1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

neuer PC, was meint ihr dazu?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by The Mad, Jul 1, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. The Mad

    The Mad Byte

    guten Abend, heute reihe ich mich in die lange Liste der Leute ein, die sich nen neuen PC kaufen wollen und vorher um euren Rat fragen.

    Der neue PC soll über genug Grafikpower verfügen, um aktuelle Spiele spielen zu können. Er soll auch noch in 3-4 Jahren bespielbar sein, weshalb da auch noch n' bisschen Platz nach oben sein sollte (never change a running system^^). Übertaktet soll erstmal nicht werden, aber in 2-3 Jahren könnte diese Option durchaus in Frage gekommen. Ach ja, wiedergeben tut das ganze ein 20" Bildschirm von Samsung. Mit dem PC wird aber nicht nur gespielt, sondern auch programmiert (braucht wahrscheinlich nich die Hammerleistung) und, gerade für die Schule, auch viel recherchiert und gearbeitet - und dafür muss er im IDLE ruhig sein. Unter Vollast hab ich mein Headset auf, da dürfte er auch lauter werden... Budget ist bei ungefähr 800 - 900 €uronen festgesetzt

    Hier ist, was ich mir so vorgestellt habe (bestellt soll übrigens bei Hardwareversand werden...Hat da schon jemand Erfahrungen?):

    Gehäuse: Das schon oft hier empfohlene Coolermaster Centurion RC534 lite sah nicht schlecht aus
    (41,46€)

    Mainboard: erste Frage: P35 oder P45?
    Wenn P45 dann dachte ich mir MSI P45 Neo-F, wurde ja auch schon oft empfohlen hier...aber wieso steht da, dass es CF tauglich ist wenn es nur einen PCIe Port hat?:rolleyes:
    Gibt es sinnvolle(re) Alternativen zu Meinem Mainboard?
    (79.89€)

    Prozessor: der Intel Q6600 G0 stellt IMO n' gutes P/L verhältnis dar, und übertakten soll der auch noch gut können (hab gehört 3GHz ohne Spannungsanhebung)
    (145,46€)

    RAM: werden denk ich 2x2GB DDR2 - 800er Ramsteine von Aeneon sein
    (59,78€ insgesamt)

    Grafikkarte: Wenn ATI den Treiber jetzt noch gut optimiert werd ich mir wahrscheinlich die HD4870 kaufen
    (von Saphire 220€)

    Netzteil: Be Quiet straight Power 450 Watt, lohnt sich hier der Aufpreis auf ein Dark Power Netzteil für 75€?
    (ansonsten 57,78€)

    Festplatte: eigentlich ist schon eine 160GB IDE Festplatte vorhanden. kann ich die zusammen mit meinem schon vorhandenen IDE Brenner auch an mein Mainboard anschließen? (weil da steht 1 Kanal, max 2 Geräte). Ansonsten hab ich gehört, dass entsprechende Controller Zeit beim Booten brauchen -->darauf hab ich keine Lust
    ansonsten will ich eine schnelle Systemplatte und eine große Datenplatte (wobei groß für mich ab 300 GB ist). Die Veloci Raptor ist zwar schnell, aber (zu) teuer. Ich hab schon an Raid gedacht (was mit der ausgeburt der Hölle gleichgesetzt zu werden scheint^^) bis ich auf Intels Matrix Raid gestoßen bin. bringts das wenn ich mir nun 2 Seagate Barracuda 7200.10 320GB mit Matrix Raid reinstopfe?
    (in diesem Fall 86,76€ insgesamt)

    Betriebssystem: Windows Vista ...32bit oder 64 bit?
    (63,11€)

    Wo ich mir noch ganz unklar bin ist die Kühlung. Ich dachte zwar an einen Accelero für die Graka aber ansonsten fehlt mir da der Überblick. Wie gesagt, im IDLE soll Ruhe sein und ( wegen evtl moderater Übertaktung) auch eine gute Kühlung da sein. Könnt ihr da n' paar Tipps geben?

