1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neuer PC - Welche Graka?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by faintR, Mar 2, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. faintR

    faintR Byte

    Hallo :)
    Da ich mir einen neuen PC kaufen möchte, habe ich mir mal einen zusammengestellt. Ich habe mich auch schon ein wenig beraten lassen und bin mit dem aktuellen System zufrieden, nur bei der Wahl der Grafikkarte komme ich nicht vorran. Es wäre nett, wenn ihr mir helfen könntet. Vorab, mein Budget ist begrenzt.

    Deswegen habe ich ein Kernsystem, bestehend aus MB, CPU, RAM, HDD, Gehäuse und NT welches ich so behalten will (es sei denn, jemand hat eine gute Alternative zu einem Komponenten, die nicht mehr kostet). Zu dem Kernsystem kommt eben die Grafikkarte und, je nach Preis der Graka, ein schwarzes Gehäuse mit DVD-Brenner oder ein silbernes Gehäuse ohne Brenner. Aber seht selbst:

    Kernsystem:

    Motherboard:

    Gigabyte GA-EP35-DS3, Intel P35, ATX, PCI-Express - 90,25 €

    Prozessor:

    Intel Core 2 Duo E8400 Box 6144Kb, LGA775, 64bit - 176,10 €

    Arbeitsspeicher (4GB):

    2 x 2048MB DDR2 Aeneon PC6400 CL 5, PC6400/800 - 30,62 € x 2 = 61,24 €

    Festplatte:

    Samsung HD161HJ S-ATA II 160GB 7200, 8 MB Cache, NCQ - 35,62 €

    Netzteil (450W):

    ATX-Netzt.BE Quiet! Straight Power 450 Watt / BQT E5 - 57,87 €
    ______________________________________________
    = 421,08 €


    -----------------------------------------------------------------------------------------------------------


    Erweiterung mit Grafikkarte A (~90 €):

    Gehäuse:

    NZXT Alpha, ATX, ohne Netzteil - 54,69 €

    DVD-Brenner:

    Samsung SH-S203P bulk schwarz - 27,68 €
    ______________________________________________
    = 82,37 € + ~ 90 € = 172,37 €



    Erweiterung mit Grafikkarte B (~150 €):

    Gehäuse:

    Aerocool I-Curve Silber ohne Netzteil - 48,66 €
    ______________________________________________
    = 48,66 € + ~ 150 € = 198,66 €


    -----------------------------------------------------------------------------------------------------------

    :bitte:

    Mein System wird am Ende also Kernsystem + Erweiterung mit Grafikkarte A (~ 593,45 €) oder Kernsystem + Erweiterung mit Grafikkarte B (~ 619,74 €) sein. Deswegen wäre es nett, wenn ihr mir jeweils die beste Grafikkarte (P/L) für ~90 € und für ~150 € bei hardwareversand.de raussuchen könntet. Ich habe davon keine Ahnung, es gibt ja jede Graka von 100 verschiedenen Herstellern (Club3D, MSI etc.).


    1. Kriterien für Grafikkarte A (~90 €):
    - Beste Grafikkarte (P/L) für ~ 90 €.
    - Kompatibel mit meinem Kernsystem.
    - Zu kaufen auf hardwareversand.de


    2. Kriterien für Grafikkarte B (~150 €):
    - Beste Grafikkarte (P/L) für ~ 150 €.
    - Kompatibel mit meinem Kernsystem.
    - Zu kaufen auf hardwareversand.de



    Mit freundlichen Grüßen,
    faintR :)
     
  2. fighter0190

    fighter0190 Halbes Megabyte

  3. fl000

    fl000 Guest

    Der E8400 ist nicht verfügbar. Nimm doch stattdessen lieber einen Q6600.
    Die Samsung Platte würde ich gegen eine Seagate oder WD eintauschen.
    Samsung Platten haben den Ruf, nicht lange zu halten.

    Der 9600GT kann ich mich anschließen. Ansonsten sieht das System ganz gut aus.
     
  4. faintR

    faintR Byte

    Vielen Dank schonmal für die schnellen Antworten :)
    Zum CPU, ich habe mich eigentlich in den 8400 verguckt (2x 3.0 GHz und 6MB L2-Cache)^^, der Q6600 hat da nur 2.4 GHz (ok, 4x und 8MB Cache) und ist vor allem rund 20 € teurer, was meinem Geldbeutel weh tun würde, vor allem wenn ich eine ~ 150 € Graka nehme. "Liefertermin unbekannt" - kann der in 2 Wochen nicht wieder verfügbar sein?

