1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neuer Rechner, wie üblich: *laut, teuer, leistungsarm* ;)

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Pictureman, Mar 20, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Pictureman

    Pictureman Byte

    Hallo alle zusammen.

    Ich wollt mir ein neues System zusamenstellen.
    Bevor ich anfange, mein Sys derzeit:
    1,6 GHz Athlon XP (Sockel A),
    GeForce 6600,
    2x60GB Raid 1 (keine Plattenausfälle seit 12 Jahren ;)),
    2GB SD-RAM 133MHz

    Neues Sys:
    Es soll
    1. etwa 500€ kosten +/- (eher ein Richtwert)
    2. am besten still sein
    3. so leistungsfähig wie möglich (als Richtwert: auf meinem alten Sys lief GTA SA ohne Prob, GTA IV sollte auf dem neuen lauffähig sein)

    HDD:
    Caviar Blue 320GB mit silentmaxx HD-silencer Rev. 2.0 schwarz
    (erstmal kein Raid 1 werd ich dann in 2 Jahren oder so nachrüsten)

    SSD:?
    8 bis 16 GB als Systemplatte, wenn dann sinnvoll. (Große Programme kann man ja auf die HDD packen)
    Meine Frage hierzu wäre ob das teure und schnelle SLC oder das "billige" und "langsame" MLC als Systemplatte sinnvoll sind (ob SLCs als Systemplatte viel schneller als MLCs sind und/oder ob MLCs nicht schon einen "ausreichenden" Performanceschub geben) und welche Platten derzeit sinnig sind. Wichtg wäre mir, das das nicht allzuviel mehr kostet. Wobei ich mir über dieses "mehr kostet" noch keine rechten Vorstellung machen kann, ich weis einfach nicht wieviel SSDs als Systemplatte an Mehrperformance bringen. So wäre ich durchaus bereit 100€ auszugeben, wenn mein Sys dann in sagn wir 5 sec bootet, und auch sonst sehr schnell auf meine Inputs reagiert. (Hoffe konnte mich einigermaßen verständlich machen.)

    RAM:
    3 bis 4GB oder mehr
    Bringt Dual/Tripple-Channel wirklich mehr Performance?
    Win XP 32bit kann 4GB Arbeitsspeicher (Cache, Graka, Ram) verwalten.
    Wenn ich einen RAM-Drive erzeuge (also Arbeitsspeicher als Systemplatte) zählt dieser auch zu dem Arbeitsspeicher?
    z.B. 6 GB RAM verbaut, 3,5 GB werden vom System erkannt (rest steckt in Caches und Graka), jetzt richte ich ein RAM-Drive ein mit 2 GB.
    Wird dieses nun von dem nichterkannten 2,5GB RAM erzeugt, oder von den 3,5GB erkannten RAM?

    Prozessor:
    AMD Phenom II X4 910e 4x 2.60GHz 65W, boxed
    oder AMD Athlon II X4 605e, 4x 2.30GHz 45W, boxed (die Frage wäre, wenn man den Übertaktet wieviel Mehrleistung mit wieviel Mehrabwärme entsteht hierbei, hab bisher noch nicht übertaktet, bzw. bis wieviel W Verlustleistung kann einen lautlosen Betrieb gewährleisten)
    Allgemein: Verhält es sich immer noch so, das Intel Prozessoren mehr GHz angeben als AMDs und trotzdem leistungsschwächer sind?
    Kühler: bisher entweder Ninja Mini, Kabuto oder Mugen 2

