1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neuer Windows-Patch schließt schwere Sicherheits-Lücke

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Fehlerchen, Feb 11, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Zirkon

    Zirkon Megabyte

    Natürlich werden sie das, und das ganze läßt sich so konfigurieren, daß es auch für Otto Normaldau vollautomatisch im Hintergrund passiert.
    Wo ist Dein Problem?
     
  2. Dokwood

    Dokwood Byte

    @kadajawi
    Verstehst du nicht, wie DU gerade selbst davon sprichst zum Sklaven von Microsoft zu werden?

    WARUM alle paar Tage bei Microsoft "vorbeischauen"?

    Gibts SO ETWAS bei anderen Produkten? Z.B. Bei BMW einmal die Woche nachfragen, ob deine Bremsen wirklich funktionieren?

    Wenn da etwas schief läuft erfolgt eine (mehr oder weniger funktionierende) Rückrufaktion - aber als "KUNDE muss man nicht nachfragen.

    In der Microsoft-Welt haben sie die Lemminge (Uups, ich meine User) wohl schon daran gewöhnt, dass man ständig auf deren Homepage alle möglichen Patches saugen muss ODER für WHQ-Treiber-Probleme nach Workarounds suchen muss. Das, obwohl der Hersteller des Treibers eine Menge Kohle für diese schwachsinnige Zertifizierung zahlen muss, obwohl es dann doch zu Probs kommt. Wieder eine Masche mehr Geld, statt Sicherheit zu erzielen...

    Arme (Microsoft) Welt!


    *EDIT*
    Äh, jetzt sprechen wir aber von zwei unterschiedlichen Dingen!
    Verwechsle bitte nicht den Dienst "Windows Update" (von dem ich spreche) und der Microsoft "Windows Update" - Service Seite (unter www.windowsupdate.com)!
     
  3. kadajawi

    kadajawi Megabyte

    Na wenn du meinst :p Ich rufe dann und wann Windows Update auf, der Virenscanner aktualisiert sich täglich, und ich werde von Mailviren zu 99.9% verschont (hehe... fragt nicht wieso :D Wahrscheinlich kenn ich zu wenige... bzw. zu wenige Anfänger :) ). Ich glaub ich hab hier ein relativ sicheres System :)

    Und so schwer ist es nicht alle paar Tage auf windowsupdate.microsoft.com zu gehen, oder? Und gibt es nicht so ein Teil das man beim Windowsupdate installieren kann, das einem dann auch mitteilt wenn neue Sicherheitslöcher da sind? Hmm... mal sehen... vielleicht mal installieren.
     
  4. Dokwood

    Dokwood Byte

    @kadajawi
    Das ist lediglich das administrative "Windows Update", welches als Dienst standardmäßig im Hintergrund läuft. Das hatte ich aber bereits in meinem zweiten Post geschrieben.

    Damit werden z.B. KEINE HotFixes installiert, wie die die jeden Monat rauskommen. Genau DIE sind es jedoch, die vor aktuellen Viren und Sicherheitslücken schützen.

    [persönliche Vermutung]
    Jetzt stellt sich die Frage, WARUM HotFixes nicht implementiert sind? Ganz einfach (so vermute ich). Microsoft übergibt die "Verantwortung" des einspielens von HotFixes dem User - wenn sie jeden HotFix mit Windows Update verteilen würden und ein HotFix eher Schaden als Nutzen anrichtet, dann ist MS perönlich derjenige gewesen, die quasi ungefragt den Patch einspielten.

    Tja, so ist es dann natürlich bequemer erst gar kein Risiko tragen zu wollen. Genau das ist es aber was ich bemängele. Nach aussen tun sie so, als würden sie Ihr Windows "sicher" machen. Aber in Wirklichkeit trauen sie ihren eigenen HotFixes nicht!

    Der User, der Betatester - ist ja nichts Neues!
    [/persönliche Vermutung]


    Wieso eigentlich große Töne spucken? Ich habe mich über den Machtkonzern Microsoft ausgelassen und keinen hier persönlich angegriffen, bis "sidney" von "Töne spucken" spricht.

