1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neuer PC - Welche Graka?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by faintR, Mar 2, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. faintR

    faintR Byte

    Hm ok, ich dachte nur dass ich dann lieber einen neuen eröffne, weil es in diesem hier (Titell: Neuer PC - Welche Graka?) ja hauptsächlich um die Grafikkarte ging. Könntest du den Titel dann vlt. ändern? Am Besten auf "Neuer PC - C2D E8400 / E8200 vs. C2Q Q6600" oder so, da das mit der Graka ja geklärt ist. Und den Thread im CPU/MB-Forum am Besten direkt auf disen Post hier verlinken, da ich ihn - der Übersicht halber - hier drunter nochmal posten werde. Oder du schließt diesen hier (die 64bit-Frage werde ich später posten) und öffnest den im CPU/MB-Forum wieder :P.

    Ich würde aber trotzdem gerne genaue Antworten auf meine jeweiligen Fragen haben, da mich schon interessiert wie diese Ergebnisse auf Grund der verschiedenen Leistungen zustande kommen ;)


    ===============================================================


    C2D E8400 / E8200 vs. C2Q Q6600


    Hallo, ich kaufe mir demnächst einen neuen PC und bin mit der Zusammenstellung (ganz unten) eigentlich fertig. Beim CPU habe ich mich für einen Intel Core 2 Duo E8400 entschieden, da er mir sofort ins Auge sprang und von verschiedenen Personen empfohlen wurde (P/L-Verhältnis). Da er aber zur Zeit ausverkauft ist, habe ich auf Empfehlung den Intel Core 2 Quad Q6600 in Betracht gezogen, mich aber dann doch für den E8400 und eine Wartezeit entschieden, da mir gesagt wurde dass er mir mehr Leistung erbringen würde (ich spiele hauptsächlich Spiele wie CS 1.6 oder CS:S, evtl. auch mal ein paar neuere wie Crysis, ansonsten nur Office Anwendungen oder Musik hören / Filme gucken). Da er ein bisschen günstiger als der Quad ist, zwar etwas weniger Cache, dafür aber eine höhere Taktfrequenz hat, war ich bis gerade eben davon überzeugt mir den E8400 zu holen. Nur jetzt sehe ich mir mal einen Benchmark an, und siehe da:


    Intel Core 2 Quad Q6600 @ 2.4 GHz @ 8MB L2-Cache: 2,811 / 2,703 Punkte
    Intel Core 2 Duo E8400 @ 3.0 GHz @ 6MB L2-Cache: 1,947 Punkte
    Intel Core 2 Duo E8200 @ 2.66 GHz @ 6MB L2-Cache: 2,005 Punkte


    Ergebnis 1: Der Q6600 schneidet deutlich besser als die beiden E8xxxer.
    Frage: Woran liegt das? Wurden vielleicht Anwendungen getestet, die für 4 Kerne optimiert sind? Würde es sich für meine Zwecke (weiter unten) trotzdem mehr lohnen den Dualcore zu kaufen?

    Ergebnis 2: Der E8200 schneidet ein wenig besser als der E8400 ab.
    Frage: Woran liegt das? Die CPUs sind (laut Datenblatt) so gut wie identlisch was FSB (1333), L2-Cache (6MB) und alle anderen Daten angeht. Lediglich die Taktfrequenz unterscheidet sich, und die ist beim E8400 (3.0 GHz) höher als beim E8200 (2.66 GHz). Wieso schneidet der E8200 also besser ab, auch wenn der Unterschied nur gering ist?


    Hauptfrage:

    -> Welchen der drei Prozessoren sollte ich mir am Besten kaufen, abgestimmt auf meine Tätigkeiten, die da wären:

    - Spiele (hauptsächlich CS 1.6, evtl. CS:S bzw CS:P, gelegentlich kleinere Stragetiespiele wie AoE / CnC oder mal ein neueres Spiel, müsste aber nicht alles auf very high sein)
    - Musik hören
    - Filme angucken
    - Internet (Browser, ICQ/QIP Online-Games - siehe oben)
    - Office Anwendungen (Word, Excel, PowerPoint etc.)

    -> Sollte ich mir lieber den E8200 kaufen? Der E8400 scheint aber besser zu sein, von den Daten her.
    -> Oder ist der Unterschied von den beiden Duals zum Q6600 so hoch dass es sich doch lohnen würde, mir den zu holen (bezogen auf meine Anwendungen)?



    Mein System (noch nicht gekauft, theoretisch):

    Mainboard:

    Gigabyte GA-EP35-DS3, Intel P35, ATX, PCI-Express - 90,25 €

    Prozessor:

    Intel Core 2 Duo E8400 Box 6144Kb, LGA775, 64bit - 176,10 €

    Arbeitsspeicher (4GB):

    2x 2048MB DDR2 Aeneon PC6400 CL 5, PC6400/800 - 61,24 €

    Grafikkarte:

    XFX GeForce 9600GT 650M ,512MB DDR3, PCI-Express - 137,34 €

    Festplatte:

    Seagate Barracuda 7200.10 160GB SATA II ST3160815AS - 38,90 €

    Gehäuse:

    Aerocool I-Curve Silber ohne Netzteil - 48,66 €

    Netzteil:

    ATX-Netzt.BE Quiet! Straight Power 450 Watt / BQT E5 - 57,87 €
    ____________________________________________________
    + Zusammenbau - 19,99 €
    + Versand - 7,00 €
    + Logistikkosten (0,75%) - 4,73 €
    ____________________________________________________
    = 642,08 €
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page