    Zu der 9600GT, ich glaube da würde ich dann diese hier nehmen, die hat ein bisschen mehr Leistung.
    Wäre aber nett wenn mir jemand noch etwas zur ~ 90 € Graka empfehlen könnte. Andere Vorschläge zur ~ 150 € Graka sind natürlich auch gerne gesehen ;)

    Wegen der HDD, ich denke ich bleibe bei der Samsung, da sie niedrigere Latenzzeiten hat und ich für den Preis keine vergleichbare (160GB) von Seagate oder WD bekomme.
     
  5. fl000

    fl000 Guest

    Bei €90 wäre wohl die ATI HD 2600XT eine Option.
    Eine weitere Möglichkeit bei €150 wäre eine HD 3850.

    Wenn du allerdings auch neuere Games spielen möchtest solltest du schon zu der 9600GT oder der ATI 3850 greifen.

    Zur Festplatte: Wäre es nicht besser, einige Euros mehr in eine zuverlässige Platte zu investieren?
     
  6. faintR

    faintR Byte

  7. fl000

    fl000 Guest

    Nimm doch die 9600GT für €137.
    Deine ausgewählte wurde nur übertaktet. Das kannst du ggf. auch selber machen. Den Unterschied wirst du wahrscheinlich dennoch nicht spüren.

    Bei der CPU wäre der Q6600 eine Alternative. Wenn dir dieser zu teuer ist auch der E6750
     
  8. faintR

    faintR Byte

    Graka:

    Habe mich jetzt für die 137 € Variante (650 MHz / 1.8 GHz] statt der 154 € Variante (700 MHz / 2.0 GHz) der 9600GT entschieden.

    CPU:

    Habe jetzt (vorläufig) den Q6600 statt den E8400 genommen, durch die günstigere Grafikkarte gleicht sich das genau wieder aus :) Ich werde aber trotzdem gucken, ob der Laden den E8400 bald nachgeliefert bekommt. Wenn nicht, der Q6600 ist ja nicht schlecht :P

    Aber ich habe noch Fragen zum Thema CPUs:

    - Wie wichtig ist der L2-Cache und was genau macht bzw. ist er eigentlich?
    - Wie verhält sich die Leistung eines Quadcores (z.B. Q6600 mit 4x 2.4GHz) zu einem Dualcore (z.B. E8400 mit 2x 3.0 GHz)?
    - Was ist die Busgeschwindigkeit? Der Quad hat nämlich eine von 1066, der Dual eine von 1333, also eine höhere.
     
  9. fl000

    fl000 Guest

  10. faintR

    faintR Byte

    Ah, vielen Dank :X
    Wieder was dazu gelernt ;)

    Edit:

    Wäre es nicht aber eigentlich besser einen Dualcore mit 2 x 3.0 GHz zu kaufen als einen Quadcore mit 4 x 2.4 GHz? Ich benutze meinen PC nur zum Spielen, Musik hören, Filme gucken und für Office Anwendungen. Und diese Sachen können doch sowieso nur einen Kern benutzen oder nicht? D.h. bei dem Dualcore 3.0 GHz und bei dem Quadcore nur 2.4 GHz; soweit ich weiß lohnt sich ein Quadcore (bis jetzt) auch nur wirklich in der Bild- und Videobearbeitung. ?
     
  11. faintR

    faintR Byte

    PUSH pls :E
     
  12. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Der Quadcore und der Dualcore genügen beide für aktuelle Anwendungen. Dabei mag der Dualcore in einigen Anwendungen vielleicht etwas schneller sein, aber solange der Quadcore alles flüssig darstellt ist das ja egal. Allerdings wird der Quadcore den Dualcore im Laufe der Zeit abhängen und ist deshalb die bessere Wahl. Schließlich werden immer mehr Anwendungen auf Quadcores optimiert.
     
  13. faintR

    faintR Byte

    Ok, ich habe jetzt per Mail nachgefragt wann der Dualcore wieder ungefähr verfügbar sein wird, wenn das bald ist nehme ich ihn, ansonsten nehme ich den einfach den Quadcore.

    Aber ich habe noch Fragen zum RAM bzw. zu 64bit-Windows.

    1. Windows XP 64bit kann man nicht wirklich gebrauchen, da es kaum Anwendungen und Treiber dafür gibt, sprich ich könnte keine oder kaum Spiele spielen etc., oder?

