1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

neuer PC... was ist noch zu gebrauchen vom alten ?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Trustyy, Jul 1, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Trustyy

    Trustyy Byte

    nabend allerseits,

    die Tage meines ziemlich alten PCs sind wohl nun so langsam vorbei... sobald "Multi-Tasking" von meinem PC gefordert ist, fängt dieser fürchterlich an zu stocken/hängen ... er hat mir nun gute 7 Jahre treue geleistet und darf nun in den verdienten Ruhestand gehen...
    Deshalb benötige ich nun einen neuen...

    Anwendungsbereich:
    -> arbeiten mit Office, Eclipse, etc.
    -> evtl. mal mit ressourcen-fressenden Programmen a la Photoshop
    -> im Netz surfen (streams etc.)
    -> quasi als DVD-Player -Ersatz dienen, dh. Filme auf anderen Monitoren wiedergeben(LCD 42Zoll, Röhrenfernseher 40Zoll)

    das sollte es im groben gewesen sein...

    Nun hab ich mich in dem Beispielzusammenstellungs-Thread mal umgeschaut und mir gefällt der Allround-PC für 400€ sehr gut.

    Ich habe vor gut 1-2 Jahre ein paar neue Komponente gekauft und wollte nachfragen, ob diese noch zu retten sind bzw. ob ich die anstelle der in der Beispielkonfig des 400€ Allround-Pcs gelisteten Komponenten verwenden kann.
    Es handelt sich dabei um:

    Netzteil
    Be quiet Straight power 400 Watt / BQT E6

    Gehäuse
    NZXT Tempest ATX

    Grafikkarte
    Radeon HD 3650

    Ich denke, dass es beim Netzteil und dem Gehäuse wohl keine Probleme geben wird, oder ?
    Von der Graka werde ich wohl jedoch Abschied nehmen müssen aufgrund der veralteten Schnittstelle AGP.

    Ich wollte einfach nochmal vorher hier eben nachfragen und alles abklären, damit ich mich hinterher nicht ärger..

    Vielen Dank :)

    Schönen Abend wünscht

    Trustyy

    P.S Klasse Beispielzusammenstellung-Thread * thumbs up
     
  2. eli148

    eli148 Halbes Megabyte

    Das Gehäuse kannst du getrost verwenden,
    Das Netzteil ist zwar noch ein E6 Netzteil (also aus der Fertigung), dürfte aber ausreichen.
    Deine Grafikkarte hat AGP, einen veralteten Standard. Du wirst sie nicht in einem neuen PC verwenden können.

    Den Rest dann aus dem Allround, dann passt es.
     
  3. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Last edited: Jul 1, 2011
  4. Trustyy

    Trustyy Byte

    ahh sehr geil .. hab an die Variante iwie gar nicht gedacht!

    Okay dann stellt sich nun nur noch die Frage wovon hab ich mehr bzw. welche Variante bietet mir mehr Performance ?

    Variante 1
    AMD Phenom II X4 840 +
    Sapphire Radeon HD 6670/512
    = ca. 145€

    Variante 2.1
    Intel Core i3-2105
    ca. 115€

    Variante 2.2
    Intel Core i5-2500K
    ca. 170€

    Bei Variante 1 hab ich wahrs. die besste Grafikleistung, jedoch werde ich diese nie ausnutzen können.
    Variante 2.1 und 2.2 unterscheiden sich hauptsächlich nur vom Prozessor (Taktrate, Kernanzahl...), da in beiden der selbe Grafikchip (HD 3000) verbaut ist.
    Hab ich das soweit richtig verstanden ?

    Welche Variante ist nun eurer Meinung nach die beste für mich ? Variante 1 oder 2 ?
    falls Variante 2, dann i3 oder i5 ?
    -> Werd ich in meinem Anwendungsbereich einen deutlichen Unterschied zwischen i3 und i5 bemerken ?
    -> Lohnen sich also die 55€ Aufpreis ?

    Bitte nicht falsch verstehen.. Geiz ist zwar geil, aber ich möchte nicht am falschen Ende sparen und mit dem System wieder für ein paar Jahre erstmal Ruhe haben, deswegen bin ich auch gerne bereit die 55€ mehr zu bezahlen sofern es sich in meinem Fall lohnt.