    Graka:
    passive Geforce 9500 GT (Palit)
    (bin ein wenig festgelegt, wollt für mein altes Sys ne neue Graka, der fehlende VGA anschluss an der 9500 machte mir dann doch zu schaffen :aua: )
    Hab mich trotzdem damit befasst und bin auf das hier gestoßen, wobei ich mir immer noch nicht so recht die Unterschiede vorstellen kann.
    Könntet ihr mir vielleicht mal nen paar Beispielprogramme bzw. Programmteile, halt was wird womit berechnet, für die einzelnen Taktarten nennen (ja ich weiß, lässt sich nicht einfach so sagen aber trotzdem).
    Grund ist das ich des öfteren auch mit sehr grafiklastigen Programmen arbeite (keine Spiele), danke schon mal.
    Eventuell auch ein paar andere/bessere Grakas, bin mir noch nicht ganz sicher ob ich nicht vielleicht doch noch ne andre nehme. Von der Leistungsfähigkeit, sollten die GTA IV packen (vielleicht auch ein wenig besser, auf keinen Fall sollten sie wahnsinnig teuer sein, und nicht viel Abwärme produzieren, aber wie gesagt bisher k.A., so wirklich jedenfalls)
    Grakakühler: k.A. ob ein anderer notwendig ist, wenn dann würd ich ihn auf jedenfall ohne direkten Lüfter (mit Belüftung vom NT [unten im Gehäuse]) laufen lassen wollen.

    Mobo:
    Hab ich mir bisher noch nicht so den Kopf zerbrochen, sollt erstmal der rest stimmen. Achso Floppyanschluss sollte vorhanden sein. Prozessor AM3, DDR3 RAM und min 3 SATA2 Anschlüsse, Chipsatz sollte nicht zu heiß werden, übertakten o.ä. mach ich eher nicht (außer wenn na siehe Prozessor) und es sollte Raid 1 (Mirror) fähig sein.

    Netzteil:
    Bisher k.A. auf jedenfall 80+ Zertifiziert. Bin bisher auf das BQT L7-300W 30€ bis BQT L7-530W 53€ gestoßen. Laß mich aber auch gern eines besseren belehren.

    Gehäuse:
    Wie verhält es sich mit der Lautstärke der nichtdrehenden Komponenten, bei meinem derzeitigen Mobo liegt immer ein leises unangenehmes summen in der Luft, hab deshalb einen etwas lauteren brummenden Lüfter am laufen um das zu übertönen.
    Hier ein Gehäuse als Beispiel, mit dem bin ich aber noch nicht so ganz zufrieden.
    Wichtig wäre mir, das ich ein Floppy unterbringen kann (kann auch zur Not in einen 5,25 Zoll Einschub) und das das Gehäuse nicht zu teuer ist aber funktionabel. 3,5 Zoll Einschübe sind nicht unbedingt notwendig.

    Belüftung:
    Hab mir schon paar Gedanken zu gemacht, wird sich wohl am Ende "ergeben".
    Grundsätzlich hatte ich an ein "zwei Lüfter Konzept" gedacht:
    - NT mit 12cm/14cm? NT-Lüfter unten, zur Kühlung der Graka mit Luft auf?/weg von? Graka durchs NT
    - Prozessorkühler/Gehäusekühler 12cm/14cm/18cm/22cm Lüfter hinten der die Luft über die Chipsätze und die "verpackte" HDD zieht.
    Wird die belüftung ausreichen? Vor allem, wenn die Lüfter sehr langsam drehen (300 UPM)?
    als Lüfter:
    Scythe Slip Stream 140mm SM1425SL12SL - 500rpm 10€ ca. 10db (12cm Verschraubung)
    Noctua 140mm Lüfter NF-P14 FLX-Series - 750rpm 22€ ca. 10db (12cm Verschraubung)
    Akasa Crystal Clear - 180mm - 600rpm 10€ ca. 15db (14cm Verschraubung)
    Akasa Blue LED Crystal Clear - 220mm - 600rpm 15€ ca. 23db (17cm Verschraubung)
    Meine Frage hierzu, bringen diese größeren Lüfter die in eine kleinere Verschraubung passen wirklich was? Ich meine die Gehäuselöcher (wo der Wind durch geht ;)) sind doch eigentlich auf das kleinere Maß zugeschnitten, oder?