    2. Wie ist das genau mit dem RAM? In einem 32bit-System können nur maximal 3GB adressiert werden oder? D.h. ich könnte bei 32bit statt 4GB genausogut 3GB reinmachen und es würde sich nichts ändern? Und zählt der Grafikspeicher dazu, sprich wenn ich 512MB Grafikspeicher habe kann von den 4GB RAM nur 2,5GB adressiert werden?

    3. Gibt es einen Unterschied zwischen Windows Vista Home Premium 32bit und der 64bit-Version? Ich habe gehört dass es bei VIsta 64bit kein Probleme mit Anwendungen, Treibern etc. gibt (anders als bei XP). Stimmt das? Weil dann könnte ich mir ja doch 4GB und Vista 64bit holen, wenn es keinen negativen Unterschied zu Vista 32bit macht.
     
  14. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    1. XP 64bit hat die Welt meiner Meinung nach nie benötigt. Nimm Vista Home Premium 64bit.

    2. 4GB- Grafikspeicher= ca. 3,5GB bei 32bit.

    3. Als Vista rauskam, gab es noch einige Probleme mit der 64bit-Version. Diese sind aber behoben. Wenn du ältere Programme benutzen möchtest, solltest du dich vorher informieren, aber ansonsten ist die 64bit-Version mein Tipp.
     
  15. faintR

    faintR Byte

    Okay, also ich habe mich jetzt erstmal für folgendes entschieden:

    CPU:

    Ich werde auf darauf warten, dass der E8400 wieder verfügbar ist, denn das P/L-Verhältnis ist einfach Bombe, und da ich sowieso nicht allzu viel Geld ausgeben kann/möchte ist er die perfekte Lösung. Auch wenn der Quadcore sich vielleicht längerfristig rentieren würde, denke ich nicht dass ich seine 4 Kerne jemals wirklich ausnutzen kann.

    Grafikkarte:

    Wie gesagt, ich habe mich für die 9600GT entschieden, für 137 € anscheinend Top, vielen Dank :)

    RAM:

    Werde mir wahrscheinlich 4GB holen, ist atm ja auch sehr günstig. Nur dazu habe ich noch eine Frage:

    - Wenn ich die 4GB (vorerst) in einem 32bit-System benutze (XP Home SP2 32bit) und dazu die Grafikkarte mit 512MB Speicher, wie viel kann ich dann wirklich effektiv nutzen? 3.5 GB? 3GB? Oder doch nur 2.5GB? Und kann es da Probleme geben, d.h. dass der überflüssige RAM irgendwas behindert? Tut mir leid dass ich das noch nicht ganz verstanden habe.
     
  16. faintR

    faintR Byte

    Hallo, ich kaufe mir demnächst einen neuen PC und bin mit der Zusammenstellung (ganz unten) eigentlich fertig. Beim CPU habe ich mich für einen Intel Core 2 Duo E8400 entschieden, da er mir sofort ins Auge sprang und von verschiedenen Personen empfohlen wurde (P/L-Verhältnis). Da er aber zur Zeit ausverkauft ist, habe ich auf Empfehlung den Intel Core 2 Quad Q6600 in Betracht gezogen, mich aber dann doch für den E8400 und eine Wartezeit entschieden, da mir gesagt wurde dass er mir mehr Leistung erbringen würde (ich spiele hauptsächlich Spiele wie CS 1.6 oder CS:S, evtl. auch mal ein paar neuere wie Crysis, ansonsten nur Office Anwendungen oder Musik hören / Filme gucken). Da er ein bisschen günstiger als der Quad ist, zwar etwas weniger Cache, dafür aber eine höhere Taktfrequenz hat, war ich bis gerade eben davon überzeugt mir den E8400 zu holen. Nur jetzt sehe ich mir mal einen Benchmark an, und siehe da:


    Intel Core 2 Quad Q6600 @ 2.4 GHz @ 8MB L2-Cache: 2,811 / 2,703 Punkte
    Intel Core 2 Duo E8400 @ 3.0 GHz @ 6MB L2-Cache: 1,947 Punkte
    Intel Core 2 Duo E8200 @ 2.66 GHz @ 6MB L2-Cache: 2,005 Punkte


    Ergebnis 1: Der Q6600 schneidet deutlich besser als die beiden E8xxxer.
    Frage: Woran liegt das? Wurden vielleicht Anwendungen getestet, die für 4 Kerne optimiert sind? Würde es sich für meine Zwecke (weiter unten) trotzdem mehr lohnen den Dualcore zu kaufen?