    Fragen über Fragen ^^

    Vielen Dank für eure Hilfe

    Trustyy
     
  5. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Wegen der Stream-Optimierungen kann ich mir auch eine Llano gut vorstellen. Die CPU-Leistung ist sicher nicht die beste, liegt auf Athlon II X2-Niveau, aber du bekommst eine solide Grafiklösung, welche dich unterstützt. Dann könntest du die HD6670 weglassen.
    http://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/2011/test-llano-grafikleistung/
    http://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/2011/test-llano-cpu-leistung/

    Ein A6 würde denke ich reichen. Wenn er verfügbar ist, wird er vermutlich ein recht gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten.

    http://gh.de/?cat=cpuamdfm1

    Ideal wäre natürlich eine Kombination aus i5-2400 und HD6670 oder HD6570. Mit einem Quad hast du schon Vorteile.
     
  6. Trustyy

    Trustyy Byte

    du gehst also davon aus, dass die Leistung des HD Graphics 3000-Chips nicht ausreichend wird bzw. ich einen deutlichen Unterschied bemerken werde, wenn ich mir zB i5-2400 + HD6670 anstatt i5-2500k kaufe ?

    Ich frage deswegen nochmal nach, da ich meine in allen Testberichten meine gelesen zu haben, dass für Anwendungen wie HD-Filme schaun, Online-Streams, bisschen Photoshop.. die Leistung des HD Graphics 3000 völlig ausreichend ist.
    Denn wie gesagt, spielen möchte ich mit dem Rechner überhaupt nicht und wenn sich das doch mal iwann ändern sollte, dann könnte ich ja immer noch ne Grafikkarte nachrüsten, wobei das sehr unwahrscheinlich ist..

    Wäre sehr hilfreich wenn mich jmd. zu den Vor- und Nachteilen von ausschließlich HD Graphics 3000 gegenüber i5-2400 + HD 6670 aufklären könnte. In Bezug auf meinen Anwendungsbereich, sprich nur HD-Filme, DVDs, Online-Streams.. denn wie man wahrs. merkt hab ich nicht gerade den vollen Durchblick bei dem aktuellen Angebot von HW ^^
     
  7. eli148

    eli148 Halbes Megabyte

    Das wäre wohl eine gute und preiswerte Lösung.
    Wenn du nicht warten möchtest bis diese verfügbar werden, dann denke ich, das du auch mit dem i5 2500 zufrieden sein kannst. Wenn du die K-Variante kaufen möchtest, gehe ich davon aus, dass du übertakten möchtest. Dann brauchst du ein Board mit Z-Chipsatz, um die integrierte Grafikeinheit nutzen zu können. Ein extra CPU-Kühler ist dann auch nicht verkehrt.
     
  8. Trustyy

    Trustyy Byte

    ok das mit der Stream-Optimierung hatte ich schon wahrgenommen... frage mich nur wie sehr man da einen Unterschied bemerkt.
    Die Variante mit der Liano Cpu zieh ich durchaus in betracht. Ich wollte vorher nur abklären ob ich die verbesserte Grafikleistung überhaupt wesentlich beanspruchen/nutzen kann(in Bezug auf mein Anwendungsgebiet), oder ob die Graphics HD 3000 vollkommen ausreichend ist.

    Übertakten hatte ich eigt. nicht vor... die k Variante hatte ich gewählt, da sie den HD3000 Chipsatz verbaut hat. Die Variante ohne k (i5-2500) hat doch nur den HD 2000 oder is das irrelevant ?
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Es gibt nur einige wenige Foto-Effekte oder Videoumrechnungen, bei denen eine schnelle Grafikkarte was bringen würde.
    Nur dafür ist ein Kauf also eher uninteressant, außer Du betreibst das sehr intensiv.

    Für die reine Wiedergabe reicht jede Grafiklösung, egal wie schwach sie ist.

