1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neuer Prozessor - passt er auf mein Board?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by MG96, Sep 24, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. MG96

    MG96 Kbyte

    Gruß an euch hier

    Meine Frage ist, ob ich mir folgenden Prozessor:
    Intel® Core™ i5-2400 Prozessor Boxed 4x 3100 MHz Quad Core Sockel Intel® 1155 95 W
    beispielsweise kaufen kann, dass er auch auf mein Board:
    Motherboard Name: ASRock 775i945GZ (3 PCI, 1 AGI Express, 1 HDMR, 2 DDR2 DIMM, Audio, Video, LAN)
    Motherboard Chipsatz: Intel Lakeport-G i945GZ
    passt? Worauf muss ich eigentlich achten bei einem Kauf, wenn ich mir Gedanken auf die Kompatibilität zu meinem Motherboard mache?
    Aktueller Prozessor: CPU Typ: DualCore Intel Pentium D 915, 2800 MHz (14 x 200)

    AIDA64 - Hardware-Report
    Computer:
    Computertyp ACPI-Multiprocessor-PC
    Betriebssystem Microsoft Windows XP Professional
    OS Service Pack [ TRIAL VERSION ]
    Internet Explorer 6.0.2900.5512
    DirectX 4.09.00.0904 (DirectX 9.0c)

    Motherboard:
    CPU Typ DualCore Intel Pentium D 915, 2800 MHz (14 x 200)
    Motherboard Name ASRock 775i945GZ (3 PCI, 1 AGI Express, 1 HDMR, 2 DDR2 DIMM, Audio, Video, LAN)
    Motherboard Chipsatz Intel Lakeport-G i945GZ
    Arbeitsspeicher [ TRIAL VERSION ]
    DIMM1: Samsung M3 78T5663QZ3-CF7 2 GB DDR2-800 DDR2 SDRAM (6-6-6-18 @ 400 MHz) (5-5-5-15 @ 333 MHz) (4-4-4-12 @ 266 MHz)
    DIMM3: Samsung M3 78T5663QZ3-CF7 [ TRIAL VERSION ]
    BIOS Typ AMI (01/05/07)
    Anschlüsse (COM und LPT) Kommunikationsanschluss (COM1)
    Anschlüsse (COM und LPT) ECP-Druckeranschluss (LPT1)

    Anzeige:
    Grafikkarte Radeon HD 6800 Series (1024 MB)
    Grafikkarte Radeon HD 6800 Series (1024 MB)
    3D-Beschleuniger AMD Radeon HD 6850 (Barts)
    Monitor Acer P203W [20" LCD] (LAR080037820)

    Multimedia:
    Soundkarte ATI Radeon HDMI @ AMD Barts - High Definition Audio Controller
    Soundkarte Realtek ALC888 @ Intel 82801GB ICH7 - High Definition Audio Controller [A-1]


    LG
     
    Last edited: Sep 25, 2011
  2. Yannic3000

    Yannic3000 Megabyte

    Du willst einen AMD Prozessor auf ein Intel Board stecken?
    Kannst du vergessen, du wirst ein neues Mainboard brauchen.
    Du kannst dir hier eines aussuchen Bspw. bei dem Gamer für 610€ (nimm das AMD Board!).
    Was versprichst du dir eigentlich von dem neuen Prozzi?

    Edit: Du wirst wahrscheinlich auch neuen RAM brauchen (DDR3) kannst du dir ebenfalls bei genannter Beispielkonfig heraussuchen.
     
  3. MG96

    MG96 Kbyte

    Oh Mann, jetzt wo du es sagst -.- Hab welche verglichen und der AMD war noch im Arbeitsspeicher und ich hab' es auch noch markiert - es ist schon spät ^^ Hab den Eingangs-Post korrigiert.

    Also zum einen laufen aktuelle Spiele nicht mehr so, wie sie es eigentlich sollen. Die CPU berechnet selbst auch sehr viel bei modernen Spielen und da der Resr meines Systems soweit in Ordnung ist, kann es der über 3 Jahre alte Prozessor nur sein, oder?
    Meine groben aktuellen Daten:
    Prozessor wie oben geschrieben (2x2,8 GHz)
    Grafikkarte: AMD Radeon HD 6850
    RAM: 4096 MHz (DDRxxx) -> muss ich schauen. Genutzt werden aktuell nur 2944 MHz, wegen Win XP (32 Bit)
    Schau gleich mal nach meinem genauen Hardwarebericht.
     
