1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neues Gaming-System ~800€

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Crito, Nov 11, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Crito

    Crito Byte

    Hallo Community!

    Ich möchte einen neues Sytem zusammenstellen in der Preisklasse von 800 bis allerhöchstens 1000€ (nur wenn es wirklich signifikante Verbesserungen gibt; zu denen kann ich mich ja auch individuell entscheiden, wenn sie mir persönlich den Aufpreis wert sind) und wünsche mir hierzu eure Expertenmeinungen!
    Der PC soll im Speziellen zum Spielen, Streamen und zur Videobearbeitung (auf basislevel, also nichts professionelles) dienen.

    Das Hauptkriterium welches über Allen folgend genannten steht, ist das derzeit bestmögliche Preis-/Leistungsverhältnis.
    Folgende Dinge sind mit deszendenter Priorität zu beachten:

    1. Muss das System zukunftstauglich sein, also nach Möglichkeit Aufrüstung auf möglichst lange Zeit gewährleisten (in Bezug auf chipsätze, Anzahl der RAM-Steckplätze, Motherboard-Kompatibilität und Netzteil etc.)

    2. ist Lautstärke nicht völlig außer Acht zu lassen

    3. ist Stromverbrauch nicht völlig außer Acht zu lassen


    Zusätzliches: Eine SSD ist bereits vorhanden, eine normale HDD ist also ausreichend. Das Aussehen des Casings ist mir nicht völlig egal, ich hätte gerne ein schlichtes aber außergewöhnliches Aussehen (falls man damit etwas anfangen kann ). Wasserkühlung macht ja vermutlich in diesem Preissegment noch keinen Sinn nehme ich an?

    Ich hoffe ihr könnt mich konstruktiv unterstützen mit euren Vorschlägen,

    Vielen Dank für qualifizierte Hilfe!
     
  2. Crito

    Crito Byte

  3. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Seasonic-Netzteile werden etwas lauter. Wenns hochwertig sein soll, würde ich gleich ein Enermax Platimax nehmen.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Nimm lieber ein ATX-Mainboard, weil bei mATX der oberste Steckplatz der PCIe für die Grafikkarte genutzt werden muss und der sehr nahe an den RAM-Steckplätzen liegt. Da die R9 390 oben eine Backplate hat, die etwas höher trägt, kann man dann die Grafikkarte unter die RAM-Streckplätze quetschen und die Karte sitzt schief.
    Vorschlag: MSI B85-G41 PC Mate
     
  5. Crito

    Crito Byte

    dann in der 500w version, richtig?
    sonst noch irgendwelche verbesserungsvorschläge?
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    500 Watt reichen.
     
  7. Crito

    Crito Byte

    Was sagt ihr zu skylake&DDR4, vielleicht mit Blick auf die zukunft eher so ein system zusammen stellen?
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dann musst du aber mehr Geld ausgeben und Skylake ist nicht spürbar schneller.
    DDR4-RAM bringt kaum etwas. Man muss schon einen i5-6600K oder i7-6700K in Verbindung eines Mainboards mit Z170-Chipsatz nehmen, um schnelleren RAM als DDR4-2133 nutzen zu können. Bei den nicht übertaktbaren CPUs, ist bei maximal DDR4-2133 Schluss. Das hat Intel so arrangiert, dass die Leute bluten müssen für etwas mehr Leistung.
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  10. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Wenn du irgendwann aufrüsten magst, brauchst du dann sowieso ein neues Board. Rate ebenso zur bewährten Plattform.
     
  11. Crito

    Crito Byte

    Okay, also der ursprüngliche Vorschlag. Danke für die Rückmeldungen. Ist die 390 die ausgewählt ist denn sicher die beste (p/l mäßig) Ausführung? Gibt es sonst noch irgendeine Verbesserung die ihr vornehmen würdet, hätte ja auch vom budget noch etwas Luft.
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Eine 250 GB große SSD wäre etwas feines.
     
  13. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Würde eher die Gigabyte oder die Sapphire R9 390 nehmen.
     
  14. Crito

    Crito Byte

    ist wie im einstiegsthread beschrieben bereits vorhanden.
     
  15. Crito

    Crito Byte

    Warum? Stimmen die anderen da zu? Gibt es da keine eindeutige 'beste' Wahl?
     
