1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neuer Rechner + Monitor gesucht

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Gerhard78, Nov 3, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Gerhard78

    Gerhard78 Byte

    Hallo zusammen,

    nach viel Leserei bin ich nun doch so mutig und erbitte mir Unterstützung vor der Neuanschaffung eines PC Systems.

    Bisher bin ich mit meinen ALDI Rechnern gut klar gekommen und war soweit zufrieden. Der letzte Rechner (MD8080) ist nun ca. 5 Jahre und ein neuer wird fällig.

    Ich mache sämtliche Office-Arbeiten, erledige Videoschnitt damit, sehe ab und zu DVDs und höre Musik damit. CAD und CNC-Software läuft auch sporadisch darauf.

    Wichtig ist für mich, dass der Rechner bei vielen geöffneten Fenstern und Anwendungen nicht zu schnell in die Knie geht. Auch ein permanenter Online-Scanner sollte den PC nicht signifikant ausbremsen. Meine Kinder kommen nun auch in das Alter in dem man sich die ersten größeren Spiele wünscht.

    Bei Medion gab es drei Jahre Garantie und bei Problemen (z.B. Monitor oder Grafikkarte) wurde nach kurzem Telefonat schnell und unkompliziert geholfen. In einem eurer Threads hab ich nun gelesen, dass Atelco oder Grey Computer 5 Jahre Garantie anbieten. Gilt diese Garantie für den gesamten PC, wenn man ihn dort gleich zusammenbauen lässt?

    Gestern las ich eine Zusammenstellung von „Deoroller“ in einem Thread. Könnte das passen?

    Atelco:

    AMD Athlon X2 4850e Sockel-AM2 Boxed (45W TDP) 55€
    Gigabyte GA-MA770-DS3, 780G 78€
    2x 2048MB DDR2 TakeMS PC6400/800 CL 5 44€
    Club3D HD3650 512MB GDDR2 Passiv HEATPIPE 66€
    WD Caviar 640GB, SATA II, WD6400AAKS 66€
    Samsung SH-223F bare schwarz 29,90€
    Cooltek CT-K 2 Midi Tower, ATX, schwarz, ohne Netzteil 34,90€
    Seasonic S12II 380W ATX 2.2 51€
    Logitech Keyboard Deluxe 250 Black PS/2 (OEM) 7,90€
    Logitech S96 Optical Wheel Mouse PS/2 black (OEM) 5,90
    Rechner Zusammenbau 20€
    Gesamt 458,60 €

    Der genannte Preis versteht sich ausschließlich bei Versandzustellung und zzgl. Versandkosten

    + CPU-Kühler Scythe Mine Rev. B 33,94€ + 5€ Vorkasse (Arlt)
    + 2 x Scythe S-FLEX 1200, 120x120x25mm, 1200rpm, 83m³/h, 20dB(A) 28,80 (Atelco)



    Mein Rechner läuft jeden Tag von 3 – 9 Stunden. Daher wäre es klasse, wenn er leise und so weit möglich auch stromsparend wäre. Ich würde mir außerdem einen zusätzlichen eSATA-Anschluss für meine extere Festplatte wünschen. So könnte man die möglichen Zugriffsgeschwindigkeiten voll ausnutzen. Es handelt sich hierbei um eine ICY-Box 2,5 Zoll mit USB und eSATA-Anschlüssen.

    Praktisch war bisher auch an der Front einen Cardreader, 3 USB-Anschlüsse, Firewire- und Soudkartenanschlüsse zu haben. Also Anschlüsse satt! Fehlt eigentlich nur noch der eSATA-Anschluss!