    Lüftersteuerung:
    Ich fand die ganz interessant: EasyWatch 15€, ich möchte ja nur zwei Lüfter ranhängen. Natürlich nur wenn ich die wirklich brauche. Auf jedenfall will ich mich nicht jedentag mit Lüfterregulierung auseinandersetzen müssen, um das optimum an Lärmbelästigung und Kühlung zu erreichen.

    Puh ganz schön lang (und spät) geworden, hab glaub ich aber jetzt alles wichtige genannt. Danke schonmal fürs durchlesen :).
     
  2. Alex.D

    Alex.D Kbyte

  3. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    Anmerkung zum Beitrag von Alex, kann man so stehen lassen.

    Allerdings als Nt das Straight Power, das Pure Power liefert genug Strom ist aber lauter.

    SSD : Derzeit leider noch zu teuer.

    Graka: Würde ich dir mindestens zu einer 9600 Gt raten ( bis zu 17`` sollte die genügen )

    http://geizhals.at/deutschland/a422071.html

    etwas teurer, dafür passiv, wenn sie zu warm werden sollte läßt sie sich leicht ( mit Kabelbindern ) einem leisen 12 cm Lüfter bestücken.

    darüber wäre eine 5770 sinnvoll.

    Du solltest für das Case / CPU Kühler eventuell ein paar Euro in der Hinterhand bewahren um die Lüfter zu tauschen falls sie dir zu laut sind.

    http://geizhals.at/deutschland/a444870.html

    Auch hier etwas teurer, dafür mit allem was man zum entkoppeln braucht und mit 7 Volt so gut wie nicht mehr wahrnehmbar.

    Lüftersteuerung würde ich erst einmal warten ob du sie wirklich brauchst ;-), bei entsprechender Komponentenwahl sollte sie fast überflüssig sein. Lieber noch Nt und Festplatte entkoppeln.
     
    Last edited: Mar 20, 2010
  4. Pictureman

    Pictureman Byte

    Ahh ich seh schon, muss ein wenig Überzeugungsarbeit leisten

    Wenn ich einen RAM-Drive erzeuge (also Arbeitsspeicher als Systemplatte) zählt dieser auch zu dem Arbeitsspeicher?
    Wenn dies so ist könnte man doch ohne Probleme die Auslagerungsdatei in diesen verschieben, und hätte damit doch mehr RAM ;) was ich leider bisher nicht weis, nichts zu gefunden hab.

    Zur Graka:
    Ich verwende mein System sehr Unterschiedlich, z.B. kommt es vor das ich jetzt im Hintergrund eine Videokonvertierung (Filme gerne viel) laufen hab, und im Vordergrund irgend einen 3D-Renderer oder auch mal nur Office nutze und dann als kleines päuschen auch mal ne runde GTA zocke. Das wird auf dem neuen System nicht anders sein. Eher noch ein wenig mehr.
    Ich weiß in dem Beispiel kommt die Graka relativ kurz, sprich sie braucht nur eine Anwendung gleichzeitig abarbeiten, aber ich arbeite desöfteren auch sehr Grafiklastik und die 6600 kotzt dann im "reinen Windowsbetrieb" schon ab (fällt unter 5 Bilder/s). (Hab zwei 22 Zoll-Monitore am laufen, wobei ich in solchen Fällen einen meist deaktiviert und die Auflösung des anderen reduziert habe)
    Aber was ich am besten benötige, kann ich denke ich mal nur selbst abschätzen, ich weis halt bisher nur noch nicht worauf ich ganz genau achten muss.
    Bisher weis ich halt nur das der Shadertakt für die Farbdefinition zuständig ist, der RAM Takt allgemein den Datendurchsatz angibt und der GPU Takt scheint für den Rest zuständig zu sein (wobei ich mir unter "Rest" noch nicht soo viel vorstellen kann). Kann man das so stehen lassen? oder gibt es weitere Leistungsmerkmale oder noch eine andere Verteilung der Aufgaben?
    Unter dem Aspekt des gleichzeitigen verwendens mehrerer Anwendungen ist auch diese Frage "Bringt Dual/Tripple-Channel wirklich mehr Performance?" oder auch die Problematik mit SSD zu sehen, wobei ich denke mal könnte was bringen, vor allem da ich mehrere Anwendungen gleichzeitig nutzen möchte. (als SSD wenn dann notwendig reicht mir eine mit 8GB völlig, da "nur" XP 32bit und schmale Anwendungen mit wenig Speicherplatzbedarf rauf kommen würden)
    Einige weitere Fragen basieren nur auf fehlender Erfahrung bezüglich der HW. Ich wäre euch sehr dankbar wenn ihr mir helft ein wenig Licht ins dunkel zu bringen. :bitte:

