1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

NeuerPC -> CPU zu heiß

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by oOMaxi KingOo, Mar 20, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo Leute,
    habe jetzt nach langer Zeit endlich meinen ersten eigenen PC zusammengebaut.
    ASUS P5N-D Mainboard
    Intel Core 2 Quad Q8400
    Point of View GF9800-GTX+
    Win7 32Bit
    Mein Problem ist das meiner Meinung nach, die CPU zu heiß wird, laut dem BIOS ist sie am Anfang um 60-65 Grad heiß.
    Und nach CPUCool ist sie um die 40 Grad heiß.
    Beim Zocken ist der PC mir schon zweimal hängen geblieben und hatte danach fast an die 70 Grad(CPU) laut BIOS.
    Meine Frage an euch, ist die Temperatur normal? Wem soll ich glauben CPUCool oder meinen BIOS?
    PS: Der Boxed Lüfter ist richtig drauf und Wärme Paste hatte ich schon erneuert.
    Gruß MaxiKing
     
  2. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Hallo oOMaxi KingOo !

    Wie heißt Dein Netzteil?
    Wo sind welche Lüfter verbaut?

    Gruß chipchap
     
  3. Hast Du die CPU und Lüfter neu installiert, wenn ja hast Du die Klebefolie entfernt welche normal auf der Kühloberfläche vorhanden ist.

    Walter

    :confused:
     
  4. Ein Lüfter (120mm) an der Front unter den Laufwerken, der zieht Luft rein und das Netzteil hat 2 Lüfter, ein 120mm und den Netzteillüfter die die Luft wieder rauspusten! Zum Netzteil muss ich leider sagen das ich etwas zu geizig war auf Qualitätsmarken zu achten deswegen hatte ich mit ein ATX NT bei Ebay bestellt (700 Watt). Hatte dies aber schon in meinen vorherigen Rechner und damit lief es eigentlich.
    Zu dem CPU Lüfter, JA der wurde neu installiert und da war keine Folie auf dem Kühlkörper, nur die Wärmeleitpaste, die ich aber schon erneuert hatte.
    :)
    Gruß MaxiKing
     
  5. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Hallo oOMaxi KingOo !

    Noch mal:
    Gruß chipchap
     
  6. Ich kann leider nur zum Netzteil sagen das ich es bei Ebay gekauft hatte (50Euro) ATX Teil mit 700Watt ein richtigen Namen gab es da leider nicht sry.
    Warum meinst du das es am NT liegen könnte?
    Gruß MaxiKing
     
  7. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Zum dritten mal:
    Es steht auf dem Aufkleber :cool: .
    Ein viertes mal frage ich nicht.

    Gruß chipchap
     
  8. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Weil es falsche Spannungen liefern könnte!

    Gruß kingjon
     
  9. Moin Leute sry das ich so lange nichts mehr von mir hören lassen habe ich hatte den PC bei einem Kumpel der als IT-systemelektroniker arbeiten.
    Also ich habe jetzt einen neuen CPU Lüfter der meine CPU auf 60 Grad im Betrieb bringt und noch 2 zusätzliche Lüfter die für eine bessere Luftzufuhr sorgen kann nun endlich mit meinen Rechner loslegen :)
    Trotzdem schonmal danke an die Antworten und es tut mir leid, ich weiß immer noch nicht was ich für ein genaues ATX NT in meinen Rechner habe sry....
    Gruß oOMaxi KingOo :cool:
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ist ja eigentlich auch wurscht, wie das Netzteil heißt.
    Da es für 50€ keine echten 700W gibt, ist der Aufkleber vermutlich eh voller Fantasiezahlen.

    Geizig würde ich das nicht nennen, wenn man 50€ in ein Schrott-Netzteil investiert, obwohl man für das Geld auch einige sehr hochwertige Netzteile bekommen hätte. Ich würde es eher "schlecht informiert" oder "Fehlkauf" nennen, denn ein gutes 400W-Netzteil reicht für Deinen Rechner völlig.
     
