1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neues Board und RAM muss her. Von AM2+ auf AM3...

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by kubatsch007, May 22, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. kubatsch007

    kubatsch007 Kbyte

    Moin, Moin,
    da ich nach knapp 9 Monaten jetzt wieder Bluescreens bekomme (ntkrnlmp.exe, ntoskrnl.exe, usbehci.sys) habe ich mir überlegt ob ich nicht mal mein Board und den Speicher tausche. Ich habe nämlich so langsam den Verdacht dass mein Billig-Board, Asrock K10N78 schuld daran sein könnte. Da ich nie wirklich eine richtige Lösung dafür gefunden habe hoffe ich fast schon dass es wenigstens am Board liegt. Nur eine komplette Neuinstallation von Windows 7 hat immer eine weile Ruhe gebracht.

    Bei dem Asrock Board handelt es sich um ein AM2+ Board. Und genau da liegt das Problem. Ich weiß nicht so recht wie ich upgraden soll. Auf jeden Fall sollte es ein Board sein dass DDR3 unterstützt. Ich hatte da jetzt an ein AM3 Board gedacht. Zum Beispiel das hier??? http://geizhals.at/deutschland/a508036.html
    Oder wäre es besser auf eine aktuelle Intel Plattform + Intel CPU zu wechseln? Zur Zeit habe ich einen Phenom 2 X4 965. Oder kann ich ruhig erstmal ein AM3 Board nehmen und lieber später wenn mal ein geplanter CPU Wechsel ansteht dann gegebenenfalls die Plattform wechseln? Denn die Leistung der CPU reicht mir ja eigentlich vollkommen aus

    Unabhängig davon benötige ich aber dann noch RAM (6GB Kit). Da gibt es aber so extrem viel dass ich da nicht durchsehe und nicht weiß was gut ist. Ich habe keinerlei Ambitionen irgendwelche Teile zu übertakten weshalb mir ganz normaler, zuverlässiger RAM reichen würde.
    Wäre der hier in Ordnung?
    http://www1.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=24063&agid=1192

    MfG
    kubatsch007
     
    Last edited: May 22, 2011
  2. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Ob das upgrade auf Intelplatform nötig ist musst Du entscheiden, es würde sich halt anbieten wenn Du eh schon Board und Speicher tauschst.
    Nimm entweder 4- oder 8GB Ram, die 3x 2GB Module kannst Du nicht im Dualchannel laufen lassen, die sind nur bei einem Sockel 1366 mit Triplechannel SI sinnvoll.
    Wenn Du zu Intel auf den Sockel 1155 wechselst solltest Du schauen das Du 1333er Ram mit CL7 bekommst, der bringt da mit die besten Werte.
     
  3. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Was willst mit einem 3stk Riegel Kit auf einem Dualchannel Board?
    Entweder 2x2 GB (4GB) od.2x4 GB (8GB)
    Die 3er Kits passen beim veralteten Intel 1366 Sockel (Triplechannel).
    Was hast den jetzt für einen Ram,der könnte vielleicht übernommen werden denn zwischen DDR3 und DDR2 erkennst eh keinen Unterschied der ist eh nur messbar?

    Der Phenom 2 X4 965 langt doch für alles und wenns Probleme gibt würd ich nur das Board wechseln.
    Man bekommt noch gute AM2+ Boards wo du deinen Speicher weiterverwenden kannst.

    @ DarkRhinon
    Ich dachte gelesen zu haben das die Boards 1333 CL9 voreingestellt sind,aber das wird egal sein.
     
    Last edited: May 22, 2011
  4. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    OT: Bei meinem G.Skill 4GBECO aus dem System aus der Sig waren die 7-7-7-20er Timings als XMP Profil hinterlegt, konnte ich auf dem P8H67-V mit einem Klick auswählen.
     
  5. kubatsch007

    kubatsch007 Kbyte

    Hm, die 3 Riegel hatte ich halt noch rumzuliegen. Okay dann ein 8GB Kit. Bloß welches? Ich habe mir mal den Thread mit den Beispielzusammenstellungen angeschaut und die Vorschläge für die 8GB Kit's sehen so nach Billig-RAM aus. Sorry aber ich kenne mich da echt nicht so aus weshalb eben dieser Eindruck bei mir entsteht.

    Ich habe mal gerade nach CPU's geschaut. Eine gleichwertige CPU und Intel würde mich ja auch wieder um die 150 Euro kosten. Ich glaube das lohnt sich für mich im Moment nicht.
    Also doch eher ein AM3 Board. Denn so wie ich das jetzt mitbekommen habe benötige ich eh neuen RAM da mein jetziger RAM ja bunt gemischt ist.
     
  6. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Und an was machst Du das fest?
     
  7. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

  8. kubatsch007

    kubatsch007 Kbyte

    Naja, die Firmennamen habe mir suggeriert dass es nicht unbedingt Markenhersteller sind und somit vielleicht die Qualität nicht so hoch ist.

    Ich dachte es gibt nur AM3 und keine AM3+ Boards. Gut zu wissen.

    Ich habe doch DDR2 Speicher und der passt doch dann nicht mehr. Ich dachte das erschließt wenn ich erwähne dass ich ein AM2+ Board habe.
     