    Achso, spielt zwar keine große rolle, hab aber vergessen zu Schreiben das ich vor 8-10 Jahren auf ein andres Board mit DDR SD-RAM umgestiegen bin. Seitdem hab ich 3 GB DDR SD-RAM mit 200 MHz Effektivtakt (also 400 MHz) am laufen.
     
    Last edited: Mar 21, 2010
  5. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... Windows 32 bit kennt nur 3,15 GB Arbeitsspeicher,
    richtest du auf den 3,15 GB eine RAM-Disc ein,
    so veringert sich der Arbeitspeicher um diesen Betrag.
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Moin!

    SSD: Die kleinsten brauchbaren SSD sind welche mit 32GB und Indilinx-Controller. z.B. OCZ Vertex: http://geizhals.at/deutschland/a389701.html für ca. 100€.
    Für 50€ mehr bekommst Du aber bereits 60GB http://geizhals.at/deutschland/a389706.html
    Die Solidata K6 sind ebenfalls nicht schlecht und ähnlich teuer.
    Auch empfehlenswert sind die Intel G2 (Postville). Wobei die 40GB-Version da eine relativ geringe Transferrate beim Schreiben hat, erst ab 80GB ist die deutlich schneller und kann mit den Indilinx-Modellen mithalten. Beim Lesen sind die intel dagegen immer ziemlich schnell.
    MLC ist nur unwesentlich langsamer als SLC, bei Intel vermutlich sogar künstlich gedrosselt, damit es so aussieht.
    Der wesentliche Unterschied ist eher die Haltbarkeit und nur in einem Server, wo die SSD permanent ziemlich stark beschrieben wird, spielt das eine Rolle. Du kannst also getrost zu MLC greifen.

    RAM: Ja, alles über 3...3,25GB kannst Du unter WindowsXP32 als RAM-Drive nehmen. Auslagerungsdatei oder temporäre Dateien fühlen sich dort wohl.

    CPU: Bis ca. 90W kann man durchaus lautlos kühlen mit einem Gescheiten Kühler.
    Ich hab den 905e mit 65W/2,5GHz und kann den sogar noch auf 3GHz übertakten, ohne daß ich die Spannung erhöhen muß. Da dürfte er ca. 80W TDP haben. Ich habe nen relativ alten Kühler und kann den trotzdem auf lautlose 600 U/Min bei Vollast runterregeln.

    Kühler: Ninja Mini ist was für Mini-PCs (sagt ja der Name schon ;) )
    Wenn dann den Ninja2 oder besser gleich den Mugen2 (sowohl passiv als auch lautlos lüftend so ziemlich der beste Kühler, den man unter 50€ bekommt).

    Netzteil: BeQuiet StraightPower E7 400W. Hab ich drin und es ist absolut lautlos, selbst bei Vollast (gut, das ist in meinem Fall bei 180W schon erreicht...)

    Als Gehäuselüfter reicht eigentlich ein 120er mit ca. 500-700 U/Min (bzw. ein schnellerer, der entsprechend heruntergeregelt wird), so lange da keine dicke Graka drin steckt.
    Meistens reicht schon das Mainboard zur Steuerung der Lüfter.

