1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neuer Phenom II wird zu heiss - umtauschen?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by CKay, Jun 22, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Sieht ganz ordentlich aus.
    Ist die Seitenwand geschlossen und ohne Zusatzöffnungen?

    Ein Festplattenquereinbau sorgt fast immer für hohe Festplattentemperaturen.

    Meine beiden Schätzchen haben direkt längs hinter den Lüfter gerade mal 32°C und 27°C in Ruhe.
    Die Platte sollte man allerdings nicht drehen, wenn die Lager sich in einer Einbauart längere Zeit gedreht haben. ;)

    Die CPU als Ausschußexemplar ist normalerweise nicht denkbar,
    dafür wird sie zu hart getestet.

    Es muß noch einen anderen Hitzegrund geben.
     
  2. CKay

    CKay Byte

    Die Seitenwand ist geschlossen.

    Der HD Käfig lässt nicht allzuviel Luft durch, da die Löcher an der Seite zum Lüfter etwas klein geraten sind. Daher die hohe HD-Temp. Müsste ich vielleicht bei Gelegenheit mal vergrössern oder einen anderen Käfig besorgen.

    Noch was, ich bekomme den Katana 3 nur mit einer Zange auf den AM3+ Sockel des Gigabyte Mainboards, mit der Hand bekommt man die seitlichen Klemmen nicht fixiert. Daran sollte es aber nicht liegen, oder? Habe schon öfter von schwierigen Lüfter Montagen gehört und beschädigt wurde dabei ja nichts?
     
  3. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Seltsam.
    Ich habe zwar vermehrt Intel im privaten Einsatz, aber sehr viele AM 2/3-Boards aufgebaut.
    Mit der Zange lief da gar nichts, das muß mit mittlerer Handkraft gehen, sonst ist etwas falsch montiert.
    Auf längere Sicht wird sonst der Sockel beschädigt.
    Und daß Gigabyte beim Sockel schlampt ist mir nicht bekannt.

    Beim Scyte ist das richtige Anschlußkit montiert?
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wird die Platte mit dem Käfig verschraubt oder nur mittels Plastikschienen reingeschubst? Wenn Letzteres, ist es verständlich, daß die Platte ihre Hitze nicht den Käfig abgeben kann.
    Ich halte solche quer eingebauten Festplattenkäfig für eine Fehlkonstruktion².
    Meine Platten liegen einfach nur ohne Luftzug in den Ecken des PCs, auch noch in allerlei Dämmaterial eingepackt. Aber für 45°C muß ich die schon 1TB am Stück koppieren lassen...
    Wie warm ist die Festplatte direkt nach einem Kaltstart? Da sollte ein paar Minuten ungefähr die Zimmertemperatur anliegen, so schnell erwärmt die sich nicht. Wenns schon deutlich mehr ist, gibt der Sensor vielleicht auch mehr oder weniger falsche Infos aus.
    Ich hab hier ne Samsung, die immer mit 5° unter Zimmertemperatur startet - wahrscheinlich wurde die aus Antimaterie gebaut ;)

    Bei ner Zange hätte ich Angst, was zu beschädigen.
    Die Klammer von meinem Scythe Shuriken sitzt auch sehr straff, aber geht gerade noch so mit den Fingern zu betätigen. Aber wenn der Kühler danach nicht mehr wackelt und nur sehr schwer hin und herzudrehen geht, dann sollte alles passen.
     
  5. CKay

    CKay Byte

    Auf der Packung des Lüfters steht nix vom AM3+, nur AM3. Er sitzt aber trotzdem bombenfest auf dem AM3+ Sockel, da wackelt nichts.

    Was die Festplatte angeht, sie wird von Plastikschienen gehalten und geht schon recht schnell nach dem Start über die Zimmertemperatur hinaus. Mir war nicht bewusst, dass das problematisch sein kann. Hier ist wohl auch eine Lösung fällig.

    Nochmal was anderes: gerade hab ich Tropico 3 (Strategie) gespielt um die CPU nochmal zu testen. Plötzlich nach 5 Minuten wird der Bildschirm schwarz, und irgendein Lüfter dreht volles Rohr auf.

