1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neuer Phenom II wird zu heiss - umtauschen?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by CKay, Jun 22, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. CKay

    CKay Byte

    Hallo Leute,

    bin hier echt am verzweifeln. Habe mir folgende Teile bestellt und verbaut:

    Gigabyte 870a rev 1.3 Mainboard
    Phenom II X4 955 BE
    Scythe Katana 3
    Arctic Silver 5

    Das Ding läuft im Idle mit ca. 43° C, unter Prime 95 erreicht es nach wenigen Sekunden über 60° C, wobei ich dann Prime sofort abschalte damit es nicht noch höher geht.

    Hab auch schon mehrere Male den Rechner komplett wieder auseinandergenommen, AS5 exakt nach der Anleitung von arcticsilver.com aufgetragen (tinting, dann Reiskorn in die Mitte) und jedesmal vergewissert, dass der Kühler bombenfest sitzt. Trotzdem immer das Gleiche.

    Kann es sein, dass ich einfach eine Fehlproduktion erwischt habe? Normal kann das ja nicht sein.

    Danke im voraus!
     
  2. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Ich mach auf die CPU immer 5 kleine Punkte (in den Ecken und einen in der Mitte) und dann verstreiche ich diese über die Ganze CPU und zieh sie mit einer Creditkarte ganz dünn und glatt ab so das der Heatspreader noch leicht durchschimmert.
    Aber ich glaube an dem sollte es eher nicht liegen.
    Wie ist den CPU-FanControll im Bios eingestellt?
    Der Katana musste normal weghäulen wenns wärmer wird?
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    tingtin?

    Ich nehm nen erbsengroßen Klecks in der Mitte, welcher sich dann durch den Druck des Kühlers beim Aufsetzen gleichmäßig und vor allem ohne Lufteinschlüsse verteilt.
    Beim verstreichen oder setzen mehrere Kleckse besteht immer die Gefahr von Lufteinschlüssen und Luft leitet die Wärme nunmal schlecht.
    Aber ich bezeifle, daß die Art des Pastenauftrags so einen großen Einfluß hat.

    Wird der Kühler spürbar warm?
    Woher stammen die Messwerte? Probier auch mal andere Tools, Coretemp oder Aida64 dürften halbwegs stmmige Messwerte liefern. Am besten sollte es natürlich das von Gigabyte mitgelieferte Tool wissen.

    Mit welcher Spannung befeuert das Board die CPU? (vcore)
    Meine beiden Gigabytes braten meinen 945er auch ordentlich mit 1,44V, obwohl der eigentlich die sparsame Variante mit 95W sein soll. Ich hab ihn halt manuell auf 1,3V gesetzt, da läuft er immer noch stabil und trotzdem kühl.
     
  4. CKay

    CKay Byte

    CPU Fan Control ist grundsätzlich an, aber ich hab es jetzt mal ausgemacht um die maximalen 2800 rpm zu erreichen und zu sehen, ob dies eine Besserung bringt.

    Hier mal ein Screen von Speedfan, hab auch schon AIDA32 und HWMonitor getestet, die Werte sind gleich:

    [​IMG]

    Uploaded with ImageShack.us

    Fan2 & 3 sind Gehäuselüfter, Enermax TB Silence, 5 ist vom Netzteil BeQuiet 430W,
     
  5. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Belaste mal die CPU bei voller CPU-Lüfter Drehzahl.
    Ich würde auch von CPUid HWM gerne einen Vergleich sehen weil da sieht man Min u.Max Werte.
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Speedfan kannst Du links liegen lassen wegen nutzloser Sensornamen - aber ansonsten sieht es doch OK aus, alles im allgemein-grünen Bereich, nur die Festplatte kocht gleich.

    Ohne Last sind die Daten an sich aber nicht aussagekräftig.

    In Aida64 müßte es einen Systemstabilitätstest geben incl. umfangreicher Sensordaten. Wenn Du die CPU dort mal belastest, ist das nicht ganz so extrem wie mit Prime95.
     
  7. CKay

    CKay Byte

    Hier erstmal HWMonitor mit Prime Benchmark:

    [​IMG]

    Uploaded with ImageShack.us

    AIDA64 werd ich gleich nochmal anschmeissen, sofern die Shareware einen Stresstest zulässt.
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    50°C Kerntemperatur ist doch OK. Wo sind die 60°C und mehr denn geblieben?
    (von den namenlosen Sensoren mal abgesehen)
     
  9. CKay

    CKay Byte

    Ich schalte Prime immer vorher aus weil der Temperatur ab 60 dermassen nach oben schiesst, dass es nicht mehr kontrollierbar wäre.