  9. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Last edited: May 22, 2011
  10. kubatsch007

    kubatsch007 Kbyte

    Achso. Nee, ich hatte mich ja in meinem zweiten Beitrag für ein 8GB Kit aus zwei Modulen entschieden.
    Kann es sein dass es im Moment kaum AM3+ Boards gibt? Ich finde auf die schnelle nur eins von Asus und manch andere Hersteller haben nichtmal welche gelistet.

    edit: 4GB wären mir einen Tick zu wenig da ich auch öfter mal nebenbei noch virtuellen Maschinen am laufen habe.
     
  11. kubatsch007

    kubatsch007 Kbyte

    Würde bei den Boards etwas gegen das hier sprechen?
    http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/2745882_-ga-880gm-usb3-gigabyte.html

    Das hat anscheint auch einen etwas neuren Chipsatz als das hier.
    http://geizhals.at/deutschland/a631199.html

    Oder spricht etwas gegen das eine oder das andere Board?
    Edit: Ach, ich sehe gerade dass das obere so ein kleines Micro ATX Board ist.

    Was lässt sich vielleicht noch zu diesem Board sagen? Außer dass es teurer ist.
    http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/2739656_-m5a88-v-evo-asus.html
     
    Last edited: May 22, 2011
  12. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Last edited: May 22, 2011
  13. kubatsch007

    kubatsch007 Kbyte

    Okay, wusste ich nicht da bei idealo ja AM3+ Sockel steht.
    Also gibt es zu deinem Board Vorschlag praktisch keine wirkliche Alternative?

    Kann man denn in dieser Preisklasse bedenkenlos ein Asus Board nehmen?

    Und beim RAM kann ich bedenkenlos deinen letzten Vorschlag nehmen? Ist die Qualität da wirklich gut?
     
    Last edited: May 22, 2011
  14. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Das passt so. Wenn Du kein Vertrauen mitbringst is es sinnfrei sich in einem Forum beraten zu lassen.
     
  15. kubatsch007

    kubatsch007 Kbyte

    Es nicht direkt mangelndes Vertrauen sondern eher eine Art Unsicherheit weshalb ich in der Regel lieber ein paar mehr Meinungen anschaue.

    Aber schon gut, ich bestelle mir die Sachen nachher. ;)
    Durch den Wechsel des Boards muss ich aber wieder mein System neu aufsetzen. Oder kann ich ruhig versuchen erstmal meine jetzige Installation zu nutzen und nur die alten Treiber zu entfernen und die passenden zu insatllieren?

    Ich bin irritiert. Das sind doch genau die gleichen Riegel wie die aus Beitrag 12 oder?
    http://www.csv-direct.de/artsearchr...amGroup+Elite+CL9&sessionid.x=2&sessionid.y=6
     
    Last edited: May 22, 2011
  16. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Beim Gigabyte GA 880G musst aufpassen das in deinen Idealo Link GigaByte GA-880GM-USB3 ist kein AM3+ Board obwohls dabei steht.
    Das Gigabyte GA-880GMA-USB3 ist ein AM3+Board.
    Zum Vergleich:
    http://geizhals.at/deutschland/a634304.html AMD 880G/SB850 (ist AM3+ könntest nehmen)
    http://geizhals.at/deutschland/a527234.html AMD 880G/SB710 (ist kein AM3+Board würd ich an deiner Stelle nicht nehmen da du ja auch über CPU-Aufrüstung nachdenkst)

    Kannst ja mal vor dem Umbau die alten Chipsatztreiber deinstallieren,dann umbauen und dann starten und die neuen Treiber installieren vielleicht klappt es,aber ich denke eine Neuinstallation ist besser und wird dir warscheinlich auch nicht erspart bleiben.
     
    Last edited: May 22, 2011
  17. kubatsch007

    kubatsch007 Kbyte

    Nee, nee, passt schon.
    Ich habe mich jetzt für deine beiden Vorschläge entschieden.
    Gestern hätte ich noch gedacht dass mich der Hardwaretausch deutlich mehr kosten wird. Und ich hätte wohl die falsche Plattform gekauft (AM3 anstatt AM3+)

    Wenn ich jetzt noch die CPU wechsel (was ich nicht machen werde) dann entspricht meine jetzige Konfiguration in einem Punkt mehr der von vor 3 Monaten. Ich möchte mir garnicht erst zusammenrechnen was das alles wieder gekostet hat.

    Na dann erstmal großen Dank an dich und natürlich auch an dich DarkRhinon.

    MfG
    kubatsch007

    EDIT: Jetzt habe ich doch noch den Unterschied bemerkt bei den beiden Varianten
    http://www.csv-direct.de/artsearchr...amGroup+Elite+CL9&sessionid.x=2&sessionid.y=6
    Das eine Kit ist mit Kühlkörper und das andere Kit ist ohne Kühlkörper.
    Ich gehe mal davon aus dass ich lieber die mit Kühlkörper nehmen soll.
     
    Last edited: May 22, 2011
  18. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Der Kühlkörper ist mehr Zierde als nötig. Manche behindern gar die Wärmeabführung. Ist nicht nötig, geh nach dem Preis.

    AM3 wäre nicht unbedingt ein Fehler, aber verbaut in Zukunft einfach Möglichkeiten, wenn man zeitnah aufrüsten möchte.
     
  19. kubatsch007

    kubatsch007 Kbyte

    Verdammt, jetzt habe ich schon die Variante mit Kühlkörper bestellt.
    Kann man den Kühler im Zweifel problemlos entfernen?
     
  20. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Kein Stress, lass drauf, wird schon :)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page