    Graka: Da würde ich auch was Stärkeres als eine 9500GT empfehlen, aber keine 9600GT für über 100€.
    Entweder diese GT240 hier: http://geizhals.at/deutschland/a483168.html
    die ist gleich stark, aber sparsamer.
    Oder wenns auch Ati sein darf, eine HD4670:
    http://geizhals.at/deutschland/a472910.html
    http://geizhals.at/deutschland/a394566.html
    Eine HD5750 wäre passiv gekühlt dann schon die Obergrenze und mit 120€ auch nicht mehr ganz billig.
    Was wofür bei einer Grafikkarte zuständig (Shader, GPU) ist, ist bei der Auswahl der Graka bzw. für den Endanwender eigentlich egal. Wichitg ist die Gesamtperformance. Und da kannst Du Dich nach Benchmarks richten.

    PS: Daß die 6600GT bereits im reinen Windows-Betrieb Probleme macht, liegt sicher nicht daran, daß die zu lahm ist. Ich hab eine deutlich schwächere GF7050 onboard und die schafft problemlos Full-HD mit allem, was kein 3D erfordert, auch mit einem 2. Monitor.

    DualChannel hat keinen direkten Einfluß darauf, ob mehrere Anwendungen besser laufen. Es erhöht einfach den Durchsatz, so daß die CPU schneller mit dem RAM kommunizieren kann (sofern sie überhaupt so schnell ist).
    Es sind nur ein paar %, die das normalerweise ausmacht, aber warum soll man den Effekt nicht nutzen, wenn er kostenlos vorhanden ist.
    Viele Anwendungen gleichzeitig profitieren vor allem von vielen CPU-Kernen und viel RAM. Die SSD kann helfen, wenn viel von Platte gelesen und geschrieben werden muß (eher selten).
     
  7. Pictureman

    Pictureman Byte

    @magiceye04 und hans10 Danke schonmal.

    mit dem RAM-Drive :confused: ihr sagt beide gegenteiliges

    Das mit der SSD hört sich gut an.

    @Graka nagut, geb mich geschlagen, bin halt jemand der das immer ganz genau wissen will :)

    @DualChannel kann ich also ohne Probs verwenden, und hab eine eventuelle Pervormencesteigerung (kann der Durchsatz auf keinen Fall ein Flaschenhals sein ;)) es geht mir schlussendlich einfach darum dass ich keine bösen Überaschungen erlebe.

    @6600 mit "reinen Windowsbetrieb" meinte ich eigentlch wenn ich mehrere Grafiklastige Anwendungen gestartet habe (z.B. Prozessor etwa bei 60% und RAM 700MB genutzt), kann natürlich auch am Datendurchsatz liegen wie gesagt k.A. will mir ja nen neues System zulegen (bin seit ner ganzen weile schon etwas unzufrieden aber halt bisher nicht unzufrieden genug :D ). Wenn der Desktop aufgebaut ist liegt der Rechner bei über 100fps Graka Leistung mit 1% Prozessorauslastung und um die 300MB RAM Nutzung.

    Einige Fragen sind zwar für den Rechner sicherlich irrelevant aber, ich hab ja nicht nur einen.

    Vor allem ist im Zuge meiner suche die Idee gewachsen den Internetrechner durch einen Laptop zu ersetzen, eventuell später ein Thema, aber hier bietet Intel mit dem P8800 z.B. einen sehr stromsparenden (zwar teuren aber trotzdem) Prozi an, deshalb und aus ähnlichen Gründen meine Fragen:
    Verhält es sich immer noch so (war bei den Sockel A so), das Intel Prozessoren mehr GHz angeben als AMDs und trotzdem leistungsschwächer sind?

    Wie verhält es sich mit der Lautstärke der nichtdrehenden Komponenten?

