1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neuer Router für 50Mbit Leitung nötig?

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Sonik192, May 18, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Sonik192

    Sonik192 Kbyte

    Hallo,

    ich habe seit heute eine 50Mbit Leitung von Kabel BW. Das Kabelmodem ist ein Motorola SBV6120 und der Router der dran hängt ein etwas älterer D-Link DI-604. Der Router schafft 10/100 Mbit von WAN auf Lan ( hab ich jetzt mal kurz bei Amazon nachgelesen).

    Wenn ich jetzt diverse Seiten aufsuche um meine Geschwindigkeit zu testen komm ich höchstens auf 1,3Mb/s, was für eine 50.000 Leitung ja zu langsam ist. Wenn ich meinen PC direkt am Kabelmodem einstecke bekomme ich so ca. 50Mbit hier mal ein Beispiel http://speed.io/backend/result/32219490?pID=project1. Auch wenn ich eine größere Datei herunterlade komme ich auf keine höhere Geschwindigkeit. Habe ja schon des öfteren gehört das man auf diese Speedtests nicht allzu viel hören sollte.

    Da ich aber noch einen weiteren PC so wie eine PS3 ans Internet bringen muss brauch ich weitere Anschlüsse und eben einen Router. Nun zu meiner eigentlichen Frage: Gibt es eine Möglichkeit diesen Router so einzustellen das ich meine volle Bandbreite bekomme oder brauche ich einen neuen Router und wenn ja, könnt ihr mir einen empfehlen?
    Mein Betriebssystem ist Windows 7 und mein Browser Firefox 3.6 mit aktuellsten Updates.

    Danke für eure Antworten!

    MFG
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Fritz!Box 7270
     
  3. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Wie ist die Zugangskontrolle bei deinem Provider geregelt?
     
  4. Sonik192

    Sonik192 Kbyte

    Um deine Frage zu beantworten: Ich habe keine Ahnung. Wie kann ich das rausfinden?

    Danke für den Router. Gibt es auch einen ohne W-Lan der das schafft ? ( bräuchte ich nämlich nicht wirklich)
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Eigentlich haben nur Billigrouter kein WLAN und die schaffen das Tempo nicht. WLAN kann deaktiviert werden.
     
  6. Sonik192

    Sonik192 Kbyte

    Naja egal ist mir das Ja eigentlich schon aber das Zahl ich eben im Endeffekt umsonst wenn ichs deaktivier. Ich könnte mich auch mal bei KabelBW melden und fragen ob die mir einen geben können. Kann man ja nachbestellen denk ich.
     
  7. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Wir hatten doch gerade einen Thread, wo sich herausstellte, dass bei Kabel-BW die Zugangskontrolle höchstwahrscheinlich mit der MAC-Adresse verknüpft ist.

    Die endgültige Bestätigung durch den TO steht dort aber noch aus.

    Das bedeutet für dich, dass offenbar dein PC bei Kabel-BW als Empfangsgerät angemeldet ist. Der Router bekommt dann nur einen Service-Zugang, mit dem sich ein neuer PC anmelden lässt. Wie das geht, musst du mit deinem Provider klären.
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ja, frag mal nach, was die so haben. Der wird bestimmt billiger als eine FB7270.
     
  9. Sonik192

    Sonik192 Kbyte

    Spielt das alles denn eine Rolle wenn der Router die Bandbreite eh nicht schafft??? Wenn ich jetzt einen Router habe der die 50Mbit packt dann müsste doch alles wieder in Ordnung sein oder nicht? Also ich meine das jedes Gerät das dann am Router hängt die 50Mbit hat.
     
  10. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Du hast doch oben geschrieben, dass der Router 100Mb/s auf der WAN-Seite macht. Dass ist das Doppelte deiner Leitung, also vollkommen ausreichend.
     
  11. Sonik192

    Sonik192 Kbyte


    "Der Router schafft 10/100 Mbit von WAN auf Lan ( hab ich jetzt mal kurz bei Amazon nachgelesen)" das hab ich geschrieben. Das heißt doch das der Router auf der WAN Seite nur 10 Mbit packt ??? Weil auf dem Modem hab ich ja die volle Bandbreite. Ich kann dir gerade nicht ganz folgen :)

    http://www.amazon.de/D-Link-DI-604-...=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1274197968&sr=8-1 Unter Produktmerkmale nachschauen
     
  12. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Die Bezeichnung 10/100Mb/s bedeutet, dass die LAN-Schnittstelle sowohl 10Mb/s- als auch 100Mb/s-Netzwerke unterstützt.
     