  11. Necromanca

    Necromanca Megabyte

    Vielleicht drückst Du Dich auch falsch aus, aber Du brauchst hinten einen Lüfter der heiße Luft aus dem PC absaugt, der vom Netzteil reicht dafür nicht. Der absaugende Lüfter ist übrigens wichtiger als einer der Luft reinbläst. Die heiße Luft der Grafikkarte und die des CPU-Kühlers stauen sich gern mal hinten im PC, nur durch gute Durchströmung des Gehäuses kann man effizient kühlen - auf keinen Fall darf man nur Luft ansaugen!
     
  12. Moinsen Leute ist wieder viel passiert in meinen Rechner.
    Kann euch nun endlich sagen wie mein Netzteil heisst (falls das noch was bringt): (Switching Power Supply) Model: 700W ATX
    (das ist wirklich alles was da draufsteht)

    Naja jedenfalls lag es letztendlich nicht nur an der Temp. im Inneren sonder meine Graka hatte einen weg...Nach 2 Monaten auf Expert warten habe ich eine Fabrik neue bekommen ( Point of View GeForce GTS250 )
    War natürlich :), aber das Ende vom Lied...es läuft immer noch nicht...
    Wie gehabt beim Zocken bleibt er einfach stehen, nur der Reset Button hilft.
    Treiber sind soweit auch alle auf den neusten Stand.
    Temp der Cpu ist dank dem neuen Kühler auf 60 Grad.
    Was ich jetzt noch ausprobieren kann, wäre die Hardware solange auszutauschen bis ich weiß woran es liegt.

    Wäre echt nett wenn mir nochmal jmd. helfen könnte!!! :bet:

    Gruß MaxiKing
     
  13. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Das wird wohl der letzte Schrott sein!
    Ist gut möglich das es daran liegt - Vorsicht, dadurch kann die andere Hardware geschädigt werden.

    Auch deine CPU ist immer noch recht heiß - wie misst du sie, bei welcher Beanspruchung, mit welchem Programm, welchen Kühler hast du eingebaut, Gehäusekühler vorhanden?

    Zum Vergleich, meine CPU hat im Idle um 40-45°, bei Spielen allerhöchstens 55°.

    Gruß kingjon
     
  14. Fettbemme

    Fettbemme Halbes Megabyte

    Ich habe in einer zugegeben sehr kleinen PC-Gehäuse (Slimline Barebone) einen C2Q 9650 drin, und die CPU ist laut CoreTemp bei idle'n und jetzt auch beim Tippen und surfen unter 40°C (genuer gesagt schwankt es zw. 35°C und 36°C), und es ist ja gerade nicht kalt.

    Es sollte auch nochmals der Kühler auf korrekten Sitz geprüft werden, und dass auch genügend (nicht zu viel und nicht zu wenig Wärmeleitpaste verwendet wird.
     
  15. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die immer noch heiße CPU wurde ja schon angesprochen. Stell am besten mal einen dicken Ventilator vors offene Gehäuse, der ordentlich viel Luft reinpustet. Wenn es dann besser wird, liegts an der Hitze.

    Das Netzteil zu tauschen, kann nicht schaden. Enermax wäre eine gute Wahl, BeQuiet, Cougar, Corsair kommen auch in Frage (je nachdem, was Dir Dein Händler vielleicht mal leihweise mit evtl. Kaufabsicht zur Verfügung stellt.)
     
  16. Also laut anderen Foren und Mitbesitzern meiner CPU muss ich auch leider feststellen das 60 Grad zu heiß sind bei den anderen waren es so um die 45 Grad...
    Der CPU Kühler ist der "ASUS Silent Square Evo CPU Kühler".

    Die Temperatur habe ich immer direkt nach dem Einfrieren (xD wär ja toll) im BIOS abgelesen (CPU 61 Grad und MB bei 51 Grad) also sollte das noch die Temp. von der Vollast gewesen sein.
    Innentemp vom Gehäuse ist 30-25 Grad.
    Um euch die Lüfterverteilung verständlich zu machen hänge ich noch ein Bild an.

    Zum Sitz der CPU, habe das wie schon gesagt beim Kumpel der in der PC Abteilung bei MMarkt arbeitet machen lassen.

    ...
    Werde dann mal den Rat von magiceye04 ausprobieren mit Ventilator und dann Bericht erstatten.