    Wenn Du sowas nutzen willst, kommst Du um eine extra Karte mit passendem analogen Video-Ausgang allerdings nicht drumherum. Aber die sind auch langsam am Aussterben und in der Regel fehlt denen dann wieder der HDMI-Ausgang.
    Ich frag mich allerdings, welche Röhrenfernseher es mit 1m Diagonale gibt... :eek:
     
    Last edited: Jul 2, 2011
  10. Trustyy

    Trustyy Byte

    das wollt ich wissen :bet:

    Hinti1 hatte das Board:
    MSI H67MA-E35http://geizhals.at/deutschland/a616431.html
    in Kombi mit der i3 Cpu vorgeschlagen.. dieses hätte ja je einen VGA, Dvi, HDMI-Ausgang.
    Würde perfekt passen:
    -> VGA Röhrenglotze
    -> DVI LCD-Bildschrim fürn Rechner
    -> HDMI für mein LCD-Fernseher

    oder hab ich da nen Denkfehler drin?

    war evtl bisschen übertrieben :D Mein Lcd-Fernseher hat ne Diagonale von 42 Zoll und der "Röhrenfernseher" ist schon nen bisschen kleiner =>37 Zoll schätz ich ma. Ist auch keiner dieser Uralt-Glotzen schon ein Röhrenfernseher der "neueren Generation" aber keine Ahnung wie die genaue Bezeichnung ist:confused:
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die größten Röhren, die ich gesehen habe, waren 80cm.
    Aber egal. Wenn die Röhre wundersamerweise einen VGA-Eingang hat, dann brauchst Du natürlich keinen TV-Out an der Grafikkarte.
    Ansonsten ist ein Konverter von VGA auf Scart/FBAS nötig, gibts ab 30€.

    Ob DVI und HDMI gleichzeitig gehen, würde ich erstmal im Handbuch des Mainboards nachlesen, bei den meisten AMD/Nvidia-Onboard-Lösungen geht das nicht. Bei Intel weiß ich es nicht.
     
  12. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Intel Core i3-2105 @ 3.10GHz 4321 Punkte 112 Platz
    AMD Phenom II X4 965 3.40 GHz 4282 Punkte 114 Platz

    http://www.cpubenchmark.net/cpu_list.php
    Also so ganz schlampig ist der i3-2105 nicht,denke nicht das für deine Anwendungen ein i5-2400/2500(K) nötig ist.
    Hab erst einen PC mit i3-2100+ ASUS P8H67-M Rev 3.0 (hat keinen DVI Ausgang)+TeamGroup Elite DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 +Rap 350W mit verwendeter Onboardgrafik (HD 2000) zusammengebaut,also ich muss sagen da geht schon alles flott vom Hocker.

    Das mit den Grafikanschlüssen hast du richtig übernasert.
     
    Last edited: Jul 2, 2011
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Blöde Frage: Was genau testet dieser Benchmark eigentlich?
    Punkte sind ja schön und gut, aber die aktuellen CPUs sind bei unterschiedlichen Aufgaben ja inzwischen sehr unterschiedlich im Ergebnis.
     
  14. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Last edited: Jul 2, 2011
  15. Trustyy

    Trustyy Byte

    Ob ich nun den i3 oder i5 nehme weiß ich noch nich genau ! Für den i5 müsste ich etwa 60Euro mehr bezahlen und würde dafür ca. 40% mehr an Leistung geboten bekommen:
    Intel Core i5-2500K @ 3.30GHz 7186 Punkte 30 Platz
    Intel Core i3-2105 @ 3.10GHz 4321 Punkte 112 Platz

    Meine Röhre hat keinen VGA-Anschluss... hatte vor nen paar Tagen iwo im Netz gelesen, dass man VGA auf SVideo mit nem passendem Kabel betreiben kann. Hatte mich schon gewundert gehabt, da ich eigt. dachte mich erinnern zu können das dafür nen Converter notwendig ist.

    Okay somit hätte ich bei der Radeon HD 6670 auch einen Converter benötigt, da diese ja ebenfalls kein TV-Out hat, richtig ?
     