    Videokamera, USB Sticks, externe Festplatte, Headset etc. konnten unkompliziert vorn oder auch hinten angesteckt werden. Die Aldi Radeon 9800XL, Grafikprozessor: 350 MHz
    Grafikspeicher: 310 MHz (effektiv 620MHz) reichte meist gut aus. 350 Watt Netzteil, 1GB Arbeitsspeicher (ursprünglich 512 MB) und zu 80% gefüllte 250 GB-Platte. WIN XP Home mit SP2 und allen WIN-Updates. 2 optische Laufwerke ein DVD LW und ein DVD Brenner sind heute ja fast selbstverständlich.

    Wichtig sind mir auch Komponenten, die nicht bereits dem Verkauf keine Treiberupdates mehr anbieten. Im Prinzip bin ich leidenschaftslos, was die Marken angeht. Doch wenn für billiges Geld gute Systemkomponenten zu bekommen sind, dann ist mir das natürlich recht!

    Sind AMD und Intel bzgl. Videoschnitt und vielen parallel laufenden Programmen als „gleichwertig“ anzusehen, oder gibt es signifikante Unterschiede? Wie gesagt, flott sollten die Systeme allemal sein.

    Win XP würde ich wieder bevorzugen. Wenn Vista, welche Version? In meinem Netzwerk hängt an einem Kabelanschluss der Router, der einen Printserver von SEH, ein Notebook via WLAN und meinen PC via LAN versorgt.

    Budget für den Rechner ca. 700 Euro


    Ein neuer Monitor steht auch zum Kauf an.
    Wichtig sind mir hier eine nicht spiegelnde Oberfläche, am besten auch spiegelfreier Rahmen.
    Vernünftige Farbdarstellung, keine Schlieren (das nervt!), Blickwinkel sollten auch einer 2. Person am Monitor noch ein vernünftiges Bild darstellen. Und wenn möglich ein geringer Stromverbrauch. wegen des Monitors werde ich mich heute mal in Augsburg herum treiben. Ready4, Arlt und Kmelektronik sind in Augsburg, neben Mediamarkt, Saturn und Promarkt.

    mein Favorit bisher: 22“ LG 227WT ca. 235 + Versand
    Budget für den Monitor max. 350 Euro.


    Das war jetzt hoffentlich ausführlich genug und nicht zu ermüdend!

    Dank an alle, die das bis hierher durchgehalten haben und mich unterstützen wollen!

    Gruß
    Gerhard
     
  2. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Den ALDI-Rechner hatte ich bis vor kurzem auch noch hier in Betrieb. Die Zusammenstellung klingt soweit schon recht sinnvoll. Ich möchte aber eine andere Tastatur vorschlagen:
    http://www.computerbase.de/artikel/hardware/peripherie/2007/test_cherry_evolution_stream/

    Du benötigst nicht unbedingt einen neuen Brenner. Auch die Festplatte könnte man erstmal übernehmen. Habe ich auch so gemacht. Das DVD-ROM hatte bei mir schon vor einiger Zeit den Geist aufgegeben - hat mich aber nicht gestört.

    Als Betriebssystem nimmst du Vista Home Premium 64bit. Erkundige dich vorher aber nochmal sicherheitshalber, ob spezielle Software, die du einsetzt, damit Probleme macht.

    Der Monitor wäre eine gute Wahl.

    Der Scyhte Mine ist schon recht alt. Die CPU lässt sich problemlos mit einem Freezer 64 Pro kühlen.

    Solange nicht grade HD-Material geschnitten wird, reicht die Leistung aus.
     
  3. Mustang84

    Mustang84 Halbes Gigabyte

    ICh denke auch der Freezer 64 sollte ausreichen.
    Bei der Festplatte: Weiß grad nicht welche Serie da verbaut wurde, würde persönlich in ne neue investieren, zumindest für die wichtigen Daten.Die alte kann man ja trotzdem behalten.
    Die Cherry Tastatur ist ein Traum. HAb sie auch mal ausprobiert. War positiv überrascht.
    Bzgl. eSata: Wäre das hier evtl. was für dich:
    Gigabyte GA-MA78GPM-DS2H, 780G (dual PC2-8500U DDR2)
    http://geizhals.at/deutschland/?cat=mbamd2p&xf=495_1~544_Gigabyte
     
  4. Gerhard78

    Gerhard78 Byte

    Hallo Boss im Block,

    danke für die schnelle Antwort!