  13. Sonik192

    Sonik192 Kbyte

    OK danke für die Erklärung. Ich versteh die Sache mit der Zugangskontrolle aber nicht. Davon hab ich keine Ahnung. Was muss ich denn da jetzt klären mit Kabel BW?

    In meinem Router kann ich auch noch was einstellen und zwar "WAN select to 10/100 Mbps" mit den Optionen

    100Mbps/Full

    10Mbps/Full

    10/100Mbps Auto

    kann das was bringen noch?
     
  14. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Das bedeutet (wenn wirklich eine Zugangskontrolle per MAC erfolgt, ich kann das ja nicht prüfen oder testen), dass du bei Kabel-BW deinen Router als Endgerät anmelden musst. Beim Einrichten des Anschlusses wurde da ja offenbar dein PC angemeldet.
    Alternativ kannst du versuchsweise ja im Router mal die WAN-MAC auf die deines PCs setzen.
     
  15. Sonik192

    Sonik192 Kbyte

    Ömm muss ich da jetzt einen Filter machen oder bei den WAN Einstellungen ich hab mal 2 Bilder gemacht ich weiß nicht wie das geht. Bin nicht grad so der Experte...

    http://img687.imageshack.us/img687/1830/unbenanntjlc.jpg

    http://img697.imageshack.us/img697/4953/unbenannt2hhk.jpg
     
  16. khw109

    khw109 Kbyte

    Ja !!
    Der "D-Link DI-604" ist ein normaler ADSL Router welcher
    Geschwindigkeiten von 8-10 Mbit verarbeitet und nicht mehr.
    Du brauchst schon einen >> ADSL2+ << Router für höhere Geschwindigkeit.
    "deoroller" sein Tipp mit der "Fritz!Box 7270" trifft schon zu.
     
  17. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Du tippst im ersten Bild auf "Clone MAC Adress" und gibst dort die MAC-Adresse deines PCs ein.
     
  18. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Totaler Quatsch!
    ADSL2 ist für ein Modem entscheidend!

     
  19. Sonik192

    Sonik192 Kbyte

    Das was du gesagt hast hab ich gemacht aber mit MAC Adresse eintippen ist nix wenn ich das richtig verstanden habe denn er hat mir jetzt nur ne neue Adresse gegeben ist doch richtig so oder? Im Router kann ich jetzt Restore MAC Adress andr&#252;cken. Die Upload Geschwindigkeit ist doch In Ordnung also muss doch eigentlich nur der Router die Bremse sein ? Ich versteh das nicht ! Was kann ich noch machen? Die neue MAC Adresse hat ein wenig gebracht jetzt lande ich bei 18Mb/s kann aber auch daran liegen das wir jetzt eine andere Uhrzeit haben und die Auslastung vll geringer ist...

    Das w&#228;re m&#246;glich weil bei der Bestellung Wurde nur das Modem eingerichtet. Den Router habe ich selber dazu getan. Damals wusste ich nicht das man nur einen PC an das Modem h&#228;ngen kann ( Ich habe noch einen Switch). Sonst h&#228;tte ich W-Lan bei der Bestellung angekreuzt und direkt einen Router eingerichtet bekommen. Wenn das stimmt was du sagst mit der Zugangskontrolle
     
    Last edited: May 18, 2010
  20. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Mit 18Mb/s bist du doch "nahe" an deinen 50Mb/s. Die Speedmeter sind da kaum noch aussagef&#228;hig.
    Die volle Geschwindigkeit kann man nur mit einem richtigen Downloadmanager und nur von entsprechend schnellen Quellen erreichen.

    Ist bei mir genauso: Mit dem "FreeDownloadmanager" erreiche ich problemlos meine 25Mb/s, ein unmittelbar vorher und nacher durchgef&#252;hrter Speetest liefert mir im Schnitt 8..10Mb/s.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page