    Link:
    http://img62.imageshack.us/img62/3159/dsc00080ku.jpg

    Gruß MaxiKing
    __________________________________________________________

    So habs gerade ausprobiert mit Ventialtor und JA....es ist wieder eingefroren, habe mal meine Temp bei CPU Cool ausgelesen:
    (nur im Leerlauf...mit messen unter Vollast wird schwer weil er sich ja aufhängt)
    Temp 1: 52 Grad
    Temp 2: 43 Grad
    Temp 3: 23 Grad
    CPU 1: 44 Grad
    CPU 2: 42 Grad
    CPU 3: 42 Grad
    CPU 4: 38 Grad

    (was noch auffällt das BIOS sagt nach ganzen Tag auslassen des PC´s sofort 51 Grad CPU Temp kann man sich glaube auch nicht drauf verlassen, müsste ja eigentlich min. Zimmertemp. haben also so um die 28 grad)

    Gruß MaxiKing
     
    Last edited: Jul 16, 2010
  17. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Soso, das ist also alles, was da auf dem Netzteil steht.
    Auch wenn das Foto etwas unscharf ist, sehe ich doch dort einen ganzen Haufen Zahlen ;) und scheinbar 4x 12V-Leitungen, unter denen doch bestimmt auch eine Gesamtleistung in der Tabelle steht.

    Nach dem Einfrieren heißt ja faktisch, daß Du Reset gedrückt hast. In den wenigen Sekunden bis ins Bios kann sich die Temperatur durchaus schon um 5-10 Grad gesenkt haben.

    Darum am besten mit einem Tool wie EVEREST auslesen. Da gibts auch einen Systemstabilitätstest, wo Du sowohl die CPU belasten als auch nebenbei die Temperaturen und Spannungen beobachten kannst.
     
    Last edited: Jul 16, 2010
  18. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    > CPU 61 Grad und MB bei 51 Grad
    Würde mal schauen wieviel Umdrehungen der CPU Lüfter macht weil der schaufelt bei 2500 Umdrehungen eh nur 62m³/h und wenn der noch heruntergedrosselt ist bei der Hitze zur Zeit schauts schlecht aus.

    Ein Grosses Bild vom NetzteilaufKleber wäre natürlich ein Traum,glaub sogar das rechts unten auf dem weissen Aufkleber die Marke von dem Ding dabeisteht.
     
  19. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Mir fällt bei dem Netzteil besonders auf, das es vermutlich verkehrt herum eingebaut ist!
    Somit würde der Lüfter vom NT auch nicht die Luft von untem aus dem Gehäuse sondern von oben aus dem kleinen Raum zwischen NT und Gehäuse ansaugen.
    Wo sitzt denn die Ansaugöffnung vom Netzteil - unten oder oben(nicht sichtbar)?

    Gruß kingjon
     
  20. So dann mal die Anfragen abarbeiten (danke schonmal für die ganzen Bemühungen!!!)
    Hier erstmal mein wunderschönes Netzteil mit allen Daten:
    Link:
    http://img514.imageshack.us/img514/2201/dsc02286p.jpg

    Dann die Everest Auswertung: (Bericht)

    --------[ Sensoren ]----------------------------------------------------------------------------------------------------

    Sensor Eigenschaften:
    Sensortyp ITE IT8712F (ISA 290h)

    Temperaturen:
    Motherboard 39 °C (102 °F)
    CPU 23 °C (73 °F)
    Aux 50 °C (122 °F)

    Kühllüfter:
    Gehäuse 3947 RPM
    Stromversorgung 3553 RPM

    Spannungswerte:
    CPU Core 1.28 V
    +2.5 V 3.26 V
    +5 V 5.11 V
    +12 V 12.03 V
    +5 V Bereitschaftsmodus 4.97 V
    VBAT Batterie 3.07 V
    Debug Info F 23 AB BE
    Debug Info T 50 39 23
    Debug Info V 50 CC 00 BE BC 03 43 (F7)
    __________________________
    Das war aber glaube nur der Bericht mal gucken ob ich den Systemstabiltätstest noch finde!!

    Dann noch zu der Lüfteröffnung vom NT also das musste ich "falsch herum" setzen weil sonst der Lüfter nach oben gegen die Decke pusten würde.

    Gruß MaxiKing
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page