    Also Monitor wird gekauft. Sollte ja momentan am alten Aldi MD8080 laufen?

    Sehe gerade, dass es 2 Modelle gibt:
    22“ LG 227WT ca.236 Euro
    22“ LG 227WT- PF ca. 270 Euro

    Wo liegt der Unterschied? Welchen würdest Du nehmen? Ich hoffe das Du ist zulässig.




    Zum Rechnervorschlag von Deoroller waren die Infos von Dir recht knapp. Im Aldi-Rechner sind IDE Teile verbaut. Werden in neuen PCs nicht SATA Komponenten gebraucht?

    Können im PC von Deoroller also gleichermaßen IDE und SATA Teile verbaut werden?

    Sind meine Wunschanschlüsse gegeben? Auch eSATA?

    Die Empfehlung von Deoroller stammt von gestern und "DU" schreibst, der sei schon veraltet? Also nehm ich deine Empfehlung !

    Wie stehst du zur Frage bzgl. der CPU? AMD oder besser Intel?


    Alternativ wäre ja auch eure Allrounder für ~ 600Euro zu nennen.

    Allround für ~ 600€

    Intel Core 2 Quad Q6600 95W (Mindfactory)

    Xigmatek S1283 Red Scorpion (hardwareversand)

    Asus P5Q(Mindfactory)

    2x Aeneon 2048MB PC2-6400U (DDR2-800) (hardwareversand)

    Gigabyte Radeon HD 3870(Mindfactory)

    Western Digital Caviar Blue 500GB SATA II (hardwareversand)

    Samsung SH-S223F SATA (hardwareversand)

    Cooler Master Centurion 590 (hardwareversand)

    Enermax MODU82+ 425W (mindfactoy)

    Dank des Quadcores laufen Multimediaanwendungen sehr flott und die Grafikkarte ermöglicht es Spiele in guter Qualität flüssig zu spielen. Dank 4GB RAM stellt Vista kein Problem dar. Auf eine niedrige Lautstärke wurde geachtet.
    Das verwendete Gehäuse ist sehr hochwertig. Das Netzteil bietet Kabelmanagement, wodurch der Luftsrom im Gehäuse spürbar verbessert wird und eine bessere Kühlung ermöglicht wird.


    Welches gehäuse habt ihr denn verwendet? Konnte das nirgends ablesen.

    Stimmt das mit den 5 Jahren Garantie bei atelco?

    Gruß
    Gerhard
     
  5. TeQQi

    TeQQi Kbyte

    Ich würde ihm wohl eher ein Intel Quadcore System empfehlen. Er will immerhin viele Programme gleichzeitig laufen lassen und auch noch Videoschnitt fahren. Ich denke auch gerade in der Hinsicht, dass er diesen Rechner wieder 5 Jahre benutzen will, ist ein System auf Athlon X2 4850+ Basis nicht stark genug für kommende Anforderungen!
     
  6. Gerhard78

    Gerhard78 Byte

    Hallo TeQQi,

    Leider war ich zu langsam mit meiner Alternative, dem Allroundsystem vom Forum. Steht in meiner letzten Antwort an Boss vom Block.

    Hättest Du damit ein Problem oder wäre das eher nach deinem Geschmack?

    Das System, das hast du richtig erkannt, sollte schon wieder eine gewisse Zeit "halten".

    Danke für eine weitere Nachricht von Dir!

