1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

neues board

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Superman, May 22, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Superman

    Superman Kbyte

    hallo,
    ich will mir ein neues board kaufen und erst mal "nur" einen Athlon C 1.333 oder xp 1500+ draufstecken.
    das board sollte für die zukunft geignet sein.
    also es sollte der auch der neu Thoroughbred draufpassen(kann man noch weiter denken?)
    ich weiß nicht ob der Thoroughbred mit 166Mhr arbeitet, aber wenn sollte ich doch ein board mir 333 nehmen. bringt mir zwar jetzt noch nicht aber dann später, oder?
    spiele sehr viel und es kann ruhig etwas teurer sein, da ich mir dann einen gebrauchten cpu kaufen will.
     
  2. Superman

    Superman Kbyte

    also,
    das 266A ding soll das schnellste sein, was es gerade gibt.(hat nemo gesagt) jetzt will ich einfach nur wissen ob das 333 ding genauso schnell ist oder nicht (ist ja später herausgekommen)
    einfache frage und bitte eine einfache antowrt.
     
  3. q-wertzz2

    q-wertzz2 Kbyte

    Hi!
    Ich finde nicht, dass es sinnlos ist sich ein KT333 Board holen, die Dinger sind ja nicht so viel teurer als die normalen KT266a.
    Was schert dich die AMD Freigabe für 166 MHz FSB, wenn du dir sowieso ne 2nd-Hand-CPU holst? Multi-Sperre rausgemacht, und schon kannst du bei gleicher Taktfrequenz einen höheren FSB fahren, entsprechenden Memory vorrausgesetzt. Natürlich _sollte_ auch das Board synchron z.B bei 166 Mhz betrieben werden können, ohne den PCI-Bus dabei zu sehr zuübertakten. Welches Board das kann vermag ich dir nicht zu sagen, aber andere hier wissen das bestimmt, wenn nicht lässt sichs auch bestimmt auf den entsprechenden Hardware/OC-Seiten rausfinden.
    Ich mache im Prinzip das gleiche mit meiner Athlon B (100Mhz FSB) 1,1 Ghz CPU. Die war mal für den KT133 ausgelegt. Jetz läuft sie auf einem EPoX 8KHA+ (KT266a) auf 133er FSB, ohne Probleme. Der CPU ist das wurscht. Ich bin mir sicher sie liesse sich auch auf 166Mhz betreiben, mir fehlt nur der Speicher.

    (Es wurden auch auf einigen KT266a Boards, z.B v. Abit, synchrone 166Mhz gefahren, ohne Probleme mit PCI-Geräten.)

    Gruss
    Q.

    P.S. EPoX, was hier schon empfohlen wurde, würde ich persönlich mir auf keinsten Fall wieder kaufen. Habe mittlerweile das dritte 8KHA+ , jedesmal wegen Verarbeitungsmängeln getauscht, wie z.B. Audio-Ausgang tot, ratternder Northbridge-Lüfter nach 1 Woche, und und... überhaupt scheisse verarbeitet, das Board. Aber ansonsten gut und sau schnell (schneller als das ASUS,imho)
     
  4. akaturbo

    akaturbo Kbyte

    ... du scheinst aber ein super ungeduldiger zu sein.

    Siehe hier: http://forum.pcwelt.de/fastCGI/pcwforum/topic_show.fpl?tid=57595

    und lese dir meine Antwort von heute 13:49 durch. Ansonsten werden da mit Sicherheit auch noch Antworten bzgl. KT333-Boards auftauchen.

    Gruss Andreas
     
  5. Superman

    Superman Kbyte

    soll ich mir nicht so ein 333 ding kaufen. es gibt doch so gerüchte mit dem 166Mhz amd.
     
  6. Superman

    Superman Kbyte

    könnt ihr mir sagen ob http://www.nordpc.com ein "normales versandhaus ist?
    mir kommt das alles ein wenig merkwürdig vor, da die sachen da so billig sind.
    was ist ein AMD ATHLON K7 XP 1600+ Sockel-A? das K7 ist mir fremd.
     
  7. dooyou

    dooyou Halbes Megabyte

    jetzt seid nicht immer so anmaßend :)
     
  8. Nemo2077

    Nemo2077 Kbyte

    Die Board}s gibt es alle mit und ohne Raid, brauchst es also nicht mitzukaufen.

    Gruß
    Christian
     
  9. Superman

    Superman Kbyte

    schon gut 007, die antwort von Nemo2077 (Christian H.) hat völlig genügt und was spricht dagegen dass man an ein posting einfach noch einen satz dranhängt, wo der begriff raid erklärt ist?
     
  10. Superman

    Superman Kbyte

    oh gut, habe mich schon gewundert warum derApollo-KT266-Chipsatz auf platz 1 stand wo es doch schon Apollo-KT266A-Chipsatz gibt. egal, scheiß test.

    wenn ich das richtig sehe bringt mir das raid ding also nichts, da ich weder einen server so 2 platten habe, oder?
    ist das ding bei dem asus board dabei? hoffenlich nicht.
     