    Ergebnis 2: Der E8200 schneidet ein wenig besser als der E8400 ab.
    Frage: Woran liegt das? Die CPUs sind (laut Datenblatt) so gut wie identlisch was FSB (1333), L2-Cache (6MB) und alle anderen Daten angeht. Lediglich die Taktfrequenz unterscheidet sich, und die ist beim E8400 (3.0 GHz) höher als beim E8200 (2.66 GHz). Wieso schneidet der E8200 also besser ab, auch wenn der Unterschied nur gering ist?


    Hauptfrage:

    -> Welchen der drei Prozessoren sollte ich mir am Besten kaufen, abgestimmt auf meine Tätigkeiten, die da wären:

    - Spiele (hauptsächlich CS 1.6, evtl. CS:S bzw CS:P, gelegentlich kleinere Stragetiespiele wie AoE / CnC oder mal ein neueres Spiel, müsste aber nicht alles auf very high sein)
    - Musik hören
    - Filme angucken
    - Internet (Browser, ICQ/QIP Online-Games - siehe oben)
    - Office Anwendungen (Word, Excel, PowerPoint etc.)

    -> Sollte ich mir lieber den E8200 kaufen? Der E8400 scheint aber besser zu sein, von den Daten her.
    -> Oder ist der Unterschied von den beiden Duals zum Q6600 so hoch dass es sich doch lohnen würde, mir den zu holen (bezogen auf meine Anwendungen)?



    Mein System (noch nicht gekauft, theoretisch):

    Mainboard:

    Gigabyte GA-EP35-DS3, Intel P35, ATX, PCI-Express - 90,25 €

    Prozessor:

    Intel Core 2 Duo E8400 Box 6144Kb, LGA775, 64bit - 176,10 €

    Arbeitsspeicher (4GB):

    2x 2048MB DDR2 Aeneon PC6400 CL 5, PC6400/800 - 61,24 €

    Grafikkarte:

    XFX GeForce 9600GT 650M ,512MB DDR3, PCI-Express - 137,34 €

    Festplatte:

    Seagate Barracuda 7200.10 160GB SATA II ST3160815AS - 38,90 €

    Gehäuse:

    Aerocool I-Curve Silber ohne Netzteil - 48,66 €

    Netzteil:

    ATX-Netzt.BE Quiet! Straight Power 450 Watt / BQT E5 - 57,87 €
    ____________________________________________________
    + Zusammenbau - 19,99 €
    + Versand - 7,00 €
    + Logistikkosten (0,75%) - 4,73 €
    ____________________________________________________
    = 642,08 €
     
  17. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Mach dir mal keine Gedanken wegen dem Speicher. Es liegt zwar ein Teil brach, aber bei den Preisen ist das verkraftbar.
     
  18. faintR

    faintR Byte

    RAM:

    Okay, werde mir dann also die 4GB (2x 2GB) holen. Danke für die Hilfe :)

    CPU:

    Hier bin ich nun wieder am Zweifeln :D Dazu bitte hier gucken.

    OS:

    Klar ist, vorerst werde ich weiterhin Microsoft Windows XP Home Edition SP2 32bit benutzen. Eigentlich will ich später dann auf Microsoft Windows Vista Home Premium (SP1?) 64bit wechseln, weil ich dachte dass es bei Vista zwischen der 32bit-Version und der 64bit-Version keine gravierenden Unterschiede bzgl. der Performance und der Treiber/Anwendungen gibt. Nun habe ich hier in einigen Threads von Problemen mit Vista 64bit gelesen und es wurde gesagt, dass dort doch noch nicht alles läuft, was auch bei Vista 32bit läuft. Das "Problem" ist zwar nicht akut, jedoch würde ich gerne wissen wie genau es mit Vista 64bit aussieht; ob ich dort weiter uneingeschränkt Spiele spielen könnte, Treiber (insbesondere Graka-Treiber) laufen würden und so weiter. Wenn es dazu aber keine eindeutige, kurze Antwort gibt, werde ich meine Frage später stellen, evtl. dann wenn ich über einen OS-Wechsel nachdenke.
     
  19. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Ein Thema, ein Thread! :mad:
     
  20. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Mehr ist dazu nicht zu sagen.

    Bezüglich Vista fragst du dann, wenn der Kauf auch ansteht.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page