  4. Yannic3000

    Yannic3000 Megabyte

    Auch der I5 wird auf das Board nicht draufpassen, da es den alten Sockel 775 hat und der I5 den 1155 Sockel.
    Auch hier kannst du dich an die Beispielkonfig halten, du wirst auf jeden Fall um ein neues Board nicht herumkommen.
    RAM wahrscheinlich auch nicht, weil du DDR2 RAM haben müsstest und du für die neuen Boards DDR3 RAM brauchst.
     
  5. MG96

    MG96 Kbyte

    Hab meine Systemdaten oben hinzugefügt.
    Ah ok, versteh' ich so langsam.
    Dann gäbe es für mein Board nur diese CPU, die mehr Leistung hat und einen 775-Sockel hat:
    Intel® Core™ 2 Quad Q8400 Boxed 4x 2666 MHz Sockel Intel® 775 95 W
    Würden 4x2666 MHz einen bermekbaren Unterschied machen zu meinem 2x2,8 GHz-Prozessor? Also bezogen auf aktuelle Spiele. Klar kann man das nicht genau sagen, aber immerhin eine Richtung vorgeben.
    Hab mir deinen Link angeschaut.
     
  6. Yannic3000

    Yannic3000 Megabyte

    Einen bemerkbaren Unterschied sollte der Q8400 schon bringen, das Optimum wäre ein Q9550 oder Q9650, die spielen glaube ich sogar noch in der oberen Leistungsliga mit.
    Wie viel soll der Q8400 denn Kosten?

    Edit: Ich habe mir gerade mal die CPU-Supportliste deines MB angeschaut, dein MB unterstützt keine C2Q's.
    http://www.asrock.com/mb/cpu.asp?Model=775i945GZ

    In diesem Fall wirst du, wie gesagt, nicht um ein neues Board herumkommen.
     
    Last edited: Sep 25, 2011
  7. MG96

    MG96 Kbyte

    Der Q8400 hat auch immerhin fast das doppelte an Leistung.
    Also laut Conrad kostet der bei denen 137,95€.
    Bei deinen beiden Vorschlägen müsste ich erst einmal im Internet schauen, was sich da findet oder hast du da schon was?

    EDIT:
    Hab dein EDIT gelesen. Schon ziemlich ärgerlich, dass schon bei DualCore Schluss ist. Was kostet in etwa ein neues Bord, wenn ich zum Beispiel auf den Q8400 mit eventuell DDR3-RAM umsteige und den Rest behalte?
     
    Last edited: Sep 25, 2011
  8. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Es lohnt halt nicht noch ein S775-Board zu kaufen. Das wird ersetzt werden müssen. Der Speicher ist dann gleich mit fällig.

    Intel:

    Intel Core i3-2100

    ASUS P8H67
    Alternativ: MSI PH67S-C43 oder MSI H67MA-E45

    AMD:

    AMD Phenom II X4 965 Black Edition 125W
    Alternativ: AMD Phenom II X4 955 Black Edition

    ASUS M5A97
    Alternativ: ASUS M5A97 Pro oder Gigabyte GA-970A-UD3

    Übrige Komponenten für Intel- und AMD-Plattform:

    Gelid Tranquillo
    Alternativ: Enermax T40 oder Xigmatek Gaia SD1283

    Dieser Gamer-PC richtet sich an User, die in 1920x1080 aktuelle Spiele spielen möchten. Im Gegensatz zum Gamer-PC für 450 € bietet dieser PC durch seine stärkere CPU sowie Grafikkarte eine höhere Leistung.
    Der Sandy Bridge-Dualcore liegt in Spielen mit dem vor preislich vergleichbaren 965 BE gleichauf (Test/Test). Dank seiner beiden zusätzlichen virtuellen Kerne liegt er sogar im mehrkern-optimierten Battlefield Bad Company 2 nur leicht hinter dem 965 BE. Zudem weist er einen deutlich geringeren Energiebedarf im Vergleich zum AMD-Pendant auf. Für den AMD hingegen spricht der Trend hin zu Spielen, welche von 4 und mehr Kernen profitieren sowie der offene Multiplikator. Der Core i3 kann nicht übertaktet werden.

    Meinetwegen geht auch:

    Intel Core i5-2500/K
    Alternativ: Intel Core i5-2400

    Gelid Tranquillo
    Alternativ: Enermax T40 oder Xigmatek Gaia

    ASUS P8H67
    Alternativ: MSI PH67A-C43 oder MSI P67A-G45
     
  9. MG96

    MG96 Kbyte

    @ Boss im Block
    Danke für deine Übersicht.

    Dann wäre mein Vorhaben folgendes:
    CPU: AMD Phenom II X4 955 Black Edition
    Board: Gigabyte GA-970A-UD3
    Passender DDR3-RAM: KINGSTON 4GB DDR3-RAM-1333MHZ
    Lüfter: Xigmatek Gaia SD1283

    Soweit ich das durchblickt habe müsste dann alles miteinander kompatibel sein, oder?
     