    Ich hoffe mal das war die Grafikkarte, die wollte ich nämlich ohnehin noch tauschen. 2 anschliessende Neustarts mit Grafikfehlern und eine moderate CPU Temp im Bios von 37° C deuten darauf hin.

    Jetzt ist der Rechner abgekühlt und es geht wieder alles...
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Lass mal Furmark laufen und schau, wie warm die Grafikkarte dabei wird (das tool zeigt dies gleich mit an und lastet die Graka ordentlich aus.
     
  7. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Um mal einen anderen Erfahrungswert einzubringen: In meinem Heimserver laufen 4 Platten und eine SSD im Quereingebauten Zustand (davor hängen 2 120mm Lüfter mit ~600-900 rpm), und bei 25°C Zimmertemperatur haben die Platten so 27-30°C.
     
  8. CKay

    CKay Byte

    Ja, normal sind die Temps meiner HD sicher nicht...hab auch vorsichtshalber schonmal ein Backup gemacht.

    Ein weiterer knapp 2-stündiger Prime95 Test hat übrigens bestätigt, dass die CPU, wohl ok ist. Sogar mit 3-4° C besseren Ergebnissen als im Test zuvor. Furmark werde ich dann am Montag mal anschmeissen und die Ergebnisse posten.

    Wünsche erstmal allen ein schönes Wochenende.
     
  9. CKay

    CKay Byte

    So, Grafikkarte mit Furmark getestet. Bringt den PC innerhalb 30 sek. zum weiter oben beschriebenen Absturz. Die auffälligsten Temperaturen, die ich kurz vor dem Absturz noch sehen konnte waren GPU 70° C, GPU VRM 125° C. Gerade VRM ist schon merkwürdig nach so kurzer Zeit, oder? Die CPU, Mainboard, HDD Temperaturen waren hingegen nur leicht höher als die Idle Temps.

    Jetzt ist die Frage, liegt es definitiv an der Grafikkarte oder könnte auch das Netzteil betroffen sein, da ich gelesen habe, dass VRM der Spannungswandler ist?
     
  10. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Ist es möglich vorne unten noch einen Lüfter, welcher Frischluft ins Gehäuse bringt, einzubauen?

    Evtl. bringt es etwas wenn du die beiden Slotbleche unterhalb der Grafikkarte raus nimmst.

    Ist der Kühler und der Lüfter der Grafikkarte sauber?

    Was'n das für ein Netzteil?

    Gruß kingjon
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Auch die Graka hat Spannungswandler und die können manchmal sehr heiß werden. Wenn da explizit GPU VRM steht, dann wirds wohl der auf der Graka sein. Also entweder mal den Kühler überprüfen, ggf. Wärmeleitpaste erneuern - oder gleich ne neue Karte.
     
  12. majo53

    majo53 ROM

    Wenn du sie nicht gekühlt bekommst tausch sie um.
     
  13. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Ne X1950?
    Ich glaube nicht, daß die noch jemand umtauscht.

    @CKey: Hier stehen doch aber ganz andere Werte: #7 ?
     
  14. CKay

    CKay Byte

    @kingjon

    Vorne unten ist schon ein Lüfter, bei dem man merkt, dass er Luft ins Gehäuse zieht. Vielleicht nicht genug. Im Zweifelsfall werde ich einfach Standardlüfter, der beim Gehäuse dabei war, wieder einbauen. Auch wenn der etwas laut ist.

    Netzteil: http://geizhals.at/eu/a191491.html

    @magiceye04

    Den Kühler der Graka habe ich letzte Woche nach dem ersten Absturz schon gereinigt und die Paste ersetzt. Es wird wohl auf eine neue Karte hinauslaufen, was aber Zeit hat, da der Rechner im Office-Betrieb einwandfrei läuft.

    @chipchap

    Die neuen GPU Werte resultieren aus einem Furmark Grafikkarten-Test. Bei #7 hatte ich nur mit Prime die CPU getestet. Ich kann den Rechner mit Prime stundenlang laufen lassen bei akzeptablen Werten.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page