    Einfach vorher informieren, bevor man hier behauptet, dass "Windows Update" bereits eine echte Lösung sei!!!
    :p
     
  5. kadajawi

    kadajawi Megabyte

  6. Dokwood

    Dokwood Byte

    @sidney
    Wie kommst du denn auf so nen Quatsch?
    Ein seltsames erstes Posting machst du da! *g*
     
  7. sidney

    sidney ROM

    Bevor man solche Töne spuckt sollte man sich mit den Funktionen auseinandersetzen. Dann hättest Du festgestellt, dass man den Windows-Update von manuell bis voll automatisiert einrichten kann.

    In diesem Sinne.
     
  8. kadajawi

    kadajawi Megabyte

    Äh, ich bin mir nicht sicher... aber gibts eben dieses Feature nicht schon? Abgesehen davon... ein wenig manuell ist schon nötig. Wäre blöd wenn mein System auf einmal ohne zu Fragen neustartet.
     
  9. Dokwood

    Dokwood Byte

    Vermutlich habt Ihr moch falsch verstanden.

    Das es die "Windowsupdate" schon laaange gibt, weiß ich auch.

    Aber das ist für Otto-Normalverbraucher und jemand der nun wirklich seinem Tagesgeschäft nachgehen muss (nicht jeder arbeitet für Microsoft) nicht zumutbar.

    Auf der einen Seite wird von von XP zum Zwangsregistrieren VERPFLICHTET und zum anderen schaffen die es nicht, dass im Hintergrund (ein- ausschaltbar, also optional) eine Anfrage auf evtl. Updates läuft. Diese könnten dann z.B. mit einfacher Bestätigung abgerufen werden. FERTIG!

    Aber wo man nicht nach Lösungen sucht, findet man auch keine!

    Sagt jetzt nicht, dies sei nicht möglich oder nicht sicher genug. Zur Not schreib ich so eine Routine für Microschrott - und dass Symantecs Verfahren "unsicher" ist, habe ich bis auf ein zwei Bugs noch nicht erfahren...!

    Es geht also - Microsoft?s Billy würde auch keinen Benz mehr fahren, wenn er ständig zur Mercedes-Werkstatt müsste (Inspektion ist ja noch zumutbar - aber 1 x im Monat wäre die Hölle).

    Aber wie gesagt, meine Meinung!
     
  10. kadajawi

    kadajawi Megabyte

    Haben die nicht schon? 1. übers Windowsupdate. 2. geht das glaub ich auch so ziemlich automatisiert... nur da gabs dann auch wieder Proteste.
     
  11. Carsten G.

    Carsten G. Kbyte

    Hallo,

    eine Live Update Funktion, was meinst du damit? Eine automatische update Funktion hat Windows doch.

    Ausserdem birgt so eine Live Update Funktion auch wieder die Gefahr der Schnüffelei mit sich, steh ich skeptisch gegenüber.

    Denke auch mal die PC Welt unterstützt Microsoft nicht, sondern veröffentlicht lediglich die Information über neue Sicherheitslücken. Solange die überwiegende Mehrheit der User auf MS setzt wird sich daran nix ändern.

    Bin gewiss kein MS Freund, aber wer weiss wieviele Sichierheitslücken andere Programme haben die nicht bekannt werden.

    Mfg
     
  12. BuvHunter

    BuvHunter Byte

    Vielleicht die ganzen nutzlosen Assistenten, und die RPC-Komponenten,...
    und die Sicherheitslücken fehlen dadurch natürlich auch, die machen ja das meiste Gewicht von Windows aus ;D
     
  13. Wegen der SuSE-CD in der Computerbild:
    Sch.... War gestern 2h damit nen Rechner zu retten, auf dem das drauf war. Grub hat nit so, wie es sollte und dann ging so absolut gar nix mehr, hatte sich in den MBR geschrieben aber konnte auch Linux, geschweige denn Windows starten und auf dem Rechner waren Daten, die er für die Schule brauchte, war Gott sei Dank gut wieder herzustellen.
    Was soll an XP Lihgt den "light" sein, was fehlt??
    MfG
     
  14. Horst1806

    Horst1806 Kbyte

    und MS reagiert ja schon auf Linux, es soll wohl zukünftig ein XP light + Office für 40$ geben. Dann kaufen womöglich viele, die bis dato "illegal" waren. Dann dürfte die Verbreitung von Linux etwas verlangsamt werden.
    MS ist nun mal sehr teuer. Aber Mac zB auch.

