1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neuer Rechner ca.1200€, Hilfe gesucht

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by ^mambO23, Dec 14, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wenn es BeQuiet wird, dann auf jeden Fall das StraightPower. Das hat einfach den besseren Lüfter.
    Ein Seasonic ganz ohne Lüfter ist natürlich dann konkurrenzlos leise - aber so lange eine Grafikkarte mit Lüfter im Rechner arbeitet, finde ich fanless-Netzteile irgendwie sinnlos.
     
  2. ^mambO23

    ^mambO23 Kbyte

    Also dann dieses von BeQuiet:

    be quiet! STRAIGHT POWER E9-450W 80+Gold??

    Fanless ist ja generell schon sinnvoll wenn man nen leisen Rechner haben will, aber ich denke es sollte so dann auch passen!

    Und GraKa dann die Asus statt der Gigabyte?
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    In meinen Rechnern mit BeQuiet-Netzteil ist immer die Festplatte das lauteste Bauteil gewesen, bis ich die gedämmt habe. Nun sind die Nachbarn oder der Straßenlärm lauter. :/

    Ja, mit der Asus wirst Du aus lautstärketechnischer Sicht glücklicher, auch wenn die vielleicht bissel teurer ist.
     
  4. ^mambO23

    ^mambO23 Kbyte

    okay! Klingt schonmal gut! Sonst noch Änderungsvorschläge?

    Passen denn die Festplatten?
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Samsung 830 passt.

    Bei der WD Green würde ich aufpassen, ein aktuelles Modell zu erwischen.
    Unter diesem Namen ist ja quasi eine ganze Reihe von Festplatten vorhanden, die WD20EZRX dürfte die aktuellste/schnellste sein.
     
  6. ^mambO23

    ^mambO23 Kbyte

    Okay gut zu wissen! Dann kann's ja bald losgehen ;)
     
  7. ^mambO23

    ^mambO23 Kbyte

    So der Rechner ist bestellt.

    Hab mich allerdings nur für ne 64 GB SSD entschieden, da die 128er nicht mehr verfügbar war, allerdings nutze ich sie eh nur für das Betriebssystem.

    Hab auch 3 TB genommen, weil die 2 TB nicht mehr da war. :)

    Rest ist so wie oben beschrieben, ausser, dass ich ne Asus 660 Ti genommen habe.

    Vielen Dank schonmal für die Hilfe! Werde dann berichten wie er funktioniert
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Da hätte ich aber lieber stattdessen die Samsung 840 oder eine Crucial M4 mit jeweils 128GB genommen. Die 64GB sind doch kaum billiger, aber bieten nur die Hälfte an Platz und sind auch noch langsamer.
     
  9. ^mambO23

    ^mambO23 Kbyte

    Ne Crucial M4 hab ich noch hier! D.h. wenn ich nicht zufrieden bin kann ich die reinpacken!
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Gut ist ja schon mal, dass die 3TB Platte nicht die Bootpartition stellen muss. Dann muss man das Betriebssystem im UEFI-Modus installieren, was nicht unproblematisch ist. Die Crucial M4 soll zum Beispiel im UEFI-Modus kein Firmwareupdate zulassen, was manche Besitzer berichten. Gigabyte hat aber eine Treibersoftware, bei der man den UEFI-Mus bei großen Platten mit Bootpartition nicht braucht. Solange von SSD gebootet wird, braucht man die aber nicht. Die Platte muss aber GPT-formatiert sein, um mehr als 2,2TB nutzen zu können.
     
  11. ^mambO23

    ^mambO23 Kbyte

    Muss ich Windows 8 im UEFI Modus installieren? Welche Nachteile hat es wenn ich es normal installiere bzw. welche Vorteile wenn ich es im UEFI Modus installiere?
     
  12. ^mambO23

    ^mambO23 Kbyte

    Okay!

    Dann kann ich die Samsung 64 GB erstmal ohne weiteres als Bootpartition nutzen ohne irgendwelche Software etc? Richtig verstanden?
    Das mit der Formatierung ist schonmal gut zu wissen!
     
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    AHCI-Treiber richtet Windows selbst ein. Später kann man aber noch auf den Intel Treiber wechseln, der in der Regel etwas mehr Leistung bringt.
    Im BIOS sollte der AHCI-Modus beim SATA-Controller aktiviert sein.
     
  14. ^mambO23

    ^mambO23 Kbyte

    Gut! Ich denke ich sollte auf den Rechner erstmal warten und mir dann alles anschauen!

    Um mehr als 2,2 GB nutzen zu können muss ich sie GPT formatieren und das geht nur wenn das Betriebssystem im UEFI Modus installiert ist. Ich denke ich brauche eh nicht mehr als 2,2 , habe sie nur genommen weil nicht weniger verfügbar war!
     
  15. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  16. ^mambO23

    ^mambO23 Kbyte

    Prima! Das ist doch fein!

    Muss mich eh erstmal in Windows 8 einarbeiten ;)

    Sonst noch was zu beachten?

    Empfiehlt es sich alle Firmware Updates direkt durchzuführen? Oder das funktionierende System nicht damit belasten?
     
  17. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die SSD830 wird die neuste Firmware haben. Da gibt es seit einiger Zeit kein neues Update mehr.
     
  18. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  19. ^mambO23

    ^mambO23 Kbyte

    Okay Danke!

    Ich werde erstmal die Samsung 64GB drin lassen und schauen!
     
  20. ^mambO23

    ^mambO23 Kbyte

    Der Rechner ist angekommen!

    Ist sehr sehr leise! Sehr fix und das Gehäuse ist auch gut anzusehen.

    Festplatte habe ich GPT formatiert innerhalb von Windows 8. Kann also die kompletten 3 TB nutzen.

    Die 64GB SSD bleibt erstmal drin, ggf. lege ich noch die 128er nach.

    Muss jetzt nur noch den CPU Kühler montieren dann bin ich fertig.

    Danke für die gute Beratung!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page