    Ansonsten gilt natürlich das Übliche: Alternativen, Expertenmeinungen und Verbesserungsvorschläge sind willkommen^^
     
  2. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Gut übertakten kannst du mit dem Gigabyte GA-EP35-DS3. Wie es beim Einsteiger-MSI mit P45-Chisatz da aussieht, kann ich dir nicht mit Sicherheit sagen. Vielleicht kannst du ja auch das GA-EP45-DS3 nehmen.

    Als Kühler empfehle ich dir den Xigmatek HDT-S1283 oder alternativ den Scyhte Mugen. Wenn es etwas besser sein soll, nimmst du den Noctua NH-U12P:D Als Netzteil würde ich dir das Corsair VX550 oder auch das TX650 empfehlen. Die sind sehr günstig und hat noch viele Reserven. Als OS dann Vista Home Premium 64bit.
     
  3. bambusa

    bambusa Byte

    Mit P45 kenne ich mich nicht aus. Aber es gibt eigentlich nichts was gegen P35 spricht -> ausgereift und bewährt.
    Ein gutes passendes MB wäre z.B. http://www2.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=18375&agid=659

    Das Be Quiet sollte ausreichen.

    Mit dem Prozessor würde ich es lieber so halten: Lieber guten Duo (E8400-130€) als schlechten Quad (Q6600). Hier kann man aber kein klaren Empfehlungen geben...Geschmacksache.

    Als Gehäuse finde ich das klasse: http://www1.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=5461&agid=631 kostet halt etwas mehr, aber Centurion soll auch gut sein -> wieder Geschmackssache.
     
  4. MD98000

    MD98000 Halbes Megabyte

    die diskussion ob duo und quad gibt es hier in jeden thread aber hier steht im post des TO er möchte den PC 3-4Jahre nutzen und daher würde ich den quad wegen zukunft nehmen.

    Als board kann ich erfahrungsgemäß auch das GA-EP35-DS3 empfehlen, das MSI ist aber auch gut.
     
  5. The Mad

    The Mad Byte

    also so wie ich das sehe ist der teure Noctua der leiseste Lüfter, aber auch der mit dem kleinsten Luftvolumen...Der Scythe ist mir persönlich mit 25 db zu laut (bei meinem Bruder ist ein 25 db scythe lüfter drin...) es sei denn der wird im Idle noch leiser

    der Xigmatec sieht in dieser hinsicht am besten aus...aber ich warte noch auf weitere Alternativen

    hab noch nen anderen Lüfter gesehen, den Tacens Gelus Pro, der ist laut Datenblatt genau so teuer wie der Mugen und dabei noch leiser wie der Noctua. Was haltet ihr davon? http://www.alternate.de/html/product/CPU_Luefter/Tacens/Gelus_Pro/195322/?articleId=195322

    zum Netzteil: laut Alternate ist das Be Queit leiser und bietet bessere Stromstärken. Das is generell so'n Punkt, da ich woanders hier gelesen hab, dass man auf der +5V Schiene mindestens 30A haben soll. Das Corsair VX550 bietet hier aber nur 20A...also rein vom Datenblatt von Alternate ist das Be Quiet Straight Power 450 besser...aber ich lass mich da gerne überzeugen

    und abschließende Frage: Wieso Windows Vista Home Premium, was is da besser als an Home Basic? (Home Premium is 15€ teurer...)

    ach und sowieso, vielen Dank für eure schnelle Antwort

    Edit: man gibts hier schnell neue Antworten^^

    Dual und Quad-Core hab ich mir selbst auch überlegt, aber nach vielen Diskussionsthreads denk ich ist der Q6600 vor allem besser Zukunftsgeeignet...

    wegen dem P35 board...muss das 2PCIe Ports haben? Ich weiß jetzt schon sicher, dass CF keine Option ist...und ich würde ungern Geld für etwas ausgeben, was ich eh nicht benutze

    Das gigabyte Board gibts bei HWV nicht...gibts gute Gründe dieses und nicht das MSI zu nehmen (und auch da: lieber nur ein PCIe x16 Port...)
     
