1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

NeuerPC -> CPU zu heiß

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by oOMaxi KingOo, Mar 20, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Nein, er würde von der "Decke" ansaugen, pusten tut es nach hinten - hoffentlich!
    Ja okay, so hast du es also richtig eingebaut - normal saugt ja ein NT von unten, bei dir ist es halt anders herum.

    Aber trauen würde ich dem Ding nicht so recht, scheint ein NoName Hersteller zu sein!
    700 Watt und nur zweimal 18 Ah Leistung, das haben gute Netzteile locker schon bei 400 Watt.

    Gruß kingjon
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wenigstens ist das Netzteil "ehrlich" und gibt zu, daß es nur 2x18A=360W hat bei 12V.
     
  3. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    Netzteil würde ich unbedingt tauschen, die Graka braucht max. 12 Ampere, wenn das NT schon älter ist läßt gerne auch die Leistung nach ( immer davon ausgegangen, das die angegebene Leistung auch stimmt ).

    Vorschläge dafür hast du ja schon bekommen :-), ein Markengerät so zwieschen 400 - 500 Watt am besten mit Kabelmanagement, gerade in kleinen Gehäusen Gold wert.

    Der nächste Schritt wäre ein etwas besserer CPU Kühler ( unbedingt ausmessen wieviel Platz für einen Kühler ist, am besten ein Turmkühler der die Luft nach hinten bläst.

    Ungenutze Kabel an der Decke des Gehäuses oder der Seitenwand festklemmen um einen möglichst ungestörten Luftstrom zu haben.

    Wenn möglich größere Lüfter verbauen ( sieht aus wie ein 80 mm Lüfter hinten, oder täusche ich mich ? )

    Am besten wäre natürlich gleich ein größeres Gehäuse ( deine Ohren würden es dir danken ;-) ).

    Bissi viel ( auch kostenmäßig ) auf einmal, aber vielleicht kannst du ja das eine oder andere trotzdem umsetzen.

    PS: leichtes Untervolten der CPU könnte auch noch einmal ein paar Grad bringen.
     
    Last edited: Jul 17, 2010
  4. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Um ehrlich zu sein sicher ist das kein Markennetzteil,aber es sollte von der Leistung ausreichen und die Spannungswerte sind auch ok,ich glaub das Netzteil ist nicht der Verursacher der Probleme,natürlich kann/sollte man es mal tauschen wenn Geld übrig ist.

    Der Hebel gehört wie schon gesagt bei der Kühlung angesetzt und wenn dann die Probleme noch da sind,könnte es auf ein anderes Board hinauslaufen.
     
  5. Moin Leute,
    damit ich euch ein bisschen auf dem laufenden halte!!!
    Hatte jetzt mein Rechner nochmal bei MMarkt in der PC Abteilung die haben spaßeshalber einfach mal den RAM Speicher getauscht und bis jetzt läuft er ohne Probleme (noch im Probelauf)!!!
    Wenn ich den Rechner wieder hier habe werde ich Bericht erstatten!!!

    Gruß MaxiKing :)
     
  6. HeyHo Leute,
    ich würde euch nun echt gerne mitteilen das mein Rechner nun endlich wieder läuft. Aber leider zu früh gefreut.....
    Ich habe jetzt ein neues NT verbaut um mein NoName NT auszuschliessen aber leider kein Erfolg....
    Neuer RAM-Speicher ist auch drin (wieder 4GB) hat aber auch nichts geholfen....
    Ich könnte natürlich jetzt noch ein neues MB kaufen um mein ASUS P5ND auszuschliessen, doch denke das der Fehler wo anders liegen muss.
    Was finanziel noch drin ist währe, neues Gehäuse mit mehreren Lüftern da mir die 60 Grad von der CPU immernoch nicht gefallen. Die neue Graka (GeForce GTS 250) ist leider auch am glühen....
    Ich bin nun wirklich am verzweifeln und hätte ausser Hardware Tausch auch keine Ideen mehr.
    Wer noch irgendwelche Ideen hat :bitte: HELFEN!!!

    Gruß MaxiKing
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Was für ein Netzteil ist es denn?
    Und ist der RAM auch korrekt eingestellt? Hast Du auch mal konservativere Einstellungen probiert?
    Bissel genauer mußt du schon werden, was Du alles wie probiert hast.
    Das Zusammenspiel der einzelnen Komponenten klappt nicht immer reibungslos. Einfach nur tauschen hilft daher auch nicht immer.

    Stell einen dicken Ventilator so vors offene Gehäuse, daß der Luftstrom direkt reingeht. Wenn es dann keine Probleme mehr gibt, liegts an der Kühlung, wenn nicht, brauchst Du daran erstmal keinen Gedanken verschwenden.
     
  8. Moin,
    habe einen großen Ventilator in das offene Gehäuse reinpusten lassen, hat sich dann nach kurzer zeit aufgehangen.
    Zum Netzteil das ist ein Ednet ATX-500 (500Watt) habe es vom Kumpel und bei dem läuft das einwandfrei.
    Bei den neuen und alten RAM-Speichern habe ich bis jetzt noch nie irgendetwas eingestellt. Wie stell ich die Beiden auf konservativ?
    Schonmal Danke für die schnelle Antowort.

    Gruß MaxiKing
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ednet scheint mir eher aus der NoName-Ecke zu sein.
    Muß jetzt nicht die Ursache sein, kann aber im übertragenen Sinne der Tropfen sein, der das Fass zum Überlaufen bringt.

    konservativ heißt einfach, daß entweder höhere Timings eingestellt werden oder niedriger Takt, ggf. auch beides zusammen. Oder wenn Dir diese Optionen im Bios zu undurchsichtig sind (was den meisten Leuten so geht), einfach nur die RAM-Spannung (V-Dimm) z.B. von 1,8V auf 1,9 oder evtl. auch 2,0V erhöhen (je nach Hersteller wird manchmal sogar eine höhere Spannung gefordert)
     
  10. HeyHO, habe gute Nachrichten
    Der Computer läuft :D Es lag an 2 Sachen. Meine Intel Q8400 CPU hatte ich beim Hersteller eingeschickt und wurde auch sofort gegen eine nagelneue ausgetauscht. Muss also doch an der CPU gelegen haben. Nachdem ich die eingebaut hatte, erschien erneut er Fehler.
    Da meine Bridge auf dem Mainboard wieder glühend heiß war, baute ich den anfangs mitgelieferten Asus Lüfter auf die Kühlrippen...
    Und ja was soll ich sagen, der läuft ohne Probleme!
    Im Nachhinein ist man immer schlauer....
    Danke nochmal an alle für die Hilfe!!!
    Gruß MaxiKing
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page