    In dem Sinne: schaun mer mal
     
  15. Dibuc

    Dibuc Kbyte

    Ich kann Dir da leider nicht ganz folgen. Wenn ich mir z.B. die Suse-Seite ansehe, wimmelt es da vor Sicherheitspatchen, kaum ist eine neue Version der Distribution herausgekommen. Wenn ich das so sehe, sind die Anzahl Patche bei Suse sicherlich nicht weniger als bei MS und als kritisch werden diese auch eingestuft. Nur wird da nicht so ein TamTam gemacht und jede Lücke auf die Startseiten der IT-Webseiten gebracht.
    Weiterhin bin ich davon überzeugt, dass der Einsatz von Linux umso kritischer wird, je mehr die SW auf den Desktops vebreitet ist. Der gemeine "Doppelklicker" wird schon dafür sorgen, dass Viren & Co. dann auch bei Linux hoffähig werden.
    Win und Linux sind gleichermässen sicherheitsgefährdet, mit der Ausnahme, dass die Linux-Gemeinde derzeit schneller regagiert.
    Versteh mich nicht falsch: ich wünsche mir auch mehr Wettbewerb, das kann nur förderlich sein. Ich kann nur nicht nachvollziehen, warum Linux als Maß aller Dinge propagiert wird.
    Auch bei Linux musst Du bei Neuinst. wieder alle Patche nachladen.. Und ehrlich gesagt, glaube ich auch nicht, dass es ganz für umme bleiben wird, wenn der Marktanteil erst mal stimmt. Arbeitest Du gerne umsonst?

    Aber wie sagt der Franz so schön: Schaun mer mal...
     
  16. MagicMan

    MagicMan Kbyte

    Dann laß' den Quatsch mit dem Modem und besorg' Dir gleich einen DSL-Router.

    Keine PPPoE-Treiber, mehrere Rechner über einen Account, Sicherheit durch NAT, DynDNS-Unterstützung (Zyxel, andere vielleicht auch) usw. usw.

    Genaueres findest Du unter http://www.dsl-webseiten.de/forum/index.php

    HTH

    MagicMan
     
  17. Toby

    Toby Halbes Megabyte

    Aber wenn man für Linux 200 MB Flicken runterladen muss ist die Welt in Ordnung? Komische Denkweise ... Schonmal bemerkt, dass Du auch bei einer frischen Linux-Installation zich MB an Patchen runterladen darfst? Fehler passieren halt ...

    Gruß, Toby
     
  18. emacs

    emacs Megabyte

    Das mit deinem Modem ist echt blöd, aber wenn es ohnehin Zicken macht, vielleicht wirst du es bei ebay los und kannst dir ein anderes besorgen.

    Mit den Partitionen, wenn du genug Platz auf deiner Platte hast, kannst du auch eine FAT32 Partition anlegen, darauf kann Linux auf jeden Fall lesend und schreibend zugreifen.

    Es gibt auch Tools, mit denen du von Windows aus auf Linux-Partitionen zugreifen kannst.

    Greg
     
  19. kadajawi

    kadajawi Megabyte

    hab ich aber auch nur aus nem anderen Forum... ka obs stimmt. Das MS schuld ist bezweifelt ja keiner... nur das bringt mir als Endnutzer ja auch nix. Die Telekom war ja auch schuld das ich meinen Arcor Anschluss mit nem Monat Verspätung bekam... ändert aber nix an der Tatsache das ich weil ich Arcor gewählt hab nen Monat warten musste (die Telekom hätte sich garantiert nicht bemüht mir Ärger zu bereiten, hätte ich einen Telekomanschluss genommen).
     
  20. emacs

    emacs Megabyte

    Dann habe ich mich vertan, entschuldigung

    Greg
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page