  10. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    In deinem Gehäuse ist unterhalb des Boards aktuell noch Platz? Du hast auch die 16cm zur Seitenwand so dass der Kühler reinpasst? Dann greif zu.
     
  11. MG96

    MG96 Kbyte

    Muss ich mal schauen wie es da mit den Maßen aussieht. Zumindest hab ich das Gefühl, dass mein Board schon recht klein ist, von denen die ich schon hatte und gesehen habe.
     
  12. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Ist es. Deshalb frag ich ja ob unterhalb noch Platz ist. Und wenn das Gehäuse nicht so breit ist, findet man sicher auch eine Alternative. Musst halt Bescheid geben.
     
  13. MG96

    MG96 Kbyte

    Ich hab den oben erwähnten Prozessor bei Conrad gefunden und im Lieferumfang ist schon ein Kühler enthalten.
    http://www.conrad.de/ce/de/product/871805/AMD-PHENOM-II-X4-955-BLACK-EDITION-BOXED
    Braucht es den anderen dann noch oder ist der besser? Immerhin schicken die zu ihrem Prozessor nicht umsonst einen Kühler mit.

    Noch eine Frage - ist es nicht besser seinen Arbeitsspeicher aufzuteilen, also beispielsweise auf dem Board oben 4 x 2 GB, anstatt beispielsweise 2 x 4 GB? Bei der Aufteilen hat man den Vorteil, wenn mal einer ausfallen sollte, dass man weiter effizient weiter arbeiten kann etc. oder gibt es dann Leistungseinbußen, wenn man es aufteilt, weil irgendwas nicht ganz genutzt werden kann?
     
  14. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Stimmt, für umsonst schicken die den Kühler nicht mit. Sondern für billig. Da haste dann nen lauten Lüfter auf nem billigen aber ausreichenden Kühler. Wenns leise und kühl sein soll dann baust du den Xigmatek drauf.

    2x4GB sind besser als 4x2GB. Und aufrüsten kannst du dann später evtl. auch noch.
     
  15. MG96

    MG96 Kbyte

    Ok, die Sache mit der Lüfterlautstärke hab ich mir dabei schon gedacht. Warum sollte man 2 x 4 GB RAM nehmen und nicht umgekehrt? Können dann gewisse Arbeitsschritte nicht effizient durchgeführt werden, wenn es zu stark aufgeteilt wird oder aus welchem Grund?
     
  16. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Du hast die Möglichkeit später noch nachzurüsten und manche Boards machen bei RAM-Vollbestückung Probleme. War aber vor allem früher so. RAM geht kaum kaputt. Meiner Meinung nach spricht deshalb nichts für viele kleinere Module.
     
  17. MG96

    MG96 Kbyte

    Danke für die Info. Spricht auch nichts dagegen und so bleibt wohl ein Steckplatz frei, wenn ich maximal 3 benutze.
    Die gehen zwar seltener kaputt, hatte ich bisher auch noch nicht damit zu tun, aber man weiß ja nie. Da ist der Kompromiss wohl die beste Lösung.

    Was sagt ihr eigentlich zu den Daten, die ich dann haben werde?
    Prozessor: 4 x 3,4 GHz (AMD Phenom II X4 955 Black Edition)
    Mainboard: Gigabyte GA-970A-UD3
    Arbeitsspeicher: 2 x 2 GB DDR3-RAM (KINGSTON 4GB KIT DDR3-RAM-1333MHZ)
    Grafikkarte: Radeon HD 6850 (2 Lüfter zur Kühlung)
    Netzteil: 420W (Bezeichnung gerade nicht parat)
    EDIT:
    Betriebssystem bald: Windows 7 (64 Bit)
    Windows XP verarbeitet sowieso nur maximal 4 GB RAM.

    Kommt man damit gut aus, wenn man aktuelle Spiele auf höchster Stufe spielen möchte?

    Das Netzteil kam mir vorher recht klein vor, aber ich hab einen Energieprüfer vor meine gesamte PC-Anlage geschaltet und da bin ich aktuell bei 145W Verbrauch, wenn ich jetzt wie hier schreibe. Bei Spielen sind es dann so knapp 300W.
     
  18. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Nenne mal bitte die genaue Netzteilbezeichnung.
     
  19. MG96

    MG96 Kbyte

    Für die genaue Bezeichnung muss ich erst mal selbst am Netzteil nachschauen.

    EDIT:
    Hab die Bezeichnung noch auf dem Handy:
    LC Power LC420H
    420W
     
  20. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page