    Gruß
     
  7. TeQQi

    TeQQi Kbyte

    Ich würde zu einen neuen Quadcore greifen. Zum Beispiel den Q9450. Gerade durch die neueren SSE Befehle wird wesentlich schneller gerendert. Und auch in zukunft ist mit einer breiteren Anpassung dieser zu rechnen. Ansonsten steht das System ja nicht umsonst in der Kaufberatung ;)
     
  8. Gerhard78

    Gerhard78 Byte

    Wenn ich!s richtig verstehe, das System durch den Q9450 ergänzen und damit fertig?
    Den PC dann z.B. bei Atelco zusammenbauen lassen und loslegen?
     
  9. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Der Q9450 ist imho preislich unattraktiv, entweder den Q9550 für 265€, den Q9400 für 215€ oder den Q9300 für 195€.
    Obwohl das alles 45nm CPUs sind, verbrauchen sie halt trotzdem deutlich mehr als ein E8xxx Dualcore oder ein Athlon 64 X2 4xxxe.

    Wenns ein Quadcore sein soll, würde ich mich mal mit undervolten auseinandersetzen, imho gehen die 45nm QUads da ganz gut, so könnte man Abwärme und Strom sparen.
     
  10. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Ich denke nicht, dass es ein Quadcore von der Leistung her sein muss.

    Auch der Scyhte Mine wäre noch okay. Lass dich nicht verunsichern.

    Nimm den günstigeren der beiden Monitore. Der ist schon super.
    http://geizhals.at/deutschland/?sr=285183,-1
     
  11. TeQQi

    TeQQi Kbyte

    Gerade bei Office Anwendungen (nicht MS-Office ;) ) ist ein Quadcore doch wesentlich besser als ein Dual Core, während bei Spielen die schnellen Dual Cores den Quad Cores davon rennen. Ich wüsste also nicht wieso er keinen Quadcore kaufen sollte, auch gerade mit Hinsicht auf 5 Jahre Nutzung.

    Nimm also auf jeden Fall den Quad und lass dir keinen Dual Core einreden!
     
  12. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Tun sie nicht...bei Farcry 2 hänge ich mit dem Q9450 auf normaltakt jeden E8600 ab. Nur so nebenbei.
    Weil ein Quadcore nunmal deutlich mehr Strom verbraucht als ein Dualcore, und die Vorgabe war, dass der PC leise und stromsparend sein soll. Da gibt es imho nicht besseres als einen Athlon 64 X2 mit G2 Stepping.
    Andererseits braucht der TO die Leistung eines Quadcores nicht, wenn er die letzten 5 Jahre mit dem Aldi PC ausgekommen ist.

    Letztenldich muss Gerhard entscheiden was ihm wichtiger ist: Quadcore und daher vieleicht etwas zukunftssicherer, oder Dualcore und sehr leise und stromsparend.

    Gruß DarkRhinon
     
  13. Gerhard78

    Gerhard78 Byte

    Hallo,

    nachdem nun die meisten ein Intel-System vorschlugen, möchte ich mich darauf einschießen.
    Ob nun Quadcore
    (Intel Core 2 Quad Q9300, 4x 2.50GHz, 333MHz FSB, 2x 3MB shared Cache, tray (EU80580PJ0606M) für 190 Euro mit 95 Watt) und daher vielleicht etwas zukunftssicherer,
    oder
    Dualcore (Intel Core 2 Duo E8500 (E0), 2x 3.17GHz, 333MHz FSB, 6MB shared Cache, tray (AT80570PJ0876M)) und sehr leise und stromsparend (65 Watt), das ist wirklich eine schwere Frage!

    In der Tat hat der Aldi Rechner bisher genügt, obwohl bei mehreren Anwendungen öfter mal Geduld gefragt war. Der Prozessor wird wohl zuletzt entschieden werden. Einer der beiden wird´s aber werden.



    Bleibt noch die Frage des Mainboards. Ich wünsche mir einen eSata Anschluss. Folgende Boards habe ich gefunden, die passen könnten:

    ASUS P5Q WS bietet 2 x eSATA
    ASUS P5N-T Deluxe 1 x eSATA

    Gibt es billigere, gute Alternativen? Muss es ein P45 Board sein?