    Meine Frage hierzu, bringen diese größeren Lüfter die in eine kleinere Verschraubung passen wirklich was? Ich meine die Gehäuselöcher (wo der Wind durch geht) sind doch eigentlich auf das kleinere Maß zugeschnitten, oder?

    Sonst würd ich den Silent Wings USC - 140mm bzw 120mm nehmen.

    Vibrationsdämpfer für die Lüfter wollt ich auf jedenfall nehmen, gibts hier irgendwas zu beachten?

    Wieviele Lüfter sind in einem System unhörbar ich knall mir auch 3 oder 4 12/14 cm Lüfter rein wenns notwendig sein sollte.
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Dann werfe ich einfach gleich mal eine Anleitung in den Raum, wie man mehr als 4GB RAM unter Win32bit nutzen kann: http://www.tomshardware.de/foren/240612-26-vista-nutzen-disk

    Es ist immer noch so, daß man bei Prozessoren nicht mehr auf die Taktfrequenz achtet, sondern auf die Leistung. Das wird sich auch nicht mehr ändern. Selbst bei verschiedenen Prozessoren vom gleichen Hersteller kann man nicht mehr sagen, A ist schneller als B, weil der mehr Takt hat. Da kommen ja noch die Größe und die Anzahl der Cache-Stufen dazu, dann natürlich die Anzahl der Kerne und auch der Chipsatz des Mainboards spielt eine Rolle.
    Darum immer fleißig in die Benchmarks schauen, vor allem in die Benchmarks, das eigene Anwendungsverhalten widerspiegeln. Denn zu allem Überfluss kann eine CPU auch noch bei Spielen besonders gut sein, bei Videoencoding wiederum schlecht usw.
    In der aktuellen c't sind so ziemlich alle aktuell kaufbaren CPUs (mehrere Hundert) mal übersichtlich aufgeführt: http://www.heise.de/ct/artikel/Kern-Labyrinth-949002.html - falls Du Dir einen Überblick verschaffen oder Dich vollends verwirren lassen willst.
    Mit einem PhenomII X4 machst Du eigentlich nichts verkehrt.

    Was sich nicht dreht, ist bei mir bisher nicht durch Geräusche aufgefallen.
    Ich hab zwar schon Geschichten über fiepende Grafikkarten und Netzteile gehört, aber das halte ich für Einzelfälle.

    Wenn Du eh schon SilentWings-Lüfter nimmst, kannst Du Dir die Entkopplung sparen, die ist die bereits in den Lüftern drin. Es würde vermutlich sogar scheitern, da noch mit extra GummiSlicks zu arbeiten.

    Wenn das Loch für die Luft nur 120mm Durchmesser hat, bringt ein 140mm-Lüfter kaum was. Ein Teil der Luft klatscht gegen das Gehäuse und macht womöglich zusätzlichen Lärm. Du kannst natürlich zur Bohrmaschine greifen und noch paar Löcher zusätzlich bohren. Hab ich bei meinem Fileserver gemacht, damit ich 100mm statt 92mm nehmen kann.
     
  9. Pictureman

    Pictureman Byte

    Lass mich gerne verwirren :)

    Das hört sich gut an mit dem zusätzlichen (Ersatz-)RAM :cool:. Werd dann mal gleich noch 4 GB raufpacken, zumal ich auch zwar selten aber ab und zu die Hohe Performence des RAMs brauche um Datenbanken automatisch überarbeiten zu lassen. SSD nähert sich dem zwar aber es geht doch nichts über RAM.