    Last edited: Jul 2, 2008
  6. MD98000

    MD98000 Halbes Megabyte

    home premium hat diese schöne transparente optik:D
     
  7. The Mad

    The Mad Byte

    solange es keine zusätzlichen Funktionen bietet kann ich mir das denke ich sparen (bin ja schließlich XP gewohnt^^)
     
  8. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Gegen ein MSI P35 Neo-F mit Basisausstattung spricht nichts.

    :guckstdu: http://www.google.de/search?q=vergl...&rls=org.mozilla:de:official&client=firefox-a
     
  9. The Mad

    The Mad Byte

    naja gut ich denk ich kann schon besser die home premium version nehmen

    nur soll das 32 oder 64 bit sein bzw was brauch ich alles um ein 64 bit betriebssystem zu betreiben (meines Wissens: 64bit CPU und 64 bit MB - beides hätte ich)

    so wie ich diese Thematik überblicke ist es so, dass 64 bit systeme schneller rechnen jedoch probleme mit der Kompatibilität zu älteren Programmen bekommen...hier würden 32 bit abhilfe schaffen, welche aber nicht so schnell rechnen...

    oder versteh ich da was ganz falsch?

    €dit: hab mir grad das GA-EP35-DS3 angeschaut. warum kostet das 76€ während das MSI P35 Neo-F nur 58€ kostet?

    und ist der vorteil einer PCIe 2.0 Stelle nicht ziemlich klein? oder ist es vielleicht gar nicht schlecht in Zukunft eine zu haben?

    Fragen über Fragen, aber ich will ja auch nicht am falschen Ende sparen
     
    Last edited: Jul 2, 2008
  10. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Nimm ruhig die 64bit-Version. Der Vorteil liegt darin, dass (mehr als) 4GB RAM angesprochen werden können. Das MSI ist schlechter ausgestattet. Leistungsmäßig nehmen die sich nix.
    http://www.computerbase.de/artikel/hardware/mainboards/2008/kurztest_intel_p45_eaglelake/
     
  11. The Mad

    The Mad Byte

    so wie sich das anhört, ist es wohl besser in Zukunft eine PCIe 2.0 Schnittstelle sein Eigen zu nennen... dann entscheide ich mich wohl für ein P45 board

    trotzdem nochmal zu MSI und GIGABYTE: wenn schlechtere Ausstattung sich darauf bezieht, dass weniger Schnittstellen da sind, dann kann ich das denk ich verkraften. Firewire hab ich noch nie benutzt, USB port sind bei mir eigentlich nur 3 belegt und solang die Grafikkarte digitale Schnittstellen hat (und das hat eig heutzutage jede) dann sitzt alles in trockenen Tüchern.

    und dann nochmal ne Frage zur P45 Generation von MSI und GIGABYTE: glaubt ihr das GIGABYTE würde den Aufpreis von nem anderen Shop (in diesem Fall wahrscheinlich Alternate) und damit anfallenden zusätzlichen Versandkosten gerecht werden?

    Und kann mir noch jemand was zum Tacens Gelus Pro sagen, weil der würde wahrscheinlich auch von Alternate kommen (dann hätte ich da schonmal 2 Produkte zu einem Versandpreis)

    Mensch meine Beiträge werden vielleicht lang hier...was würde ich mit so vielen Fragen nur ohne eure Beratung machen?^^
     
  12. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Naja wenn du die Ausstattung vom Gigabyte nicht benötigst, brauchst du es doch nicht. Nimm das MSI.

    Zum Kühler kann ich leider nichts sagen.
     