    Welches Board könnt ihr mir empfehlen, gerne noch weitere:bitte:



    Frage zur Grafikkarte:

    Reicht die Gigabyte Radeon HD 3870 oder sollte eine Radeon HD 4850 her?

    Zur Erinnerung: Ich mache sämtliche Office-Arbeiten, erledige Videoschnitt damit, sehe ab und zu DVDs und höre Musik damit. CAD und CNC-Software läuft auch sporadisch darauf.

    Wichtig ist für mich, dass der Rechner bei vielen geöffneten Fenstern und Anwendungen nicht zu schnell in die Knie geht. Auch ein permanenter Online-Scanner sollte den PC nicht signifikant ausbremsen. Meine Kinder kommen nun auch in das Alter in dem man sich die ersten größeren Spiele wünscht.


    Auch noch unbeantwortet:
    In einem eurer Threads hab ich nun gelesen, dass Atelco oder Grey Computer 5 Jahre Garantie anbieten. Gilt diese Garantie für den gesamten PC, wenn man ihn dort gleich zusammenbauen lässt?[/B] Stimmt das so und hat das von euch schon mal in Anspruch genommen?


    Wäre sehr dankbar, wenn ihr bei meinen vielen fragen nochmals helfen könntet:danke:


    Gruß
    Gerhard
     
  14. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Günstigstes P45 von ASUS mit eSATA ist das ASUS P5Q-E.

    Wenn Du nur ab und zu CAD machst ist imho sogar eine HD3870 übertrieben, ich würde da wohl eher eine HD4670 oder so nehmen, aber wenn es eine der beiden sein soll, dann die HD3870.
     
  15. Gerhard78

    Gerhard78 Byte

    Hallo DarkRhinon,

    die HD 3870 bringt genügent Power für einen 22" bzw. 24" Monitor?:confused:
     
  16. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Wenn Du nicht spielst bringt so ziemlich alles genug Power^^ Da kannst Du auch deine 9800Pro nehmen, die kann auch 1680x1050 darrstellen. Kritisch wirds erst wenn man spielen will.
     
  17. Gerhard78

    Gerhard78 Byte

    Nur für mich zum Verständnis:

    Wenn mehrere Fenster und Anwendungen geöffnet sind, braucht es eine gute CPU für die Rechenleistung und eine gute Graka für die Darstellung, oder?

    Kannst Du mir hierzu auch noch antworten:

    In einem eurer Threads hab ich nun gelesen, dass Atelco oder Grey Computer 5 Jahre Garantie anbieten. Gilt diese Garantie für den gesamten PC, wenn man ihn dort gleich zusammenbauen lässt? Stimmt das so und hat das von euch schon mal in Anspruch genommen?

    Danke!
     
  18. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Nein, der Teil stimmt nicht. Die Darstellung von programmfenstern und des Windowsdesktops ist nicht fordernd, das kann jede Grafikkarte, die man aktuell für Geld kaufen kann. Bei XP wird der Desktop eh auf der CPU berechnet, erst Vista mit Aero lagert das auf die Grafikkarte aus, und solange die DirectX 9 kann, gibts da auch keine Probleme^^
     
  19. TeQQi

    TeQQi Kbyte

    Du solltest fairer weise dazu sagen , dass dann FarCry wohl das einzige Spiel ist. In Crysis , World in Conflict usw. zieht der 8500 den 9450 locker ab!!
     
  20. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Nö, Assassines Creed, Supreme Commander, Dead Space...
    Und glaubst Du das noch irgendein Spiel das Leistung abfordert nicht auf Multicores optimiert wird? Wer weiß wies in 3 Monaten aussieht. Wenn ich jetzt was kaufe will ich nicht das es zu schnell outdated ist, das passiert bei Hardware eh viel zu schnell.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page