1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neuer Windows-Patch schließt schwere Sicherheits-Lücke

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Fehlerchen, Feb 11, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. kadajawi

    kadajawi Megabyte

    The only supported operation is overwriting existing files, without
    changing the file length. No file or directory creation, deletion or
    renaming is possible.

    Soll aus der Kernelkonfiguration zum Thema NTFS-write-support sein. AFAIK Kernel 2.6.1
     
  2. kadajawi

    kadajawi Megabyte

    Ich habe ein Elsa USB Modem. Über Netzwerkkarte wäre es ja kein Problem gewesen.

    Mein Problem mit dem Modem ist das ich nachdem der Rechner mehr als 5 Minuten aus war, die nächsten 2 Stunden mich nicht mehr einwählen kann. Natürlich muss in dieser Zeit ständig probiert werden einzuwählen.
    Ja, IMHO klingt das eher danach das Arcor ein Problem hat, aber da es nicht auf Arcors Liste mit garantiert kompatiblen Modems ist, sagen die immer meine Schuld. Ich denke mal ich muss mir ein externes über Netzwerkkabel anzuschliessendes Modem holen. Das wird ständig mit Strom versorgt, und ich denke mal dann wird das Problem "behoben"... ausser halt bei Stromausfall.
    Ist aber irgendwie ärgerlich die Geschichte. Und die Stromrechnung freuts :rolleyes:
     
  3. emacs

    emacs Megabyte

    Wenn das Modem über ein Netzwerkabel mit der Netzwerkkarte in deinem Rechner verbunden ist, stellt das kein Problem dar.

    Warum das Ding nicht mit Arcor funktionieren sollte, weiß ich allerdings nicht. Afaik hat doch Arcor sein DSL-Protokoll an T-DSL angepasst.

    Greg
     
  4. kadajawi

    kadajawi Megabyte

    Oooooha... mir fällt gerade auf... mein DSL Modem... wohl nicht Linux kompatibel. AAAAAH! Das ist echt zu blöd. Das scheiss Teil macht auch noch Probleme in Verbindung mit Arcor (zumindest sagen die das). Aber ein neues kaufen... so ein Mist...
     
  5. emacs

    emacs Megabyte

    Mit Kernel 2.6 ist das kein Problem mehr, du kannst unter Windows NTFSschreiben und lesen. Nur dein Linux auf NTFS installieren kannst du nicht, weil NTFS die Rechteverwaltung von Linux nicht unterstützt.

    Besser ist das, so 5 GB sollten reichen.

    Bei SuSE ist YAST dabei und das steht nicht unter der GPL, das ist eine Eigneentwicklung, daher der Preis. Wenn du die SuSE der Computerbild bis zur professional aufbohren wilst, kannst du als Installationquelle in YAST den ftp-Server von SuSE eingeben und die fehlenden Programme herunterladen.

    Ich habe auch mit SuSE angefangen, im Moment ziehe ich aber gentoo vor, kostet nix, sauschnell und topaktuell.

    Greg
     
  6. kadajawi

    kadajawi Megabyte

    Aber NTFS Support ist doch immer noch nur mit Einschränkungen möglich. Ich will ja nicht nur lesen können... z.B. soll Thunderbird auf Linux und Windows installiert sein (Windows is ja bereits), und beide sollen auf die selben Mails zugreifen. Lade ich neue Mails unter Linux runter, möchte ich die auch unter Windows nutzen können. In der Art.

    Erst mal muss ich eh Platz schaffen... :-/

    SuSE ist nicht schlecht... aber so toll ist es auch nicht. Naja, Geschmackssache :) Und Mandrake gibts für 0 ?. Wie die meisten anderen Distributionen. In der Vollversion mit allem drum und dran. (wobei... in SuSE ist dann wohl auch kommerzielle Software drin, oder?). Naja, ist ja auch egal.
     
  7. emacs

    emacs Megabyte

    Wenn das Linux den Kernel 2.6 verwendet, ist Schreib/Lesezugriff auf NTFS-Partitionen möglich.

    Greg
     
  8. Horst1806

    Horst1806 Kbyte

    also ich habe XP und das ist eindeutig deutlich besser als alle 95/98 und besonders Me. Einzig 98 SE war nicht schlecht. Aber wirklich lange nicht so gut wie XP.

    Wieso soll Suse schlecht sein? Auf CompBildHP für 49? Vollversion.
    Knoppix soll auch toll sein. Kann auf Windows Partitionen zugreifen und Daten lesen, habe ich jedenfalls gehört.
     