  13. The Mad

    The Mad Byte

    ok dann ist das MSI P45 Neo-F wohl beschlossene Sache

    ich hab auf Youtube ein Video gesehen auf dem der Tacens Gelus Pro ziemlich laut war...ich denk es wird n' grund geben warum er so wenig verbreitet ist...

    stattdessen hab ich gelesen dass der Asus Silent Knight und der Scythe Samurai Master SCASM-1000 gut sein sollen...aber auch hier kann ich das nur mit der Tabelle von Alternate vergleichen. Hat da jemand Praxiserfahrung?

    und wie im ersten Post steht bin ich mir was meine Festplattenlösung anbelangt noch unsicher. taugt das Matrix Raid was oder lohnt sich das nicht und ich soll besser nur eine Festplatte kaufen?
     
  14. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  15. The Mad

    The Mad Byte

    ok dann nehm ich auch nur eine HDD (is die Seagate Barracuda 7200.10 320GB gut?), kommt im endeffekt einfach billiger

    Ich hab mich also Schlussendlich zu Xigmatek überzeugen lassen (in diesem Fall geht Expertenmeinung über Alternate-Db(A) Zahlen). Kann man an den auch andere Lüfter dranmontieren?

    als Gehäuse Lüfter wird der Scythe SFlex immer wieder empfohlen, von Noctua kommen aber auch ziemlich leise Lüfter...Soll ich also

    Scythe SFlex 800 rpm bzw 1200 rpm
    oder Noctua S-12-800 rpm bzw 1200 rpm

    nehmen?
     
  16. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  17. The Mad

    The Mad Byte

    jup, der lüfter sieht besser aus als die von mir^^

    lohnt es sich wegen der Lautstärke ne Lüftersteuerung zu verwenden oder die 800rpm version zu nehmen oder ist das zu wenig Leistung?

    Ich hab die 320GB Festplatte von Seagate ausgewählt weil die doch nur 1Platter hat (oder etwa nicht) und das nen Geschwindigkeitsvorteil gegenüber der 500GB version ist. Generell kommts mir eher auf Geschwindigkeit an, weil ich noch ne externe 320GB Festplatte hab.

    lohnt es sich jetzt noch meine 160GB IDE Hitachi weiterzuverwenden (geht das überhaupt ohne controller)?

    ach ja, was haltet ihr von dem Mainboard? http://www3.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=22287&agid=659

    hat das die gleichen Funktionen wie das MSI P45 Neo-F
     
  18. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Bei 1200 Umdrehungen sollte der Lüfter eigentlich noch leise sein und gleichzeitig gut kühlen. Die IDE-Festplatte kannst du weiterhin verwenden. Das von dir verlinkte Board kenne ich nicht, aber der Name lässt auf eine abgespeckte Version schließen.
     
  19. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    http://www.3dcenter.org/

    Ein sehr interessanter Bericht zum Thema PCIe <-> PCIe2.0
     
  20. The Mad

    The Mad Byte

    ok um den aktuellen Stand zusammenzufassen liste ich hier nochmal alle komponenten auf die bis jetzt als gut befunden wurden:

    Gehäuse: Coolermaster Centurion RC534 lite
    Mainboard: MSI P45 Neo-F
    CPU: Intel Q6600 G0
    CPU-Kühler: Xigmatek HDT-S1283
    Wärmeleitpaste: Arctic Silver 5
    Ram: 2 x2GB DDR2 800 von Aeneon
    Grafikkarte: ATI HD 4870
    Grafikkartenkühler: Arctic Cooling Accelero S2 (könnt ihr bestätigen, dass der draufpasst?)
    Netzteil: Be Quiet Straight Power 450W
    Festplatte: Seagate Barracuda 7200.10 320GB
    Gehäuselüfter: 2x Scythe SlipStream 1200rpm (soll ich noch einen für die CPU nehmen?)
    OS: Windows Vista Home Premium 64Bit

    DvD Brenner + Soundkarte + 160GB IDE Festplatte schon vorhanden

    gibts jetzt noch was zu verbessern?

    hier noch der Ausschnitt meiner Einkaufswägen (bei HWV und Caseking zusammengestellt): http://img353.imageshack.us/img353/4427/pckonfigurationfk9.jpg
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page