    AIDA64:

    [​IMG]

    Uploaded with ImageShack.us

    64,2 ° C Duchschnitt, ist das normal? AMD gibt 62° C als maximale Temperatur an. Mich wundert es, weil die CPU nagelneu ist, nicht übertaktet, mit guter Paste und besserem Kühler als Boxed ausgestattet ist. Was würde die denn übertaktet oder mit Boxed Kühler für Temps erreichen? Daher meine Vermutung, dass die CPU eine Fehlproduktion ist.
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Dann wählst Du die falsche Reihenfolge.
    1. Überwachungstool startn
    2. CPU belasten
    3. im immer noch gestarteten Überwachungstool die Daten angucken und uns mitteilen.

    Maximum 56 ist immer noch OK. Aber da Aida die CPU außen wärmer als innen schätzt - was totaler Quark wäre - müssen die Werte nicht zwangsweise stimmen.
    Probier mal Coretemp oder eben das Gigabyte-Tool.

    In Speedfan müßte man auch den "K10"-Wert sehen können (unter configure, temperatures zu finden)

    Schon die Temperatur des Kühlers gefühlt?
    Heiß, warm, lauwarm, kalt?

    Ich würde Prime95 zumindest so lange laufen lassen, bis sich die CPU verrechnet, selbst wenn das 70°C Kerntemperatur bedeutet.
     
  11. CKay

    CKay Byte

    Also ist nur Core entscheidend? Das Gigabyte Tool (EasyTune 6) zeigt beim Surfen 34° C für die CPU an, was bei Speedfan Core / K10 entspricht. Kühler ist lauwarm.

    Ich werde morgen mal Prime für ein paar Stunden, oder bis ein Error erscheint, laufen lassen und dann nochmal berichten.
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Der core- oder K10-wert sollte direkt aus der CPU stammen, der andere Wert ist quasi eine Schätzung von Mainboard. Und die kann aus Sicherheitsgründen auch mal zu hoch sein. Kann aber auch zu tief sein...
     
  13. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Dein CPU-Lüfter läuft ständig mit Vollast, da stimmt etwas nicht.
    Entweder ist die Regelung defekt oder der Kühler sitzt nicht richtig auf dem Deckel der CPU.

    Im Leerlauf müßte der der Lüfter um die 800 U/min oder darunter liegen.
    Welche Gehäuselüfter sind denn wo verbaut?
    Kann man da mal ein paar Bilder vom Gehäuseinnenleben hier anhängen?
     
  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Nee, das soll so sein. ;)
     
  15. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    @TO
    Wenn der Rechner ohne Probleme läuft,stellst jetzt wieder CPU Fan Control auf Low/Middle/Performance od.wie das eben bei deinen Bios heisst,ich sehe da keine Probleme,ausser die Festplatte wird ein bischen warm wenn die Werte stimmen.
    Blässt der Vordere Lüfter eh auf diese?
     
  16. CKay

    CKay Byte

    Hier jetzt nochmal AIDA64 Werte gemessen nach ca. einer Stunde Prime95:

    [​IMG]

    Uploaded with ImageShack.us

    Ja, der ist direkt auf die HD gerichtet, wobei ich das mal beobachte und den 900 Rpm ggf. mit einem 1500 Rpm austauschen werde.
     
  17. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ist zwar viel, aber nicht kritisch.
    Und wenn die ganze Stunde kein Abbruch in Prime95 geschehen ist, dann verrechnet sich die CPU auf Grund der Hitze auch nicht.

    Wenn Du bissel Zeit hast und experimentierfreudig bist, dann könntest Du schauen, wie weit Du mit der VCore runter kannst, ohne daß die CPU instabil wird. Ist wie übertakten, nur genau andersrum ;)
    http://www.greencomputingportal.de/artikel/phenom-ii-undervolting-mit-k10stat/
    Da kann man schnell ohne Einbußen bei der Rechenleistung 20W einsparen und erhält entweder weniger Temperatur oder Lüfterlärm.
     
    Last edited: Jun 23, 2011
  18. CKay

    CKay Byte

    OK, evtl. geht die Temperatur nach der "break-in Phase" von Arctic Silver ja nochmal 2-3 Grad herunter.

    Undervolting hatte ich auch schon überlegt, danke für den Link.
     
  19. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Wie sieht es damit aus:
    ?
     
  20. CKay

    CKay Byte

    Ich hoffe es reicht aus, ansonsten müsste ich Montag nochmal eins schiessen mit besserer Kamera:

    [​IMG]

    Uploaded with ImageShack.us

    Rechts unten und links oben je ein Enermax TB Silence mit 900 Rpm.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page