    Naja Bohren.... vielleicht wenn ich mein altes Gehäuse verwende, wenn ich nichts besseres finde, dann könnts sich lohnen. Na mal schaun...
    Wobei, wenn ich anfange mit Bohren, kann ich auch gleich entsprechende Lüfterlöcher für die Befestigung setzen, also die größeren Lüfter verlieren auch dann hier ihren Sinn ;)

    Ich fass dann erstmal Zusammen:

    Caviar Blue 320GB mit silentmaxx HD-silencer Rev. 2.0 schwarz => 60€
    (erstmal kein Raid 1 ob ichs überhaupt brauche?, die Platte wird ja nur zum Datenhorten verwendet)
    Solidata K5 16GB, 2.5", SATA II lesend: 230MB/s schreibend: 170MB/s 100€ + ca. 10€ für 3,5 Zoll zu 2,5 Zoll Halterung
    (Ich doktore gern an allem rum :) )
    6 oder 8 GB RAM (Marke etc. denk ich mir dann später aus) => ab 160€ je nachdem ob ich ein Trippleboard oder "nur" Dualchannelboard nehme.
    Prozessor:
    AMD Phenom II X4 910e 4x 2.60GHz 65W, boxed => 150€
    NT: BeQuiet StraightPower E7 400W => 45€
    (mit den W kann man dann ja noch am Ende schauen was benötigt wird)
    Mobo: k.A. werd mich jetzt mal auf die Suche machen, => einfach mal 80€
    Gehäuse: k.A. nehm vermutlich mein Altes mit ein paar "Neuerungen" => 0€ + Meshblenden falls es sowas gibt um in den 5,25 Schacht ein wenig Luft zu bekommen ähh sagen wir 20€.
    Graka: begeb ich mich jetzt auch mal auf Entdeckungstour, da ich derzeit eine hab 0€
    Lüftersteuerung: erstmal keine also 0€
    Alles zusammen: 615€ bis 650€ ohne Graka, Case und Lüftersteuerung.
     
    Last edited: Mar 21, 2010
  10. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... das ist nicht verwirrend,
    magiceye04 spricht von einem kostenpflichtigem Zusatzprogramm.

    Ich bin davon ausgegangen, dass es Freeware sein sollte.

    ____________________________________________________________

    Ich bin dem Link von magiceye04 gefolgt,
    das Programm ist Freeware:spitze:
     
    Last edited: Mar 22, 2010
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich wollt schon sagen, daß ich gar nicht gemerkt habe, daß jemals einer Geld von mir dafür haben wollte, daß ich ne RAM-Disk eingerichtet hab ;)
     
  12. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... über die "einfache Suche" kommt man nicht zu dem Link mit dem kostenlosen Programm.

    Auf der Suche nach RAM-Disik (mit mehr als 16 MB) kommt man *fast*
    immer auf kostenpflichtige Programme.

    Übrigens, ich habe den Tipp ausprobiert und die Temp-Verzeichnisse auf der RAM-Disk (760 MB) eingerichtet.
    Wiso-Mein Geld und Pinnacle TV haben den Dienst verweigert. :mad:
     
  13. kaladin

    kaladin Byte

    Du willst dir eine 9500Gt kaufen!?!?!?!???? LOL, für 500€ bekommste doch viel besseres! 9800Gt sollte schon drinn sein. und auch diese wird sehr schwach für GTA4 sein. Zur Not eine GTS250
     
  14. Pictureman

    Pictureman Byte

    @kaladin
    Die hab ich schon, wollt sie eigentlich für meinen alten Rechner, nur hab da irgendwie beim kauf vergessen das der Rechner schon etwas älter ist :aua: ...

    Zur SSD:
    Ich werf mal einen Bench in die Runde.
    Frage wäre, ob die 800MB/s ernstzunehmen sind, also ob das jetzt nicht nur eine Benchmarkbeschleunigung ist? Die andren drei Benchs sehen ja teilweise vergleichsweise schlechter aus wenn ich das richig sehe.
    Die zweite Frage wäre, ob das ganze mit nem 300€ teueren Sata II Raid Controller an PCIe x8 mit 256MB Cache gemacht werden muss, oder ob da auch schon ein 08/15 PCIe 2.0 x1 (500MB/s) oder PCIe 2.0 x4 (2000MB/s) (Raid?)-Controller reichen würde, ich meine reine PCIe SSDs findet man ab minimalst 800€.
    Ja ich weis mit 800 MB/s, ob die jemand im Desktopbetrieb braucht zur allgemeinen Windoofbeschleunigung, aber könnt ja sein dass ich mir irgendwann ne größere SSD reinhänge, wenn die großen dann in zumutbare preisliche Bereiche kommen... oder ich leg mir nen Server zu ;)

    Apropos, hat zufällig jemand Erfahrungen mit der CompuStocx SSD 32GB, 2.5", SATA II MLC gemacht? Hab bisher zu der leider noch nichts brauchbares gefunden.
     