  11. Superman

    Superman Kbyte

    unglaublich, was für einen scheiß der 007 schreibt.

    warum sollte ich deiner meinung nach nicht: "was ist raid" schreiben und warum glaubst du nicht, was (warscheinlich) schon auf deinem bilschirm stand? halt, antworte lieber nicht, ich bin gerade dabei mir einen neuen computer zu kaufen.
    einige schreiben halt gleich eine gescheite antwort die anderen so einen müll.
    wozu ist eigenlich so ein forum?
     
  12. Nemo2077

    Nemo2077 Kbyte

    Toller Test, aber wie wohl die DM Preise zeigen sollten ist der Uralt. Das MSI K7T266 Pro-2 wäre dann der 1. Nachfolger des dort auf Platz 1 gesetzten und der 2. Nachfolger (das ganz akuelle) ist das KT3-Ultra.

    Mit einem Raid Controller läßt sich entweder eine Festplatte auf eine 2. Spiegel (MIRROR) oder Du kannst 2 Platten zu einer zusammenfassen und so die Performance erhöhen (STRIPE)

    Gruß
    Christian
     
  13. Superman

    Superman Kbyte

    und was ist jetzt dieser raid ding?
    was haltet ihr davon:
    http://www.gamestar.de/tests/mainboard/tests_wertung.html
     
  14. Nemo2077

    Nemo2077 Kbyte

    Nein, kein USB 2.0. Das EX hat einen AMR Slot und einen großen passiven Kühler für den Chipsatz spendiert bekommen. Das E ohne X kann kein UDMA133 und hat einen aktiven Chipsatzkühler und das Ding wird mit der Zeit laut.

    Keine Ahnung worin sie sich sonst noch unterscheiden, aber das EX ist das neuste und von der Performance so ziemlich ungeschlagen.

    Gruß
    Christian
     
  15. Superman

    Superman Kbyte

    ist dich egal von wem an wen, ich schaube jetzt mal ob ich das asus ding bei ebay für weniger als 150 Euro bekomme, sonst nehem ich vielleicht doch ein anderes(eher nicht)
    das asus hat doch kein usb 2, oder?
    wo ist den der underschie zwischen der Asus A7V266-C und dem A7V266-EX ????
    (das das A7V266-EX 30 Euro mehr kostet sehe ich selber)
    ist dieser EX beim A7V266-EX wichtig? hab bei ebay boards gesehen, wo nu E oder garnichts stand?
    was ist raid und ist das auf diesem asus A7V266-EX drauf?
     
  16. Nemo2077

    Nemo2077 Kbyte

    Ja, ich mach das. Dein Zeug ging aber an mich.
     
  17. ChrisAssassin

    ChrisAssassin Halbes Megabyte

    Doch nicht dir. Ich denke, dass du auf "Fruchtigers" Beitrag antwortest oder was machst du hier??????
     
  18. Nemo2077

    Nemo2077 Kbyte

    Ich weiß gar nicht warum Du mir das alles erzählst? Ich will keinen Computer kaufen und das Asus den FSB immer leicht übertaktet ist auch bekannt, dadurch wird aber ein XP1600+ nicht schneller als ein XP 1800+. Und das MSI Board ist auch super stabil und langsam ist es auch nicht. Das A7V266-EX hat so ziemlich jedes Board hinter sich stehen lassen.

    Gruß
    Christian
     
  19. ChrisAssassin

    ChrisAssassin Halbes Megabyte

    Ich habe ja gesagt, dass die Performance bei MSI net so toll ist. Asus hat den Dreh raus, wenn es um Stabilität usw geht, aber du musst dran denken, dass Asus nicht FSB von 133 MHz hat, sondern 134 oder mehr und deshalb sind die Werte bei Asus immer besser als bei anderen Herstellern. Das ist der Trick!
    Also, ich würde dir zum Soyo Dragon raten, weil es super Performance hat. Wenn du aber nicht auf UDMA 133 und USB 2.0 verzichten willst, dann Asus A7V266-EX oder Gigabyte GA-V-TXH+, weil die viele Features haben und echt gut sind. Asus ist teurer, aber es gibt super Support und es ist halt sehr stabil. Gigabyte hat ein Dual BIOS und LAN on board.
     
  20. Nemo2077

    Nemo2077 Kbyte

    ... heiraten müssen wir aber nicht? ;-)

    Also um es mal auf den Punkt zu bringen:
    Sowohl das ASUS als auch das MSI sind stabil, das Asus ist flotter und ein XP 1600+ wird reichen.

    Konfiguration 1 (meine)
    MSI K7T266 Pro2-RU
    Athlon XP 1800+
    512 MB DDR CL2
    ASUS GeForce3 Ti200

    Konfiguration 2 (für einen Bekannten zusammengeschraubt)
    ASUS A7V266-EX
    Athlon XP 1600+
    256 MB DDR CL2,5
    ASUS GeForce3 Ti200

    Tja, und jetzt rate mal, welche der beiden Konfigurationen im 3DMark 2001 besser abschneidet? Letztere! :-(

    Der AGP Speed vom ASUS ist Wahnsinn.

    Gruß
    Christian
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page