  16. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  17. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dafür ist die R9 390 PCS+ eine der kühlsten Grafikkarten bei Höchstleistung.
     
  18. Crito

    Crito Byte

    Ich habe viel recherchiert und bin jetzt zu dieser Zusammenstellung gekommen:

    1 x Seagate Desktop HDD 1TB, SATA 6Gb/s (ST1000DM003)
    1 x Intel Core i5-6600, 4x 3.30GHz, boxed (BX80662I56600)
    1 x Kingston HyperX Fury DIMM Kit 8GB, DDR4-2666, CL15-17-17 (HX426C15FBK2/8)
    1 x Sapphire Radeon R9 390 Nitro + Backplate, 8GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DisplayPort, lite retail (11244-01-20G)
    1 x ASUS Z170-A (90MB0LS0-M0EAY0)
    1 x Samsung SH-224DB schwarz, SATA, bulk (SH-224DB/BEBE)
    1 x EKL Alpenföhn Ben Nevis (84000000119)
    1 x Fractal Design Define R5 Black, schallgedämmt (FD-CA-DEF-R5-BK)
    1 x be quiet! Straight Power 10 500W ATX 2.4 (E10-500W/BN231)

    Warum Skylake etc.: Ich weiß, dass die momentan gewonnenen Vorteile hierdurch nicht den Aufpreis wert sind. Was ich herausgefunden habe ist allerdings, dass definitiv in 1151 boards die Zukunft liegt, bzw. es für 1150 keine weiteren Neuerungen geben wird, was beim eventuellen Aufrüsten die Anschaffung eines neuen boards bedeuten wird. Da ich hier (mit dem Eingeständnis an die Obergrenze meines Budgets zu stoßen) auch auf einen Z170 Chipsatz gebaut habe, eröffnet mir das die Möglichkeit hier auch besseren als DDR4 2133 einzusetzen, (der in der Zusammenstellung enthaltene ist ja bereits 2666) und das wird der Zukunft bei eventuellem Aufrüsten ja auf jeden Fall gerecht.
    Da dieses Thema definitiv die meiste Zeit meiner Recherchen beansprucht hat und ich generell ziemlich wenig detaillierte Ahnung dieses Bereichs habe, bitte ich insebsondere hier um Rückmeldungen zu diesem Gedankengang.

    Was die graka angeht, habe ich über die powercolor Ausführung einfach zu viel negatives gelesen und verschiedene Werte scheinen innerhalb der Serie je nach Produkt zu schwanken, deshalb war mir die Sapphire Ausführung hier einfach sicherer.

    Ein zu vernachlässigender Punkt wäre noch, dass ich eigentlich das Fractal casing auch mit Sichtfenster kaufen würde, allerdings nicht weiß ob das nicht vielleicht auch negative Auswirkungen in punkto Geräuschentwicklung haben könnte, falls jemand hierzu mehr weiß, bitte melden.

    Harmoniert die ausgewählte HDD gut mit einer SSD? Hier soll es Punkte geben die es zu beachten gilt, kenne mich damit aber gar nicht aus.


    Allgemein ist jegliche Kritik an jedem einzelnen Teil der Zusammenstellung willkommen und es kann gut sein, dass ich aufgrund meines limitierten Wissens hier gravierenden Fehlern zum Opfer gefallen bin, ich bitte also erneut um detaillierte Rückmeldungen dazu. Generell scheint mir ein Z170 chipsatz (der ja der Einzige ist der RAM über 2133 unterstützt soweit ich weiß) sehr zukunftssicher und vor allem in punkto Arbeitsspeicher die beste Lösung zu sein.
     
  19. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn du gleich einen i7-6700 (ohne K) und ein H170 Mainboard mit DDR4-2133 nimmst, ist die Systemleistung höher und die CPU wirst du nicht mehr aufrüsten müssen.
     
  20. Crito

    Crito Byte

    Ich verstehe, danke.
    Habe an anderer Stelle mich jetzt davon überzeugen lassen, dass auch 1151 relativ schnell verjährt sein wird und da die skylake vorteile im Vergleich zum Preis momentan so marginal sind und ich, wenn ich aufrüsten werde eh ein neues board brauchen werde. Also komme ich mit einer 1150 basierenden Zusammenstellung wieder, also nur eine Überarbeitung der Ursprünglichen wahrscheinlich.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page