  16. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ohne Konverter gehts nur, wenn die Karte über den VGA-Anschluß ein passendes (S-)Video-Signal ausgibt. Das ist aber meines Wissens nur bei ein paar alten Matrox- und uralten Radeons der Fall. Die aktuellen Karten können das nicht.
    Konverter ist also auf jeden Fall nötig, außer Du nimmst die onboard-Grafik und baust zusätzlich eine alte Grafikkarte mit TV-out ein. Aber das ist in der Praxis oft mit Problemen verbunden und somit nur was für experimentierfreudige Leute ;)
    Aber das Bild ist bei so großen Fernsehern in der Regel besser als mit nem 30€-Konverter.
    Die letzten Karten mit TV-out scheinen Atis HD4xxx bzw. GeForce 2xx gewesen zu sein. Also ca. 2 Generationen alt, aber durchaus noch brauchbar.

    Verdammt, mein 4kerniger PhenomII mit 3GHz hat gerade mal 4000 Punkte in dem Passmark und wird dabei vom i3 einfach so überholt :heul:
     
    Last edited: Jul 2, 2011
  17. Trustyy

    Trustyy Byte

    Dann müsste ich zugunsten des TVOut auf HDMI verzichten... das ist es mir dann nicht Wert.

    Soo... bin ich ja schon fast fertig

    momentane Konfig:
    CPU: i5 2500K (denke der Aufpreis lohnt sich.. )
    HDD: 1000GB Seagate Barracuda 7200.12
    RAM: 4GB G.Skill NT Series DDR3-1333 DIMM CL9
    Laufwerk: Asus DRW-24B3ST 24x SA LS BK R

    nun benötige ich nur noch ein passendes Board. Das von Hinti1 vorgeschlagene haben sie leider nicht im Mindfactory.de-Shop(möchte dort gerne bestellen!) deswegen hab ich mich mal nach Alternativen umgeschaut. Leider weiß ich nicht genau worauf ich achten soll/muss.
    Chipsatz H61/67 ? Form muss wohl ATX, E-ATX, M-ATX sein, da diese Typen bei meinem Gehäuse angebenen sind :
    http://geizhals.at/deutschland/a501470.html

    Hier mal die große Vielfalt der passenden Boards bei Mindfactory:
    http://www.mindfactory.de/Hardware/Mainboards/Desktop+Mainboards/INTEL+Sockel+1155.html/page/2
    Möchte so wenig wie möglich, bzw. soviel wie nötig ausgeben ^^
    Anforderungen die mir bekannt sind:
    - Form muss wohl ATX, E-ATX, M-ATX sein
    - Sockel 1155
    - DVI, HDMI, VGA
    - USB 3.0- Anschluss
    - möchte gerne die FrontUSB-Anschlüsse meines Gehäuse weiterhin nutzen können (hat das überhaupt etwas mit dem Board zutun?^^)

    worauf sollte ich sonst noch achten ? Oder wäre evtl. jmd. so freundlich und würde ein passendes raussuchen, denn :bahnhof:

    Achja, ich hoffe es ist in Ordnung, dass ich die Shopadresse gepostet habe. Ich benötige ja ein Board, welches dort verfügbar ist...

    Edit.:Übertakten möchte ich nicht, da dann die Lebensdauer geringer und die Garantie flöten geht, korrekt ?
     
    Last edited: Jul 2, 2011
  18. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  19. Trustyy

    Trustyy Byte

    besten Dank !

    Ich denke, damit habe ich mein neues System komplett:

    CPU: i5 2500K (denke der Aufpreis lohnt sich.. )
    HDD: 1000GB Seagate Barracuda 7200.12
    RAM: 4GB G.Skill NT Series DDR3-1333 DIMM CL9
    Laufwerk: Asus DRW-24B3ST 24x SA LS BK R
    Mainboard: CPU: Asus P8H67-M PRO H67 Sockel 1155 MATX Rev.3
    macht zusammen 340€

    Netzteil: Be quiet Straight power 400 Watt / BQT E6
    Gehäuse: NZXT Tempest ATX
    übernehm ich beides aus meinem alten.
    OS: WIN 7 Professional 64Bit (bekomm ich umsonst, von der MSDNA oder wie sich das schimpft)

    passt alles ?:jump:
     
  20. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page