  9. Das Lesen von NTFS-Patitionen klappt schon seit einer Ewigkeit. Seit einigen Wochen ist es auch möglich risikolos NTFS-Patitionen zu beschreiben.
    Siehe einfach mal in die neue C´t, dort wird ein Verfahren vorgestellt, bei der eine Emulation genutzt wird.

    Der ganze Scheiss liegt aber wieder an MS, da sie ihr NTFS bis heute nicht offen gelegt haben.

    Gruß
    Marc-Oliver
     
  10. kadajawi

    kadajawi Megabyte

    Hmm, Gentoo schaut interessant aus... hab ja im Moment Semesterferien :) Problematisch könnte mein NTFS werden... will ja schon noch auf die anderen Partitionen zugreifen... hmpf... oder versuchen alles zu backupen, Partition löschen, FAT32 draus machen... omg.

    Ps: ComputerBild ist nicht hübsch :D Die haben doch auch nur ein SUSE afaik... wahrscheinlich abgespeckte Version. Mandrake lies sich einfach installieren...

    Achso, und glaubst du mit 98/Me läufst du sicherer? Werden dafür die Sicherheitslücken überhaupt noch gestopft?
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    So langsam kann ich die Leute verstehen, die krampfhaft an ihrem win98/me festhalten und nicht auf eine neueres Windows updaten wollen.
    Aber es war schon immer so: Wer schön sein will, muss leiden. :aua: :heul: :p
     
  12. Horst1806

    Horst1806 Kbyte

    Computerbild (sorry, pcwelt, es gibt auch andere hübsche Bräute) hat doch diese Woche Linux 9 auf CD und die nächsten 13 Ausgaben ( ;) ;) ;) ) Installations- und Einrichtungshilfen.

    Werde ich wohl machen.
     
  13. emacs

    emacs Megabyte

    @kadajawi

    Natürlich bringt das was, wenn du alles auf deinen Rechner hin optimierst.

    Schau mal hier nach:

    http://www.gentoo.org/main/en/performance.xml

    Vor allem die Funktion prelink bringt noch mal ordentlich Schub.

    Greg
     
  14. kadajawi

    kadajawi Megabyte

    Wenn ich mich recht erinnere hatte Mandrake ebenso so eine Updatefunktion.

    Kann ich mit so einem LFS System auch Geschwindigkeit dazu gewinnen? (alles auf meine CPU optimiert kompilieren?) Würde es mir was bringen alle Programme selber zu kompilieren anstatt z.B. RPMs runterzuladen? Hab vor wieder ein Linux draufzumachen, parallel zum XP (manches läuft halt nur darauf...).

    Ansonsten... wenn der nächste Neustart ansteht wird mal wieder gepatched... hmpf.
     
  15. MaRode

    MaRode Kbyte

    so sicher wie die nächsten Patches sind auch die Threads in denen sich jemand darüber aufregt :o
     
  16. emacs

    emacs Megabyte

    Auch bei Linux from Scratch musst du patchen.

    Allerdings machen es einem Distributionen wie Debian mit apt oder gentoo mit emerge vergleichsweise einfach, allerdings ist auch dort ein Internetzugang mit entsprechender Bandbreite notwendig...

    Greg
     
  17. dwave

    dwave PC-WELT Redaktion

    > dauernd Sicherheitspatches und
    > Nachbesserungspatches runterzuladen.
    > Was ist das für ein Service?
    > Wenn ich aus irgendeinem Grund neu
    > installieren muß, muß ich auch ALLE
    > Nachbesserungen nachinstallieren.

    Bei Linux hast du das gleiche Problem, dass du bei einer ausgewachsenen Distribution auch sehr viele Updates auf fast täglicher Basis herunterladen musst. Ich halte das aber für guten Service, wenn sich die Programmierer schnell und zuverlässig um Lücken in ihrem Code kümmern und nicht ein halbes Jahr daran herum laborieren.

    Die Patcherei wird dir bei keinem System erspart bleiben. Du kannst den Aufwand aber minimieren, wenn du dir dein eigenes Linux baust: http://www.linuxfromscratch.org
     
  18. NEONeo

    NEONeo Guest

    Windows...
    never ending patch story....

    So "toll" der Service auch ist :aua::aua:!
     
  19. Es würden alle Spiele laufen, wenn alle Spiele von den Herstellern auf Linux portiert würden. ;)

    Viele Games wie ut2003, 04, ut1, Quake 3 etc. (Doom3 wird auch für Linux erscheinen) laufen bestens unter Linux. Am Betriebssystem liegt es nicht.
     
  20. andideasmoe

    andideasmoe Megabyte

    *völligzustimm* :jump:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page