    Last edited: Mar 24, 2010
  15. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  16. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Da wurde eine SSD mit 256MB Cache mit einem Tool gemessen, was nur 100MB Daten schreibt/liest. Man könnte also sagen, daß die Geschwindigkeit des Caches getestet wurde und für den seltenen Anwendungsfall, daß permanent nur auf kleine Datenmengen unter 256MB zugegriffen wird, mag das in der Praxis vielleicht auch spürbar sein.
    Jedenfalls kann man den Benchmark so in die Tonne kloppen, der User sollte wenigstens die File-Size auf 512MB stellen, damit er vernünftige Werte bekommt.

    Das viele Geld ist das bissel Performance eh nicht wert.
    Der Unterschied zwischen einer normalen Festplatte und einer 100...200€-SSD liegt im Bereich von 10:1. Eine sauteure SLC-SSD mit extra Controller ist dann wenn mans großzügig aufrundet, vielleicht 2x so schnell.
    Darum erstmal mit einer Intel Postville oder OCZ Vertex begnügen und in 2-3 Jahren schauen, wohin die Entwicklung gegangen ist und ob es sich dann lohnt, wieder viel Geld auszugeben, z.b. weil 10x mehr draufpasst fürs gleiche Geld oder weil die Teile trotz gleichem Preis deutlich schneller geworden sind.
     
  17. Pictureman

    Pictureman Byte

    Danke für die Aufklärung.

    Hab mir die Postville näher angesehen, eine schöne Platte, 190€ hat 80GB, blos was soll ich mit dem ganzen Speicherplatz anfangen?

    Ich bin gedanklich bisher bei der Solidata K5 16GB für 95€ gewesen, und was ich bisher gelesen habe scheint die K5 real etwas schneller zu sein, als die Postville... Meinungen hierzu?

    Ich wollte etwa 8GB an Daten auf die Platte packen (XP + alles office und sonstige "schmale" Anwendungen) alles andere wollt ich auf die HDD packen. (Spiele und "große" Anwendungen, blos dafür das doppelte ausgeben das die auch auf die SSD passen?).

    Nur so nebenbei, die CompuStocx ist "begraben".
     
    Last edited: Mar 24, 2010
  18. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  19. Pictureman

    Pictureman Byte

    Ja gut, als Systemplatte könnt sie durchgehen, könnt dann alles an Programmen raufpacken, ansonsten wären mir die Schreibraten etwas zu niedrig. Hab mich bisher noch nicht mit den Schreibaktivitäten von Programmen/XP beschäftigt, ist doch so das die nach der Installation nicht mehr allzuviel schreiben (außer in den Temp-Ordner), oder?

    Ich hab jetzt doch nen paarVergleichswerte (Bilder von Snoopy69, weiter unten) für die K5 gefunden, und da wir gerade beim Thema sind, die würd ich gern im Internetrechner verwenden (vers. Browser etc., viel Schreibaktivität). Zum Vergleich, derzeit werkelt da ein Raid 1 mit 8GB Platten. Würde da irgendwas gegensprechen?

    [​IMG][​IMG]
     
  20. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Schreibaktivitäten aufm Internetrechner?
    Da wird zumindest bei mir absolut nix geschrieben, Cache lass ich ausschließlich im RAM zu. Dann kann die Platte noch so lahm sein, das Internet ist trotzdem rasend schnell.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page