wäre dann davon gar nicht betroffen. Ich denke schon, daß es eher das Netzteil ist, evtl. auch das Mainboard.
     
  11. woohoo89

    woohoo89 Byte

    Hallo,

    also ich habe nun keine Fehler mehr im Memtest Preboot. Es scheint sich nun um einen Treiber Konflikt bzw Treiber Problem zu handel.

    Ich habe Windows 7 Professional 64 bit (Original mit updates etc) installiert.

    Treiber habe ich die Neusten der ASrock Page genommen. Doch immernoch war das Gerät Unknown bzw Stopped. Ich habe dann mal alle Treiber runter und dei von der Support CD rauf. Doch auch das brachte nichts...

    Wie kann ich weiter vorgehen. Sieht doch wieder nach nem Mainboard defekt aus?

    LG
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Gehen sämtliche USB-Anschlüsse nicht? Dann würde ich das Mainboard als Ursache vermuten.
     
  13. woohoo89

    woohoo89 Byte

    Doch die gehen, das ist ja das seltsame ich weis nicht was das für ien gerät sein soll, da keine anderen angeschlossen sind außer der Maus. Ziehe ich diese raus ändert sich auch nichts.

    Die Ports gehen alle.... Ich hatte schon Hoffnungen, dass dies etwas mit meinem Problem zu tun hatte.
     
  14. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Es ist dir vielleicht nicht aufgefallen: Ich habe die Überschrift geändert.

    Und: Wir duzen uns hier.

    Gruß
    Hascheff
     
  15. ww1

    ww1 Halbes Megabyte

    Also der PC läuft jetzt einwandfrei nach dem Netzteiltausch soweit ich das verstanden habe.
    Es besteht nur noch ein Problem in Win 7 mit dem USB Treiber.
    Probier doch mal eine Live CD oder Installation des Betriebssystems in einem Ordner oder auf eine anderen Partition.
    Weiterhin würde ich auch noch mal alle Anschlüsse,Jumper etc. auf dem Mainboard genauestens überprüfen. Einschließlich Massefehler des Mainboards.
    Bei der Installation der Treiber die richtige Reihenfolge beachten.
    Kannst auch vor der Installation des Betriebssystems, oder beim Versuch mit der Live CD, die vorderen USB-Anschlüsse abtrennen.
     
  16. woohoo89

    woohoo89 Byte

    Hallo,

    nein, ich denke ich habe die Ursache identifiziert.

    Memtest+ (vor dem boot) bringt mir in 8 Stunden 0 Fehler.

    Memtest im Windows schmeist 1000+x nun habe ich ein wenig geforscht und herausgefunden, dass ich nicht der einzige bin, der Probleme mit diesem Speicher hat.

    Es scheint ein allegemeines Speicherproblem zu geben. Siehe Alternate Bewertungen.

    Nun ist es folgender Sachverhalt:

    Ich hatte bestellt das Asrock M3A790GXH/USB3
    in dessen QLV der Speicher komischerweise steht.

    Dieses Mainboard habe ich an Alternate gesendet und das M3A790GXH/128M erhalten, in dessen QLV der Speicher nicht steht.

    Natürlich wusste ich das am Anfang nicht, als ich dem Austausch zugestimmt hatte.

    Habe ich irgendwelche Chancen?

    Ich denke das auch Alternate sich hier an die Nase fassen muss?

    Vielen Dank.
     
  17. ww1

    ww1 Halbes Megabyte

    Denke schon das Alternate hier tauschen muss.

    Jedoch weiß ich nicht warum der Speicher bei Windows Probleme macht.
    Hätte eher gedacht wenn läuft dann läuft.
    Vermute mal eher den Speichercontroller unter Windows.
    Wundert mich auch das der PC überhaupt so gut läuft bei den gemeldeten Fehlern, dürfte gar nicht sein.

    Würde mal den Support von Microsoft kontaktieren.

    Trotzdem halte ich eine Live CD etc. immer noch für empfehlenswert.
     
  18. woohoo89

    woohoo89 Byte

    Hallo ww1,

    denke ich auch. Aber Alternate sieht das scheinbar anderst...

    Das mit Windows hat keinen Zweck es wurde bereits mehrfach neuinstalliert sowhl XP als auch Win 7.

    Danke
     
  19. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich finde es grundsätzlich sinnlos, Speicher im laufenden Windows zu testen.
    Wenn memtest86+ fehlerfrei durchläuft, tritt der Fehler ja nur im Zusammenhang mit Windows auf, also ist der RAM allein nicht schuld.

    Wie auch immer, versuche halt eine funktionierende Kombination aus RAM und Board zu finden.
    Wäre bissel viel verlangt, wenn Alternate bei jeder Bestellung erst checken muß, ob es Probleme geben kann oder nicht.

    Nimm am besten Standard-RAM, also die üblichen Timings und auch keine erhöhte Spannung (1,5V ist Standard). Warum OCZ trotz erhöhter Spannung auf 1,65V von "LowVoltage" spricht, ist eigentlich völlig absurd...
    Die QLV-Liste von Asus/Asrock hast Du ja da, da wird sich doch was finden lassen.
     
  20. woohoo89

    woohoo89 Byte

    Hallo,
    ich kann dir in allen Punkten zustimmen. Das Problem ist nur das es mit dem gekauften Mainboard funktioniert hat und mit dem Austausch Mainboard nicht mehr.
    Das ist ja nicht meine Schuld. Auch nicht die von Alternate.
    Ich würde mir an dieser Stelle nur ein wenig Kulanz wünschen.

    Siehst du das anderst?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page