1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neues Gaming-System ~800€

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Crito, Nov 11, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Crito

    Crito Byte

    Bei der Zusammenstellung eines 1150 Systems bin ich bei der Auswahl des mobo immer noch etwas verwirrt:

    Das hier ist auf gh sehr beliebt und wohl das Günstigste von denen die 'viable' sind: http://geizhals.de/asrock-b85m-pro4-90-mxgq20-a0uayz-a940329.html?hloc=at&hloc=de allerdings scheint das wohl mATX zu sein; ich bin mir nicht sicher, ob das vielleicht Platzprobleme und wahrscheinlich ist da dann Abwärme auch ein größerer Faktor, mit dem die Lüfter etwas mehr zu tun haben, also vielleicht etwas mehr Lautstärke bedeutet.

    Das hier scheint das Günstigste (auch beliebte) ATX board zu sein: http://geizhals.de/asrock-h97-anniversary-90-mxgwc0-a0uayz-a1161388.html?hloc=at&hloc=de

    sonst gibt es da auch noch das hier, welches das Beliebteste auf gh ist (und auch im cbase FAQ der ideale gaming pc verwendet wird): http://geizhals.de/gigabyte-ga-h97-d3h-a1107992.html?hloc=at&hloc=de welches aber teurer ist.

    Dann gibt es auch noch das erste in einer ATX Version, welches nach dem ASrock anniversary wohl die Zweitgünstigste ATX Version darstellt: http://geizhals.de/asrock-b85-pro4-90-mxgqb0-a0uayz-a953112.html?hloc=at&hloc=de

    von der anniversy version gibt es noch eins für sehr günstige 63€ welches dann allerdings einen B85 Chipsatz hat: http://geizhals.de/asrock-b85-anniversary-90-mxgwb0-a0uayz-a1161384.html?hloc=at&hloc=de


    Mir ist hier absolut nicht klar, wodurch die Preisunterschiede im Einzelnen entstehen, ob es sich irgendwie lohnt nicht die günstigste Version zu wählen und warum. Und außerdem was mir die verschiedenen Chipsätze für Vorteile bringen und warum ich da nicht den Günstigsten, also B85 nehmen sollte. Generell weiß ich nicht welche Unterschiede die verschiedenen Chipsätze bedeuten.
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Nimm besser ein ATX-Mainboard. Die Backplate der Grafikkarte steht etwas ab und dann kann sie bei einem mATX-Mainboard mit den RAM-Steckplätzen verkannten.
    Bei ATX ist als oberster Steckplatz ein PCIe x1, der frei bleibt und da ist der Abstand immer ausreichend.
     
  3. Crito

    Crito Byte

    Danke, hast du auf die anderen Fragen auch eine Antwort? ^^
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    B85 hat weniger SATA 3,0 Ports, aber genug für SSD und für die anderen Laufwerke reichen SATA 2.0.
     
  5. Crito

    Crito Byte

  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das ASUS H97-Pro Gamer ist sehr gut.
     
  7. Crito

    Crito Byte

  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Viel Spaß damit.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page